PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Deutschland hinkt der Weltspitze weit hinterher


Player18
2013-10-23, 11:29:14
Die Internet-Anbieter überbieten sich in ihren Werbeprospekten mit abenteuerlichen Top-Geschwindigkeiten: 32, 50, ja 100 Mbit/s werden offeriert. Doch die Wirklichkeit in den meisten Haushalten sieht oft anders aus. Von den vollmundigen Versprechungen kommen nach Vertragsabschluss oft nur Bruchteile an.

Wie trist es in Deutschland in Sachen Internet-Geschwindigkeit tatsächlich aussieht, belegt jetzt eine aktuelle Info-Grafik von „Statista“. Der Statistik-Spezialist hat Daten aus dem Report „The State of the Internet“ (2. Quartal 2013) von Akamai – einem der weltweit größten Service-Anbieter für die Übertragung von Web-Inhalten – ausgewertet. Demnach erreicht die Bundesrepublik mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,3 Mbit/s lediglich Rang 22.

Digitale Weltspitze weit entfernt

An der Spitze steht Südkorea (13,3 Mbit/s) vor Japan (12,0) und der Schweiz (11,0) – aber auch Nationen wie Lettland, Tschechien oder die Niederlande liegen weit vor uns. Die globale Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt übrigens 3,3 Mbit/s.

Schuld an dieser Situation sei der nur langsam voranschreitende Ausbau der Breitbandnetze in Deutschland. Mit einer Änderung der misslichen Lage sei deshalb vorerst nicht zu rechnen.

Wilhelm
2013-10-23, 11:47:10
Dazu passt auch folgende Meldung:

http://www.golem.de/news/1-gbit-s-kompletter-glasfaserausbau-kostet-93-milliarden-euro-1310-102309.html

Leider geben wir lieber Geld für andere Sachen aus :(

Player18
2013-10-23, 12:37:04
Ist in einem Kabel-anschlussl auch Glasfaser drin ?

man könnte z.b sagen Kabel-BW macht ganz Baden-würtenberg wo noch kein VDSL verfügbar ist.

Sven77
2013-10-23, 12:41:19
man könnte z.b sagen Kabel-BW macht ganz Baden-würtenberg wo noch kein VDSL verfügbar ist.

Wat? Kabel ist zwar toll, aber es gibt keine Neuanschlüsse, da wird nur der Bestand versorgt. Wenn man sich jetzt ne Butze in Hintertupfingen baut in der es keinen DSL Ausbau gibt ist man geliefert.. dann kriegst du vom freundlichen Drosselkom Mann ein LTE Anschluss aufgeschwatzt.. na herzlichen Glückwunsch.

aufkrawall
2013-10-23, 12:51:39
Muss man halt umziehen, wenn es einem so wichtig ist.
Hier im Dorf gehen Dank Kabel 150mbit und die kommen sogar durchgängig an. :D

Sven77
2013-10-23, 12:53:45
Ich hab in unserer derzeitgen Wohnung auch direkt abgecheckt ob Internet verfügbar ist, 100Mbit Kabel hab ich, 150 sind möglich.. wem das wichtig ist muss auf sowas achten

Wilhelm
2013-10-23, 12:59:55
Muss man halt umziehen, wenn es einem so wichtig ist.
Hier im Dorf gehen Dank Kabel 150mbit und die kommen sogar durchgängig an. :D
Ja toll und wie soll das funktionieren wenn das alle machen würden? Kaum 2 km Luftlinie in einem Neubaugebiet bietet KD 150mbit an und ich kann froh das die Telekom mit Steuergeldern hier DSL ausgebaut hat und ich jetzt DSL 6000 RAM habe. Für den Ausbau darf die Telekom die neue Leitung wohl exklusiv benutzen (obwohl der Ausbau mit Steuergeldern finanziert wurde).

Player18
2013-10-23, 13:06:23
Wat? Kabel ist zwar toll, aber es gibt keine Neuanschlüsse, da wird nur der Bestand versorgt. Wenn man sich jetzt ne Butze in Hintertupfingen baut in der es keinen DSL Ausbau gibt ist man geliefert.. dann kriegst du vom freundlichen Drosselkom Mann ein LTE Anschluss aufgeschwatzt.. na herzlichen Glückwunsch.

also ich müsste nur ein Hausanschluss bei Kabel Bw bestellen aber wahrscheinlich
müsste ich um 3000 Euro selber zahlen:freak:

KinGGoliAth
2013-10-23, 14:53:29
bin ich nicht von betroffen. :biggrin:

http://www.speedtest.net/result/2975379472.png


vorher war es "16 mbit" dsl von alice, hat sich im verlauf der jahre von 12 mbit auf 10 mbit verschlechtert.
...und plötzlich wurden die strassen aufgerissen und glasfaserkabel verbuddelt. ran da! ;D

tw34k3r
2013-10-23, 16:01:44
Momentan gibts hier leider auch nur DSL 2000 :(
Meine nächste wohnung wird aber aufjedenfall mind. 50mbit haben.
Wenn ich schonwieder höre was die Telekom mit ihrem Vectoring zeugs für mist macht.

1668mib
2013-10-26, 16:32:00
Eigentlich passt diese Meldung viel besser... http://www.bild.de/digital/internet/internet/internet-geschwindigkeit-deutschland-hinkt-hinterher-33062168.bild.html
... sogar im exakten Wortlaut. Urheberrechte scheinen im Internet wirklich keinen zu interessieren... oder hinken wir Deutschen da auch nur hinterher?

RavenTS
2013-10-26, 17:30:32
Industrie-Lobby-Trara:
Ganz natürlich kann D von der Versorgung her nicht mit kleinen Staaten wie Niederlande, Südkorea oder Lettland mithalten und erst recht nicht mit Ballungszentren wie Japan/Tokyo, wo Megacities den Schnitt ganz stark nach oben ziehen werden, was im Vergleich zur deutschen Siedlungsstruktur einfach ganz andere Durchschnitte ermöglicht.
Und natürlich gibt es dort eine andere Infrastrukturpolitik als bei uns oder in osteuropäischen Staaten!

Nightspider
2013-10-26, 17:35:44
Wie kommt denn Südafrika auch einen so hohen Durchschnitt? Da gibts Bundeslandgroße Gebiete mit einer Einwohnerdichte <1 Mensch pro km², wo es quasi mehr Elefanten als Menschen pro km² gibt. :|

Oder wird die Bandbreite wirklich nur pro bewohntem km² gemessen?

Morale
2013-10-26, 17:54:12
Wie kommt denn Südafrika auch einen so hohen Durchschnitt? Da gibts Bundeslandgroße Gebiete mit einer Einwohnerdichte <1 Mensch pro km², wo es quasi mehr Elefanten als Menschen pro km² gibt. :|

Oder wird die Bandbreite wirklich nur pro bewohntem km² gemessen?
Eher der Durchschnitt, denn ein durchschnittlicher Bürger in den Ländern hat.

Und da in DE eben die Bevölkerung schon massiv verteilt ist, dann ist das auch kein Wunder. In den meisten* Großstädten bekommt man heute sicherlich schon 50 MBit, oder mindestens 16.000.
Viele leben aber auf dem Land, in einer Kleinstadt oder halt im Umland.

*Ist eure Stadt nicht dabei, schade, aber bitte keine 100 Kommentare a la "hier in XXX gibt es nur 1000er DSL"

seaFs
2013-10-26, 19:00:05
Demnach erreicht die Bundesrepublik mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7,3 Mbit/s lediglich Rang 22.

Statistik ist nicht nur mit Durchschnittswerten zu machen. Von da an hab ich nicht weitergelesen.

sei laut
2013-10-26, 22:24:11
Schuld an dieser Situation sei der nur langsam voranschreitende Ausbau der Breitbandnetze in Deutschland. Mit einer Änderung der misslichen Lage sei deshalb vorerst nicht zu rechnen.
Allgemein: Gut, dass du eine Quelle zu dem Text in deinem Posting angegeben hast.

Konkret auf das Zitat von mir bezogen: Schuld daran hat - und das muss man in aller Deutlichkeit nochmals sagen: die FDP.
Warum? Es gab eine Gesetzesinitiative, die erreichen wollte, dass eine Internet-Breitband Anbindung zur Grundversorgung in Deutschland gehört. Damit wäre der Ausbau und die Versorgung gesetzlich vorgeschrieben gewesen. Blöderweise wurde das Ministerium, was das Gesetz erarbeiten sollte, nach 2009 von der FDP übernommen, die das um 2011 herum mit dem Argument "Der Markt wird den Ausbau schon alleine voranbringen, da die Unternehmen ja auch etwas davon haben" einfach in die Tonne kloppten.

Player18
2013-11-04, 22:07:31
Allgemein: Gut, dass du eine Quelle zu dem Text in deinem Posting angegeben hast.

Konkret auf das Zitat von mir bezogen: Schuld daran hat - und das muss man in aller Deutlichkeit nochmals sagen: die FDP.
Warum? Es gab eine Gesetzesinitiative, die erreichen wollte, dass eine Internet-Breitband Anbindung zur Grundversorgung in Deutschland gehört. Damit wäre der Ausbau und die Versorgung gesetzlich vorgeschrieben gewesen. Blöderweise wurde das Ministerium, was das Gesetz erarbeiten sollte, nach 2009 von der FDP übernommen, die das um 2011 herum mit dem Argument "Der Markt wird den Ausbau schon alleine voranbringen, da die Unternehmen ja auch etwas davon haben" einfach in die Tonne kloppten.


Die sind Ja zum Glück endlich Raus! Vll wirds ja wieder was :)

StevenB
2013-11-05, 07:35:31
Internet ist ja auch Neuland. ;D

Ich weiß noch das ich damals über 2-3 Jahre auf normales DSL gewartet habe. (im Osten), dabei war die Straße schon mit Glasfaser verlegt aufgrund einer Bank. Nun wohne ich zwar in Kassel, aber DSL hat sich dort jetzt auf 16Mbit erhöht. Nur die Glasfaserleitungen werden immer noch nicht Privat genutzt.

Es gibt auf der Straße halt kaum Bewohner, daher denke ich, dass es vielleicht Unwirtschaftlich ist.


Ich wohne seit 2008 in Kassel, als VDSL verfügbar wurde habe ich es sofort bekommen. Nur kommen bei mir von den Down/Up 50Mbit/10Mbit, nur 38/1 durch.... ist zwar immer noch schneller als bei vielen, nur bezahlt man für etwas was "mangelhaft" geliefert wird.

andre1202
2013-11-05, 13:15:44
Natürlich gibt es Nationien die da weiter sind als wir. Es gibt aber auch Nationen die zum einen viel Größer sind, und zum anderen sich schlichtweg mehr auf die eine Materie spezialisieren.
http://www.swisscubancigars.de/index.php/cohiba-cuban-cigars.html

Player18
2013-11-05, 18:46:54
Die nächste Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD plant einen massiven Ausbau der schnellen Internetverbindungen in Deutschland.

In den Koalitionsverhandlungen hat sich die Arbeitsgruppe Wirtschaft auf einen Maßnahmenkatalog geeinigt, um die Digitalisierung voranzutreiben. In dem Papier, das BILD vorliegt, heißt es, Deutschland solle bis zum Ende des Jahrzehnts zum „digitalen Wachstumsland Nummer eins in Europa“ werden.

► Geplant ist dafür unter anderem der Ausbau der schnellen Internetverbindungen. Regionen, in denen nicht mindestens ein Internettempo von zwei Megabit pro Sekunde erreicht wird, sollen so rasch wie möglich mit einer schnellen Verbindung versorgt werden.

50 Mbit/s für ganz Deutschland

Bis zum Jahr 2018, so das ehrgeizige Koalitionsziel, soll das Surftempo in Deutschland flächendeckend auf 50 Megabit pro Sekunde ausgebaut werden. Um den Breitbandausbau zu beschleunigen, will der Bund pro Jahr eine Milliarde Euro Fördergeld zuschießen.

quelle: Bild

kann man ja nur hoffen das sich dran halten :) Wäre schön wenn das wirklich dann so ist!

sei laut
2013-11-05, 22:23:08
kann man ja nur hoffen das sich dran halten :) Wäre schön wenn das wirklich dann so ist!
Dir ist bewusst, dass damit Funkverbindungen gemeint sein?
Das ist wieder sinnloses blabla.

Player18
2013-11-05, 22:44:11
Dir ist bewusst, dass damit Funkverbindungen gemeint sein?
Das ist wieder sinnloses blabla.

Kommt denk drauf an Wo ;) Klar das is in den Bergen kein VDSL Kabel hingelegt wird da wirds dann ein LTE Mast geben

Aber wo Glasfaser in der Nähe liegt wird denk Glasfaser genommen ;)

Cyphermaster
2013-11-06, 15:29:49
Ausbau? Wer's glaubt... Das stand schon so oft auf der Agenda, passiert ist nur einmal wirklich was - und das war, als man die ostdeuschen Städte (auf dem Land guckt man weiterhin in die Röhre) wegen Banken usw. relativ zeitnah mit Internet versorgen wollte. Seitdem ist tote Hose, und ein 16-stufiges (!!!) Antrags-/Genehmigungsverfahren für die kommunale Ausbauförderung wie jetzt ist auch nicht grade ein Garant für eine Beschleunigung.

Da werden pro forma ein paar -ohnehin wegen flächigen Netzabdeckung geplanten- LTE-Spargel in die Landschaft geschissen werden, damit dann die Leute theoretisch "schnelles Internet" kriegen können. Effektiv haben sie durch die bei schon relativ geringen Datenmengen drosselnden Verträge im LTE-Netz im Durchschnitt gesehen nur wenig mehr Bandbreite - und das noch zu einem deutlich höheren Preis.

elianda
2013-11-06, 17:34:20
Ich glaube es auch erst, wenn wirklich etwas passiert.
Es wird eher darauf hinauslaufen, dass die Leute, denen schnelles Internet wichtig ist, langfristig in die Gebiete mit Verfuegbarkeit ziehen. Alle die nicht umziehen koennen, werden auf der Strecke bleiben.
Das ist btw. auch sehr guenstig fuer Unternehmen, wenn die Leute zu schnellen Internet umziehen. ;-)

Dr.Doom
2013-11-06, 19:11:19
In meinem Kaff und den umliegenden Dörfern war eine Initiative aktiv, die Glasfaser etablieren wollte. Kam nicht zustande, weil zuwenig Leute mitmachen wollten. Ich auch nicht... ;)
Es war halt viel zu teuer: ~50€/mtl... nur für Internet. :freak:

Ich hab' noch die internetlose und "14-vierer"-Zeit mitgemacht, wo man jedes empfangene Bit noch persönlich begrüßen konnte -- und da finde ich mein "bis zu 16kbit"-DSL, das effektiv bei DSL6000 herumdümpelt, einfach brontal schnell und mehr als ausreichend und preiswerter. :tongue:

Marodeur
2013-11-07, 21:20:45
Bis zum Jahr 2018, so das ehrgeizige Koalitionsziel, soll das Surftempo in Deutschland flächendeckend auf 50 Megabit pro Sekunde ausgebaut werden. Um den Breitbandausbau zu beschleunigen, will der Bund pro Jahr eine Milliarde Euro Fördergeld zuschießen.


Fördergeld gabs auch in Bayern von der "Breitbandinitiative". Heist im Endeffekt: Gemeinde will VDSL, Anschluß kostet 150.000 €. Davon wird dann ein TEIL gefördert, glaub so 1/3 rum wars. Den Rest darf dann die Gemeinde zahlen. Und das in Zeiten wo viele Gemeinden jetzt nicht sooo gut dastehen. Wie viele betroffenen Gemeinden werden dann wohl das Geld übrig haben?

Eine "Förderung" des Ausbaus schaut immer supertoll aus auf dem Papier. Mutti kümmert sich. Wenn die restliche Kohle der Gemeinden aber fehlt kommt trotzdem nix.

Und das die T-Kom von allein eine Leitung zu einer 2000 Personen Gemeinde legt kann man eh knicken.

Rancor
2013-11-08, 14:24:53
Mein Kaff wird zum Glück ausgebaut. Ende 2014 :freak: gibts dann VDSL... solange bin ich noch mit 2mbit unterwegs.. Wobei man damit zurecht kommt, mann kann normale Videos schauen und zocken.... nur HD Videos und große Downloads sind eine Qual

kunibätt
2013-11-08, 20:51:34
Was ich halt zum Kotzen finde ist, dass man an den Orten, an denen man in Deutschland als Besserverdiener noch wohnen will, konsequent von jeglichem Inet-Fortschritt abgeschnitten wird. Zieht sich eigentlich durch meinen kompletten Bekanntenkreis...
@ Rancor
Same shit here. Ebenfalls Ende 2014. Kann mir aber vorstellen, dass genau unsere Straße da nicht inkludiert ist. So wie bei jedem Ausbau bisher eben auch.

Steffko
2013-11-11, 20:57:07
Ich finde ja solche Werte a la "Der Durchschnitt in BRD hat x,x mbit" ziemlich wenig aussagekräftig. Viel spannender wäre doch a) wie viel könnten die Laden haben, wenn sie wollten (ich habe aktuell 32mbit bei Unitymedia, die bieten in meiner 40k Einwohner Stadt aber bis zu 150 an [die auch ankommen!]) und b) wie viel % der Leute über gewissen Werten liegen (/könnten, wenn sie die entsprechenden Möglichkeiten ausschöpfen würden).
Z.B. wie viel % können mindestens 1mbit, wie viel % über 2, 5, 10, 20mbit (nach Möglichkeit ohne LTE einzubeziehen) bekommen.

sei laut
2013-11-12, 06:47:58
Kommt denk drauf an Wo ;) Klar das is in den Bergen kein VDSL Kabel hingelegt wird da wirds dann ein LTE Mast geben

Aber wo Glasfaser in der Nähe liegt wird denk Glasfaser genommen ;)
Darum gings mir nicht, sondern darum, dass das Ausbauversprechen mit Funk einfach zu halten sind und damit keine Jubelstimmung ausbrechen sollte.
Die Telekom bindet die Glasfaserkabel eh nicht gescheit an, da musst du dir keine Gedanken machen. Das kostet ja Geld.

Was nur ein paar km südlich passiert:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/1-GBit-s-Internetzugang-der-Swisscom-verfuegbar-2043735.html

Cyphermaster
2013-11-12, 09:01:05
Das Ganze ist ohnehin ein heilloses Chaos. Verschiedene Anbieter, verschiedene Technologien, verschiedene und über die Jahre wechselnde Ausbaukonzepte,...
Für Infrastruktur, die wie Autobahnen oder Stromtrassen eine wirtschaftliche wie soziale Schlüsselfunktion hat, sollte in meinen Augen eine zentrale Planung/Regelung erfolgen, um gewisse Standards zu gewährleisten. Das macht den Ausbau nicht nur zielgerichteter (in Städten liegen Breitband-Kupferkabel neben Glasfaserkabeln, die wiederum neben den TV-Kabelnetzen liegen, während man schlappe 10km entfernt in einem Kaff am Rand teilweise schon froh sein muß, wenn man überhaupt noch DSL "Light" über einen analogen Telefonanschluß bekommt...) sondern auch billiger.

Morale
2013-11-27, 10:46:22
So der mrd Ausbau ist ja jetzt eh wieder vom Tisch.
Außerdem bemängelt die Regierung die billigen Tarife.:rolleyes:

Heelix01
2013-11-27, 13:43:16
Absolut ok das keine Milliarden Steuergelder in den Ausbau gesteckt werden.

looking glass
2013-11-27, 14:30:56
Sagt jemand der mit welcher Geschwindigkeit unterwegs ist?

Heelix01
2013-11-27, 15:59:31
Spielt eigentlich keine Rolle, 6mbit in der Mo-Fr Wohnung, und 32 in der WE Wohnung, weil es mir ausreicht (je 100 verfügbar).

Die Politik darf gerne durch Gesetze den Markt Deregulierungen oder eine Institution schaffen die alle Provider finanzieren müssen, dieser übernimmt alleinig dann den Netzausbau für alle und jeder darf es nutzen.