Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMDs Kaveri-APU kommt am 14. Januar 2014 auf deutlich niedrigeren ...


Leonidas
2013-11-14, 23:39:22
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/amds-kaveri-apu-kommt-am-14-januar-2014-auf-deutlich-niedrigeren-taktraten

Gast
2013-11-15, 00:41:41
Wobei AMD ja für die Berechnung der CPU-REchenleistung mit 4x3.7 GHz gerechnet hat, was kaum funktioniert, wenn es sich dabei um den Turbo-Takt handelt.
Von daher halte ich es für durchaus möglich, dass der (Einzelkern-)Turbo nochmal ein paar 100 MHz draufpacken könnte.

Das muss nicht heißen, dass es nicht so kommen könnte wie prognostiziert, aber dann ist 4x3.7 GHz eigentlich auch nicht möglich, da die CPU kaum alle vier Kerne auf den maximalen Turbo takten kann.

CD-LABS
2013-11-15, 00:45:29
"Gleichzeitig wäre es aber auch denkbar, daß der Kaveri-Chip wegen der wiederum deutlich breiteren Grafikeinheit einfach zu groß geworden ist und damit automatisch zu viel Strom verbraucht, innerhalb des gesetzten TDP-Limits (von wahrscheinlich wiederum maximal 100 Watt) einfach nicht höher getaktet werden darf. In jedem Fall läßt sich die lange verschobene Kaveri-Architektur damit nicht mehr so großartig an, wie dies in der Vergangenheit noch teilweise so erschien."
Wir werden sehen:
Meine Vermutung ist einfach, dass AMD mit DDR3 einfach nicht noch viel mehr anstellen kann!
8,75% mehr GPU-Takt und 7% mehr Speichertakt führten bei HT4U zu ~7% mehr Performance, 50% mehr Speichertakt (GDDR5 halt) hingegen zu 50% mehr Performance---da brauch man nicht lange rätseln, wieso AMD keine drölftausend MHZ GPU-Takt bringt...
Es hat ja auch einen Sinn, dass es keine 7790 DDR3 gibt ;)

Der CPU-Teil macht allerdings tatsächlich stutzig, wobei da ja aber wirklich zu sagen gilt, dass das, wofür Pile@Richland Desktop zu schwach war, auch für die iGPU zu fordernd war.
Der Impuls ist da also eher weniger erforderlich, Takteffizienz wäre da das wichtigere Stichwort.

Und sollten Kaveri@ 3,7GHZ und Richland@ 4.4GHZ gleich auf sein, dann wäre das immerhin ein Anfang...

CD-LABS
2013-11-15, 01:09:52
Besonders interessant ist mal wieder natürlich der Notebookmarkt samt Produktpalette:
Denn AMD hat in letzter Zeit stark darunter gelitten, dass ihre Topmodelle selten verbaut wurden.
Dies muss diesmal anders werden, indem LowWatt-Modelle den gleichen Preispunkt haben wie die hochgetakteten Versionen---also z.B. :
a10 7???X-35Watt, Quad@3GHZ, 512Shader @600MHZ (100$)
a10 7???LP-25Watt, Quad@2,5, 512Shader @500MHZ (100$)
a10 7???ULP-15Watt, Quad@1,8GHZ, 512Shader@400MHZ (100$)
a8 7???X-35Watt, Quad@2,7GHZ, 384 Shader@600MHZ (80$)
a8 7???LP-25Watt, Quad@2,2GHZ, 384 Shader@500MHZ (80$)
a8 7???ULP-15Watt, Quad@1,5GHZ, 384 Shader@400MHZ (80$)
a6 7???X-35 Watt, Dual@3GHZ, 256 Shader@700MHZ (60$)
a6 7???LP-25Watt, Dual@2,5GHZ, 256 Shader@600MHZ (60$)
a6 7???ULP-15Watt, Dual@1,8GHZ, 256 Shader@500MHZ (60$)


Das ist jetzt natürlich ein eher simples Portfolio und die Taktraten haben recht wenig Realbezug, aber der Bezug sollte deutlich werden:
Nicht wie bisher werden die Chips nach absoluter Performance, sondern nach Performance innerhalb der TDP-Klassen gestaffelt und damit auch nach Chip-Güte.

Das bisherige System hat hingegen immer zur Verbauung von zu hitzköpfigen Chips aus Kostengründen/ Ignorierung des 15-Watt-Segmentes geführt.
Insgesamt muss AMD ganz einfach erreichen, dass die a10er-Chips die mit Abstand effizientesten sind und auch als Aushängeschild genutzt werden.
Richland fand sich ja kaum in einem Notebook mal als Vollausbau wieder, will man wirklich den DDR3-Grakamarkt abschaffen, dann kann man sowas aber nicht bringen!

Elkinator
2013-11-15, 02:32:17
kaveri bietet trotz 17% weniger CPU takt mehr rechenleistung, so schlecht ist das nicht wie jetzt alle tun.

Zero-11
2013-11-15, 04:35:41
DummMD lässt mal wieder bei den Globalversagern fertigen, war doch klar das das nix wird. Ist wahrscheinlich günstiger als TSMC ja die Wissen schon warum Ihre Konsolenteile nicht dort gefertigt werden. Der Desktopmarkt wurde ja sowieso aufgegeben.

Locutus2002
2013-11-15, 08:19:45
Korrigiert mich, wenn ich mich irre, aber war vor einigen Monaten nicht mal zu lesen, dass AMD nur noch die "Standardprozesse" von GlobalFoundries nutzt, also keine speziellen (SOI-)Verfahren? Und dass Kaveri deshalb in einem wesentlich ineffizienteren Bulk-Prozess gefertigt wird, der nicht gerade taktfreudig sein soll?

Schaffe89
2013-11-15, 09:32:07
Es sieht jedenfalls nach einer Enttäuschung aus, das kann man schonmal sagen.
Nur minimale Steigerungen bei CPU und IGP. Intel läuft mit Broadwell da zumindest bei der IGP meilenweit davon, die können auch mit ihren Prozessen Brute Force machen, AMD ja leider nicht.

Flusher
2013-11-15, 10:19:37
kaveri bietet trotz 17% weniger CPU takt mehr rechenleistung, so schlecht ist das nicht wie jetzt alle tun.

Seh ich auch so - lasst das Ding erst mal launchen und die Tester ihre Benches anstellen. Jetzt schon einen shitstorm loszutreten ist doch ziemlich verwegen. Wer weiss auf welches Modell sich die Zahlen beziehen. Vielleicht startet AMD ja erst mit kleineren Modellen, und zieht die Taktrate hoch sobald der Fertigungsprozess von GF mehr hergibt.

fondness
2013-11-15, 10:31:31
Ich halte 65W TDP durchaus für realistisch bei den Taktraten. Vielleicht will AMD einfach kein 100W Modell mehr anbieten. Gibt ja schon von Richland ein 65W Modell mit kaum niedrigeren Takt.

sloth9
2013-11-15, 10:42:08
Naja, so wird das nix.
Gerade im mobilen Bereich ist Intel quasi ebenbürtig...

Lowkey
2013-11-15, 10:43:30
TDP: man kann jede CPU auf entsprechende Werte einstellen. Ein 65 Watt Exemplar ist im Kern auch auch 100 Watt Expemplar.

Zwischen Trinity und Richland gibt es einen gravierenden Unterschied: Richland braucht grundsätzlich 0.1v weniger Vcore. Wenn man heute 1.2v für Richland sieht und dann mit den 1.45v eines älteren Trinity vergleicht, dann fällt auf, dass AMD hier die Serienfertigung in den Griff bekommen hat.
Abgesehen davon hat der Speichercontroller immer noch seine Probleme: DDR3-2400 sind mit den aktuellen FM2 Prozessoren nur unter Umständen möglich.

=> FM2 Prozessoren sind aktuell eigentlich die besten HTPC-Prozessoren und mit zB. dem neuen Asrock ITX FM2+ Board samt Msata lassen sich sehr gute Mini-PCs bauen. Der Idle-Stromverbrauch der CPUs ist sehr gut.
Zum Spielen für aktuelle Titel reicht es nicht wirklich.
Aber AMD hat sicherlich die Möglichkeit im Laufe der Produktion den Stromverbrauch weiter zu optimieren.

AnarchX
2013-11-15, 11:17:14
Ich halte 65W TDP durchaus für realistisch bei den Taktraten. Vielleicht will AMD einfach kein 100W Modell mehr anbieten. Gibt ja schon von Richland ein 65W Modell mit kaum niedrigeren Takt.
Laut Heise 95W, die auch schon eher von MB-Herstellern für FM2+ CPU genannt wurden: http://www.heise.de/newsticker/meldung/APU13-3D-Performance-des-Kaveri-Spitzenmodells-mit-95-Watt-in-Battlefield-4-2045382.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf
Die 65W Version wird noch ein paar Prozent langsamer sein.

Für 95W und 28nm sind 512SPs@ max.(?) 720MHz in der Tat etwas niedrig, mit entsprechendem Powergating sollte die iGPU hier deutlich mehr schaffen können, wenn auch nur bei geringer CPU-Last.

forenhoernchen
2013-11-15, 13:49:56
Okay, ich fürchte von den 20% mehr Rechenleistung können wir uns auch verabschieden, weil die mehr als komplett in der verringerten Taktrate versinkt:
Wenn man sich die Tabelle genau ansieht, kann man die GFlops des CPU-Teils herausrechnen:
Llano: 96 GFlops
Trinity: 135 GFlops
Richland: 141 GFlops
Kaveri: 119 GFlops
Natürlich sind diese GFlops nur sehr realitätsfern gemessene Werte, aber untereinander geben sie einem doch ein gutes Bild auf die relative Leistungsfähigkeit der Kerne. Einen kleinen Bonus wird Kaveri durch Neuerungen, die in diesen Benchmarks untergehen noch haben, aber viel wird das nicht sein...
Schuld wird wohl der Bulk-Prozess im Vergleich zum alten SOI sein...

AnarchX
2013-11-15, 14:06:08
Für Kaveri steht doch auch noch 28nm SHP mit SOI zur Diskussion.

Auch wenn die CPU-Architektur nicht ganz überzeugt, könnte man hier mit zusätzlichen Masken auch etwas herausholen. Mit einem Die/einer Maske verschenkt man einfach Potential.

Gerade ein 6-Core/256SPs Kaveri wäre wohl für PC-User deutlich interessanter und würde für viele Notebook-User wohl auch noch eine angemessene GPU-Leistung bieten. Die man mit einen vernünftigen Asynchronen-Crossfire deutlich aufstocken könnte.

forenhoernchen
2013-11-15, 14:38:57
@ AnarchX:
ich hoffe sehr, dass die da auf der APU-Seite (im Vergleich zur FX-Reihe) mal mehr Rechenpower anbieten, mehr Kerne wären da sicher ein einfacher Weg, ohne viel Die-Fläche zu verpulvern (bei gleichbleibendem L2-Cache, macht das bisserl L1-Cache und die im Vergleich zur GPU winzigen CPU-Module sowieso keinen Unterschied mehr).
Wäre ja schade, eine für ne iGPU so gute Leistung so verkommen zu lassen...