Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leicht enttäuscht vom meinem neuen System
Irendwie bin ich nicht zu 100% zufrieden , in benchs bsw. geht das system zwar gut hatte mir aber mehr versprochen . Gut zugegeben die graka ist kein oc wunder. evtl. hilft ja mehr speicher zwecks dual? Was meint ihr?(evtl.SLI):confused:
i5-4670K
MSI B85M.G43
8 GIG not dual ein riegel
MSI Geforce TWIN FROZR GTX 770 oc
ASUS-Vh229
Be quiet 600
Lowkey
2013-12-11, 10:43:58
Bist du dieser berühmte Forentroll?
Matrix316
2013-12-11, 10:44:22
Wir brauchen mehr Details. ;)
Sag doch mal ein paar Benchmarkergebnisse (Diverse 3D Marks, Games etc.).
auf 16 GIG not not dual zwei riegel "aufrüsten"
piefke
2013-12-11, 10:53:39
Ich les da nichts von SSD?
Bist du dieser berühmte Forentroll?
LOl nene ja bench Ergebnisse post ich nachmittag bin noch bei der arbeit lol:rolleyes: und ja Details ich weis my bad sorry ;-)
1.NOT SSD
2.ja riegel wa denke auch aufrüsten.
Habe mit Ronny G. nen bench tag eingelegt und er hat immer doppelt so viel frames bsw. Ergebnisse. Wie gesagt ich poste heute nachmittag mal nen paar benchs.
Cpu ist noch JUNGFRÄULICH graka auch sowie speicher:wink:
Aber ich glaube nicht wirklich das das was bringt.
Oder täusche ich mich da?:confused:
Lowkey
2013-12-11, 11:15:31
a.) Schreibstil + b.) Post-Inhalt + c.) Systemspecs deuten darauf hin, dass deine Hirnleistung derzeit recht beeinträchtigt ist. Das soll nun keine Beleidigung sein, sondern ein Tipp mal einen Tag auszuschlafen und dann den Kopf zu benutzen. Ich würde an deiner Stelle absolut nichts einkaufen oder wichtige Entscheidungen treffen.
a.) Schreibstil + b.) Post-Inhalt + c.) Systemspecs deuten darauf hin, dass deine Hirnleistung derzeit recht beeinträchtigt ist. Das soll nun keine Beleidigung sein, sondern ein Tipp mal einen Tag auszuschlafen und dann den Kopf zu benutzen. Ich würde an deiner Stelle absolut nichts einkaufen oder wichtige Entscheidungen treffen.
Geb ich dir recht ;-) bin echt ein bisschen überarbeitet :frown::rolleyes::hammer: (DNS da NAS dort und und und bin langsam kaputt gespielt als FISI
redpanther
2013-12-11, 11:27:20
Ronny G. nen bench tag eingelegt und er hat immer doppelt so viel frames bsw. Ergebnisse.
Sein System und die Ergebnisse für uns zum Vergleichen?
Annator
2013-12-11, 11:35:59
Ohne SSD fühlt sich jedes System an als wäre es kaputt.
Dawn on Titan
2013-12-11, 11:36:27
Wie man heute ein Single Channel System bauen kann ist mir ein Rätsel. 2x8GB sollten es schon sein.
Lowkey
2013-12-11, 11:43:51
Wie man heute ein Single Channel System bauen kann ist mir ein Rätsel. 2x8GB sollten es schon sein.
1.) Es gab mit Aufkommen der Dual Channel Kits die Notwendigkeit für Dual Channel und es wurde nie in Frage gestellt. Denn damals gab es schon nachteilige Ergbenisse für Dual Channel.
Für Haswell fehlen aktuell ein paar brauchbare Ergebnisse.
2.) 16 Gbyte braucht aktuell kein Privatanwender. Wir haben die 3.3 Grenze durchbrochen und 8 Gbyte ist mehr als ausreichend.
3.) Es fehlen immer noch passende Tests zum schnellen Speicher (2133-2800) in aktuellen Spielen.
@Lowkey
Zwecks System von mir ich ordne es als mittel klasse ein.
Und zwecks 16 gig speicher halte es auch für unnötig ist ja kein server zb.
Momentan läuft das system so hoffe man kann es erkennen
eines muss man dir lassen, du bist nicht gerade schlecht
Ronny G.
2013-12-11, 13:26:07
Sein System und die Ergebnisse für uns zum Vergleichen?
Da melde ich mich mal ...
Ja Meister Otep , du musst schon etwas auf Satzbau sowie Punkt und Komma achten, sonst versteht man dich sehr schwer hier ;-)
Und doppelte Ergebnisse ist etwas übertrieben, wir haben ja nur Synthetische Benchmarks laufen lassen, na fast nur ... und ja da rannte mein System oft deutlich besser, aber lange nicht doppelt so schnell. Der Company of Hereos 2 Bench @ Max hat z.b gezeigt das die Systeme sehr ebenbürdig sind und du dir kein Kopf machen braucht...der Rest wie 3Dmark 03 oder 06 sind mittlerweile eher CPU Lastig als GPU Lastig, vorallem in den Defaulteinstellungen. Und da schlägt der Fakt masiv durch das du momentan nur Singlechannel mit einem Riegel Arbeitsspeicher fährt, da kastrierst du schon ne Menge....
Und deine 1TB Barracuda Platte läuft wie henne ....stellenweiße nicht sooo viel langsamer wie ne SSD ....was man an den Ladezeiten in COH2 bestens gemerkt hat, da kommt meine 5Jahre alte Samsung nicht mal zur häfte hinterher.
Also kurzum alles bestens soweit ....nen zweiten Riegel rein und fertig.
Haste deine Graka mal übertaktet, was kommt den dabei so raus, wieivel schafft sie den?
Dr.Doom
2013-12-11, 13:33:20
2.) 16 Gbyte braucht aktuell kein Privatanwender. Wir haben die 3.3 Grenze durchbrochen und 8 Gbyte ist mehr als ausreichend.Was ist eine "3.3 Grenze"?
Ronny G.
2013-12-11, 13:37:37
Was ist eine "3.3 Grenze"?
das ist die Grenze von einem 32bit Betriebssystem welche nur maximal 3,3GB Arbeitsspeicher verwalten kann. Bei 64bit ist das kein Thema mehr....
aber ich finde auch das kein normaler Privatanwender momentan unbedingt 16Gb brauch.
Da melde ich mich mal ...
Ja Meister Otep , du musst schon etwas auf Satzbau sowie Punkt und Komma achten, sonst versteht man dich sehr schwer hier ;-)
Und doppelte Ergebnisse ist etwas übertrieben, wir haben ja nur Synthetische Benchmarks laufen lassen, na fast nur ... und ja da rannte mein System oft deutlich besser, aber lange nicht doppelt so schnell.
1. ja ich weis ich texte so wie mir die Schnauze gewachsen.Da heulen immer alle rum.
2. Und doppelte Ergebnisse ist etwas übertrieben!! Ich weis ja nich meiner einer .
Das wieder holen wir noch mal am sonntag!!!
Und die Ergebnisse wahren erbärmlich.
Bin zwar echt zufrieden mit system aber dachte es ruppt mehr und Peitscht ;-)
PS: Dachte das unsere Systeme gleich aufliegen zumindest, aber das es so ne unterschied ist.
Okay dei speicher ist Höher und dein Hitzkopf von graka hat nen 1gig mehr.
Dr.Doom
2013-12-11, 13:51:06
Du hast bestimmt 64 Bit.Ach so, die "3,3 GB Grenze" -- jetzt klingelt der Groschen.
[dzp]Viper
2013-12-11, 14:01:25
Und deine 1TB Barracuda Platte läuft wie henne ....stellenweiße nicht sooo viel langsamer wie ne SSD ....was man an den Ladezeiten in COH2 bestens gemerkt hat, da kommt meine 5Jahre alte Samsung nicht mal zur häfte hinterher.
Sorry aber What?! :ugly: :ulol: :eek:
Eine SSD ist einer 1TB Barracude Platte in allem deutlich überlegen (ausser im Preis..).
Eine ordentlich konfigurierte SSD ist in Sachen wie Datentransferraten und Zugriffszeiten um Welten besser als eine HDD..
Der Unterschied ist so gravierend.. eigentlich sollte sich das langsam auch in die hintersten Ecken rumgesprochen haben ;)
Von was für einem System kommst Du denn? Wenn Du beispielsweise vorher einen 2500K drin hattest, dann kannst Du ja nur enttäuscht werden. Was hast Du erwartet?
1. ja ich weis ich texte so wie mir die Schnauze gewachsen.Da heulen immer alle rum.
Bitte gebe Dir etwas (eher sehr viel) mehr Mühe beim schreiben, das Gestammel ist kaum zu verstehen.
Von was für einem System kommst Du denn? Wenn Du beispielsweise vorher einen 2500K drin hattest, dann kannst Du ja nur enttäuscht werden. Was hast Du erwartet?
Bitte gebe Dir etwas (eher sehr viel) mehr Mühe beim schreiben, das Gestammel ist kaum zu verstehen.
Altes system:E6600,4gig DDR2,zotac 550ti amp
Jawohl:rolleyes::deal::ududen:
Ronny G.
2013-12-11, 14:28:03
Viper;10037154']Sorry aber What?! :ugly: :ulol: :eek:
Eine SSD ist einer 1TB Barracude Platte in allem deutlich überlegen (ausser im Preis..).
Eine ordentlich konfigurierte SSD ist in Sachen wie Datentransferraten und Zugriffszeiten um Welten besser als eine HDD..
Der Unterschied ist so gravierend.. eigentlich sollte sich das langsam auch in die hintersten Ecken rumgesprochen haben ;)
wir hatten mit dem HD-Tiune Tool mit seiner Barracude Platte stellenweiße werte von 200mb/s
gemessen, klar ist das nicht der Mittelwert, aber wenn ich die SSD von nem anderen Kumpel mit ihren 230mb/s sehe ist das nicht sooo viel mehr....was aber auch daran liegen kann das seine SSD an nem alten Sata System hing
Klar über ne richtige SSD gibt es nix zu diskutieren, aber für mich bleibt immer der PL Faktor im Vordergrund, und da könnte ich mir derzeit nur ne kleine SSD als Betriebsplatte für Windows vorstellen ....doch was bringt das wenn die Games auf ner ner gewöhnlichen Festplatte liegen, merkt man trotzdem nen großen Unterschied?
Hübie
2013-12-11, 14:36:25
Wenn du ne SSD als Systemspeicher hast und auf einer HDD die Spiele liegen hast du einen Vorteil sobald geswappt wird. Generell kommt es auch nicht auf Datendurchsatz an, sondern auf Zugriffszeiten bzw. Menge der Zugriffe pro Sekunde. Da ist jede noch so lahme SSD jeder HDD überlegen.
Also OTEP: SSD rein, zweiten Riegel rein und fertig.
sputnik1969
2013-12-11, 15:45:28
1.) Es gab mit Aufkommen der Dual Channel Kits die Notwendigkeit für Dual Channel und es wurde nie in Frage gestellt. Denn damals gab es schon nachteilige Ergbenisse für Dual Channel.
Für Haswell fehlen aktuell ein paar brauchbare Ergebnisse.
Bei den meisten Spielen liegt der Unterschied wie immer im einstelligen Prozentbereich...Die Spiele die von Dualchannel SPÜRBAR profitieren (also >10%) sind immer noch Mangelware
2.) 16 Gbyte braucht aktuell kein Privatanwender. Wir haben die 3.3 Grenze durchbrochen und 8 Gbyte ist mehr als ausreichend.
Das muss ich mal meinem Computer sagen... ich bin Privatmensch und komme öfter mal auf 9-10 GB benutzten Hauptspeicher... Wer nur spielt und nur surft ist mit 8 GB bedient, wer nur surft vielleicht sogar mit 4 GB... Aber es gibt auch "Privatanwender" mit mehr Bedarf... Also niocht alle über einen kamm scheren.
3.) Es fehlen immer noch passende Tests zum schnellen Speicher (2133-2800) in aktuellen Spielen.
Ist das selbe wie mit Dualchannel: Nur eine handvoll Spiele profitiert von einer Steigerung von 1600 auf 1833 oder 2133... Meinst du das wird anders wenn die Taktraten noch größer werden? Eher umgekehrt, die Erträge werden kleiner
Hübie
2013-12-11, 15:50:39
Ist ja letztenendes eine Frage des Preises. Habe neulich gesehen dass DDR-2133 nur 10 Euro mehr kosteten als 1600er. Das waren je 16-GB-Kits.
Wenn alles klappt werde ich mich in naher Zukunft diesem Thema sowie weiteren Themen annehmen und die Ergebnisse veröffentlichen.
//differentRob
2013-12-11, 19:51:11
1.) Es gab mit Aufkommen der Dual Channel Kits die Notwendigkeit für Dual Channel und es wurde nie in Frage gestellt. Denn damals gab es schon nachteilige Ergbenisse für Dual Channel.
Für Haswell fehlen aktuell ein paar brauchbare Ergebnisse.
Da muss ich kurz unterbrechen.
Man sollte wenn möglich immer Dual Channel (oder je nach Plattform auch höher) fahren - solange jedes DIMM seinen eigenen Channel bekommt.
Ein Ausbau wie 4x4gb ist jedoch einem 2x8gb Ausbau etwas benachteiligt, da sitmme ich zu.
Und generell würe ich dem Intel fürs OC mind. 2133er DDR3 Speicher gönnen. Denkt dran, die CPU wird mit OC mehr Bandbreite haben wollen ;)
piefke
2013-12-11, 19:52:55
wir hatten mit dem HD-Tiune Tool mit seiner Barracude Platte stellenweiße werte von 200mb/s
gemessen, klar ist das nicht der Mittelwert, aber wenn ich die SSD von nem anderen Kumpel mit ihren 230mb/s sehe ist das nicht sooo viel mehr....was aber auch daran liegen kann das seine SSD an nem alten Sata System hing
Ehrlich, man könnte glauben du hast 2 Jahre im Busch verbracht... ;D
Tesseract
2013-12-11, 19:59:05
wir hatten mit dem HD-Tiune Tool mit seiner Barracude Platte stellenweiße werte von 200mb/s
gemessen, klar ist das nicht der Mittelwert, aber wenn ich die SSD von nem anderen Kumpel mit ihren 230mb/s sehe ist das nicht sooo viel mehr....
die sequenziellen raten sind nur dann interessant wenn du eine einzelne große datei (am besten 100MB+) ohne unterbrechungen liest/schreibst. das system bzw. die meisten programme bestehen aber aus vielen kleinen dateien die quer im system verteilt sind. in solchen fällen geht es eher um zugriffszeiten bzw. IOPS und dabei brechen die klassischen platten ins bodenlose ein. in extremfällen kann eine SSD da mal eben 100-500 mal so schnell sein wie eine klassische HDD.
in der praxis kommen beide extremfälle so gut wie nie vor, aber die mischung gibt den SSDs trotzdem einen gewaltigen vorsprung beim systemverhalten.
außerdem haben viele moderne SSDs an SATA3 schon 400-500MB/s sequenzielle übertragungsraten.
Lowkey
2013-12-11, 20:43:25
Ehrlich, man könnte glauben du hast 2 Jahre im Busch verbracht... ;D
Danke für den Beitrag, der meine Bauchmuskeln gestählt hat ;)
1. ja ich weis ich texte so wie mir die Schnauze gewachsen.Da heulen immer alle rum.
2. Und doppelte Ergebnisse ist etwas übertrieben!! Ich weis ja nich meiner einer .
Das wieder holen wir noch mal am sonntag!!!
Und die Ergebnisse wahren erbärmlich.
Bin zwar echt zufrieden mit system aber dachte es ruppt mehr und Peitscht ;-)
PS: Dachte das unsere Systeme gleich aufliegen zumindest, aber das es so ne unterschied ist.
Okay dei speicher ist Höher und dein Hitzkopf von graka hat nen 1gig mehr.
Zu 1. Denkst Du so wie Du schreibst :D
Es sollte sich langsam rumgesprochen haben, das ein Minimum an Rechtschreibung in Foren oder Social Networks zum guten Ton gehört.
Zu 2. Mal ehrlich, die Zusammenstellung ist einfach nicht so prall, der Markt gibt besseres her. Warum hast Du die K CPU mit dem B Chipsatz kombiniert? Single Channel ist auch nicht so doll, insbesondere wenn auf große Zahlen in Benchmarks aus ist.
Ihr seid ja drauf!
Wie die Hühner hier, zumindest manche.........
Aber danke dafür hoffe ihr habt bei euch daheim die Hosen an ........?!?!?!
Ronny G.
2013-12-11, 22:00:29
Danke für den Beitrag, der meine Bauchmuskeln gestählt hat ;)
Ja so ist das auch, bin echt in vielen Dingen raus, hat sich die letzten 3-4Jahre viel getan, egal auf welcher Ebene ...das System in meiner Signatur ist mein erster System Refresh seit gut 4-5Jahren ....seit dem stand das Thema Ausfrüsten und die ganze Technischen Neuerungen verfolgen klar im Hintergrund ....deswegen wundern mich eben 200mb/s eben so :-D
Wodde
2013-12-12, 01:51:35
Der Vorteil einer SSD liegt nicht an den Datentransferraten im allgemeinen, sondern im Bereich IOPS und Zugriffszeit.
Da schnupft selbst eine Mittelklasse SSD jede normale Festplatte aber sowas von, das glaubst du nicht.
Vertrau uns: Eine SSD ist DER beschleunigende Faktor bei heutigen PCs.
Wenn du einmal eine als Systemplatte hattest willst du nie wieder ohne ;)
z3ck3
2013-12-12, 02:29:49
Eine SSD beschleunigt sogar alte Systeme spürbar. Vorteile hat sie auch beim Nachladeverhalten von manchen Spielen. Dieses geschiet dann wesentlich schneller und vor allem ohne größere Lags. Man merkt schon den Unterschied ob etwas mal für eine zehntel Sekunde oder eine halbe Sekunde stockt, vor allem wenn eine HDD stark fragmentiert ist steigen die Zugrifszeiten ins Gefühlte unendliche. Jedenfalls meine Erfahrung im Vergleich HDD/SSD.
Dagegen halte ich den Unterschied in Spielen bei Dualchannel mit 4x4 oder 2x8 oder gar nur 1x8 für so gering, das er in den seltesten Fällen für einen spürbaren Performance Drop sorgt. Auch ob nun eine Grafikkarte oder CPU 5% mehr oder weniger taktet. Die Performance wird in den Fällen generell etwas niedriger ausfallen, aber da es kontinuierlich ist, ist es längst nicht so spürbar wie Nachladeruckler oder irgendwelche Probleme mit der Hardware die immer wieder das System für Millisekunden blockieren.
SSD
Vorteile Ein ganz klarer Vorteil ist, dass der Zugriff auf Solid State Disks wesentlich schneller möglich ist. Da in diesen Speichermedien keine mechanischen Bauteile verwendet werden, sind sie sehr robust gegen Erschütterungen und Stöße und sie operieren lautlos. Darüber hinaus haben sie eine höhere Toleranz in Sachen Betriebstemperatur, die zwischen 0-70 Grad liegt. Vorteilhaft für Netbooks wirkt sich vor allem das geringere Gewicht, die kompakte Größe sowie der oft geringere Stromverbrauch aus.
Nachteile:Als deutlicher Nachteil sind die geringen Kapazitäten zu erwähnen. Aktuelle Hard Disks bieten Festplatten bis zu drei Terabyte an, während die Solid Stade Disk Medien zurzeit auf maximal 960 GByte beschränkt sind. Darüber hinaus ist die Anzahl der Schreibzugriffe begrenzt. Daraus folgt, dass die Lebensdauer aufgrund der limitierten Anzahl von Lösch- und Schreibvorgängen begrenzt ist. Des Weiteren bestehen sehr große Qualitätsunterschiede und ein vergleichsweise hoher Preis.
hdd
Vorteile:
Ein absoluter Vorteil, den die Festplatte zu bieten hat, ist die große Speicherkapazität. Derzeit bieten Hersteller Kapazitäten von bis zu einem Terabyte an. Festplatten können beliebig oft gelöscht und beschrieben werden. Die Technik ist ausgereift und der Preis ist im Gegensatz zu Solid State Disks relativ gering.
Nachteile:
Da Festplatten mit mechanischen Bauteilen ausgestattet sind, wie beweglichen Schreib- und Leseköpfen, sind sie anfällig gegen Erschütterungen und Stöße. Darüber hinaus verbrauchen sie im Vergleich zu Solid State Disks relativ viel Strom und haben eine höhere Betriebstemperatur. Die Zugriffszeiten sind langsamer und sie haben ein höheres Gewicht als SSDs. Die Hersteller von Hard Disk Drives stoßen an physikalischen Grenzen, was daran liegt, dass sich die Mechanik in den Laufwerken nicht beliebig verkleinern lässt.
So das wahr mal ein kleiner Ausflug. ;)
Was mich an denn dingern etwas stört ist, Lebensdauer und die Datenrettung. :ucoffee:
Zergra
2013-12-12, 10:26:45
SSD
Was mich an denn dingern etwas stört ist, Lebensdauer und die Datenrettung. :ucoffee:
Lebensdauer ? Ich habe mein 128GB m4 schon ca 2 Jahre im PC und bin bei ca 8% der maximalen Schreibleistung angekommen. Ich weiß ja nicht was du mit deiner SSD machst, aber diese Argument ist in 99% der Fälle totaler Blödsinn.
[dzp]Viper
2013-12-12, 10:37:22
OTEP
Lebensdauer ist mittlerweile irrelevant. SSDs halten genauso ewig wenn sie gut konfiguriert sind. 10 Jahre sind da kein Problem.
Und mal ehrlich - wer nutzt eine Festplatte (HDD oder SDD) schon so lange? Sogut wie niemand. Die meisten HDDs machen auch keine 10 Jahre mit weil sie früher oder später mechanisch Probleme machen.
Zum Thema Datenrettung:
Wenn die Mechanik in einer HDD kaputt geht und die Pattern dadurch beschädigt werden (der berühmte "Headcrash") dann kostet eine Datenrettung für eine HDD schnell 3000-5000€.
Da lohnt es sich eher eine kleine NAS anzuschaffen und dort über 2 gespiegelte Platten die wichtigen Daten zu sichern. Das gilt für HDD genauso wie für SSDs.
Glaube mir - wenn du einmal eine SSD im System hattest und dort das OS drauf lief - du wirst nie wieder auf eine HDD umsteigen wollen. Der Unterschied ist so enorm, dass es dir wie Schuppen von den Augen fallen wird.
Jedes mal wenn du danach an ein Notebook oder einen PC musst, wo keine SSD verbaut ist, wirst du diese Rechner verfluchen und früh sein, dass du privat eine SSD nutzt ;)
Mittlerweile sind die 256GB SSDs auch für Preise zu bekommen, die in Ordnung sind. Knapp über 100€ für eine gute 256GB SSD sind mehr als fair und für das OS + viele viele Systemprogramme... sogar 2-3 Spiele haben dort dann locker mit Platz.
Ja doch früher oder später, werde ich mir auch eine zulegen .:rolleyes:;)
Glaub ich dir,hab das ja schon gesehen schon schön;-)
skynetwork
2013-12-12, 11:23:56
kurze frage: was ist der sinn und zweck des threads?
ein paar olle pc hardware daten in den raum geschmissen und ein lapidares "geht nicht so gut ab"?
das ist wie "mein kaffee schmeckt nicht so gut - discuss plx"....
@ mods: bitte schließen.... thread gemeldet wegen sinnlosigkeit....
Matrix316
2013-12-12, 12:34:03
Wobei das Rumtrollen hat nicht der Threadersteller angefangen..
Gebt doch mal ein paar Vergleichswerte preis, damit man mal besser vergleichen kann.
Unrealswebmaster
2013-12-12, 14:10:40
Geb ich dir recht ;-) bin echt ein bisschen überarbeitet :frown::rolleyes::hammer: (DNS da NAS dort und und und bin langsam kaputt gespielt als FISI
Du bist Fachinformatiker Systemintegration :confused: Ohh mein Gott du beleidigst alle die diesen Job ausüben inkl. meine kleine wenigkeit
Du bist Fachinformatiker Systemintegration :confused: Ohh mein Gott du beleidigst alle die diesen Job ausüben inkl. meine kleine wenigkeit
My bad, noch in Ausbildung.
Bitte nen anderen Umgangston danke.:| naja ich sag jetzt fin , 3d forum members .....manche zumindest .....servus
kurze frage: was ist der sinn und zweck des threads?
Kurze Antwort: Hier hat sich jemand den Frust von der Seele geschrieben.
@ mods: bitte schließen.... thread gemeldet wegen sinnlosigkeit....
Der Thread ist nicht sinnlos. - Er trifft den Nerv der Zeit (und vieler 3DCF Member)... jetzt schon über 2.000 Clicks. :D
@OTEP:
Deine Hardwarezusammenstellung ist in meinen Augen chaotisch. Wenn die Einstellungen im BIOS genauso Kraut&Rüben-mäßig ist, dann kann ich mir gut vorstellen, wie dein Windows aufgesetzt ist und die Treibereinstellungen vorgenommen wurden.
Das Problem sitzt imo vor dem Rechner. Deine Unzufriedenheit kommt nur vom Vergleich deines PC mit dem von Ronny G. Um mit einem gut abgestimmten System gleichzuziehen genügt es nicht, sich mal eben ein paar Sachen zusammenzuklicken.
Wenn du dir dabei genauso viel Mühe gegeben hast, wie beim Erstellen deiner Postings, dann wundert's mich nicht, wenn das Gesellenstück handwerklich auch hinter den eigenen Erwartungen zurückbleibt.
@Unrealswebmaster: Was ist denn so besonderes an einem FISI? Da lernt man doch eh nix. Gib es doch zu - das meiste hast auch du dir selbst beigebracht. Daß sich Leute wie du überhaupt Informatiker nennen dürfen, ist in meinen Augen übrigens ein Witz. - Nimm das bitte nicht persönlich. ;) FISI ist eine heute typische Umschulung von der IHK. Die Leute werden überwiegend beschissen bezahlt, sind restlos überfordert, entsprechend motiviert und können nix, weil ihnen schon beim Gedanken an einen PC die gute Laune abhanden kommt.
Die Art und Weise, wie du OTEP persönlich angehst, spricht auch nicht gerade für dich. :( Jedenfalls scheint es bei den FISI's allgemein gravierende orthopraphische Probleme zu geben. - Schau dir mal deinen eigenen Post an. Da fällt einem ja das Gehirn aus dem Kopf. :ulol:
BTT @ OTEP:
Es wird dir nichts übrig bleiben, als selbst mal ein bischen auszutesten, wo noch Reserven stecken. Hinter 'schlechten' Benchmarks stecken oft falsch konfigurierte Treiber. Besonders wenn jemand in einem Benchmark doppelt so viele FPS hat.
Zur Beruhigung deiner Nerven schau dir mal die beiden Pics in diesem Link zu Ronnys' R9 280X an:
http://www.overclock.net/t/1432035/official-amd-r9-280x-280-270x-owners-club/1330
http://cdn.overclock.net/e/ea/ea9386fe_e44323c65e.jpeg
http://cdn.overclock.net/0/08/0831047b_1396760_10201770142328031_1748549140_o.jpeg
Einmal 1.600 Punkte einmal 2.200 Punkte - alles auf einer R9 280X. So kann man also mit OC manipulieren. Der Haken ist nur, daß man mit solchen Settings oft nicht spielen kann. Jedenfalls nicht mehrere Stunden am Stück unter DX 11 (zB. BF4). ;)
Schnapp die mal Ronny's PC und heiz seine Karte mit dem unlocked Furmark bis zur Kernschmelze hoch. Dann bencht ihr nochmal. Dann ist Ronny froh, wenn seine R9 280X beim Benchmark überhaupt bis zum letzten Frame durchhält (ohne das die GPU runtertaktet). :freak:
PS: Macht das bloß nicht. Die Karte ist anschließend kaputt.
Ronny G.
2013-12-15, 12:09:09
@Die Screen´s zeigen ja auch eindeutig das CPU technisch sehr verschieden unterwegs sind was den Takt an geht.
Ich finde das System vom Otep nicht so wild zusammen gestellt wie du meinst ...passt doch alles wunderbar zusammen, die Graka zur CPU ....nen gutes Gespann in meinen Augen, also was passt da nicht sooo zusammen?
Einzig schade finde ich die K CPU mit offenem Multi und OC-Möglichkeiten in verbinden mit dem B87 Chipsatz ...wobei es ja vielleicht auch bei MSI modifizierte Bios Versionen gibt wo die OC Möglichkeiten genutzt werden können.
Bei zocken verwende ich maximal den möglichen Takt meiner Karte @ Defaultspannung, die Voltage wird nur beim Benchen angehoben weil die ATI sonst einfach zu Heiß und ineffizient wird ....da hat NVidia mitd er GTX770 ganz klare vorteile!
was passt da nicht sooo zusammen?
Wurde alles schon gesagt - ich fasse nochmal zusammen:
1. Eine Ü200€ CPU und dann ein B85 Mobo?
2. Die Grafik von nVidia und dann ein Mobo, was von MSI in erster Linie nur für AMD-Grafikkarten (siehe Crossfire) entwickelt wurde? ....von SLI weit und breit keine Rede?
3. Kein Dualchannel, weil nur ein Speichermodul?
4. Keine SSD... und das noch im Jahr 2013?
Als Extrapunkt müßte ich eigentlich noch anführen, daß das Mainboard von MSI ist. Bei Grafikkarten sage ich nichts gegen MSI - denn da ist das PCB zum Glück ja fest vorgegeben. Das letzte Board von MSI, welches ich in meinen Händen hatte, hat mich bei den BIOS-Einstellungen (insbesondere Speicher), sehr negativ überrascht. Da konnte man so gut wie gar nichts einstellen. Aber Hauptsache mal ein 'Neo' in die Produktbezeichnung reinsetzen. :uclap:
Bei der Sache mit dem Dualchannel würde ich nochmal Hand anlegen. Die tatsächliche Auswirkung von schnellem Speicher auf die Gesamtperformance läßt sich mit Benchmarks nicht unbedingt erfassen. Problematisch sind in meinen Augen DMA-Transfers, wo Dinge wie Festplatte, SSD, Netzwerkchip, Grafikkarte, Soundkarte etc. pp. unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreifen.
Das kann man über einen CPU<->Speicher-Benchmark nicht erfassen.
Einzig schade finde ich die K CPU mit offenem Multi und OC-Möglichkeiten in verbinden mit dem B87 Chipsatz
B87? Nenenenene - wir sind hier ganz weit unten.... beim B85.
Hier nochmal die Übersicht:
http://pctreiber.net/2013/intel-8er-chipsatzserie-unterschiede-ueberblick.html
Der B85 ist das Billigste, was intel für den 1150 im Programm hat. Es gibt Office-PCs, in denen man (wegen SSD) bessere Chipsätze antrifft. Wenn ich mir die Specs so anschaue, dann müßte man OTEP bei diesem Chipsatz sogar noch glatt vom Kauf einer SSD abraten.
Dem Board fehlen Dank minderwertigem Chipsatz sämtliche für SSD notwendigen Features. Nichtmal SSD-Caching (intel Smart Response Technology) beherrscht der Chipsatz.
Bei zocken verwende ich maximal den möglichen Takt meiner Karte @ Defaultspannung, die Voltage wird nur beim Benchen angehoben weil die ATI sonst einfach zu Heiß und ineffizient wird ....da hat NVidia mitd er GTX770 ganz klare vorteile!
Hoffentlich hast du OTEP auch klar gemacht, daß dein System unter den OC-Settings nicht mehr unbedingt gamingtauglich ist.
[x] zweiter Speicherriegel
[x] wenn SSD, dann auch gleich anderes Mainboard
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Wurde alles schon gesagt - ich fasse nochmal zusammen:
1. Eine Ü200€ CPU und dann ein B85 Mobo?
2. Die Grafik von nVidia und dann ein Mobo, was von MSI in erster Linie nur für AMD-Grafikkarten (siehe Crossfire) entwickelt wurde? ....von SLI weit und breit keine Rede?
3. Kein Dualchannel, weil nur ein Speichermodul?
4. Keine SSD... und das noch im Jahr 2013?
Als Extrapunkt müßte ich eigentlich noch anführen, daß das Mainboard von MSI ist. Bei Grafikkarten sage ich nichts gegen MSI - denn da ist das PCB zum Glück ja fest vorgegeben. Das letzte Board von MSI, welches ich in meinen Händen hatte, hat mich bei den BIOS-Einstellungen (insbesondere Speicher), sehr negativ überrascht. Da konnte man so gut wie gar nichts einstellen. Aber Hauptsache mal ein 'Neo' in die Produktbezeichnung reinsetzen. :uclap:
Bei der Sache mit dem Dualchannel würde ich nochmal Hand anlegen. Die tatsächliche Auswirkung von schnellem Speicher auf die Gesamtperformance läßt sich mit Benchmarks nicht unbedingt erfassen. Problematisch sind in meinen Augen DMA-Transfers, wo Dinge wie Festplatte, SSD, Netzwerkchip, Grafikkarte, Soundkarte etc. pp. unmittelbar auf den Hauptspeicher zugreifen.
Das kann man über einen CPU<->Speicher-Benchmark nicht erfassen.
B87? Nenenenene - wir sind hier ganz weit unten.... beim B85.
Hier nochmal die Übersicht:
http://pctreiber.net/2013/intel-8er-chipsatzserie-unterschiede-ueberblick.html
Der B85 ist das Billigste, was intel für den 1150 im Programm hat. Es gibt Office-PCs, in denen man (wegen SSD) bessere Chipsätze antrifft. Wenn ich mir die Specs so anschaue, dann müßte man OTEP bei diesem Chipsatz sogar noch glatt vom Kauf einer SSD abraten.
Dem Board fehlen Dank minderwertigem Chipsatz sämtliche für SSD notwendigen Features. Nichtmal SSD-Caching (intel Smart Response Technology) beherrscht der Chipsatz.
Hoffentlich hast du OTEP auch klar gemacht, daß dein System unter den OC-Settings nicht mehr unbedingt gamingtauglich ist.
[x] zweiter Speicherriegel
[x] wenn SSD, dann auch gleich anderes Mainboard
Wer billig kauft, kauft zweimal.
"Minderwertiger Chipsatz", "für SSD notwendigen Features". Was sind denn "für SSD notwendigen Features"?
AHCI kann der B85. Der Chipsatz hat einen SATA III Controller. Das sollte für jede konventionelle SSD reichen.
Was sind denn "für SSD notwendigen Features"?
Hier nochmal ganz langsam zum mitlesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Smart_Response_Technology
AHCI kann der B85.
Toll. Das ist ja wohl das mindeste, was man in diesem Jahrtausend von einem Chipsatz erwarten kann: Man kann eine Sata-Festplatte anschließen. :uclap: Statt einem 0815-Controller hätten sie den Chip mal lieber raidfähig gemacht. Ohne Raid funktioniert das SSD caching nicht.
Das sollte für jede konventionelle SSD reichen.
Das ist ziemlicher Blödsinn. Nach deiner Logik reicht dann ja auch ein PCIe x16 Slot, der nur mit einer einzigen Lane angebunden ist. Damit läuft dann ja schließlich theoretisch auch jede konventionelle PCIe-Grafikkarte.
Wenn sich heute jemand eine SSD in den Rechner steckt, dann erwartet er den Performanceschub, mit dem die Technik beworben wurde. Ohne SSD-Caching sehe ich für Gaming-PCs schwarz.
Oder glaubst du die Leute geben sich damit zufrieden, daß Windows 20 Sekunden schneller hochfährt? Ohne SSD-Caching bleibt ein Gaming-PC nämlich fast genauso 'schnell', wie er auch schon ohne SSD war. Es sei denn, man installiert seine Spielesammlung auch komplett auf SSD. Und das wird nicht billig.
Das wird dann die nächste Bauchlandung für OTEP: Er geht auf eine LAN mit seiner neuen SSD im Rechner und Ronny, der vielleicht zufällig die gleiche SSD drinne hat, hat sich schonmal gleich den einzigen noch freien Panzer gekrallt und 2 Kills, während OTEP mit seinem PC trotz SSD noch im Ladebildschirm festhängt.
Ich sehe schon den neuen Thread vor mir:
'Leicht enttäuscht von meiner neuen SSD'
;)
FlashBFE
2013-12-16, 09:53:19
Hier nochmal ganz langsam zum mitlesen:
http://en.wikipedia.org/wiki/Smart_Response_Technology
Toll. Das ist ja wohl das mindeste, was man in diesem Jahrtausend von einem Chipsatz erwarten kann: Man kann eine Sata-Festplatte anschließen. :uclap: Statt einem 0815-Controller hätten sie den Chip mal lieber raidfähig gemacht. Ohne Raid funktioniert das SSD caching nicht.
Das ist ziemlicher Blödsinn. Nach deiner Logik reicht dann ja auch ein PCIe x16 Slot, der nur mit einer einzigen Lane angebunden ist. Damit läuft dann ja schließlich theoretisch auch jede konventionelle PCIe-Grafikkarte.
Wenn sich heute jemand eine SSD in den Rechner steckt, dann erwartet er den Performanceschub, mit dem die Technik beworben wurde. Ohne SSD-Caching sehe ich für Gaming-PCs schwarz.
Oder glaubst du die Leute geben sich damit zufrieden, daß Windows 20 Sekunden schneller hochfährt? Ohne SSD-Caching bleibt ein Gaming-PC nämlich fast genauso 'schnell', wie er auch schon ohne SSD war. Es sei denn, man installiert seine Spielesammlung auch komplett auf SSD. Und das wird nicht billig.
Das wird dann die nächste Bauchlandung für OTEP: Er geht auf eine LAN mit seiner neuen SSD im Rechner und Ronny, der vielleicht zufällig die gleiche SSD drinne hat, hat sich schonmal gleich den einzigen noch freien Panzer gekrallt und 2 Kills, während OTEP mit seinem PC trotz SSD noch im Ladebildschirm festhängt.
Ich sehe schon den neuen Thread vor mir:
'Leicht enttäuscht von meiner neuen SSD'
;)
Nein, was du schreibst "ist ziemlicher Blödsinn". Man braucht nur proprietäres SSD-Caching, wenn man, wie du selbst schreibst, sein Betriebssystem und die Software weiterhin auf eine Festplatte legt. Dabei hat man aber immer Performanceabstriche zu machen. Der übliche und performancemäßig beste Anwendungsfall ist, wenn das OS und die Software auf der SSD liegen. Und zu nichts anderem sollte OTEP hier geraten werden. Eine 256GB SSD ist nicht mehr so teuer, aber lohnt sich mehr als jeder K-Prozzi. Und ja, dafür reicht AHCI und Sata 6GBit/s völlig aus. Eine SSD braucht keine sonstige Hardwareunterstützung.
Wer unseren Test zu Crucials m4-Laufwerk gelesen hat weiß, dass dieses Laufwerk in der HDD Suite ein Ergebnis von mehr als 50.000 Punkten liefern sollte. Insofern zeigen diese Diagramme sehr gut, dass Caching mit einer SSD auf gar keinen Fall an die Performance einer einzeln laufenden schnellen SSD herankommt.
Und wenn eine SSD tatsächlich mal voll sein sollte, verrate ich ein Geheimnis: Man kann alte Spiele auch wieder deinstallieren, um Platz für neue zu machen. ;)
- "Smart Response Technology" ist für SSDs nicht notwendig.
- AHCI hat per se nichts mit SSDs zu tun, sondern ermöglicht nur TRIM über das OS.
- Die Anbindung der SATAIII Ports ist beim B85 genau gleich wie zb. beim Z87.
- Eine SSD läuft auch mit langsamen SATAII Ports, und bringt erheblichen Mehrwert durch die sehr kurzen Zugriffszeiten. Dafürs brauchts kein modernes Board.
- Moderne, große Magnetplatten sind zum zokken durchaus geeignet (zb. die Seagate Barracuda mit 3TB), die SSD sorgt dann für ein reaktives System. Alternative: 140€ für eine 250GB Crucial M5 SSD ausgeben, da passen auch einige Spiele drauf.
- "RAID" per Chipsatz ist mit das dümmste, was man machen kann...
Ich sehe schon den neuen Thread vor mir:
"Alles herhören, meine Herrschaften! Hereinspaziert! Ich habe zwar keine Ahnung von irgendwas, werde aber zu allen Themen meinen Senf geben!"
BTT?
SSD Caching ist nett, wenn die Kohle nur für 60GB reicht. Und ist eine nette Sache, um alte 60GB SSDs weiter zu verwenden. Man kann durchaus eine 256GB SSD als Systemplatte haben und das rotierende Spielearchiv mit SDD cachen.
Nein, was du schreibst "ist ziemlicher Blödsinn". Man braucht nur proprietäres SSD-Caching, wenn man, wie du selbst schreibst, sein Betriebssystem und die Software weiterhin auf eine Festplatte legt.
Ich habe oben geschrieben, daß das OS nicht auf die SSD gehört? Das ist natürlich totaler Schwachsinn. Da gebe ich dir vollkommen Recht. - Aber Moment einmal. Das habe ich ja gar nicht geschrieben...
Trotzdem Danke für den Hinweis. :ulol:
Eine SSD braucht keine sonstige Hardwareunterstützung.
Ach so. Deswegen gab und gibt es mit diesen Laufwerken auch so wenig Probleme.
Lies mal hier:
http://www.computerbase.de/news/2011-07/verursacht-fehler-in-intel-chipsatz-ssd-probleme/
Und wenn eine SSD tatsächlich mal voll sein sollte, verrate ich ein Geheimnis: Man kann alte Spiele auch wieder deinstallieren, um Platz für neue zu machen. ;)
:rolleyes:
Ich weiß echt nicht, was man auf sowas noch antworten soll. Ich glaub ich komm mal gleich vorbei und lösch dir deine Pornosammlung. :freak:
Vielleicht begreifst du dann besser, daß es Leute gibt, die an ihren Sachen hängen.
@Gäste:
"RAID" per Chipsatz ist mit das dümmste, was man machen kann...
SSD-Caching-Technik von intel ist ohne einen raidfähigen Chipsatz afaik nicht möglich. Auch wenn es mit das dümmste ist, was ihr jemals gehört habt.
Ich empfehle euch mal die Links aus meinen Posts zu lesen. Da steht soviel Blödsinn von intel höchstpersönlich drinne, daß euch das ganze schon nach dem ersten Durchlesen vielleicht nicht mehr ganz so dumm vorkommt.
@ux-3:
Stoß die Leute bitte nicht mit der Nase auf das Offensichtliche. Jeder sollte das Recht haben selber rauszufinden, wie ein PC funktioniert. ;)
FlashBFE
2013-12-16, 19:28:37
Ich habe oben geschrieben, daß das OS nicht auf die SSD gehört? Das ist natürlich totaler Schwachsinn. Da gebe ich dir vollkommen Recht. - Aber Moment einmal. Das habe ich ja gar nicht geschrieben...
Trotzdem Danke für den Hinweis. :ulol:
Ach so. Deswegen gab und gibt es mit diesen Laufwerken auch so wenig Probleme.
Lies mal hier:
http://www.computerbase.de/news/2011-07/verursacht-fehler-in-intel-chipsatz-ssd-probleme/
:rolleyes:
Ich weiß echt nicht, was man auf sowas noch antworten soll. Ich glaub ich komm mal gleich vorbei und lösch dir deine Pornosammlung. :freak:
Vielleicht begreifst du dann besser, daß es Leute gibt, die an ihren Sachen hängen.
@Gäste:
SSD-Caching-Technik von intel ist ohne einen raidfähigen Chipsatz afaik nicht möglich. Auch wenn es mit das dümmste ist, was ihr jemals gehört habt.
Ich empfehle euch mal die Links aus meinen Posts zu lesen. Da steht soviel Blödsinn von intel höchstpersönlich drinne, daß euch das ganze schon nach dem ersten Durchlesen vielleicht nicht mehr ganz so dumm vorkommt.
@ux-3:
Stoß die Leute bitte nicht mit der Nase auf das Offensichtliche. Jeder sollte das Recht haben selber rauszufinden, wie ein PC funktioniert. ;)
Du Spaßvogel. Hast du schon vergessen, wie du dieses Thema selbst losgetreten hast? Hier zur Erinnerung:
Wenn ich mir die Specs so anschaue, dann müßte man OTEP bei diesem Chipsatz sogar noch glatt vom Kauf einer SSD abraten.
Dem Board fehlen Dank minderwertigem Chipsatz sämtliche für SSD notwendigen Features. Nichtmal SSD-Caching (intel Smart Response Technology) beherrscht der Chipsatz.
Und das ist absolut falsch. Eine SSD funktioniert auch ohne Intel Smart Response optimal und wer sich extra eine SSD zum cachen kauft und ISR nutzt, verschenkt massiv Performance, die er teuer eingekauft hat und wäre m.M.n. mit einem Hybridlaufwerk oder einem schnellen aber kleinen USB3-Stick zum Cachen besser bedient. Und wie du jetzt wieder auf das Thema kommst, deine Filmsammlung auf SSD speichern zu müssen, weiß ich auch nicht, ich habe immer ausdrücklich von Software/Spielen geschrieben, denn die haben tatsächlich einen Vorteil von den kürzeren Zugriffszeiten.
Ronny G.
2013-12-16, 22:40:37
Sagt mal ....reicht eigentlich für das Reine Windows 7 64bit samt Treiber ne 60GB SSD?
StefanV
2013-12-16, 23:32:45
Für Windows 7 nackt, ohne alles, reichen 30GB so gerade...
Ist aber wenig empfehlenswert....
Mit 60GB kommst bei Windows schon sehr weit. Da kannst ev. sogar noch 1-2 SPiele mit auf die SSD packen.
Ronny G.
2013-12-16, 23:43:50
Für Windows 7 nackt, ohne alles, reichen 30GB so gerade...
Ist aber wenig empfehlenswert....
Mit 60GB kommst bei Windows schon sehr weit. Da kannst ev. sogar noch 1-2 SPiele mit auf die SSD packen.
Naja meine Überlegung wäre folgende ...ne 60Gb SSD fürs Windows und die Treiber und diverse kleine Programme wie Winrar und Co.
Und als Platte für die Games ne 1TB Barracuda Festplatte ...wäre das ein flottes Gespann in jeder Lebenslage, oder bringt die Kombination nix?
Sagt mal ....reicht eigentlich für das Reine Windows 7 64bit samt Treiber ne 60GB SSD?
Ich glaube das wird zu knapp. Ich habe W7 64 Ultimate auf einer eigenen 128 GB Partition (echte 128 GB wohlgemerkt) und die ist wirklich randvoll. Und das, obwohl ich die Auslagerungsdatei wegen 16GB Ram schon komplett deaktivieren konnte.
Du mußt auch zusätzlichen Platz für Wartungsaufgaben, Systemwiederherstellungspunkte und Patches mit einkalkulieren. Manche Software-Installer nutzen auch zum Entpacken das Temp-Verzeichnis auf der Systempartition.
Ich würde sagen 128 GB sind knapp. Und 60 GB sind zu knapp.
256 sind vermutlich OK, da man dann für alle Fälle noch Reserve hat.
Am besten wären vermutlich 512. Denn dann könnte man tatsächlich das ein oder andere Lieblingsspiel mit auf die SSD legen.
Der Rest liegt dann eben auf einer mit SSD-caching beschleunigten Festplatte.
@FlashBFE:
Du fällst immer von einem Extrem ins andere. Auch dein obiger Link trifft den Nagel auf dem Daumen. Der Normalfall wird sein, daß jemand sein OS auf SSD hat und für den Rest (Spiele) auf der HDD eben SSD-Caching einsetzt.
Ich hatte auch schon mal über die Anschaffung einer SSD zum Beschleunigen meiner Festplatte nachgedacht. Habe mich dann aber doch für 16GB Ram entschieden. Die werden von W7 ebenfalls zum cachen verwendet. 2GB habe ich noch für eine permanente Ram-Disk abgezweigt. Dort liegen alle Temp-Verzeichnisse und die Caches für die Browser.
Wenn jemand schon Dank einer SSD einen 'Wow'-Effekt hatte, dann sollte er mal eine permanente Ram-Disk antesten. Dann kann er sich durch seine Sessions klicken, das die Funken spritzen. Da kommt imo auch eine SSD nicht mehr hinterher.
Mit Abstand am schnellsten ist immernoch echter Ram.
Wenn 60GB, dann Cache. Wenn 120GB, dann System.
Hübie
2013-12-16, 23:49:06
Wenn du die Bibliotheken und Spiele (samt Spielstände) auf andere Laufwerke legst auf jeden Fall. Ich habe mein Windows 7 schon eine ganze Weile drauf (seit 07.01.2011) und immer noch rund 20 GB frei. Installiert habe ich MS Office 2003, 3D Mark, Skype/Miranda/TS, Chrome/Opera/IE und noch ne Menge Unsinn ;D Also das passt schon. Windows selber genehmigt sich bei mir ~27 GB.
Edit: Ach ja ich habe eine Crucial C300 64 GB.
Schrotti
2013-12-17, 00:02:21
Ich glaube das wird zu knapp. Ich habe W7 64 Ultimate auf einer eigenen 128 GB Partition (echte 128 GB wohlgemerkt) und die ist wirklich randvoll.
Was bitte hast du denn da alles drauf?
Ich nutze Win 8.1 + Office und jede Menge Anwendungssoftware und komme nicht mal auf die Hälfte meiner 128GB SSD.
Eine 128 GB SSD reicht für einen "normalen User" und Windows 7/8 vollkommen aus.
Ronny G.
2013-12-17, 00:44:24
Wenn du die Bibliotheken und Spiele (samt Spielstände) auf andere Laufwerke legst auf jeden Fall. Ich habe mein Windows 7 schon eine ganze Weile drauf (seit 07.01.2011) und immer noch rund 20 GB frei. Installiert habe ich MS Office 2003, 3D Mark, Skype/Miranda/TS, Chrome/Opera/IE und noch ne Menge Unsinn ;D Also das passt schon. Windows selber genehmigt sich bei mir ~27 GB.
Edit: Ach ja ich habe eine Crucial C300 64 GB.
Wie deine Erfahrungen von dem "Mischbetrieb" so? Bringt es dir defintiv was wenn dein System auf der SSD liegt, und die Games auf der Konventionellen Platte? Oder könnte man genauso gut auf die SSD verzichten?
Hübie
2013-12-17, 02:09:03
Die SSD hat schon Vorteile da viele Spiele immer noch die swap-Datei nutzen obwohl genug DRAM vorhanden ist. Ich habe mittlerweile die meisten Spiele auf SSD und kann zwar sagen das es schneller ist aber mit meiner HDD war es jetzt auch kein Terror. In Company of Heroes 2 sieht man wie schnell andere laden und da war mein Bruder mit ähnlichem System etwa 2-4 Sekunden schneller.
Ich kann dir das definitiv empfehlen wenn der Geldbeutel schmal ist. OS auf SSD ist eine andere Welt ;D Wenn du detailliert wissen willst was du einstellen musst damit die SSD flutscht sag Bescheid ich helf da gern ;)
Air Force One
2013-12-17, 10:43:25
also ich würde es auch gerne wissen x)
Dr.Doom
2013-12-17, 13:47:24
Ich auch -- hab' nur Win7/8 installiert und es flutscht auch so schon. :freak:
Was bitte hast du denn da alles drauf?
Es befinden sich schonmal keine Spiele auf C:, sondern nur das allernötigste. Auch die Downloads etc. befinden sich komplett auf einer anderen Partition. Ich habe jetzt nochmal Hand angelegt und wirklich alles gelöscht, was mir unwichtig vorkam. Das bleibt unter W7 Ultimate übrig:
Windows-Ordner - 30 GB
Users-Ordner (nur ein Userprofil vorhanden) - 20 GB
ProgramData - 5 GB
Program Files - 4 GB
Program Files (x86) - 13 GB
cygwin - 7 GB
wxwidgets - 2 GB
mingw - 0,6 GB
RamDiskImage - 2GB
Zusammen: 83,6 GB
Wenn ich jetzt die automatische Speicherverwaltung wieder anschalte, klatscht er mir bei 16 GB Ram gleich noch ein 24 GB SWAP-File oben drauf.
83,6 + 24 = 107,6 GB
Weitere 10+ GB konnte ich dadurch löschen, daß ich gestern -durch das Thema angestoßen- lauter Installfiles von NVIDIA-Treibern entdeckt habe. nVidia hält es offenbar für nötig sämtliche Treiber, welche schön gepackt schon in den Downloads liegen, nochmal unkomprimiert auf die Systempartition zu legen. Und dort werden sie bei Installation eines neuen Treibers auch nicht mehr gelöscht. Jedesmal rund 400 MB für jedes Unterverzeichnis in NVIDIA. Da gehört eigentlich mal ein Button in den nVidia-Installer, der einen daran erinnert bei Neuinstallation eines Treibers die dann unbenötigten Installer zu löschen. Besonders auf Gamer-PCs kommen ja jetzt schon gefühlt fast jeden Monat neue Treiber.
Bei mir ist wirklich nicht viel installiert. Nichtmal das Microsoft Office. 128 GB würde als SSD-Größe somit gerade gehen. Bei den SSDs kann man sowieso nie den ganzen Platz nutzen. Manche werden gleich nur als 120 GB verkauft und tatsächlich nutzbar sind dann vermutlich gerade mal eben 100 GB. Also eine 60 GB SSD kann man für W7 vermutlich knicken.
Das war übrigens auch das allerletzte Mal, daß ich für Windows nur eine 128GB-Partition anlege. Ich bin es auch langsam Leid beim Blick auf die Laufwerke statt einem schönen blauen Balken immer einen signalroten Alarmbalken als Speicherplatzwarnung angezeigt zu bekommen. Wenn ich hier ein Defrag laufen lassen wollte, bekam ich bis vor kurzem trotz 4GB(!) freiem Speicher noch eine Fehlermeldung beim Start, weil Microsoft Defrag mindestens 15% freien Speicher zur Ausführung benötigt.
Automatische Windows-Updates kann man da natürlich auch gleich vergessen.
Hätte ich die Systempartition nur 256 GB groß gemacht... hinterher weiß man immer mehr. :mad:
BTT:
Ich überlege auch immer mal wieder mir eine SSD zuzulegen. Wenn man sich eine von Samsung kauft, muß man sich ja angeblich nichtmal Windows neuinstallieren. Einfach mit der Samsung Data Migration die Systempartition clonen... fertig.
Leider sind die Nachteile immernoch geblieben:
- Bei plötzlichem Stromausfall sind viele SSDs in der Regel irreparabel beschädigt und werden zum Teil auch gar nicht mehr vom System erkannt. Und eine SSD mit persönlichen Daten an den Hersteller (aus China oder gar Korea) einzuschicken, ist vielleicht nicht jedermanns Sache. Allein wenn man an Dinge wie Online-Banking denkt. Wer weiß schon in welcher osteuropäischen Niedriglohnklitsche die Firmen heute ihre Servicepoints installiert haben.
- Man kann den PC offenbar nicht mehr über mehrere Wochen stromlos lassen, da stromlose SSDs über einen relativ kurzen Zeitraum bereits damit beginnen schleichend Daten zu verlieren. Ein OS von Festplatte kann man selbst nach dem Urlaub und auch nach Monaten noch 100% ohne Fehler starten.
- Die Dinger sind für das Gebotene einfach immernoch viel zu teuer.
Die Verlockung ist natürlich groß. Geboten wird eine stark verbesserte 'Schwuppdizität' unter Windows. Leider ohne Stoßstange und Anschnallgurt: Wenn's im Sicherungskasten zu Weihnachten mal wieder klickt und das TFT plötzlich dunkel wird, dann kann man schonmal anfangen zu weinen. :D
- Bei plötzlichem Stromausfall sind viele SSDs in der Regel irreparabel beschädigt und werden zum Teil auch gar nicht mehr vom System erkannt.
Da ich ein extrem leisen PC habe, hab ich den schon häufiger mit dem Fußschalter einschalten wollen, obwohl er schon an war.:freak:
Und da läuft auch noch ein gecachtes Raid drin. Alles ist gut.
- Man kann den PC offenbar nicht mehr über mehrere Wochen stromlos lassen, da stromlose SSDs über einen relativ kurzen Zeitraum bereits damit beginnen schleichend Daten zu verlieren. Ein OS von Festplatte kann man selbst nach dem Urlaub und auch nach Monaten noch 100% ohne Fehler starten.
Wenn ich alle paar Wochen mein Notebook rauskrame, ist davon nichts zu merken.
Ronny G.
2013-12-17, 23:28:50
@Gast
ich habe keine Ahnung wie du mit deinem Platz auf der SSD herum aast ....aber ich finde die Angaben alle sehr überzogen, entweder ist der Rechner mal ne ganze weile nicht gereinigt wurden oder ich weiß es nicht, klar wird Windows und auch Programmordner sowie Eigene Datein immer größer, vorallem letzteres ...aber so wie in deinem Maße finde ich es arg überzogen, gibt ja nun genügend gegenbeispiele hier die mit weit weniger über 2Jahre und länger auskommen ....also keine Ahnung was du alles installiert haben musst.
@Hübie
Ja deine Variante finde ich sehr interessant....du bist wahrscheinlich ähnlich wie ich ein kleiner Preis/Leistung Verfechter! ;-)
Ja bei COH 2 merke ich es auch am extremsten das meine Platte arschlahm ist, kann mir nebenbei fast nen Kaffee aufsetzen, muss aber auch gestehen das ich alle Grafikregler auf Max gestellt habe :biggrin:
Aber mein Kumpel mit seiner Barracuda macht mich locker in fast der halben Zeit nass! :rolleyes:
Deswegen werde ich die Konfig im Januar anstreben das ich mir ne 60GB SSD und ne Barracuda 1TB besorge ....das dürfte für knapp 100€ die besten Nutzen fürs Geld bringen, Viel Platz und vermutlich ordentlich Schnell! Spiele kommen übrigens dann nur auf die HDD ...die SSD wird Windows Only bleiben!
Danke für deine Erfahrungswerte
Wenn ich alle paar Wochen mein Notebook rauskrame, ist davon nichts zu merken.
Ich beziehe mich auf diesen Artikel von c't (10/2013):
In SSDs stecken NAND-Flash-Speicherchips; in deren Datenblättern fanden sich früher Zeiträume von 10 Jahren für die „Data Retention Time“. Für die heute in USB-Speichern, SD-Karten und auch SSDs eingesetzten Multi-Level-Cell-(MLC-)NAND-Flashes mit der hundert- oder tausendfachen Kapazität und viel kleineren Strukturen finden sich keine öffentlichen Datenblätter mehr. Jede einzelne Flash-Zelle speichert ihre Informationen in Form elektrischer Ladungen, die im Laufe der Zeit durch verschiedene Effekte verloren gehen.
Je kleiner die Strukturen werden und je mehr Bits eine einzelne Flash-Zelle speichern muss, desto weniger Elektronen entfallen auf eine Zelle. Dieselben Mechanismen, die beim Beschreiben von Zellen zu deren allmählicher Schädigung führen, reduzieren auch die Datenhaltezeit – mehr Elektronen fließen ab. Eine sehr oft überschriebene SSD verliert ihre Daten also schneller als eine wenig benutzte.
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-als-Backup-Datenarchiv-2056534.html
Vielleicht ist in deinem Notebook ja noch eine SSD mit SLC-Nand verbaut? Du kannst ja mal nachschauen, was der Hersteller sagt.
Mit kleinerer Fertigungstechnik absteigend werden für SLC-Speicher meist etwa 100.000 Schreib- beziehungsweise Löschzyklen genannt, MLC-Speicher liegt mit 3.000 bis 5.000 deutlich dahinter, während bei TLC-Lösungen lediglich von 1.000 Löschzyklen ausgegangen wird.
http://www.computerbase.de/news/2013-02/micron-kuendigt-kompakte-128-gbit-tlc-nand-flash-chips-an/
Also ich finde das schon bedenklich. Noch 10 Jahre Data Retention Time für SSDs der ersten Stunde. Aktuelle SSDs maximal nur noch 1 Jahr (und zwar wenn unbenutzt).
Bei starker Nutzung dann 1 Monat? Oder noch weniger? - Das bitte nicht mit dem Ausfall der Speicherzellen durch Defekt verwechseln. Hier geht es nur darum, wie lange sich die SSD Daten merken kann, wenn sie vom Strom getrennt wird - also abgeschaltet ist.
Vielleicht ist es bei Notebooks auch nochmal was anderes. Dort ist ja ein Akku verbaut. Vielleicht bekommen die SSDs dort sowas wie eine permanente Erhaltungsladung?
Hier wurde auch getestet:
With the exception of the Samsung 840 Series, all of the SSDs have MLC flash with two bits per cell. The 840 Series has TLC NAND, which delivers a 50% boost in storage density by packing an extra bit into each cell. The extra bit makes verifying the contents of the cell more difficult, especially as write cycling takes its toll. That's why TLC flash typically has lower endurance than its MLC counterpart.
We expected the 840 Series to be the first to show weakness, and that's exactly what happened. After 100TB of writes, we noticed the first evidence of flash failures in the drive's SMART attributes. The attribute covering reallocated sectors tallies the number of flash blocks have been retired and replaced by reserves in the overprovisioned area. There were only a few reallocated sectors at first, but the number grew dramatically on the way to 200TB, and the pace quickened on the path to 300TB.
http://techreport.com/review/25681/the-ssd-endurance-experiment-testing-data-retention-at-300tb
Finde ich irgendwie nicht so prickelnd, wie zB. die Samsung-SSDs schon mit 833 defekten Sektoren dastehen, während so manch andere SSD noch keinen einzigen Bad Sector sperren mußte.
Und ein Montagsgerät muß man wohl ausschließen, da ja zwei unterschiedliche Samsungs getestet wurden.
That said, its flash is clearly degrading at a much higher rate than the MLC NAND in the other SSDs—no surprise there.
Tja ... also ich weiß nicht. Der letzte Bericht berührt zwar nicht explizit die Data Retention Time - aber irgendwo kann man imo schon erkennen, wo die Reise mal hingeht. :(
Dr.Doom
2013-12-18, 09:02:35
Sowas gibt's/gab's auch bei Daimler: Bei bestimmten Fahrzeugtypen ist/war die Batterie nach drei Tagen Standzeit leer. Lapidare Erläuterung von Daimler: Es heisst "FAHRzeug" und nicht "STEHzeug". :freak:
Ronny G.
2013-12-18, 11:46:15
Sowas gibt's/gab's auch bei Daimler: Bei bestimmten Fahrzeugtypen ist/war die Batterie nach drei Tagen Standzeit leer. Lapidare Erläuterung von Daimler: Es heisst "FAHRzeug" und nicht "STEHzeug". :freak:
Ja der war gut ;-)
Ich glaube bei uns verrückten sollte das auch kein Problem bereiten, die Rechner bleiben doch nie ne Woche am Stück oder länger aus....bei mir sind es eher mal so 2-3 Tage wo ich nicht daheim bin und nur den Lapi dabei habe, von daher dürfte das kein Problem darstellen:wink:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.