Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Landser wird eingestellt
Bauer Media Group stellt den "Landser" ein (http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/bauer-stellt-landser-ein/-/id=1622/nid=1622/did=12048806/p6b148/index.html)
Nach über 50 Jahren kommen die auf die Idee, daß man ihn verbieten müßte? :|
In meiner Jugend hatte ich mal ein paar von einem Bekannten gelesen. Es war jetzt nicht der Brüller, aber die Vorwürfe, daß angeblich die NS-Zeit glorifiziert oder der Holocaust geleugnet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. Klar, es wurde das Soldatsein und das Kämpfen verherrlicht bzw. glorifiziert, und das auch öfter auf eine sehr platte Weise, aber das macht heute jeder US-Film so, und teilweise viel derber.
Ich habe mich sowieso gewundert, daß bis heute neue Hefte erscheinen, ist mir so in den Zeitschriftenläden so aufgefallen. Irgendwann sollte das Thema Weltkrieg doch mal durch sein.
Die Hefte waren mal schlecht, mal gut, mal interessant, mal langweilig. Aber nichts, was jetzt irgendwie IMHO verboten gehöre. Wie seht Ihr das?
Vielleicht hat sich seit deiner Jugend ja einiges getan. Die Qualität eines Blattes und sine Gesinnung kann sich ja durchaus mal im laufe der Dekaden? verändern.
Imo kein Verlust:
Echte Soldaten lesen eh nicht.
Showers
2013-09-14, 00:55:46
Ich habe die alten Landser im Keller liegen (die wirklich alten) und hatte auch zufällig ein Paar der neueren gelesen. Meins ist das nicht, vor allem nicht wenn man zum 100x liest "Verzweifelt aber ohne Furcht hechtete OG Müller aus dem Graben und brachte eine improvisierte Haftladung an dem sowjetischen T-34 an...". Diese Stelle gibt es in wirklich gefühlt in über 100 Heften. Nur der Name des Soldaten ändert sich dabei.
Im Grunde genommen ein Überbleibsel der 1960er Jahre, als man kollektiv beschlossen hat die Wehrmachtsoldaten zu mythischen Helden zu stilisieren und der SS an allem Schuld zu geben (sehr interessanter Teil der deutschen Aufarbeitungsgeschichte!). Warum sich dieser geistlose Schund so viele Jahre verkauft hatte, bleibt mir ein Rätsel. Literarisch gesehen sind diese Landser-Heftchen wirklich unterste Schublade. Ich werde sie nicht vermissen.
Zum Verbot: Als die Zeitschrift das erste Mal in Finanznot geriet, wurde sie spontan von vielen nachweislich NPD/DVU usw.-Treuen gerettet und hat auch mehrmals den Verlag gewechselt bekommen. Darunter waren natürlich auch einige "nationale" dabei. Das hat dem namen Landser eig. den Rest gegeben. Die "Soldaten- und Fliegergeschichten" wie sie genannt werden, wurden oft damit beworben das sie von Kriegsveteranen geschrieben seien und deswegen sehr authentisch sind. Es kam oft ans Licht das diese "Veteranen" eig. zu jung für die Wehrmacht waren und den Krieg nur als minderjährige Kinder erlebt haben. Dieses kindliche und überaus verzerrte Weltbild hat sich in vielen der Ausgaben sehr deutlich gezeigt. Dann kamen echte Veteranen als Ideengeber, bei denen sich jedoch herausstellte das sie im 2. WK irgendwelche Logistiksoldaten o.ä. die erst 1945 einberufen wurden usw. Das hat der Zeitschrift wohl den Ruf verliehen das sie das letzte Überbleibsel der ewig gestrigen-unverbesserlichen ist. Da wundert es mich nicht das dem Treiben (erst 2013) ein Ende gesetzt wird. Ich meine wen interessieren (heute) Weltkriegsgeschichten von Leuten die den Krieg nie gesehen haben? Es gibt gerade in Deutschland genügend echte Literatur von Kriegsteilnehmern, also werde ich um die Hefte nicht trauern.
Fusion_Power
2013-09-14, 02:44:08
Ich habe mich sowieso gewundert, daß bis heute neue Hefte erscheinen, ist mir so in den Zeitschriftenläden so aufgefallen. Irgendwann sollte das Thema Weltkrieg doch mal durch sein.
DAS hab ich mich auch gefragt als ich den Artikel gelesen habe, die Hefte gibts also schon seit den 50ern alle 14 Tage? So lange ging der 2. Weltkrieg nun auch nicht dass man da so lange Zeit (wahre?) Storys liefern kann. Und Heldengeschichten gabs wohl von deutscher Seite sicher noch weniger.
Und das mit dem angeblichen Unterschied SS/Wehrmacht hab ich auch nie verstanden. Die haben alle gemordet und massakriert im Krieg, das nimmt sich am Ende nicht viel. Da gabs keinen Heldentum, schon gar nicht auf deutscher Seite, geht ja schon rein technisch nicht wenn die Nazis die "Bösen" sind und der Rest die "Guten". Naja, manche saufen sich ihr Weltbild auch schön. :rolleyes:
Mich wundert es, dass man die Hefte verbieten will. Dass die nicht einfach so "biologisch" sterben.
"Helden" im Krieg gibt es aus meiner Sicht schon. Wer sein Leben riskiert um das Leben Anderer zu schützen, könnte schon Anspruch auf den Titel haben. Und leider gibt es im Krieg besonders oft Gelegenheit dazu.
Moralisch wenig Probleme hab ich mit militärischer Betätigung in der Luftabwehr: Das Bekämpfen von Städtebombardements hat aus meiner Sicht nur wenig mit Morden zu tun. Es sei denn, man steinigt gefangene Bomberpiloten.
Viel interessanter finde ich im Threadzusammenhang übrigens die ganz alten Perry Rhodan Hefte (Space Landser).
Grestorn
2013-09-14, 12:53:20
Bei Perry Rhodan waren eigentlich nur die Hefte von KH Scheer ziemlich militaristisch angehaucht. Ansonsten lag der Fokus doch schon immer, auch früher, auf ganz anderen Dingen.
Bei Perry Rhodan waren eigentlich nur die Hefte von KH Scheer ziemlich militaristisch angehaucht. Ansonsten lag der Fokus doch schon immer, auch früher, auf ganz anderen Dingen.
So hat man das als Kind früher wahrgenommen. Die alten Hefte triefen von Rassismus und Führerprinzip. Wenn ich da heute reinschaue, komme ich nicht umhin, der damaligen Kritik recht zu geben. Sie sind trotzdem oder gerade deshalb heute amüsant/interessant zu lesen.
senator
2013-09-14, 12:57:18
Bei Perry Rhodan waren eigentlich nur die Hefte von KH Scheer ziemlich militaristisch angehaucht. Ansonsten lag der Fokus doch schon immer, auch früher, auf ganz anderen Dingen.
Jepp, er wurde ja nicht umsonst Handgranaten Herbert genannt.;D
Jepp, er wurde ja nicht umsonst Handgranaten Herbert genannt.;D
Spätestens wegen der 1 MT Handgranate (~Band 250), die Mensch auch nicht mehr weit werfen musste. Ducken war auch überflüssig. :D
starsnake
2013-09-14, 13:09:11
was interessant ist, dass in punkto P. Rhodan hier sofort Leser auftauchen, die die "alten Sachen" durchaus kennen. Ich gehöre auch dazu und stimme , was KH Scheer betrifft, natürlich vollkommen zu.
Würde man fragen, würden sich wohl viele hier als Leser der ersten Stunde melden.
Irgendwie gehört das wohl zusammen. Technik, Spiele und Perry Rhodan Fan zu sein. Ich glaub ich mach mal meine erste Umfrage.
Den Landser habe ich allerdings nie gelesen. Dafür aber die Bücher von H.G. Konsalik, die im WW 2 spielten. "Der arzt von Stalingrad" zB. Auch eher triviale Kost, aber gut geschrieben .
bis denne
Henning
Würde man fragen, würden sich wohl viele hier als Leser der ersten Stunde melden.
Wer konnte denn hier schon 1961 lesen? Ich bezweifele, dass es viele sein werden.
Den Landser habe ich allerdings nie gelesen.
Ich auch nicht. Dafür aber etliche "Sachbücher" und Kriegsbiografien von Kriegsteilnehmern. Die wären noch ein Thema für sich.
senator
2013-09-14, 13:24:10
Den Landser habe ich ab und an in den 70ern bei meinem Vater gelesen.PR lese ich seit dem Ende der 70 er mal mehr mal weniger regelmässig.
Wovon ich echt enttäuscht bin ist das neue PR Neo.Das habe ich nach 3 Ausgaben drangegeben.
Sven77
2013-09-14, 13:26:18
Landser war beim Bund immer klasse Scheisshauslektüre
Grestorn
2013-09-14, 13:35:00
Ich bin etwa 1981 mit dem ersten Silberband in PR eingestiegen. Die sind vom Ton her schon viel leichter erträglich, die Hefte 1-200 hab ich erst viel später gelesen und manchmal musste ich da schon mit dem Kopf schütteln. Da gibt es eine Stelle, in der Scheer schildert, wie man erstmalig auf die Topsider im Wega System stößt. Das ist derart krasser Rassistischer Müll, dass es kaum zu ertragen ist.
Aber das hat der Serie insgesamt nie geschadet. Und dass hier viele PR Fans anzutreffen sind, ist ja wohl logisch - Nerdkompatibel, wie auch das 3DC :)
Im Moment lese ich PR Neo. Bin zwar erst beim 4. Roman, ist aber ganz nett und irgendwie ne lustige Alternativsicht auf die bekannte Story.
Bei Neo bin ich bis Band 24 gekommen, dann hab ich doch lieber den Posbi-Zyklus weiter gelesen.
Grestorn
2013-09-14, 13:44:13
Wovon ich echt enttäuscht bin ist das neue PR Neo.Das habe ich nach 3 Ausgaben drangegeben.Was hat Dich so enttäuscht? Wobei der dritte Roman tatsächlich ziemlich schrottig ist...
senator
2013-09-14, 13:47:28
Ich glaube es liegt daran das ich die Serie kenne (als Roman und Silberband)und da dann halt nicht unvoreingenommen dran gehen kann,weil man halt die Story schon im Kopf hat die jetzt komplett anders erzählt wird.
Ich kenn sie auch und hatte das Problem nicht.
senator
2013-09-14, 14:00:12
Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass die Originalromane mit den Stilmitteln der heutigen Zeit neu erzählt werden würden. Eine starke Anlehnung an die Originalromane aber bedeutend besser zu lesen.Und das trifft für mich icht zu.
Ich bin am Anfang davon ausgegangen, dass die Originalromane mit den Stilmitteln der heutigen Zeit neu erzählt werden würden. Eine starke Anlehnung an die Originalromane aber bedeutend besser zu lesen.Und das trifft für mich icht zu.
Und ich hab die Werbung vorher genauer gelesen. :D :tongue:
senator
2013-09-14, 14:09:41
:ulol3:
Der Sandmann
2013-09-14, 14:43:39
Wer konnte denn hier schon 1961 lesen? Ich bezweifele, dass es viele sein werden.
Ich auch nicht. Dafür aber etliche "Sachbücher" und Kriegsbiografien von Kriegsteilnehmern. Die wären noch ein Thema für sich.
Nicht der ersten Stunde. Aber die silberbände habe ich bis Band 80 gelesen. Bin Jahrgang 1974
Bei mir kam der Landser mit Perry Rodan, Perry Cotton, Professor Zamora, John Sinclair, und diesem unsichbaren CIA-Argenten :confused:, und viele andere Fantasie/Horror/Krimi/SF-"Groschenromane". Da waren trotzdem manche wirkliche Perlen als Geschichte darunter, an die ich mich heute noch erinnere.
Es gab auch so eine Kriegs-serie aus dem 2.Weltkrieg, was den Konflikt Japan-USA wie der der Landser beleuchtete, mit so bunten Covern.
Die Romanserie ZBV war doch auch von K.H.Scheer? :uponder: Das war auch recht militaristisch angehaucht, die habe ich sogar noch bei mir rumliegen. :tongue:
Meine Güte, was ich für Zeugs damals lesen habe. :rolleyes: Aber gut, wir hatten ja damals noch kein Internet und Co. und nur 3 Fernsehprogramme. :tongue:
Aber zurück zum Thema. Ich finde ein Verbot übertrieben. Eine Demokratie muß doch so was aushalten können. Alles immer gleich zu verbieten halte ich für falsch. Klar ist viel Schrott und Dummheit auf dem Markt, da nimmt sich ein Landser nicht viel. Jedoch halte ich es im Prinzip der Freiheit auch solche "Quellen" der Schund-Literatur für wichtig. Jeder soll sich von allem persönlich seilst ein Bild machen dürfen. Und gerade die Bild gibts ja heute auch noch, obwohl so eine Zeitung IMHO mehr Gefahren (z.B. Rufschädigung usw.) birgt als ein Landser.
Heute will man ja auch den Begriff Neger in den Romanen von Mark Twain korrigieren. :rolleyes: Muß das wirklich so sein?
Fusion_Power
2013-09-14, 14:54:47
Gott, seit ihr alle alt! :ugly:
Der "Landser" istm ir halt immer mal in den Zeitschriftenläden aufgefallen, ich schmöker da immer gern und hab mich halt gewundert dass sowas überhaupt frei verkauft werden darf. Das hab ich mich früher aber auch schon bei diversen "FKK" Heften, wo vorzugsweise nackte Minderjährige abgebildet wurden. Jedem sein Hobby, wa? :rolleyes:
Grestorn
2013-09-14, 14:58:45
Die Romanserie ZBV war doch auch von K.H.Scheer? :uponder: Das war auch recht militaristisch angehaucht, die habe ich sogar noch bei mir rumliegen. :tongue:Jep, war auch KHS (gilt als 'seine' Serie) habe ich aber nie gelesen. Ich bin eher der William Voltz Typ. Der hat fantastische Romane geschrieben.
Aber zurück zum Thema. Ich finde ein Verbot übertrieben.Es geht und ging ja nie um ein Verbot. Das ließe sich in D auch in keiner Weise rechtfertigen. Burda hat sich wohl aus Imagegründen dazu durchgerungen, die Serie einzustellen. Bei etwa 10.000 Heften pro Woche lässt sich das auch sicher verschmerzen.
Gott, seit ihr alle alt! :ugly:
Yup. Spätestens, wenn Dein Lieblingsalbum, was von der Elterngeneration als Krach beschimpft wurde, heute als Classic Album gilt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9792568&highlight=Number#post9792568). :eek:
Der "Landser" istm ir halt immer mal in den Zeitschriftenläden aufgefallen, ich schmöker da immer gern und hab mich halt gewundert dass sowas überhaupt frei verkauft werden darf. Das hab ich mich früher aber auch schon bei diversen "FKK" Heften, wo vorzugsweise nackte Minderjährige abgebildet wurden. Jedem sein Hobby, wa? :rolleyes:
So ist es.
Gott, seit ihr alle alt! :ugly:
Kennt noch jemand ux-3?
Die Romanserie ZBV war doch auch von K.H.Scheer?
Ja, und Perry Rhodan ist der Relaunch davon. ZBV Neo sozusagen.
Es geht und ging ja nie um ein Verbot. Das ließe sich in D auch in keiner Weise rechtfertigen. Burda hat sich wohl aus Imagegründen dazu durchgerungen, die Serie einzustellen. Bei etwa 10.000 Heften pro Woche lässt sich das auch sicher verschmerzen.
Das habe ich schon verstanden, mir ging es um diese Passage:
Die Menschenrechtsorganisation Simon Wiesenthal Center hatte ein Verbot der "Landser"-Hefte gefordert. Sie verherrlichten den Krieg und verstießen gegen die gesetzlichen Verbote von Nazi-Propaganda und Holocaust-Leugnung.
Und das stimmt IMHO eben so nicht, oder meine Erinnerung trügt mich stark. :uponder: Genau das kann ich nicht leiden, wenn mit so einer Propaganda Dinge noch mehr abgewertet werden oder schlechter darstellt werden, als sie wirklich sind. Klar, Landserhefte sind kein literarisches Highlight, sie sind teilweise Schund und dämlich. Aber daraus dann immer noch mehr daraus negativ zu machen, als da wirklich ist, halte ich für falsch.
Antisemitismus-Vorwurf: Jüdische Gemeinde fordert Boykott von Roger Waters (http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/juedische-gemeinde-fordert-boykott-von-roger-waters-the-wall-a-919292.html)
Er verwendet das Schwein schon seit vielen Jahren so, und jetzt kommt der Protest? :rolleyes: Genau wie das Cover des Scorpions-Albums "Virgin Killer" wo nach über 30 Jahren in die Kritk kam, oder auch meinetwegen die FKK-Zeitschriften. Was soll der Mist? :rolleyes: Wenn das aktuell passiert, ok. Aber doch nicht die ollen Kamelen rauskramen und sich nach vielen Jahren, wo es immer geduldet war, sich plötzlich darüber aufregen.
Ich bin da eher liberal eingestellt, verbieten, besonders nachträglich, halte ich für Unsinn.
Kennt noch jemand ux-3?
Das war nach meiner Erinnerung doch so eine Kassettengeschichte, oder?
Das war nach meiner Erinnerung doch so eine Kassettengeschichte, oder?
Ja, mit Hans Clarin (bekannt von Pumuckl) und Helmut Lange in den Hauptrollen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.europa-vinyl.de/img/ux3_alt.jpg&imgrefurl=http://www.europa-vinyl.de/ux3.php3&h=360&w=360&sz=58&tbnid=ZXbeYqF6aMVzqM:&tbnh=90&tbnw=90&zoom=1&usg=__nFYApzpjy4-Loznr6YlNez-8xuE=&docid=KTPRIv0xXglaKM&sa=X&ei=N2I0UvDKD4aH4ATdsoG4Bg&ved=0CDYQ9QEwAQ&dur=338
Allerdings war die Kassette gekürzt, nur die Platte zählt. ;)
Ich hatte noch die Platte mit dem alten Cover.
Damals gab es auch das hier:
http://www.europa-vinyl.de/pra1.php3
http://www.europa-vinyl.de/pra2.php3
http://www.europa-vinyl.de/pra3.php3
On Topic: Also hat es den Landser doch eher biologisch erwischt. Früher waren die Einnahmen größer als der Imageschaden, jetzt nicht mehr.
Die gelbe Eule
2013-09-14, 15:24:18
Interessant ist doch nur, das das Simon Wiesenthal Zentrum vorrangig NS-Verbrecher aufspürt und das übliche Portfolio wie bei jeder jüdischen Organisation vorhanden ist, welche politisch motiviert agieren.
Aus Wiki:
Kritik
Das SWC kam vor allem Ende 2005 bei der jüdischen Gemeinde Venezuelas in die Kritik, als es dem venezolanischen Präsidenten Hugo Chávez antisemitische Äußerungen vorwarf, weil dieser behauptete, „die Nachkommen derer, die Christus kreuzigten (…), haben sich die Reichtümer der Welt zu eigen gemacht“. Das SWC ging davon aus, dass hiermit die Juden gemeint waren.[26] Juden enorme Macht und Reichtum zuzusprechen, ist ein häufiges antisemitisches Klischee. Die jüdische Gemeinde Venezuelas wies dies kurz darauf zurück, da das SWC die Äußerungen von Chávez zum wiederholten Mal sinnentstellend verkürzt wiedergegeben habe.[27]
Vergleichbare Kritik wird auch an den „antisemitischen/antiisraelischen Verunglimpfungen“ geäußert. Die hier veröffentlichten Zitate seien teilweise so gekürzt, dass eine deutlich andere Aussage suggeriert werde, als beim vollständigen Zitat im ursprünglichen Kontext.
Zum Jahreswechsel 2012/2013 geriet das SWC in der deutschen Presse in die Kritik, da es Äußerungen des deutschen Journalisten und Verlegers Jakob Augstein über Israel und die israelische Regierung auf die Rangliste „2012 Top Ten Anti-Semitic/Anti-Israel Slurs“ (2012 Top Zehn Antisemitische/Anti-israelische Verunglimpfungen) gesetzt hatte (Platz 9).[25] Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, kritisierte, dass „die anderen auf der Liste, auch die widerlichen Naziparteien in unseren europäischen Partnerländern Ungarn und Griechenland, damit unzulässig verharmlost werden“.[28] Verschiedene Politiker, Journalisten, Nahost- und Antisemitismusexperten nahmen Augstein gegen Antisemitismusvorwürfe in Schutz, distanzierten sich dabei aber teilweise von Augsteins Aussagen.
Den Landser gibt es seit 57, das Zentrum seit 77. 20 Jahre vorher + die 36 danach hat es keinen gejuckt. Seit 25 Jahren wurde nicht eine Ausgabe indiziert von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdenden Medien. Das nun ein einzelner Historiker und Journalist der auch noch dem Zentrum zuarbeitet, eine Studie veröffentlicht hat, wo er selbst eine Glorifizierung des NS-Regimes durch den Landser als Tatsache ansieht, lässt einen nochmehr grübeln.
Da frag ich mich woher auf einmal die Motivation und warum gibt das Zentrum eine Studie in Auftrag, welche deren politische Arbeit gar nicht tangiert? Letztendlich bleibt ja völlig ungeklärt, wie die Inhalte im Landser gedeutet werden sollen, wenn doch der Verlag selbst seit Jahrzehnten eine eher pazifistische Grundeinstellung vertreten hat.
Showers
2013-09-14, 15:55:35
Interessant ist doch nur, das das Simon Wiesenthal Zentrum vorrangig NS-Verbrecher aufspürt und das übliche Portfolio wie bei jeder jüdischen Organisation vorhanden ist, welche politisch motiviert agieren.
Aus Wiki:
Den Landser gibt es seit 57, das Zentrum seit 77. 20 Jahre vorher + die 36 danach hat es keinen gejuckt. Seit 25 Jahren wurde nicht eine Ausgabe indiziert von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdenden Medien. Das nun ein einzelner Historiker und Journalist der auch noch dem Zentrum zuarbeitet, eine Studie veröffentlicht hat, wo er selbst eine Glorifizierung des NS-Regimes durch den Landser als Tatsache ansieht, lässt einen nochmehr grübeln.
Da frag ich mich woher auf einmal die Motivation und warum gibt das Zentrum eine Studie in Auftrag, welche deren politische Arbeit gar nicht tangiert? Letztendlich bleibt ja völlig ungeklärt, wie die Inhalte im Landser gedeutet werden sollen, wenn doch der Verlag selbst seit Jahrzehnten eine eher pazifistische Grundeinstellung vertreten hat.
War ja wieder klar, woher der Wind weht! Wer hat die Studie eig. finanziert?
OT
Ich habe mal ein ganz altes Heft von 1962 geholt und musste gleich zwei Mal lachen, als ich eine einzige Seite betrachtet habe.:biggrin:
Der Schlusssatz ist so episch! Und die Verlagsadresse ebenfalls.
http://abload.de/img/20130914_1549174vkav.jpg
edit: Der Geruch dieser alten Hefte ist so dermaßen heftig! Ich liebe es!
Grestorn
2013-09-14, 16:10:12
Ja, mit Hans Clarin (bekannt von Pumuckl) und Helmut Lange in den Hauptrollen.Die Platten hatte ich auch :)
Ich hatte bei Deinem Namen auch so ein klingeln und sogar an die alten Hörspiele gedacht, aber ich war mir nicht ganz sicher.
Haben die nicht auf irgendwelchen alten Terra oder Terra Nova Romanen basiert?
Haben die nicht auf irgendwelchen alten Terra oder Terra Nova Romanen basiert?
Die drei PR-Hörspiele basieren auf drei PR-Planetenromanen (PRTB).
Gerade dieses Juwel wiederentdeckt. Gott, das ist 44 Jahre her! :eek:
http://www.youtube.com/watch?v=HiTtFvibsTY
http://www.youtube.com/watch?v=uZeLkTFOTBc
Gab es eigentlich auch Landser Hörspiele? :freak:
starsnake
2013-09-15, 09:28:03
Es gab auch noch eine Hörspielplatte unabhängig von Perry Rhodan, UX-3 antwortet nicht oder so ähnlich, auch bei Europa erschienen, da war ganz spacige Musik im Hintergrund zu hören.
Hier ist der Link
http://www.youtube.com/watch?v=LGQzr2yLvwg
mit einem herrlich trashigen Review
http://www.youtube.com/watch?v=042_E1qODHQ
OMG, dass es das im Internet gibt, das ist wirklich krass, Archiv der Menschheit......
Ich hatte Vinyl Europa aus allen möglichen Gebieten, von Hui Buh bis Ivanhoe oder Ben Hur.
Und @ux-3, Leser der ersten Stunde natürlich nicht, bin selber Jahrgang 1961, aber ich habe mit Band 1, 2. Auflage dann angefangen. Könnte auch 3. Auflage gewesen sein. Den Meister der Insel Zyklus hatte ich später als 1. Auflage, weil ich von einem Bekannten die ersten 500 Hefte gekauft hatte.
bis denne
Henning
Und @ux-3, Leser der ersten Stunde natürlich nicht, bin selber Jahrgang 1961, aber ich habe mit Band 1, 2. Auflage dann angefangen. Könnte auch 3. Auflage gewesen sein.
Die 2. Auflage muss um 1966 gestartet sein. Du wärst ein sehr früher, furchtloser Leser! ;)
Kannst Du dich an die Farbe der Titelbalken unten erinnern? Wenn sie Blau waren, dann war es die dritte Auflage.
Vielleicht lohnt hier ein eigener Thread?
starsnake
2013-09-15, 10:14:19
done
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=545932
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.