Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Airport Time Capsule empfehlenswert?
Milton
2013-11-02, 16:46:57
Hi,
Nach einem beinahe Datenverlust aus Faulheit, regelmaessig die Timemachine Festplatte an das Macbook anzustecken, wollte ich jetzt mal auf WIFI timemachine backups aufruesten.
Als ich mir dann die Time Capsule Preise angucken wollte, stellte ich fest, dass da wohl mittlerweile ein Router eingebaut ist.
Da ich immer noch einen uralten WRT54G und Tomato unterwegs bin, waer ein neuer Router gar nicht so schlecht.
Nun meine Fragen:
1) Gibt es (ausser der Geschwindigkeit) Nachteile beim WiFi Timemachine Backup gegenueber USB-Timemachine Backup? Kann man im Fall eines Falles alles genau so leicht wiederherstellen?
2) Koennen da auch mehrere Personen/Computer gleichzeitig ihren Kram backupen?
3) Taugt der eingebaute Router was?
Danke im voraus,
Milton
Acid-Beatz
2013-11-02, 19:29:35
Also deinen WRT kannst definitiv ersetzen, ein Modem brauchst du meines Wissen nach aber trotzdem noch.
Ansonsten kann ich dir nur sagen, dass es bei einem Freund einwandfrei läuft und er aber sicher zu den technisch ziemlich unversierten zählt.
Und BackUp von mehreren Maschinen sollte meines Wissens nach auch gehen, wieso auch nicht (wobei ich mir gerade nicht sicher bin, ob wir meine Sicherung damals per Hand gemacht haben oder eben über Backup)
Greez
Milton
2013-11-08, 22:46:18
Danke! Ich hab mir das Ding mal bestellt, hab einen guten Preis gefunden. Werde in Bälde hier berichten.
Heimatsuchender
2013-11-09, 22:51:59
Läuft hier problemlos. Der Router macht auch das, was er soll. Zum Wiederherstellen kann ich leider nichts sagen. Das musste ich noch nicht.
tobife
lumines
2013-11-11, 15:05:35
Die letzte Time Capsule wurde afaik mal bei AnandTech getestet. Findet man per Google sicher problemlos und ich meine das Urteil war sehr positiv, auch oder gerade wegen des sehr performanten Router-Parts.
Godmode
2013-11-11, 15:11:08
Gibt nichts besseres IMO. Ich habe gerade letzte Woche mein neues Macbook mit dem Backup auf der TimeCapsule bespielt. Allerdings habe ich das über Gigabit Ethernet gemacht, damit es noch etwas schneller geht. Die Wifi Backups sind aber wirklich praktisch und man braucht sich dann um nichts mehr kümmern. Der Accesspoint tut auch was er soll.
Es können auch ohne Probleme mehrere Person darauf zugreifen und dort ihre Backups ablegen. Das einzige was mich nervt ist, dass ne Festplatte und keine SSD verbaut ist, aber das dürfte sich in den nächsten Jahren sicher auch noch ändern.
Fur den Preis kannst du noch keine SSD verbauen ;)
Ich finde die Geschwindigkeit selbst über GB-Ethernet etwas langsam, aber ich hatte auch nur den Vorgänger...
Leider kann man von Haus aus das Backup auf der Platte nicht verschlüsseln, da muss man selbst hand anlegen. Das finde ich etwas kritisch, wenn das Ding mal einen Fehler hat und eingeschickt werden muss...
Aber ansonsten werde ich mir demnächst wieder eine TC hinstellen, es ist einfach bequem und tut was es soll.
Für einen Win-Rechner kann man sich auch einen Mount einrichten und als Netzlaufwerk einfach einbinden lassen... Sehr praktisch
Milton
2013-11-12, 05:04:22
Hm, also ich hab jetzt die neueste Version da, 3TB, und stelle fest, dass der Ping unter aller Sau ist.
WRT54G mit Tomato:
http://oi44.tinypic.com/2rzvzwj.jpg
Timecapsule 2013 3TB:
http://oi44.tinypic.com/m9b061.jpg
Das ganze ueber Ethernet. Wireless ist es genau so schlecht. Hab schon den Apple Support angerufen, aber die waren nutzlos und meinten, das sei normal.
Ich frage mich jetzt, ob das ein Hardware Defekt ist, oder nicht. Ich ueberlege jetzt schon, den WRT54G als Router (mit deaktiviertem Wifi) vor die Time Capsule zu haengen, damit ich wenigsten ueber Ethernet einen vernuenftigen Ping kriege.
EDIT: Hab das Problem gefunden, die Time Capsule vertraegt sich mit meiem Kabelmodem nicht. Wenn ich den WRT54G dazwischen schalte, geht der wireless ping auf 10ms runter. Der WRT arbeitet also quasi als Uebersetzer.
Jetzt krieg ich jedoch einen "Double NAT" error im Airport Utility. Weiss da jemand Rat, wie man den beseitigen kann?
EDIT2: Time Capsule in Bridge Mode gesetzt, jetzt gibt es die Fehlermeldung nicht mehr. Der einzige Nachteil durch den Bridge Mode ist wohl das Wegfallen des Guest Access, aber damit kann ich leben.
Eine Frage habe ich jedoch noch: Trotz googlens bin ich nicht so recht dahinter gekommen, was dieses Back to my Mac ist, und ob ich das enablen sollte per Icloud. Kann man damit evt. Time Capsule Backups ueber das Internet machen (d.h. aus anderen Netzen heraus)?
Binaermensch
2013-12-23, 23:37:36
Probier doch mal den Airport wieder auf Routerbetrieb umzuschalten, und sowohl Airport als auch Kabelmodem an den LAN-Teil des WRT54G zu hängen. Wenn die Probleme auf Layer 2 des OSI-Modells lagen wird das Linderung bringen. Wenn die Probleme auf Layer 3 liegen (das Problem also irgendwas mit TCP/IP zu tun hat) werden die Probleme fortbestehen.
robbitop
2013-12-24, 00:51:20
Die Time Capsule ist für Backups praktisch und das WLAN ist ziemlich leistungsfähig hinsichtlich der Bandbreite. Da ist immer recht gute HW verbaut.
Einstellen kann man über das Airport Tool verglichen mit gängigen Routern praktisch nichts.
Ein paar Fragen meinerseits:
Kann die Time Capsule VPN? Kann er so etwas wie DynDNS?
Kann die (DSL) Traffic Shaping (wie es z.B Fritzbox, Tomato und DD-WRT Router können)?
Heute gibt es praktisch kaum (oder extrem teuer) moderne reine Modems zu kaufen. Kann man einen gängigen Router (mit Modem) auch vor die Fritzbox schalten, ohne, dass man am Ende 2 Router durchläuft? Also die Time Capsule den Router nur als Modem nutzt?
Die Time Capsule ist für Backups praktisch und das WLAN ist ziemlich leistungsfähig hinsichtlich der Bandbreite. Da ist immer recht gute HW verbaut.
Einstellen kann man über das Airport Tool verglichen mit gängigen Routern praktisch nichts.
Ein paar Fragen meinerseits:
Kann die Time Capsule VPN? Kann er so etwas wie DynDNS?
Kann die (DSL) Traffic Shaping (wie es z.B Fritzbox, Tomato und DD-WRT Router können)?
Heute gibt es praktisch kaum (oder extrem teuer) moderne reine Modems zu kaufen. Kann man einen gängigen Router (mit Modem) auch vor die Fritzbox schalten, ohne, dass man am Ende 2 Router durchläuft? Also die Time Capsule den Router nur als Modem nutzt?
Traffic Shaping - nein.
VPN - kann ich ehrlich gesagt nichts zu sagen. Ich habe die merkwürdige backtomac oder so ähnlich auch noch nicht ausgetestet.
Ich bin mit der neuen TC ganz zufrieden, die WLAN-Leistung ist im vergleich zum Vorgänger deutlich besser. Im AC Netz merke ich am Macbook gar nicht, dass ich per WLAN angebunden bin... Die Transferraten für Backup oder Filmstreaming finde ich etwas gering, ich lese/schreibe über Gbit-Lan nur ~30mb/s.
Dennoch bin ich sehr zufrieden.
Ich empfehle übrigens die Timemachine-Backups auf der TimeCapsule einzugrenzen, denn sonst ist iwann die ganze TC nur voll mit Backups. Was anderes kann man dann nicht mehr drauflegen. Ich habe da noch ein paar andere Files liegen, die ich dann mit den mobilen iDevices streamen kann.
Anleitung zum eingrenzen der Backups:
http://www.macuser.de/forum/thema/691280-Timecapsule-Backup-begrenzen
drdope
2013-12-24, 18:28:23
Ein paar Fragen meinerseits:
Kann die Time Capsule VPN? Kann er so etwas wie DynDNS?
Kann die (DSL) Traffic Shaping (wie es z.B Fritzbox, Tomato und DD-WRT Router können)?
Afaik baut Back2myMac eine IPSec-Verbindung zwischen remote Mac und der TC auf.
--> http://en.wikipedia.org/wiki/Back_to_My_Mac
--> http://support.apple.com/kb/HT4908?viewlocale=de_DE
TrafficShaping beherrscht die TC nicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.