Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Last/Burn-In/prime95 kein Problem - freeze in idle
Osmoses
2013-09-08, 13:51:55
Mein i3 3220 mit 4x 4GB Kingsten HyperX Genesis in einem ASUS P8H77M-Pro mit GTX 650 Ti besteht alle Belastungstests der UBCD und unter Win 7 Ultimate problemlos.
Sobald ich aber nichts tue (oder z.B. meine Steamspiele lade) friert der Rechner weg.
600W CM und 500W Chieftec NT sowie massig BIOS Einstellungen gecheckt.
C1 & Co sind unschuldig.
Woran kann es liegen?
Am Ram? Ist das 1.5V Ram? Nimm mal drei Riegel raus.
Was hast Du im Bios eingestellt bzw. verstellt? Alles auf Auto?
Osmoses
2013-09-08, 14:28:23
Am Ram? Ist das 1.5V Ram? Nimm mal drei Riegel raus.
Was hast Du im Bios eingestellt bzw. verstellt? Alles auf Auto?
1.65V und es läuft in meinem 2011er i7 3930k problemlos auf 9-9-9-24 mit 1,5V.
Und nein, natürlich habe ich verschiedene Einstellungen probiert von Standard, alles auto bis hin zu Optimierung der Teile.
Der i7 läuft auch optimiert schön kühl unter prime95 (siehe Signatur).
Der i3 ist ebenfalls kühl und wie gesagt unter Last (prime95 - CPU passiv gekühlt) maximal 71 Grad warm.
Das Problem ist wenn das System idled.
Treiber sind aktuell, BIOS auch.
Sonst habe ich nur die AI Suite installiert.
O_o
1.65V
Könnte durchaus das Problem sein. Versuch es doch mal mit nur einem Riegel!
und es läuft in meinem 2011er i7 3930k problemlos auf 9-9-9-24 mit 1,5V.
Mein i3 macht auch keine Probleme - was nützt das?
Das Problem ist wenn das System idled.
Schließe den Speicher als Problemursache aus!
Osmoses
2013-09-08, 14:46:54
Könnte durchaus das Problem sein. Versuch es doch mal mit nur einem Riegel!
Mein i3 macht auch keine Probleme - was nützt das?
Schließe den Speicher als Problemursache aus!
Es ist 1,65V RAM, welcher in einem anderen System (i7) auf 1,5V mit 9-9-9-24 läuft.
Im i3 läuft es auch so, aber auch nach Standard-Spezifikation.
Und das RAM hat in JEDER Konfiguration die Test von Testmem 4.20 und Windows Memery Test von der UBCD die letzten Tage und Nächte funktioniert!
Ich würde also den Speicher als ausgeschlossen betrachten.
Vor allem deshalb, weil der Speicher bei BEIDEN Systemen mit falschen Einstellungen spätestens bei prime95 UNTER LAST (lots of ram tested) zu Fehlern und freeze führt.
Aber genau da (unter Last!) gibt es keine Probleme! Die Einstellungen passen also für Last.
Nur wenn das System im idle ist geht oft einfach nichts mehr - manchmal kann ich noch den Mauszeiger über den Desktop schieben ohne aber irgendwas klicken zu können; der Rest ist eingefrorern, kein Cursor blinkt.
Lowkey
2013-09-08, 14:53:37
Das klingt sehr nach Speicher. Aber 500 bzw. 600 Watt ist etwas viel für den IDLE ;) Andererseits sind 1.65v auch etwas viel Spannung.
Ich war gestern in Prime, danach in BF3 und zuletzt wollte ich den Browser öffnen und 4 Tabs laden. Es gab einen Freeze. Die Ursache war der Speicher bzw ein bestimmter Sub Timing Wert. Nun läuft es ...
Osmoses
2013-09-08, 15:09:04
Das klingt sehr nach Speicher. Aber 500 bzw. 600 Watt ist etwas viel für den IDLE ;) Andererseits sind 1.65v auch etwas viel Spannung.
Ich war gestern in Prime, danach in BF3 und zuletzt wollte ich den Browser öffnen und 4 Tabs laden. Es gab einen Freeze. Die Ursache war der Speicher bzw ein bestimmter Sub Timing Wert. Nun läuft es ...
OK, dann bleiben wir einmal auf diesem Weg:
Wieso funktioniert der Speicher dann in einem anderen System mit schärferen Timings @ 1,5V?
Wieso funktioniert der Speicher dann auch nicht auf absolut sichern Einstellungen von 9-9-9-27 @ 1,65V?
Wieso funktionieren Speichertest der UBCD und der prime95 RAM Test problemlos?
Entschuldigung, aber diese Punkte leuchten mir nicht ein - aber ich bitte um Erhellung und Entfernung des Bretts von vor meinem Kopf.
Ich würde also den Speicher als ausgeschlossen betrachten.
Dann lass Dir von jemand anderem helfen. :tongue:
Entschuldigung, aber diese Punkte leuchten mir nicht ein - aber ich bitte um Erhellung und Entfernung des Bretts von vor meinem Kopf.
Weil der Controller in der CPU sitzt und nur für 1,5V ausgelegt ist. Und die Versorgungsspannung der CPU im Idle weiter abgesenkt wird.
Lowkey
2013-09-08, 15:17:13
OK, dann bleiben wir einmal auf diesem Weg:
Wieso funktioniert der Speicher dann in einem anderen System mit schärferen Timings @ 1,5V?
Jedes Board ist anders programmiert. Auf dem Asus Brett komme ich auf 2600mhz und auf dem Gigabyteboard nicht einmal 2300 Mhz. Warum? Weil Gigabyte laut diversen Leuten irgendeinen P3 und P4 State des Speichercontrollers/NB nicht richtig programmiert hat.
Wieso funktioniert der Speicher dann auch nicht auf absolut sichern Einstellungen von 9-9-9-27 @ 1,65V?
1.65v sind Gift für das System. Der Speicher bekommt je nach Hersteller/Serie maximal 1.575v und den Rest bekommt der Speicherkontroller ab. Meine Samsungs laufen über 1.575 nicht auf jedem Board.
Wieso funktionieren Speichertest der UBCD und der prime95 RAM Test problemlos?
Aus irgendwelchen Gründen bewirkt der Speichertest bei Prime nichts. Für einen echten Test muss man wohl bestimmte Spiele mindestens eine Stunde spielen. zB. BF3 ist sehr anspruchsvoll.
Osmoses
2013-09-08, 15:36:13
Jedes Board ist anders programmiert. Auf dem Asus Brett komme ich auf 2600mhz und auf dem Gigabyteboard nicht einmal 2300 Mhz. Warum? Weil Gigabyte laut diversen Leuten irgendeinen P3 und P4 State des Speichercontrollers/NB nicht richtig programmiert hat.
1.65v sind Gift für das System. Der Speicher bekommt je nach Hersteller/Serie maximal 1.575v und den Rest bekommt der Speicherkontroller ab. Meine Samsungs laufen über 1.575 nicht auf jedem Board.
Aus irgendwelchen Gründen bewirkt der Speichertest bei Prime nichts. Für einen echten Test muss man wohl bestimmte Spiele mindestens eine Stunde spielen. zB. BF3 ist sehr anspruchsvoll.
Der Speicher ist für das Board zertifiziert, siehe http://www.asus.com/Motherboards/P8H77M_PRO/#support_QVL
Ich verwende die Riegel vom 6er Kit http://geizhals.at/kingston-hyperx-dimm-xmp-kit-24gb-khx1600c9d3k6-24gx-a495192.html, welcher aber bis auf die Anzahl mit dem für das zertifiziertem 4er Kit ident sind.
KHX1600C9D3K6 statt KHX1600C9D3K4.
Und der Speicher geht auch bei 1,5V nicht.
Ich könnte noch 10-10-10-30 timings @ 1,5V versuchen...
Osmoses
2013-09-08, 16:42:47
UPDATE für all jene, welche den Volt die Schuld geben:
http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=&LinkBack=&ktcpartno=KHX1600C9D3K6/24GX
Das Datasheet spricht eine eindeutige Sprache:
Dieser Speicher ist auf 1333MHz @ 1,5V spezifiert.
Das Board ist genau für diese Riegel zugelassen.
Diese Riegel funktionieren.
@ Lowkey & ux-3:
Damit ist der Speicher ausgeschlossen.
Ich gebe nicht "den Volt" die Schuld. Und der Speicher ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Aber wenn Du auf keinen Rat hören magst...
Ich sage Dir, fahre den Rechner mal mit einem Riegel@1333MHZ. Ich würde gerne wissen, ob der Fehler auch dann auftritt.
Mit welchem Takt fährst Du den Ram derzeit?
Osmoses
2013-09-08, 17:22:17
Ich gebe nicht "den Volt" die Schuld. Und der Speicher ist deswegen auch nicht ausgeschlossen. Aber wenn Du auf keinen Rat hören magst...
Ich sage Dir, fahre den Rechner mal mit einem Riegel@1333MHZ. Ich würde gerne wissen, ob der Fehler auch dann auftritt.
Mit welchem Takt fährst Du den Ram derzeit?
Ich experimentiere immer nur an einer Stelle der Settings.
Der Rest läuft auf Standard, nicht auto.
Der Speicher läuft auf 9-9-9-27 1333MHz @ 1,5V derzeit.
Ich teste gerade verschiedene Powermanagementeinstellungen.
Werde es mit einem Riegel versuchen.
DaHard
2013-09-09, 02:29:10
Ich hatte zunehmenst Probleme mit der AI Suite
Aus unerklärlichen Gründen fielen immer meine Lüfter aus sporadisch.
CPU Lüfter plötzlich keine Drehzahl mehr, dann Gehäuselüfter usw.
Seit ich die AI Suite deinstalliert habe, laufen meine Lüfter perfekt und keine Ausfälle mehr.
Auch die Vcore schaltete sich unerklärlich hoch.
Hab QFan nun im Bios eingestellt mit den Werten, AI Suite runter geschmissen und es läuft nun Perfekt.
HarryHirsch
2013-09-09, 08:58:24
Übertaktest du mit Offset? Falls ja, weißt du ja was zu tun ist.
DaHard
2013-09-09, 09:44:53
Ja ich übertakte mit -Offset bei -0,010
Takt läuft derzeit bei 4,9GHz 100/49
Seid die AI Suite deinstalliert ist hab ich keinerlei Probleme mehr
Spannungen und Lüfter verhalten sich völlig normal, von dem im BIOS eingestellten Wert.
Lüfter CPU
Minimal 50% bei 40-50Grad
Maximal 100% ab 60 Grad
Lüfter Chassi
Minimal 40% bei 45Grad
Maximal 100% Ab 55 Grad
HarryHirsch
2013-09-09, 10:10:52
Wenn das Problem wieder auftritt solltest du mit dem Offset auf -0,005 oder höher gehen.
Osmoses
2013-09-09, 14:31:33
Update
AI Suite deinstalliert.
RAM Riegel alle einzeln getestet (welch Zeitverschwendung!).
RAM Riegel aus dem i7 genommen (mehr Zeitverschwendung!).
Symptomatik ist dieselbe.
Also können wir jetzt die sche** RAM als Ursache ausschließen und uns meinem Problem widmen - Danke!
:)
Andi_669
2013-09-09, 14:56:37
@ Osmoses, um mal vom ram weg zu kommen,
was machst du mit der CPU Spannung, Auto ? oder wie DaHard mit negativen Offset,
dann kann es sein das die Spannung zwar unter Last gut ist, aber im Idle zu niedrig ist.
Osmoses
2013-09-09, 15:21:04
@ Osmoses, um mal vom ram weg zu kommen,
was machst du mit der CPU Spannung, Auto ? oder wie DaHard mit negativen Offset,
dann kann es sein das die Spannung zwar unter Last gut ist, aber im Idle zu niedrig ist.
Oh verdammt: habe immer nur auto oder negatives Offset genommen.
Positives Offset mit welchem Wert? Auto?
Andi_669
2013-09-09, 15:30:46
also bei Auto sollte da eigentlich nichts abstürzen, sonnst einfach mal 0.005V in + testen
PS: im Luxx gibt es einen sehr guten Guide zu dem Thema (http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-sandy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq-847597.html)
RAM Riegel aus dem i7 genommen
Welche sind das?
Osmoses
2013-09-09, 18:07:29
also bei Auto sollte da eigentlich nichts abstürzen, sonnst einfach mal 0.005V in + testen
PS: im Luxx gibt es einen sehr guten Guide zu dem Thema (http://www.hardwareluxx.de/community/f139/intel-sandy-bridge-sockel-1155-oc-guide-faq-847597.html)
Danke dir vielmals :up:
Welche sind das?
Description: 32GB 1600MHz DDR3 CL9 DIMM (Kit of 4) XMP Beast Series
Detailed Specifications: Standard 1G X 64 Non-ECC 1600MHz 240-pin Unbuffered DIMM (DDR3, 1.5V, CL9, FBGA, Gold)
Mfgr's System P/N's: N/A
Form Factor: Memory Module
Pieces/Unit: 4 (Four 8GB modules, totaling 32GB)
Warranty: Lifetime
Harmonized Tariff Schedule
(HTS) Number: 8473.30.1140
Export Control Classification
Number(ECCN): EAR99
Quelle: http://www.ec.kingston.com/ecom/configurator_new/PartsInfo.asp?root=us&LinkBack=&ktcpartno=KHX16C9T3K4/32X
Funktionieren in meinem ASUS P9X79 WS (2011er i7 3930k) auf 1600 @ 1.5V bestens!
Der System Takt steht auf 100?
Osmoses
2013-09-09, 18:55:09
@ Osmoses, um mal vom ram weg zu kommen,
was machst du mit der CPU Spannung, Auto ? oder wie DaHard mit negativen Offset,
dann kann es sein das die Spannung zwar unter Last gut ist, aber im Idle zu niedrig ist.
Der System Takt steht auf 100?
Sowohl beim i7 als auch beim i3.
Das System funktioniert mittlerweile dank der Hilfe von Andi_669; es dürfte sich also tatsächlich der Offset als falsch eingestellt (- anstatt +) für diese Konfiguration erwiesen haben.
Die RAM lasse ich mittlerweile auf 9-9-9-24 bei 1600MHz @ 1,5V laufen und das Teil funktioniert wie es soll: basta!
DaHard
2013-09-09, 22:07:19
Statt Offset hab ich mal Auto eingestellt
Das geht ja gar nicht
bei 4,9GHz schaltet der auf 1,4VCore hoch und ein verbrauch von 145Watt, ergo auch extreme Hitze, keine Minute sind die Kerne bei über 90 Grad.
Hab wieder Offset -0,010 eingestellt, 1,28VCore bei 130 Watt verbrauch, deutlich Kühler 65/75Grad.
Lüftersteuerung vom Mainboard funktioniert auch laut OpenHardwaremonitor
CPUlüfter schalter bei 60Grad auf 100% 1500 u/min
Gehäuselüfter schalten auch auf 100% 1500 u/min
Ich Tippe in Verbindung mit Windows 8 Pro x64 und der Asus Software gibt's wohl Probleme.
Auf der Asusseite gibt es für mein Board kein AI Suite 2, denn AI Suite 1 funzt nicht unter W8.
Hab die AI Suite von Z Board genommen von Asus.
Mein Board ist P8P67Pro Rev 3.1
PS
Morgen kommt meine Wasserkühlung;D
Andi_669
2013-09-09, 22:46:22
Ich Tippe in Verbindung mit Windows 8 Pro x64 und der Asus Software gibt's wohl Probleme.
Auf der Asusseite gibt es für mein Board kein AI Suite 2, denn AI Suite 1 funzt nicht unter W8.
Hab die AI Suite von Z Board genommen von Asus.
Mein Board ist P8P67Pro Rev 3.1
Kann schon sein, mit Win7 64bit gibt es mit der AI Suite 2 auf meinen Board keine Probleme alle Lüfter regeln wie gewünscht :rolleyes:
in der Suite ist aber wohl auch der Treiber für die Schnittstelle über den die Suite dann mit dem Board kommuniziert enthalten,
wenn du dann den Installer von einen anderen Board nimmst kann es schon mal Probleme geben.
DaHard
2013-09-10, 13:08:10
Wie gesagt
Ohne AI Suite funktioniert die Lüftersteuerung wie sie soll. Habs ja so im BIOS eingestellt.
In der Regel stellt man das eh nur einmal ein und lässt nur ein Programm laufen womit man es kontrolliert.
Find ich schade das Asus kein Support für Windows 8 liefert und der AI Suite 2, die Software ist vom Aufbau eigentlich echt super.
Wobei mein Board damals ein Top Board war und es immer noch ist.
DaHard
2013-09-10, 17:01:41
So Wasserkühlung kam heute für die CPU
Temperaturen gleich richtig tief
IDL 27Grad/Last 60 Grad
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.