Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Titan Lüfter defekt
Babarecords
2013-10-06, 16:04:19
Hallo
Habe gestern meine 2te Titan bekommen, alles eingebaut und läuft auch mit SLI. Problem ist aber das der Lüfter extremst Schleifgeräusche macht, ist das Problem beim Stock Kühler bekannt ?
Auf der anderen Titan hab ich bereits nen Accelero Xtreme III der flüsterleiste arbeitet.
Ist der Kühler eurer Meinung nach defekt oder könnte da irgendwas reingekommen sein an Staub, Folie o.Ä. ?
Danke im Voraus für eure Hilfe
StefanV
2013-10-06, 16:31:38
Gibts nur 2 Möglichkeiten:
a) RMA
b) auf RMA verzichten und Accelero XTreme III drauf tun...
Gunslinger
2013-10-06, 17:03:22
RMA. Bei einer neuen Karte dieser Preisklasse würde ich keinen Mangel akzeptieren.
-|NKA|- Bibo1
2013-10-06, 17:20:31
Zurückschicken. Und falsches Unterforum ;)
Babarecords
2013-10-06, 17:38:10
Kann ich nicht selbst da etwas am Lüfter machen? Gut in spätestens 3 Wochen wird eh auf wakü umgebaut aber bis dahin möchte ich keinen Hörsturz bekommen !
BiG OnE
2013-10-06, 18:18:41
Du könntest übergangsweise für die 3 Wochen den Kühler der ersten Titan drauf machen, so riskierst Du nicht das der schleifende Lüfter komplett stehen bleibt.
Bis denne ...
Cubitus
2013-10-06, 18:30:56
Ich würde es mal mit ein paar Tropfen Haushalts-Öl versuchen. Vielleicht bring es was.
-|NKA|- Bibo1
2013-10-06, 19:59:28
Ansonsten ausbauen bis die Wakü da ist. Wenn Du Pech hast ist nicht nur der Lüfter defekt und macht nach Deinem Umbau die Grätsche. Dann war's das mit RMA ;)
Warte einfach. Wenn du eh bald umbaust, wirst du die Zeit schon mit nur einer dieser schrecklich langsamen Grafikkarten aushalten. ;)
MfG,
Raff
fondness
2013-10-06, 21:36:42
Auf jeden Fall RMA. Spätestens wenn du das Ding verkaufen willst könntest du ein Problem bekommen wen der Lüft kaputt ist. Und wenn ich schon 1000EUR für eine Karte ausgebe sollte die IMO einwandfrei sien.
Tzunamik
2013-10-07, 00:04:46
Jop, hatte damals meine Titan auch auf RMA geschickt, aber war ne EVGA, die haben mir nen neuen Kühler geschickt und ich konnte direkt selbst umbauen =)
Babarecords
2013-10-07, 05:21:49
Du könntest übergangsweise für die 3 Wochen den Kühler der ersten Titan drauf machen, so riskierst Du nicht das der schleifende Lüfter komplett stehen bleibt.
Bis denne ...
Diese Idee war mir letztendlich die sinnigste gewesen und habe dies auch so umgesetzt, wollte eig. die Tage mal den defekten Kühler auseinander nehmen um selbst zu gucken woran das extreme schleifen liegt, aber es scheitert wohl daran das der Kühler an den seiten so ganz komische Schrauben dran hat, sieht genietet aus ist aber natürlich verschraubt, muss damit mal zum PC Shop bei mir in die Stadt und fragen was für einen Schlüssel man dafür braucht
Ich würde es mal mit ein paar Tropfen Haushalts-Öl versuchen. Vielleicht bring es was.
Und was sollte es bringen ? Welches ÖL genau? Wo genau rein tropfen lassen ?
Ansonsten ausbauen bis die Wakü da ist. Wenn Du Pech hast ist nicht nur der Lüfter defekt und macht nach Deinem Umbau die Grätsche. Dann war's das mit RMA ;)
Ja gut, wie gesagt ist ja jetzt erstmal der Stock der ersten Titan drauf und der Radau somit auf ein erträgliches Maß reduziert.
Warte einfach. Wenn du eh bald umbaust, wirst du die Zeit schon mit nur einer dieser schrecklich langsamen Grafikkarten aushalten. ;)
MfG,
Raff
So schrecklich langsam kam mir höchstens die Zeit des sparens auf die 2te Schwester Karte vor, Speed ist bisher höllisch, gestern kurz nur bei Crysis 3 angetestet für 15min. 2880 x 1620 Auflösung, Ingame alle Regler bis zum Anschlag und gib ihm, 3,1 GB Vram wurden erstmal geschluckt, ich weis aus anderen Foren, das es später auf 3,7 - 3,9GB hochgeht wenn man im Level ankommt mit der ganzen Vegetation wo man später diese großen Geschütze wegballern muss, joah, FPS mäßig immer schön bei 35 - 51FPS, beide Titanen mit 1097Mhz, CPU wegen UEFI Update @ Stock, änder ich die Tage natürlich wieder auf 4,5Ghz, dann sollten die Titanen sich auch mehr austoben können ;) aber Unrecht hast du natürlich nicht Raff, die Zeit werde ich mit diesen schrecklich " langsamen " Karten auch noch überstehen bis die Wakü komplett ist :rolleyes:
Auf jeden Fall RMA. Spätestens wenn du das Ding verkaufen willst könntest du ein Problem bekommen wen der Lüft kaputt ist. Und wenn ich schon 1000EUR für eine Karte ausgebe sollte die IMO einwandfrei sien.
Ja wie bereits erwähnt, versuche mich die Tage wenn ich wieder frei habe, selbst erstmal dran zu machen bzw. bin ja eh heute/morgen bei mir in der Stadt im PC Shop und frag die Jungs dort mal was man da machen kann bzw. wie man den Kühler selbst erstmal richtig auseinander gebaut bekommt
[QUOTE=FlagShip;9948715]Jop, hatte damals meine Titan auch auf RMA geschickt, aber war ne EVGA, die haben mir nen neuen Kühler geschickt und ich konnte direkt selbst umbauen =)
Na bei EVGA ist das ja kein Problem wenn man sich die HW für 10Jahre Garantie hat reggen lassen :rolleyes:
Danke euch allen für eure Tips/Hilfe&Unterstützung :wave:
PS: Welchen der beiden Blöcke würdet Ihr mir emfpehlen, ich schwanke zwischen dem hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15411_Aquacomputer-kryographics-f-r-GTX-TITAN-acrylic-glass-edition--vernickelte-Ausf-hrung.html
und dem hier
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15377_Koolance-VID-NXTTN-Water-Block--NVIDIA-GeForce-GTX-TITAN--GTX-780-Video-Card-.html
Also der Kyrographics soll zwar leicht bessere Temps haben, der Koolance aber besseren flow, was meint ihr und wenns geht bitte mit Begründung warum ich den oder den nehmen soll, danke allen im Voraus ;) [QUOTE]
Babarecords
2013-10-10, 04:19:09
Kann mir da keiner einen Tip geben ?
Flow ist eigentlich nie ein Problem, wenn man nicht gerade den Schlauch abknickt. Ich würde den nehmen, der weniger Ärger macht, also sauber verarbeitet ist und nicht so schnell verstopft. Deshalb habe ich bei mir Watercool verbaut, keine feinen Düsen und dennoch gut dabei, wenn es um die reine Leistung geht. Wobei selbst fünf Grad nur sehr selten einen Unterschied machen wird, wenn es um den maximalen OC geht.
Eine Frage zum Acrylglas: Siehst du die Fläche, wenn die Karte eingebaut ist? Nach meinen Erfahrungen sind Acryl und Plexi die Materialien, die am meisten Ärger machen und zu Undichtigkeiten neigen.
Babarecords
2013-10-10, 15:04:37
Flow ist eigentlich nie ein Problem, wenn man nicht gerade den Schlauch abknickt. Ich würde den nehmen, der weniger Ärger macht, also sauber verarbeitet ist und nicht so schnell verstopft. Deshalb habe ich bei mir Watercool verbaut, keine feinen Düsen und dennoch gut dabei, wenn es um die reine Leistung geht. Wobei selbst fünf Grad nur sehr selten einen Unterschied machen wird, wenn es um den maximalen OC geht.
Das weis ich ja im Voraus nicht welcher von beiden weniger/mehr Ärger macht, der Koolance wurde bereits getestet, von dem Kryptographics hab ich noch keinen Test für die Titan gefunden. Von der Verarbeitung her sollen beide sehr gut sein, ich hatte einen Koolance damals auf meiner GTX 690 und da war die Verarbeitung sehr gut !!
Eine Frage zum Acrylglas: Siehst du die Fläche, wenn die Karte eingebaut ist? Nach meinen Erfahrungen sind Acryl und Plexi die Materialien, die am meisten Ärger machen und zu Undichtigkeiten neigen.
Wenn die Karten eingebaut sind würde ich die Fläche nicht sehen, nein !! Da der Hersteller davon spricht ( Aquacomputer ) das er einen der best verarbeitenden Blöcke überhaupt anbietet, weis ich in diesem Fall natürlich nicht, wie zutreffend deine Aussage noch ist betüglich deiner damaligen Erfahrung, ob ein solcher Block mit Acrylglas bzw. Plexi immer noch Probleme macht auf dauer oder nicht !!
Den Koolance finde ich zu teuer. Wenn ich aus optischen Gründen eine Backplate möchte, dann auch gleich komplett wie von XSPC, Watercool oder Aquacomputer. Wenn du die Fläche sowieso nicht siehst, warum dann nicht den vernickelten von AC (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15363_Aquacomputer-kryographics-f-r-GTX-TITAN--vernickelte-Ausf-hrung.html)?
Babarecords
2013-10-11, 02:21:41
Um teuer oder nicht teuer gehts mir aber nicht, und ne Backplate ist beim Koolance ja auch dabei. Die AC Blöcke fressen seriel zuviel flow soweit ich mir das habe sagen lassen. 30Liter weniger pro Block sind da gängig an Verlust !
Gut ich denke es wird der Koolance werden am Ende ausser jemand hat noch einen besseren Tip für mich !
Schrotti
2013-10-11, 10:38:29
Wenn dann nur Watercool (kleines Unternehmen aus Mecklenburg).
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15629_Watercool-HEATKILLER--GPU-X--GTX-780-TITAN--Hole-Edition--Ni-Bl.html
Ich würde nicht mal auf die Idee kommen Koolance zu verbauen.
Woklbokl
2013-10-11, 11:04:27
Was is mit dem Fullcover EK?
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/VGA-Wasserkuehler/VGA-Kuehler-fuer-NVIDIA/EK-Water-Blocks-EK-FC-Titan-SE-Acetal::23396.html
Ist vielleicht nicht der hübscheste, aber definitiv der beste wenn es darum geht der Karte mehr als 1.21V zu geben.
Ist laut Benchmarks aus dem OCN der einzige der die VRM's gut genug kühlt damit auch 1.3V 24/7 kein Problem sind.
Edgecrusher86
2013-10-11, 12:00:43
Den Aufpreis für Fullcover kann man sich sparen, soll es um die Kühlleistung gehen.
Der Kreislauf ist nämlich derselbe wie bei der kompakten Version - man hat nur einen optischen Unterschied. ;)
Der Koolance-Block ist gut, das weiß ich aus erster Hand. :)
Woklbokl
2013-10-11, 14:06:10
http://www.xtremerigs.net/reviews/water-cooling/nvidia-titan-water-block-roundup-coming-soon/detailed-test-setup-results/
Wenn man nur eine Karte hat und mehr als 1.21V als 24/7 Setting nutzt geht nix über den EK wegen der VRM Temps, es sei denn man will seine Karte rösten.
Babarecords
2013-10-11, 15:45:31
Wenn dann nur Watercool (kleines Unternehmen aus Mecklenburg).
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p15629_Watercool-HEATKILLER--GPU-X--GTX-780-TITAN--Hole-Edition--Ni-Bl.html
Ich würde nicht mal auf die Idee kommen Koolance zu verbauen.
Und warum " wenn dann nur Watercool " ? Was soll an ihm besser sein als am Koolance ? Das Design meiner Meinung nach kanns schonmal nicht sein ? Sonst wüsste ich auch nicht warum du hier mit der Aussage ankommst " ich würde nichtmal auf die Idee kommen Koolance zu verbauen " ..... Fanboy ?
Was is mit dem Fullcover EK?
http://www.caseking.de/shop/catalog/Wasserkuehlung/VGA-Wasserkuehler/VGA-Kuehler-fuer-NVIDIA/EK-Water-Blocks-EK-FC-Titan-SE-Acetal::23396.html
Ist vielleicht nicht der hübscheste, aber definitiv der beste wenn es darum geht der Karte mehr als 1.21V zu geben.
Ist laut Benchmarks aus dem OCN der einzige der die VRM's gut genug kühlt damit auch 1.3V 24/7 kein Problem sind.
Ne der hübscheste ist leider wirklich nicht und ich möchte meinen Titanen später unter Wasser mit 1,1 - 1,15Ghz max. betreiben, da sollten 1,21V eig. unter Wasser locker ausreichen. Zeig doch mal nen Link zum Test wo man das nachlesen kann das dieser Block der einzige ist der die VRM´s gut genug kühlt !
Woklbokl
2013-10-11, 15:54:41
Und warum " wenn dann nur Watercool " ? Was soll an ihm besser sein als am Koolance ? Das Design meiner Meinung nach kanns schonmal nicht sein ? Sonst wüsste ich auch nicht warum du hier mit der Aussage ankommst " ich würde nichtmal auf die Idee kommen Koolance zu verbauen " ..... Fanboy ?
Ne der hübscheste ist leider wirklich nicht und ich möchte meinen Titanen später unter Wasser mit 1,1 - 1,15Ghz max. betreiben, da sollten 1,21V eig. unter Wasser locker ausreichen. Zeig doch mal nen Link zum Test wo man das nachlesen kann das dieser Block der einzige ist der die VRM´s gut genug kühlt !
Siehe einen Beitrag über dir.
http://www.xtremerigs.net/reviews/water-cooling/nvidia-titan-water-block-roundup-coming-soon/detailed-test-setup-results/
Wenn man nur eine Karte hat und mehr als 1.21V als 24/7 Setting nutzt geht nix über den EK wegen der VRM Temps, es sei denn man will seine Karte rösten.
Da kann man selbst den schlechtesten Wasserkühlblock nehmen, denn selbst bei 70°C herrschender Umgebungstemperatur !! , werden die VRMs nur 100°C warm :wink:
Woklbokl
2013-10-12, 12:08:39
Da kann man selbst den schlechtesten Wasserkühlblock nehmen, denn selbst bei 70°C herrschender Umgebungstemperatur !! , werden die VRMs nur 100°C warm :wink:
Bei 1.3V und 1200Mhz + wohl kaum.
Bei 1.3V und 1200Mhz + wohl kaum.
Ich schrieb: bei 70°C Umgebungstemperatur!
70°C wassertemperatur oder 70°C Raumtemperatur? :D Wo herrschen die real?
Lass es höchstens 40°C sein, dann sind's eben 70°C VRM-Temps.
Der Tester , siehe Dein Link, hat ein entrosseltes Bios genutzt und bei 1120Mhz mit Furmark! getestet und der schlechteste Block hatte 31K zur Umgebungstemperatur.
Der Koolance-Block ist gut, das weiß ich aus erster Hand. :)
Nutze seit 2 Graka-Generationen Koolance, mir ist noch keine GRAKA , speziell die VRMs, abgefackelt.
Woklbokl
2013-10-12, 13:13:28
Ich schrieb: bei 70°C Umgebungstemperatur!
70°C wassertemperatur oder 70°C Raumtemperatur? :D Wo herrschen die real?
Lass es höchstens 40°C sein, dann sind's eben 70°C VRM-Temps.
Der Tester , siehe Dein Link, hat ein entrosseltes Bios genutzt und bei 1120Mhz mit Furmark! getestet und der schlechteste Block hatte 31K zur Umgebungstemperatur.
Gewagte Aussagen, obwohl du selbst laut Signatur keine Titan besitzt.
Im OCN, wo recht viele User den Afterburner Trick für mehr als 1.21V nutzen, wurden selbst bei Titans mit dem EK Block schon fast 100° bei 1.3V gemessen.
Der Koolance kühlt die VRMs nicht aktiv, was denkst du wohl passiert wenn man 1.3V 24/7 mit dem Koolance nutzt?
Sicher macht das nicht jeder, aber zu sagen der EK wäre nicht nötig für Extrem OC ohne eigene Extrem OC Erfahrung mit GK 110 Karten ist schon ziemlich gewagt.
Gewagte Aussagen, obwohl du selbst laut Signatur keine Titan besitzt.
Im OCN, wo recht viele User den Afterburner Trick für mehr als 1.21V nutzen, wurden selbst bei Titans mit dem EK Block schon fast 100° bei 1.3V gemessen.
Der Koolance kühlt die VRMs nicht aktiv, was denkst du wohl passiert wenn man 1.3V 24/7 mit dem Koolance nutzt?
Sicher macht das nicht jeder, aber zu sagen der EK wäre nicht nötig für Extrem OC ohne eigene Extrem OC Erfahrung mit GK 110 Karten ist schon ziemlich gewagt.
Extreme OC? Vorhin warens noch 1200Mhz .Du schreibst ,User hatten sogar mit dem EK 100°C , also ist der doch nicht der Richtige, oder waren da Daus am Werk? WAKÜ taugt nicht's für extremeOC .Und dann immer Deine 24/7, wer furmarkt in 24/7?
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/970x546/2012/11/PCGHX-Promo-Extremkuehlung-Update-00005.jpg
http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Die-extremsten-Community-Kuehlloesungen-Update-Neue-Extremkuehlungs-Stunts-639747/galerie/2018846/
Woklbokl
2013-10-12, 14:37:43
Extreme OC? Vorhin warens noch 1200Mhz .Du schreibst ,User hatten sogar mit dem EK 100°C , also ist der doch nicht der Richtige, oder waren da Daus am Werk? WAKÜ taugt nicht's für extremeOC .Und dann immer Deine 24/7, wer furmarkt in 24/7?
http://www.pcgameshardware.de/screenshots/970x546/2012/11/PCGHX-Promo-Extremkuehlung-Update-00005.jpg
http://www.pcgameshardware.de/Overclocking-Thema-98540/News/Die-extremsten-Community-Kuehlloesungen-Update-Neue-Extremkuehlungs-Stunts-639747/galerie/2018846/
Alles über 1200 Mhz ist nunmal Extrem OC bei den Titans.
Außerdem steht in meinem Post 1200 +, was ein + bedeutet weißt du ja sicher.
Der EK ist der einzige der die VRMs aktiv mitkühlt, wenn selbst dabei um die 100° anliegen bei hohen Spannungen, will ich nicht wissen was der Koolance da für Temperaturen bringt. Kannst es ja gerne ausprobieren, aber ...oh warte. Du hast ja gar keine Titan.
Wakü taugt vielleicht nich für Spannungen über 1.3V, das ist richtig. Da macht die Spannungsversorgung der Titan eh schlapp, schade das es keine Costum Modelle ala Classified oder Lightning gibt, da wären dann auch 1.4V mit Wakü drin, aber auch das kannst du anscheinend nicht einschätzen.
Soso, OC nutzt man also nur Furmark?
Weiß jetzt nicht was als Wakü Nutzer so abwegig sein soll nochmal 100 Mhz mehr aus seiner Titan rauszukitzeln, wenn man das will braucht man halt den richtigen Kühler, und der wäre hier der EK.
Ich wollte lediglich "Babarecords" bei der Kühlerauswahl helfen, alles was du bisher gemacht hast, ist die Meinung anderer User schlecht zu reden ohne dabei irgend eine Hilfe für den Threadersteller zu sein.
Alles über 1200 Mhz ist nunmal Extrem OC bei den Titans.
Außerdem steht in meinem Post 1200 +, was ein + bedeutet weißt du ja sicher.
Der EK ist der einzige der die VRMs aktiv mitkühlt, wenn selbst dabei um die 100° anliegen bei hohen Spannungen, will ich nicht wissen was der Koolance da für Temperaturen bringt. Kannst es ja gerne ausprobieren, aber ...oh warte. Du hast ja gar keine Titan.
Wakü taugt vielleicht nich für Spannungen über 1.3V, das ist richtig. Da macht die Spannungsversorgung der Titan eh schlapp, schade das es keine Costum Modelle ala Classified oder Lightning gibt, da wären dann auch 1.4V mit Wakü drin, aber auch das kannst du anscheinend nicht einschätzen.
Soso, OC nutzt man also nur Furmark?
Weiß jetzt nicht was als Wakü Nutzer so abwegig sein soll nochmal 100 Mhz mehr aus seiner Titan rauszukitzeln, wenn man das will braucht man halt den richtigen Kühler, und der wäre hier der EK.
Ich wollte lediglich "Babarecords" bei der Kühlerauswahl helfen, alles was du bisher gemacht hast, ist die Meinung anderer User schlecht zu reden ohne dabei irgend eine Hilfe für den Threadersteller zu sein.
Ich wollte lediglich "Babarecords" bei der Kühlerauswahl helfen, alles was du bisher gemacht hast, ist die Meinung anderer User schlecht zu reden ohne dabei irgend eine Hilfe für den Threadersteller zu sein.
Du wolltest nicht helfen, sondern User "Babarecords" zum "ExtremeOC " verleiten, ohne auf die Gefahren hinzuweisen, einfach perfide!
Denn Spannungserhöhungen bedeuten immer Gefahr in Verzug ,erst recht bei den von Dir angepriesenen 1.3V
Ne der hübscheste ist leider wirklich nicht und ich möchte meinen Titanen später unter Wasser mit 1,1 - 1,15Ghz max. betreiben, da sollten 1,21V eig. unter Wasser locker ausreichen.
Der EK ist der einzige der die VRMs aktiv mitkühlt, wenn selbst dabei um die 100° anliegen bei hohen Spannungen, will ich nicht wissen was der Koolance da für Temperaturen bringt. Kannst es ja gerne ausprobieren, aber ...oh warte. Du hast ja gar keine Titan.Du hast ja gar keine Titan.
.
Wird ja immer besser, Du willst mich mit mit der Weicheikarte TITAN , was Leistungsaufnahme und Temperatur betrifft, belehren? Fermi ist Dir ein Begriff?
Und was meinst Du mit aktiv kühlen, bei einem WAKÜFullcover? Bläst da noch ein Lüfter rein?
Besitzt Du überhaupt WAKÜ oder hast Du Dein "Wissen" nur erlinkt?
Woklbokl
2013-10-12, 16:56:48
Ich will niemanden zu irgendwas verleiten, die meisten User wissen nicht mal das mit dem EK 1.3V für dauerhafte Nutzung überhaupt möglich sind und verbreiten dann solche Ammenmärchen wie du, das die VRMs versagen.
Deine Fermis laufen mit 893Mhz, bei sagen wir unter 1.15V? Das sollten dann ca 350 Watt pro Karte sein, vielleicht sparst du noch das ein oder andere Watt durch Wakü.
Nimmst du ne Titan die 1300Mhz bei 1.3V läuft dann verbraucht die fast an die 500 Watt.
Das du davon aber eigentlich keine Ahnung hast zeigt dein Vergleich mit Fermi.
Mit "aktiv kühlen" meine ich das beim EK dort wo die VRMs sitzen, Wasser durchkommt, das ist Fakt.
Damit ist die Diskussion für mich dann hier beendet. Der TE hat sich wahrscheinlich eh schon entschieden.
Vielleicht hilft der Thread dem ein oder anderen Titan Wakü Nutzer ja doch noch irgendwie weiter, denn es gibt sicher einige die ein "gratis" Plus an Performance dankend annehmen, denn genau das ermöglicht der Afterburner Trick und Spannungen über 1.21V.
Deine Fermis laufen mit 893Mhz, bei sagen wir unter 1.15V? Das sollten dann ca 350 Watt pro Karte sein, vielleicht sparst du noch das ein oder andere Watt durch Wakü.
Nimmst du ne Titan die 1300Mhz bei 1.3V läuft dann verbraucht die fast an die 500 Watt.
Das du davon aber eigentlich keine Ahnung hast zeigt dein Vergleich mit Fermi
.
Langsam wird's traurig. Vergleiche beide Chips, u.a. mehr als das Fünffache an Stream Processoren bei der Titan(nur so als Beispiel) und setz das ins Verhältis zum Verbrauch- Fermi schlägt TITAN um Längen.
Du empfiehlst den Threadstarter uneingeschränkt einen Kühler für 1.3V , womit die Karte ca.500W verbraucht, der User "Babarecords"hat derer 2, aber nur ein 900W Netzteil-geht's noch?
Damit hast Du Dich endgültig disqualifiziert, Sorry.
Babarecords
2013-10-13, 05:06:48
Ersteinmal danke an alle die versucht haben mir zu helfen, schade finde ich es jedoch das es letztendlich zum Streit Thema wurde zwischen einigen unter euch !
Habe mich aber nun für den Koolance entschieden und denke es nicht letzten Endes zu bereuen, 2 user, Edge und 135i bekräftigten mich dabei zu dieser Entscheidung, danke euch beiden dafür ;)
Wie es einige bereits erfasst haben, habe ich nichts unmögliches oder besonders Anspruchsvolles unter Wasser vor, 1,1 - max. 1,15Ghz bei 1,2V ( oder weniger wenn möglich ) mit 2x Koolance Blöcken und ich bin happy wenns 24/7 konform/stable ist :)
:up:
Hier was interessantes zu der VRM-Messmethode:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?285482-Stren-s-Titan-Water-Block-Roundup&p=5202211&viewfull=1#post5202211
Von daher kannst Du's gelassen sehen.
Übrigens, zu der (Falsch)Behauptung, dass nur beim EK-Block der VRM-Anteil mit Wasser durchspült wird, hier die Innerei des KoolanceBlock, übrigens erstklassig verarbeitet:
http://www.abload.de/img/hwmax.de-koolance-tit59z3w.jpg
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/wakue-bilder-thread-ungesplittet-regelupdate-1-post-beachten-798487-440.html#post20491514
.
Der EK ist der einzige der die VRMs aktiv mitkühlt, wenn selbst dabei um die
.
Mit "aktiv kühlen" meine ich das beim EK dort wo die VRMs sitzen, Wasser durchkommt, das ist Fakt.
.
Babarecords
2013-10-14, 05:29:37
:up:
Hier was interessantes zu der VRM-Messmethode:
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?285482-Stren-s-Titan-Water-Block-Roundup&p=5202211&viewfull=1#post5202211
Von daher kannst Du's gelassen sehen.
Übrigens, zu der (Falsch)Behauptung, dass nur beim EK-Block der VRM-Anteil mit Wasser durchspült wird, hier die Innerei des KoolanceBlock, übrigens erstklassig verarbeitet:
http://www.abload.de/img/hwmax.de-koolance-tit59z3w.jpg
http://www.hardwareluxx.de/community/f137/wakue-bilder-thread-ungesplittet-regelupdate-1-post-beachten-798487-440.html#post20491514
Hiermit steht für mich die Entscheidung, den Koolance 2 x zu kaufen nun Endgültig fest und genauso bin ich fest davon überzeugt das es eins sehr guter Block in jeglicher Hinsicht ist :)
Sehr interessant der Link und die Testmthode, danke dir dafür 135i ;)
Hiermit steht für mich die Entscheidung, den Koolance 2 x zu kaufen nun Endgültig fest und genauso bin ich fest davon überzeugt das es eins sehr guter Block in jeglicher Hinsicht ist :)
Sehr interessant der Link und die Testmthode, danke dir dafür 135i ;)
Willkommen im "Klub" :wave2:
Interessant dazu die die schicken Verbindungssblöcke, für die Titan/780er Kühler, je nachdem, welche Slots genutzt werden:
http://koolance.com/video-connecting-block-2-cards-cnt-vdb1
http://koolance.com/video-connecting-block-2-cards-3-slots-cnt-vdb2
Will Bilder sehen!
Babarecords
2013-10-15, 06:43:19
Willkommen im "Klub" :wave2:
Interessant dazu die die schicken Verbindungssblöcke, für die Titan/780er Kühler, je nachdem, welche Slots genutzt werden:
http://koolance.com/video-connecting-block-2-cards-cnt-vdb1
http://koolance.com/video-connecting-block-2-cards-3-slots-cnt-vdb2
Will Bilder sehen!
Danke für die Links, sehr interessant, werd ich mir genauer nacher mal anschauen.
Ja Bilder folgen sobald alles komplett fertig verbaut ist ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.