Da gibt es von mehreren Antivirenherstellern ja jeweils eine Rettungs CD, aber welche ist die beste, wenn es darum geht, den Rechner auf Schadsoftware wie Trojaner und Co zu überprüfen?
http://www.chip.de/downloads/Kaspersky-Rescue-Disk_44976921.html
http://www.chip.de/downloads/F-Secure-Rescue-CD_38368566.html
http://www.chip.de/downloads/Avira-AntiVir-Rescue-System_30971022.html
http://www.chip.de/downloads/AVG-Rescue-CD_42204899.html
xxMuahdibxx
2013-09-18, 17:33:50
Heute Kaspersky morgen AVg übermorgen Avira ...
Weil es kommt einfach drauf an wie aktuell sie gehalten werden ... per Update sicher auch übers Netz ziehbar .
Das beste ist immer noch der gesunde Menschenverstand der einem sagt ...
Mail + Zip -> Delete ...
Dr.Doom
2013-09-18, 18:02:37
Heute Kaspersky morgen AVg übermorgen Avira ...
Weil es kommt einfach drauf an wie aktuell sie gehalten werden ... per Update sicher auch übers Netz ziehbar.Ich nutze die Rescue Disk 10 von Kaspersky (einmal im Monat oder so). Bevor die loslegt zu suchen, wird erstmal über's Internet die Datenbank aktualisiert. Das werden die anderen vmtl genauso machen.
Die von Avira hatte ich vor der von Kaspersky ausprobiert, aber die hat sich beim Scannen nach nichtmal einer Minute aufgehangen (Freeze).
Micha80
2013-09-18, 20:26:26
Desinfec't (http://www.heise.de/ct/projekte/Desinfec-t-1213110.html)
4in1: Avira, Bitdefender, Kaspersky und ClamAV
CosmiChaos
2013-09-22, 13:26:50
Es geht nicht nur um Mails mit Anhängen, sondern darum was man sich nicht alles von ungeprüften Quellen zieht und installiert, was nicht alles ungeprüft nach Hause telefonieren will. Ist wie mit Condomen... die Quelle gut zu kennen schützt vor einer Infektion nicht.
Ich nutze das komplette Commodo Paket AV/HIPS/Firewall . . .bei Bedarf auch die Sandbox und den Dragon-Browser für ganz heikle Software/Webseitenbesuche.
Das ist insgesamt sehr gut, das einzige wa smich ein bischen stört, ist dass man nur das Aktualisierungsintervall einstellen kann, also nach wieviel Stunden erneut gesucht werden soll und dass die Updates nicht einfach an die Clienten propagiert werden sobald sie sofort verfügbar sind, bezüglich Traffic-Management auf deren Server könnte ich da auch gerne mit ein paar Minuten Verzögerung leben. MS schafft das auch ;) Deshalb ist Commodo etwas schlechter bei der 0-Day Erkennung.
Ausserdem nutze ich Spybot Search & Destroy 2 zur Immunisierung ohne Systemdienst/Integration zum gelegentlichen Mal-/Spyware-Scan, sowie Peerblock mit einer ganzen Liste von Listen, Browser fangen sich im Laufe der Tage leider einiges ein. xD
Der ganze Werbemist geht mir so auf die Nerven... mitlerweile brauch man sogar schon Anti Anti AdBlocker im Browser weil die Seiten überall die Funktion verweigern oder einen mit Timeouts bestrafen. Die sollen alle sterben gehen. Genauso wie die flächendeckende P2P-Überwachung, selbst wenn ich Milliarden IPs wegsperre die bekannterweise sowieso nur Mist senden, was meinen Open-Source-Torrent ungemein beschleunigt, gibts immernoch Leute die einfach nur versuchen zu tracken was ich grad mache. Ätzend.
Man kann sich doch vor notwendigen Schutzfunktionen garnicht mehr retten, Flashblock, No(t)Script, Popup-Block, DoNotTrack um nur mal die gängigsten zu nennen um halbwegs gewissenlos ne unbekannte Webseite öffnen zu können. Der Preis ist, dass genau diese Webseitenprogrammierer sich mitlerweile überlegen, wie man dir die Werbung und die Sicherheitslücken mit mehr Nachdruck aufzwängen können, was dazu führt, dass man bei manchen Seiten erstmal rumfummeln muss bis das so ohne Ad läuft wie es soll. Das fängt shcon damit an, dass man einen DOwnload in einem Script packt, welches sich mit einem Popup startet. Zum Kotzen.
Das einzige was hilft ist damit leben und lernen damit zügig umzugehen oder einfach alles zuzulassen und sich nicht zu scheren.
Und weiter verseuchte "externe Downloader", bestes aktuelles Beispiel ist Sourceforge neuerdings... genau wie CNET.... "Click Accept" ...oh das war Malware... großartig.
Mit gesundem Menschenverstand komt man nicht sehr weit, wiel A schau dir doch den durchschnittlichen Menschenverstand der Leute so an, nachher machste alles richtig und infizierst dich am USB-Stick deiner Intelligenzbestie von Kollegen, B ist es erklärtes Ziel eben solcher "Malware-Provider" diese immer möglichst cleverer zu verstecken. DIe Maschen werden ja immer perfider, so das sman imme rmehr nachdenken müsste... das Volk wird nun leider nicht immer schlauer xD
Wieviele Leute schenken Microsofts Cloud dank skypekit ihre Rechenleistung und Bandbreite auf Abruf, oh das kann man im Original-Client ja irgendwie über Policy abschalten, jo abe rnich im skypeKIT... was hilft ein paar spezielle MS-Server zu blocken. Fertig aus die Maus und alles andere läuft weiter wie gehabt.
Es gibt Spiele, die funktionieren mit AV/IntrusionDetection nicht, wie zB TrackMania 2 Canyon. Es hilft nicht maniaplanet.exe in AV/HIPS/Firewall als Ausnahme mit Vollzugriff hinzufügen, das Spiel wird weiterhin spontan nach dem FInish oder vorm Mapchange oder beim Mapstart wegfreezen.
Apropos Spiele ... um nur mal auf die Leute hinzuweisen die ohne CD oder ohne Steam spielen wollen, nachdem sie natürlich das Original erworben haben, versteht sich und sich dann trotzdem strafbar machen weil sie ja Kopierschutzmaßnahmen ausgehebelt hätten... klar sind das nur die Hooks die nunmal so arbeiten, aber wenn man schon einen Trojaner zusätzlich versteckt dann ja wohl mal ganz sicher in einer Datei die sogar noch "Ausnahme" ist xD
Achjo und als Kommunikationsplatform dient wenn möglich RetroShare, sonst geht auch noch jedes Wort das man kommuniziert über AOL oder Microsoft bzw den NSA. Sau geile F2F/P2P-Plattform mit gutem IM und Voice-Unterstützung.
Ich traue ja nichtmal mehr Prepaid-SIM.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.