Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Swapfile auf eigene FAT16 Partition - was bringt's?
Siehe Thread-Topic ... ;)
[EF]peppa
2003-02-13, 16:19:37
Aber auf einer anderen als die Windows-Partition bringt imho schon was. Obs auf einer eigenen mehr bringt kann ich nicht sagen.
EDIT: Besser noch eine andere physikalische Platte. ;)
Originally posted by [EF]peppa
Aber auf einer anderen als die Windows-Partition bringt imho schon was. Obs auf einer eigenen mehr bringt kann ich nicht sagen.
EDIT: Besser noch eine andere physikalische Platte. ;)
Ich hab meine sowieso generell auf ner anderen Partition liegen, aber hier schrieb mal jemand was von FAT16 wär besser etc. Weiss selber net genau wieso.
[EF]peppa
2003-02-13, 16:36:14
Aaah du spielst auf FAT16 an.
OK, das glaube ich nicht!!!
Oh, oh, wenn unser guter Harkpabst diesen Thread findet gibt's ein Donnerwetter ;(
IMO kommt es darauf an, von welchen Gegenbedingungen du ausgehst. Wenn die Alternative eine elend fragmentierte NTFS-Partition ist, auf der Windows die Swap-Größe "dynamisch" festlegt -> dann ja, dann wird die Verlegung der Auslagerungsdatei sich positiv auswirken. Wenn du allerdings von etwas geordneteren Verhältnissen (FAT32-Partition, fixe Swap-Größe) ausgehst, dann bleibt sich das wohl gleich ...
betasilie
2003-02-13, 16:45:45
Genau, Fat16 ist nur von Vorteil, wenn dein Swap-File die Platte stark fragmentiert.
Mein Tip. Eigene Partition auf einer HD, die das OS nicht beheimatet. ;)
Originally posted by Kai
Ich hab meine sowieso generell auf ner anderen Partition liegen, aber hier schrieb mal jemand was von FAT16 wär besser etc. Weiss selber net genau wieso.
Nun, FAT16 ist teorethisch minimal(st) schneller als FAT32 (da keine FAT-Kopie angelegt wird) -> allerdings ist dieser Unterschied in der Praxis auf einer modernen Platte sicher nicht spürbar (wenn überhaupt messbar). Er fällt übrigens wesentlich geringer aus, als der (durchaus spürbare) Geschwindigkeitsunterschied zwischen FAT32 und NTFS.
Xanthomryr
2003-02-13, 16:55:42
Wie Beta ja schon sagte, bringt es am meisten wenn das Pagefile am Anfang einer eigenen Festplatte ist, also auf einer anderen HD wie die wo das OS drauf ist.
Unregistered
2003-02-13, 16:57:44
Originally posted by Kai
Siehe Thread-Topic ... ;) Ich glaube nicht, dass das viel bringt. Die FAT ist ja nur das Inhaltsverzeichnis der Partition. Das kann bei vielen kleinen Dateien einen geringen Geschwindigkeitsvorteil bei FAT16 bringen. Aber bei einer einzigen grossen Auslagerungsdatei imho nicht.
Die beste Auslagerungsdatei ist immer noch KEINE. Wenn du genug Hauptspeicher hast, dann ist die Auslagerungsdatei selten in Gebrauch. Ich hab W98 und 512MB RAM. Also meine Auslagerungsdatei wird höchstens 2 mal im Monat benutzt (lt. Cacheman). Und ich zocke echt alles, was der Planet zu bieten hat.
x-dragon
2003-02-13, 17:13:27
Originally posted by Unregistered
Ich glaube nicht, dass das viel bringt. Die FAT ist ja nur das Inhaltsverzeichnis der Partition. Das kann bei vielen kleinen Dateien einen geringen Geschwindigkeitsvorteil bei FAT16 bringen. Aber bei einer einzigen grossen Auslagerungsdatei imho nicht.
Die beste Auslagerungsdatei ist immer noch KEINE. Wenn du genug Hauptspeicher hast, dann ist die Auslagerungsdatei selten in Gebrauch. Ich hab W98 und 512MB RAM. Also meine Auslagerungsdatei wird höchstens 2 mal im Monat benutzt (lt. Cacheman). Und ich zocke echt alles, was der Planet zu bieten hat. Auch Gothic2? Wenn ja mit was für Einstellungen? Bei meinem Rechner(mit 512 MB RAM) wird nochmal 300-350 MB als Auslagerungsdatei verwendet.
Originally posted by Unregistered
Ich hab W98 und 512MB RAM. Also meine Auslagerungsdatei wird höchstens 2 mal im Monat benutzt (lt. Cacheman). Und ich zocke echt alles, was der Planet zu bieten hat.
Hatte ich bis vor kurzem auch (W98 und 512 Megs) - und ich kann nicht bestätigen was du da sagst. Schonmal Gothic2 oder Morrowind gezockt? Da gehn dir die 512 Megs flotter aus als man annehmen sollte.
Unregistered
2003-02-13, 20:05:33
Originally posted by Kai
Hatte ich bis vor kurzem auch (W98 und 512 Megs) - und ich kann nicht bestätigen was du da sagst. Schonmal Gothic2 oder Morrowind gezockt? Da gehn dir die 512 Megs flotter aus als man annehmen sollte. Also Gothic weiss ich nicht. Aber MW hab ich auch und nix mit Auslagerungsdatei. W98 mit ConservativeSwapFile=1!!!! Und es läuft natürlich nix im Hintergrund. Habs eben ausprobiert: Win386.swp 0 KB. Kann grad leider keinen Screenshot hochladen, weil Lycos mal wieder net geht. Mit laufendem MW MIT geladenem Spielstand zeigt Cacheman an: Free Physical Memory: 322172 kb und Virtual Memory Usage: 0 kb!
Mankind
2003-02-13, 22:15:14
Mal ne andere Frage: wie würde man denn am besten testen, welchen Vorteil das hat. Also nicht nur ob FAT16 oder FAT 32 sondern auch ob eigene Partition oder gleiche Partition wie Windows. Mit welchem Benchmark oder sonstigem Testprogramm wäre das möglich? Ist es überhaupt messbar oder ergibt sich ein Vorteil/Nachteil nur vom Gefühl her, beim arbeiten mit Windows (ähnlich wie mit Hyperthreading)?
Die c't hat vor mindestens 2 - 3 Jahren mal einen ausführlichen Test dazu gemacht (den Artikel sucht bitte jemand raus, der die c't-CDs hat ...). Wenn ich mich recht erinnere, wurden einfach die übliche BAPCo-Benchmarks auf einem System mit unterschiedlichem RAM-Ausbau, einer sehr schnellen und einer sehr langsamen Festplatte gemacht.
Selbst im Extremfall (wenig RAM, System auf langsamer Festplatte, Auslagerungsdatei auf schneller Festplatte statt auf der Systemplatte) war der Leistungsunterschied nicht besonders groß. Und in jedem Fall war die Performance bedeutend schlechter, als wenn das OS und die Auslagerungsdatei beide auf der schnellen Platte waren.
Wenn man die Auslagerungsdatei nicht mal auf eine eigene Platte sondern nur auf eine eigene Partition packt, wird der Unterschied nochmal geringer. Im Gegensatz zu UNIXen gibt es eben trotzdem keine Swap-Partition (unter Umgehung des Dateisystemlayers). Und eins ist bei dieser Anordnung ganz sicher: Die Köpfe müssen immer erst zur Swap-Partition bewegt werden, was im Durchschnitt höchstens länger dauern kann, als das Ansteuern einer Datei auf der Systemplatte. Als letzter Vorteil bleibt, dass die Auslagerungsdatei garantiert nicht fragmentiert wird. Nun gut.
FAT16 dürfte bei der Verwaltung einer einzigen Datei zwar keinen Schaden anrichten, aber ich stimme Ikon vollständig zu, dass man auch keinen Nutzen bemerken wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.