PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SSD intern oder extern für Mac Mini?


Gast
2013-10-29, 00:46:39
Habe einen 2012er Mini und möchte eine 128GB SSD nutzen (mehr Platz brauch ich nicht).

Also, möchte eine SSD einbauen lassen (evtl. durch son Verein wie Gravis, von dem ich bisher nix gutes las) um Garantie zu erhalten,
oder alternativ eine SSD extern und nur als OS und Programe-Träger nutzen.

Was würd sich empfehlen? Über den SSD einbau las ich bisher das nur die Apple SSD's Lüftersteuerung haben und man dadurch auf externes Programm angewiesen ist. Das fäng ich Mist, der Mini is ja noch neu und son rumgefrickel wär ärgerlich. Oder gibts SSD's mit Lüftersteuerung? Betrifft das den Mini überhaupt? Keine Probleme mit Garantie wenn ich das über Gravis abwickel (haben mir 30€ Einbaukosten prognostiziert)?

Dann blieb noch die Möglichkeit eine SSD extern per FW800 oder Thunderbolt zu nehmen. FW800 soll ja nicht so fix sein wie eine Interne. Thunderbolt, gibts da eine vernünftige Lösung, die auch noch stabil ist und nicht unbedingt buggy?

Acid-Beatz
2013-10-29, 10:03:52
Guten Tag,
wo hast du denn das mit der Lüftersteuerung gelesen, wär mir neu und erscheint mir auch ziemlich sinnfrei.
Ansonsten glaube ich im Kopf zu haben, dass Apple das umbauen von Speicher und Festplatte OHNE Garantieverlust erlaubt, informier dich aber am besten noch mal, wie es aktuell ist!


Greez

drdope
2013-10-29, 10:32:15
Den Einbau kann man mit ein bissl Geschick (und passendem Werkzeug) auch selbst hinbekommen.
--> http://www.ifixit.com/Device/Mac_Mini_Late_2012
Kalkuliere mal ca. 1h Arbeitszeit, wenn du es erstmalig selbst machst.

Eine "Lüftersteurung" der SSD gibt es bei dem 2012er Model iidc nicht, die Modelle bis 2010 (alte Gehäusebauform) hatten iirc einen angeklebten Temp-Sensor.

Wenn du die Kiste eh grad zerlegst, könntest du überlegen, ob du nicht direkt das DualHDD-Kit (http://eustore.ifixit.com/Upgrades-Kits/Mac-Mini-Dual-Hard-Drive-Kit-Upgrade-Kit.html) mit einbaust (zwecks Recycling der alten HDD).
:)

Wg der SSD würd' ich zu einem größeren Modell tendieren, die meisten aktuellen 128GB SSDs sind wegen "Teilbestückung" der Platine (=es werden nicht alle Kanäle des SSD-Speichercontrollers genutzt) langsamer als Modelle mit vollbestückter Platine.
Mit einer aktuellen SSD von Intel/Samsung/Crucial macht man nichts falsch.

Gast
2013-10-29, 14:40:38
Guten Tag,
wo hast du denn das mit der Lüftersteuerung gelesen, wär mir neu und erscheint mir auch ziemlich sinnfrei.
Ansonsten glaube ich im Kopf zu haben, dass Apple das umbauen von Speicher und Festplatte OHNE Garantieverlust erlaubt, informier dich aber am besten noch mal, wie es aktuell ist!

Weiss nicht wo ichs gelesen hab, mehrmals irgendwo.
Speicher soll wohl erlaubt sein, werd ich auch tauschen, Platte nicht. Praktisch fänd ich noch so eine Lösung über Thunderbolt.
http://www.buffalo-technology.com/en/products/storage-devices/portable-storage/ministationtm/hd-patu3s-ministation-thunderbolt-portable-ssd/
Ist zwarn bischen teuer, aber eben auch schön portabel. Hmm, bin mir noc unsicher mit der SSD, würd ungern selbst dranrumbasteln da das Teil noch nach neuer Hardware riecht. Hmm...

Acid-Beatz
2013-10-29, 19:12:19
Ich drücks mal so aus: Ich hatte in meinem Leben schon "ein paar" offene Computer und Laptops vor mir, passiert ist nie was (nicht mal bei einer Workstation, wo wir zum Tauschen des Netzteils das komplette Mainboard inklusive Lüfter abbauen mussten :P ). Immer schön auf die Erdung achten und mit bischen Gefühl, dann wird das schon!
Ganz anders siehts da bei "externen" Kabeln, Festplatten und sonstigem Scheiß aus, da hab ich selber schon ein paar auf dem Gewissen und Freunden gings da nicht anders :biggrin:

Also entweder dem Gravis-Hamperer paar Euronen löhnen oder selbst Hand anlegen, Kabel sind dein wirklicher Feind!


Greez

kadder
2013-10-30, 10:07:08
ich habe ein ähnliches Projekt geplant: MacMini late 2012 mit zusätzlicher SSD ausrüsten, die Samsung 840 EVO habe ich schon liegen, Einbaukit auch, der gebrauchte MacMini ist auf dem Weg.

Über USB wirst du wahrscheinlich nicht die selben Geschwindigkeiten erreichen, außerdem hast du dann ein weiteres externes Gerät, was ja irgendwie der Idee eines kompakten Mini-PCs widerspricht.

Gast
2013-10-30, 13:27:55
Ne über USB (3.0) sollts nicht laufen, wenn über Thunderbolt. Die Buffalo Mini Station SSD mit TB scheint was zu sein. Klar, der Preis ist das einzige Manko.

Davon ab, wie siehts aus mit TRIM?

Irgendwo hast du recht, den Mini mit viel externer Peripherie entspricht nicht dem Gedanken eines Minis, aber ich hab ihn zb. hauptsächlich wegen OSX und Programmen (Photoshop/Final Cut). Hätte auch nen IMac genommen wenn die Displays nicht so grottig (verspiegelt) wären.

kadder
2013-10-31, 13:23:14
Das TRIM-Problem wollte ich eigentlich im Zweifel mit dem Trim-Enabler (http://www.groths.org/software/trimenabler/) umgehen.

Thunderbolt wäre für mich keine Option, weil ich dann einen Monitor-Ausgang verliere - ich mich aber an Multimonitoring gewöhnt habe. Geräte, die Thunderbolt durchschleifen scheinen ja noch selten zu sein, obwohl das ja gehen müsste AFAIK.

Gast
2013-10-31, 14:24:37
Ich habe folgendes Setup :

1x Arc Midi Tower - Fractal Design

http://www.fractal-design.com/home/product/cases/discontinued-products/arc-midi-tower

1x Revoltec Hard Drive Dock
http://saved.im/mtg5mjiyenbx_vs/hard-drive-dock-2.jpg (http://saved.im/mtg5mjiyenbx/hard-drive-dock-2.html)

http://www.revoltec.net/revoltec.net/index.php?StoryID=7&ArticleID=364&websiteLang=en

...eine interne 500Gb "Datenablage" und 2x SSD (2x vers. OS), je nachdem was ich gerne machen will (gaming {SSD-1} oder arbeiten {SSD-2}), wird halt eben von der SSD (extern) gebootet via Revoltecs Hard Drive Dock (System bedingt nur SATA2 ~300mb/s m4, ist aber SATA3 kompatibel).

Bin zufrieden. Funzt einwandfrei! :)


€dit: Habe irgendwie das "Mini" im Thread Title ignoriert.. , naja passt schon (extern klappt)

Hamster
2013-10-31, 20:07:07
Och, über FW800 hat so eine SSD auch ihren Reiz.
Schau mal hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=511011

Ansonsten habe ich auch einen 2012er Mac mini und damals sofort nach dem Kauf mit einer 128er M4 von Crucial ausgerüstet in dem ich die originale 1TB HDD entfernt habe.
Da diese jedoch permanent am Anschlag war, habe ich diese vor kurzem gegen eine 256er (M500, Crucial) getauscht. Bei dieser Gelegenheit habe ich dann auch das Einbaukit von OWC verbaut um die 1TB HDD wieder einzubauen.

Der Umbau ging in beiden Fällen problemlos. Als Anleitung diente mir beim 1. mal die Anleitung von iFixit, beim 2. Mal das mitgelieferte Heft von OWC.

Wenn man sich den Einbau jedoch nicht zutraut, spricht mmn nicht dagegen die SSD extern zu betreiben. Am Besten natürlich über Thunderbolt, aber das wäre natürlich die kostenintensivste Variante.

ernesto.che
2013-11-04, 22:28:17
Viel Erfolg, ich hatte ihn nicht. :D
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=499881

Geh da mit viel Ruhe ran und schau dir zuvor ganz genau die passende Anleitung an.