PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerk viel zu langsam


mofa84
2003-02-12, 17:17:06
Ich hab meinen PC und meinen Server mit 2 100er NICs (RTL 8129) und Crossover-Kabel verbunden, aber ich hab nur ca. 25MBit/s, woran liegt das? Ich hab auch schon im Server ne andere NIC probiert, aber daran liegt's wohl nicht.

JTHawK
2003-02-12, 17:47:48
kabel mal ausgetauscht ?

sin das windows 2k/xp rechner ? was sagen die denn zur mbit zahl .. 10 ? 100 ? oder gar untypische 25 ?

mofa84
2003-02-12, 17:56:40
beides w2k, sagen auch beide 100Mbit.

hab soeben mit Sandra getestet, sind knappe 5000kB/s rausgekommen.

Stone2001
2003-02-12, 19:18:44
Also mit 5 MB/sec ist alles in Ordung! Mehr wirst du mit den Netzwerkarten und einem Crossoverkabel nicht erreichen!
Ich hab hier mit einem 100 MBit-Switch auch nur 6-7 MB/s!

DocEvil
2003-02-12, 19:24:45
crossover sollte doch die schnellste verbindung darstellen, wieso sollte ein switch schneller sein?

Welches OS hast dü überhaupt installiert? Mir kommts so vor, dass NT/2000/XP-systeme das wesentlich besser handhaben als W9x

mofa84
2003-02-12, 19:28:01
Originally posted by DocEvil
crossover sollte doch die schnellste verbindung darstellen, wieso sollte ein switch schneller sein?ja, das würde ich auch mal sagen.

Welches OS hast dü überhaupt installiert? Mir kommts so vor, dass NT/2000/XP-systeme das wesentlich besser handhaben als W9x win2k, steht doch schon oben.

mir kommt das deshalb langsam vor weil als mein kumpel vor ner weile da war da hatte ich das gefühl dass es deutlich schneller geht.

x-dragon
2003-02-12, 19:33:30
Du kannst evtl. deine Bandbreite mit XP-Antispy verbessern. Zumindest unter XP gibts es einen Netzwerkdienst der standardmäßig 20% der normalen Bandbreite für sich reserviert, ob es den auch schon bei Win2k gibt weiss ich nicht, aber ausprobiern schadet ja nicht :).

Stone2001
2003-02-12, 19:48:43
Originally posted by DocEvil
crossover sollte doch die schnellste verbindung darstellen, wieso sollte ein switch schneller sein?
Erfahrung? Meine Netzwerke, die ich mit einem Crossoverkabel gebaut habe, waren nie besonders schnell! Ehrlich gesagt habe ich extrem schlechte Erfahrungen mit Crossoverkablen. Aber das ist eine andere Geschichte!
Um ganz sicher zu gehen, welche Verbindungsart schneller ist, müßte man mal ein paar Benchmarks machen!

DocEvil
2003-02-12, 19:59:08
kollisionen mit nur 2 rechnern bei vollduplexbetrieb? Wo sollen die herkommen? ;D

Stone2001
2003-02-12, 20:00:48
@DocEvil:
Schon korregiert. Ist mir grad auch aufgefallen, das Kollisionen eigentlich nur bei Hubs vorkommen! ;)
@ Mofa:
Neuste Treiber für die Netzwerkkarte drauf? Und der 8129 soll ja auch nicht gerade der schnellste sein!

Xanthomryr
2003-02-12, 20:57:07
Originally posted by X-Dragon
Du kannst evtl. deine Bandbreite mit XP-Antispy verbessern. Zumindest unter XP gibts es einen Netzwerkdienst der standardmäßig 20% der normalen Bandbreite für sich reserviert, ob es den auch schon bei Win2k gibt weiss ich nicht, aber ausprobiern schadet ja nicht :).

Das der QoS(Quality of Service)Dienst 20% Bandbreite für sich reserviert ist falsch.
Durch QoS kann man Bandbreite reservieren, damit Anwendungen auf alle Fälle immer eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung haben.
Solange also keine Anwendung Qos nutzt steht auch die komplette Bandbreite zur verfügung.

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=623&URBID=12

Xanthomryr
2003-02-12, 21:02:15
@Mofa
Hast du schon ausprobiert wie es läuft wenn du die NICs nicht auf Auto sondern auf Full Duplex stellst?

mofa84
2003-02-13, 21:09:52
Originally posted by Grendel
@Mofa
Hast du schon ausprobiert wie es läuft wenn du die NICs nicht auf Auto sondern auf Full Duplex stellst? die sind schon auf Full Duplex gestellt.

Unregistered
2003-02-13, 21:21:40
Kann man bei deinen NICs Autonegotiation einstellen? Wenn ja, dann schalts mal aus. Welches Cat verwendest du? Hast du für TDSL an den TCP/IP-Werten rumgespielt? Teste den Datendurchsatz mal mit einem praxistauglichen Programm. Sauge z.B. mit FTP eine 100MB Datei vom Server und schau am Ende auf das Protokoll, welchen Durchsatz du hattest.

mofa84
2003-02-13, 21:33:24
Kabel ist CAT5.
Habe jetzt auf einem PC nen FTP aufgemacht, WS_FTP zeigt mir mir um die 33Mbit/s, der Server ca. 3500KByte/s.

Ich hab allen Karten IPs von 192.168.1.1 bis 3 zugeteilt.

Autonegotiation? Ne, wohl nix.

Unregistered
2003-02-13, 21:53:02
Originally posted by mofa84
Kabel ist CAT5.
Habe jetzt auf einem PC nen FTP aufgemacht, WS_FTP zeigt mir mir um die 33Mbit/s, der Server ca. 3500KByte/s.

Ich hab allen Karten IPs von 192.168.1.1 bis 3 zugeteilt.

Autonegotiation? Ne, wohl nix. Das ist echt wenig! Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert. Liegt vielleicht ein Handy in der Nähe des Kabels? Hast du MTU oder RWIN geändert?

Wolfram
2003-02-13, 23:38:05
Originally posted by mofa84
Ich hab meinen PC und meinen Server mit 2 100er NICs (RTL 8129) und Crossover-Kabel verbunden, aber ich hab nur ca. 25MBit/s, woran liegt das? Ich hab auch schon im Server ne andere NIC probiert, aber daran liegt's wohl nicht.
Hey Mofa,

ging/geht mir hier genauso. Ein Win2000 und zwei 98SE-Rechner, davon ein 98er mit SiS-Onboard-Zeug, die beiden anderen Kisten mit 3Com 3C905 B und C. Über einen 10/100 mbit Switch verbunden.

Die 3Coms hatte ich angeschafft, weil zwei RTL 8139 zuvor eben den von Dir beschriebenen geringen Durchsatz brachten. Hat sich was verbessert? Kaum! Selbst wenn ich Riesendateien am Stück kopieren, komme ich kaum an 5 MB/s heran, in der Regel deutlich weniger.

Soviel zu Theorie und Praxis...

mofa84
2003-02-13, 23:49:59
Originally posted by Unregistered
Das ist echt wenig! Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert. Liegt vielleicht ein Handy in der Nähe des Kabels? Hast du MTU oder RWIN geändert? nein, gar nichts.

am kabel liegt's wohl nicht.

Wolfram
2003-02-14, 00:10:27
http://how.to/dchn

"Erreichbare Performance
In einem unbenutzten Ethernetstrang (also entweder geswitcht oder nur zwei Partner "machen Verkehr") kann man bei grossen Datentransfers locker 99% der möglichen Durchsatzes erreichen. Pings sollten hier deutlich unter 1ms sein. Je mehr Clients an einem Segment hängen, um so grösser ist die Wahrscheinlichkeit von Kollissionen aufgrund von gleichzeitigen Sendeversuchen. Die dabei entstehenden retransmits können die Durchsatz durchaus auf 40% zusammen brechen lassen. Hier ist dann dringend ein Switch angesagt."

BoRaaS
2003-02-14, 00:43:28
hmm, also die erfahrung die ich bisher gemacht habe.
Zwischen 2 Windows Rechnern nie mehr als 5-6 MB bei einer 100 MBIT Connection
Zwischen 2 Unix Rechnern , da gehen auch schon mal 10 MB und mehr rüber. Scheint das der TCP/IP Stack (oder wie immer das Ding heißt) bei Windows wohl net so der bringer ist

x-dragon
2003-02-14, 09:17:52
Originally posted by Grendel


Das der QoS(Quality of Service)Dienst 20% Bandbreite für sich reserviert ist falsch.
Durch QoS kann man Bandbreite reservieren, damit Anwendungen auf alle Fälle immer eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung haben.
Solange also keine Anwendung Qos nutzt steht auch die komplette Bandbreite zur verfügung.

http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?RBID=2&TID=623&URBID=12 Achso, danke für den Hinweis :). Jetzt wäre nur noch die Frage von was für Anwendungen dies genutzt wird ...

Xanthomryr
2003-02-14, 12:44:53
Originally posted by X-Dragon
Achso, danke für den Hinweis :). Jetzt wäre nur noch die Frage von was für Anwendungen dies genutzt wird ...

Von den Apps die du für QoS konfigurierst, von alleine nutzt keine Applikation den QoS Dienst.

Xanthomryr
2003-02-14, 12:55:34
Originally posted by Wolfram

Hey Mofa,

ging/geht mir hier genauso. Ein Win2000 und zwei 98SE-Rechner, davon ein 98er mit SiS-Onboard-Zeug, die beiden anderen Kisten mit 3Com 3C905 B und C. Über einen 10/100 mbit Switch verbunden.

Die 3Coms hatte ich angeschafft, weil zwei RTL 8139 zuvor eben den von Dir beschriebenen geringen Durchsatz brachten. Hat sich was verbessert? Kaum! Selbst wenn ich Riesendateien am Stück kopieren, komme ich kaum an 5 MB/s heran, in der Regel deutlich weniger.

Soviel zu Theorie und Praxis...

Gegen langsame Datenübertragung zwischen 2000 und 98 Maschinen hielft dir das hier (Punkt 4)

http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkfaq.htm

..,-
2003-02-14, 14:38:41
Ja, aber bei Mofa sind es ja beides W2k-Büchsen ...

Xanthomryr
2003-02-14, 16:58:34
Originally posted by ..,-
Ja, aber bei Mofa sind es ja beides W2k-Büchsen ...

Ja , aber mein Posting ist ja auch für Wolfram. ;)

/edit: wieso das bei Mofa unter W2K Brüdern nicht flutscht, verstehe ich nicht. :|

Wolfram
2003-02-14, 17:31:20
Originally posted by Grendel
Ja , aber mein Posting ist ja auch für Wolfram. ;)

Und der dankt schön dafür:) Hatte ich zum Teil aber schon umgesetzt. Werde in Kürze trotzdem nochmal den Durchsatz checken.

robs
2003-02-16, 19:09:35
hello@all
wo ich das thema hier grad sehe. es gibt da ein kleines prog, was ich übrigends auch ganz dringend suche, und zwar ipnet. das tool protokolliert wohl dem gesamten datendurchsatz inkl geschwindigkeit. also, wer ne chance hat, an das prog zu kommen, mal testen und bitte mir schicken. :-)
robs

Xanthomryr
2003-02-16, 19:40:58
*gelöscht weil falsch*