PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Drahtmethode o.E. (EPOX 8KHA+, XP2400)


hoadie
2003-02-13, 11:06:22
HI ALL,
hab gestern meinen neuen XP2400 ins Epox 8KHA+ eingebaut, und davor die Drahtmethode angewandt. Leider blieb der Bildschirm schwarz. Also CPU wieder raus, Draht runter, alles wieder rein, FUNZT. Danach hab ich's nochmals mit Draht versucht, wieder OHNE ERFOLG.
Liegt das am Mainboard, oder am Prozi? Geht das vieleicht nur mit T-Breds, die 166Mhz by default haben? Ueberleg mir echt auf NForce2 aufzuruesten. Lohnt sich das leistungsmaessig (v.a. im Hinblick auf die Mehrkosten, P/L Ratio!) ??

Danke fuer Hinweise und Tipps!

PS: Der XP2400 ist hammerhart. Laeuft bei 150 MHZ(=2250 Mhz) absolut stabil. (Hab gar noch nicht weiter probiert), bin aber bereits mit diesem Ergebnis mehr als zufrieden.

Major J
2003-02-13, 11:53:41
Draht-Methode geht doch nur bis 12,5 oder irre ich mich da? :|

Nachdem ich das mal probiert hatte lief mein Rechner garnicht mehr an. (hatte keinen Kontakt zu anderen Pins, habe es gemacht wie beschrieben, bla bla... alles so wies sein sollte) Nachdem ich den Draht wieder entfernt hatte, lief es wieder. =)

Sys siehe Sig

Gruß Jan

tdv/b
2003-02-15, 16:46:46
wenn du den per draht methode unlockst hast du nur multis von 5-12,5 und du weisst hoffentlich wieviel fsb du brauchst um auf über 2 gig zu kommen!!!!
mit dem 8kha+ kannste das im normalfall vergessen( es sei denn du hast pc3200 speicher und willst deinen pci bus dauerhaft über 44mhz laufen lassen).

probier mal im bios multi 8 ausdann müsstest du auf 2166mhz (xp2600)
kommen.
danach dann 8,5 9 usw mal ausprobieren!!!
hat bei meinem 8k3a+ auch so funtioniert.

AHF
2003-02-18, 15:34:20
heisst das, die prozessoren sind auf dem 8kha+ auch unlocked und der tatsächliche multi ist immer um acht größer als der im bios eingestellte?

Major J
2003-02-19, 02:14:26
Originally posted by Awesome
heisst das, die prozessoren sind auf dem 8kha+ auch unlocked und der tatsächliche multi ist immer um acht größer als der im bios eingestellte? Nein....wie kommst du darauf?

Gruß Jan

AHF
2003-02-19, 11:35:10
dadurch (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=50422).
jeder erzählt mir hier was anderes, ich weiß langsam nicht mehr, was ich glauben soll.

Major J
2003-02-19, 12:46:10
Hm... ist mir neu. Ich probiere es einfach mal aus und gebe dann bescheid.

Gruß Jan

EDIT: Funzt nur mit den in dem Thread genannten Boards. Mit dem 8KHA+ nicht.

Gruß Jan

AHF
2003-02-19, 16:24:57
vielen dank.
kannst du den multi überhaupt nicht verändern oder bloss in eine richtung. nach diesem thread gibt es ja drei fälle:
1. er geht über das ganze spektrum (von 5-2x, bei kt400/nforce2)
2. er geht entweder nur bis 12,5 (bis 2000+), oder nur über 12,5 (ab 2100+)
3. er lässt sich überhaupt nicht verstellen (obwohl es laut bios geht).

Major J
2003-02-19, 17:05:36
Bei mir gehen alle Multiplikatoren von 6-12,5. Einstellen kann ich von 6-15. Da ich nicht direkt 12,5 einstellen kann nehme ich einfach 13 und der Rechner startet automtisch mit 12,5. Die Multis von 13-15 kann ich zwar einstellen, nur haben die auf einen "locked" T-Bred bekanntermaßen keine Wirkung. Würde ich den T-Bred unlocken würde bei 13 auch tatsächlich mit 13 gestartet werden usw. ;)

neustes offizielles BIOS 06. November 02
EDIT: Diese kann ich einstellen
6 6,5
7 7,5
8 8,5
9 9,5
10 10,5
11 11,5
12
13
14
15

Gruß Jan

AHF
2003-02-19, 17:50:12
sehr schön, jetzt wird mir einiges klarer. du hast einen 1700+, dessen multiplikator ist 11. wenn du ihn 'unlocken' würdest, also die fünfte l3-brücke durchtrennst, könntest du zwar immer noch alle bereiche einstellen, allerdings wäre der tatsächliche wert um acht größer als im bios angezeigt, also bei eingestellten 7 wären es tatsächlich 15.
ich habe mir auch mal die interaktive malanleitung auf www.ocinside.de angeschaut, dabei ist mir aufgefallen, dass bei allen prozessoren mit multiplikator >12,5 die fünfte l3-brücke durchtrennt ist, wobei sich das muster der ersten vier l3-brücken ab 13 wiederholt (beispiel: die l3-brücken bei multi 5 und 13 unterscheiden sich nur durch die fünfte l3-brücke).
das ganze scheint auf dem binären zahlensystem zu basieren, wobei geschlossen = 0 und durchtrennt = 1 ist.
ich geh mal das risiko ein und hole mir einen 2100+. ;)

edit: vielleicht könnte der threadersteller ja mal etwas dazusagen, dessen cpu hat doch einen multi von 15. wäre nett. ;)