Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OS X 10.9 Performance-Probleme


Acid-Beatz
2013-11-21, 14:51:00
Guten Tag zusammen,
seit dem Update von 10.8 auf 10.9 bilde ich mir ein, dass mein MBP langsamer geworden ist: Wenn ich zum Beispiel eine Internetseite aufrufe und scrollen möchte, dann laggen die Seite immer die ersten paar Sekunden - das war vorher definitiv nicht der Fall.
Laut Taskmanager ist der Speicher auch fast zu 100% gefüllt, obwohl ich nach dem Start nichts anderes, als meinen Firefox öffne.
Direkt nach dem Systemstart bin ich bei ca 2,2GB Speicherauslastung, wie sieht das bei Euch so aus, irgendwelche anderen Ideen?


Greez

Heelix01
2013-11-21, 20:37:39
Performance Probleme habe ich mit Safari nicht, aber auch bei mir ist der Speicher nach kurzer Zeit quasi voll.
Booten, Safari öffnen und nach Einer Minute sind die 8gb voll. Aber auch das stört nicht, matlab oder office so wie alles andere fühlt sich absolut fluffig an. Ob das an der SSD liegt oder das zeug eh schon im Ram landet weil ich es zu 90% eh öffne ... wer weiss.

Gast
2013-11-22, 11:09:13
Bei 8GB habe ich unetr Dauereinsatz maximal 6GB belegt. Da ich das MBP quasi nie ausschalte dürfte das ein repräsentativer Wert sein. Performanceprobleme gibt es keine, im gegenteil, es fluppt alles ein wenig besser und schneller. Nur die ersten 1-2 Tage hat sich der Fidner gerne mal eine Sekunde Denkpause gegönnt. Dabei ist das System nicht einmal clea installiert, sondern war ursprünglich ein 10.7.x, sann auf 10.8 upgegradet und schließlich auf 10.9 gepathct. Es hat also schon einiges hinetr sich. Zudem ist die HDD mit Filevault verschlüsselt. Die CPU benötigt gefühlt weniger Prozesszeit und vor allem hält der Akku dank PowerNap merkbar länger. Die von Dir beschriebenen Probleme dürften auf einem halbwegs aktuellen System mit Intel-i CPU unt 8GB RAM oder mehr nicht auftreten. Bei 4GB sehe ich allerdings auch Probleme, die vielleicht durch eine interne SSD ausgeglichen werden könnten. Notfalls hilft nur, einmal einen Neuinstall auf einer zweiten partition zu probieren und dann zu schauen, ob es sich gebessert hat. GGf. dann die Daten vom Backup migrieren.

Gast
2013-11-22, 11:10:58
Achso, kleiner Nachtrag. Über den Aktivitätsmonitor kannst Du verbrauchte CPU Zeit und Speicher alle Apps und deren Komponenten überwachen und Übeltäter finden. Zudem reicht ein Klick auf die Akkuanzeige oben, um die größten Stromfresser zu identifizieren. Ggf. PowerNap manuell aktivieren und versuchen alles so gut wie möglich auch 64-Bit starten zu lassen.

lumines
2013-11-22, 12:58:45
Was meint ihr mit „belegt“? Linux / Unix / OS X belegen grundsätzlich so viel RAM wie möglich, aber eben als Cache. Interessant wäre, ob die Probleme auftreten, wenn der Swap nicht belegt ist.

Ich würde eher auf Bugs oder so im Firefox wetten. Dass der leider nicht sonderlich gut an OS X angepasst ist, sieht man ja auch sofort. Gerade dieses Stocken kurz nach dem Laden der Seite deutet auch darauf hin, dass der Rendering-Prozess irgendwie blockiert ist. Das kenne ich von alten Versionen von Chrome, als der Rendering-Prozess noch nicht vom Rest entkoppelt war.

Acid-Beatz
2013-11-22, 19:06:02
Was meint ihr mit „belegt“? Linux / Unix / OS X belegen grundsätzlich so viel RAM wie möglich, aber eben als Cache. Interessant wäre, ob die Probleme auftreten, wenn der Swap nicht belegt ist.
Ich bin mir durchaus bewusst, dass viele Sachen gecached werden und "freier" Speicher quasi sinnfrei ist, würde mich auch nicht weiter stören, wenn mir besagte Ruckler nicht aufgefallen wären ;)
Manchmal swapped er ganz leicht, sind dann aber nur 10-15MB, also eigentlich nicht der Rede wert :confused:
Das Macbook hat den Sandy-Bridge mit 2,3GHz und 4GB-RAM, sollte also eigentlich reichen aber jenachdem werde ich demnächst mal nach Speicher und SSD ausschau halten oder weiter damit leben ;)

Danke für Eure Antworten, zumindest scheints kein Bug in der herkömmlichen Art und Weise zu sein, Greez

mbee
2013-11-23, 15:16:47
FF unter OS X hat schon was von Masochismus ;) Der ist alles andere als gut an's OS angepasst.
Besser Safari oder Chrome verwenden.