PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Heimkino" in winzigem Schlafzimmer


BesenWesen
2013-12-22, 01:13:37
Die Ausgangslage: Medienkonsum jeglicher Art findet bei mir zuhause im Wohnzimmer seit etlichen Jahren fast ausschließlich am PC unter Kopfhörern/Headsets statt... mit Rücksicht auf die Nachbarn in einem extrem hellhörigen 50er-Jahre-Bau. Eine fast 15 Jahre alte 70cm Grundig Röhre nebst Stereoanlage gammeln da eigentlich eher ungenutzt rum... einzig im Schlafzimmer hatte ich immer ausgediente PC-Monitore an einem VGA-DVB_T Receiver für ein wenig TV-Zerstreuung zum Einschlafen laufen. Und genau da habe ich nun mal für etwas Abwechslung und Aufrüstung gesorgt und mir zum ersten Mal in diesem Jahrtausend einen Fernseher (Sony Bravia KDL-42W655) und eine Spielkonsole (Eine PS3 erstmal... im Moment für mich einfach noch das viel interessantere Spieleangebot als auf den neuen Konsolen... es gibt eine Menge nachzuholen) gekauft.

Das ist auch alles schön und gut und macht Spaß, nur der Sound von dem Fernseher ist ja mal eine wirkliche Katastrophe... nicht daß ich nicht vorgewarnt gewesen wäre, daß heutige LCDs eher mäßig klingen, daß das Ding aber kaum besser tönt als die 10€ Logitech Boxen, die ich da vorher an dem DVB-T Receiver hängen hatte, ist schon traurig. Das reicht schon, um zu ner Doku auf Phoenix einzuschlummern oder sich zu den Simpsons zu rasieren, aber für eine Runde auf der PS3 oder ein Filmchen ist mir der Sound defenitv zu dünn und blass.

Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Sound von der Sony-Glotze am besten aufpeppe... das ganze findet wohlgemerkt in einem extrem kleinen Schlafzimmer statt (ca. 10m²) bei einem Abstand zum TV von 1,5-2 Metern. Dabei geht es mir vor allem um einen guten Klang bei moderaten Lautstärken, ein bißchen Surround könnte auch ganz nett sein.

Mein erster Gedanke war das Logitech Z906... hat eigentlich erstmal alles was ich mir so wünsche... 5.1, Kompakte Lautsprecher, Wandmontage möglich, Fernbedienung, Dekoder und Digitaler Anschluß für die PS3 und Fernseher,kein klobiger AV-Receiver vonnöten und obendrein mit 250 Euro noch sehr günstig. Aber was man da so über den Klang liest, scheint doch sehr durchwachsen, vor allem auch zu basslastig für meinen Anwendungsfall.

Also vielleicht doch einen günstigen AV-Receiver wie den Yamaha RX-V375 und ein 5.1 Set wie Canton Movie 90 oder Teufel Consono MK25? Oder vielleicht sogar eher bei so einem kleinem Raum ein relativ hochwertiges Stereo Setup mit einem Paar Regalboxen a la Dali Zensor 1? Oder gar Nahbereichsmonitore wie die Behringer MS40? Was ist da von diesen "Soundbars" zu halten?

Wie auch immer, es geht mir hier nicht um Wumms und hohe Pegel, sondern um vollen Klang und Räumlichkeit bei moderaten Lautstärken auf kleinem Raum.

Gast
2013-12-22, 01:21:56
Es kommt bei deinen Privatfilmen ncht auf die grösse an sondern auf die technik,
ich würde einen kleinen Onkyo AV Receiver mit der Canton Movie kombienieren.

BesenWesen
2013-12-22, 01:41:47
Gibt es einen Grund, warum Du da grade Onkyo empfiehlst?

Lowkey
2013-12-22, 01:51:55
Zwei gute Stereolautsprecher mit Verstärker wären der größte und günstigste Sprung. Selbst 50 Euro PC Lautsprecher sind den meisten Lautsprechern in den Fernsehern überlegen.

Gastello
2013-12-22, 07:45:35
Für TV sollte man einen optischen Digitalanschluß haben

Test: Edifier S330D und S530D
analoge Klinkenausgänge als auch optische und koaxiale Digitalanschlüsse
http://www.computerbase.de/artikel/multimedia/2009/test-edifier-s330d-und-s530d/

Onkyo HTX-22HDX Ultrakompaktes HD-Heimkinosystem
"Der ideale Partner für Ihren Flachbildschirm"
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/htx-22hdx-35462.html
Mit dem optional erhältlichen Center- und Surround-Lautsprecherpaket SKS-22X kann das HTX-22HDX zu einem vollwertigen 5.1-Kanal-System erweitert werden.

Onkyo A/V Receiver
http://www.de.onkyo.com/de/a-v-receiver-305.html

GBWolf
2013-12-22, 07:51:19
Soundbar

Gastello
2013-12-22, 07:57:47
Soundbar
Soundbars - Kleiner Erfahrungsbericht und - Hilfe - kennt sich hier wer aus ?
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=546706
mal genau lesen ;)

BesenWesen
2013-12-25, 04:51:23
Onkyo HTX-22HDX Ultrakompaktes HD-Heimkinosystem
"Der ideale Partner für Ihren Flachbildschirm"
http://www.de.onkyo.com/de/produkte/htx-22hdx-35462.html
Mit dem optional erhältlichen Center- und Surround-Lautsprecherpaket SKS-22X kann das HTX-22HDX zu einem vollwertigen 5.1-Kanal-System erweitert werden.


Das Ding klingt in der Tat sehr interessant... dazu ein Paar Heco Victa 200 als Front LS, die beigelegten Onkyos als Rear nutzen und das Ganze als 4.1-System ohne Center testen. Für grade mal 100 mehr als das Logitech Z906 deutlich besserer Klang?

Gastello
2013-12-25, 11:25:47
Das Ding klingt in der Tat sehr interessant... dazu ein Paar Heco Victa 200 als Front LS, die beigelegten Onkyos als Rear nutzen und das Ganze als 4.1-System ohne Center testen. Für grade mal 100 mehr als das Logitech Z906 deutlich besserer Klang?
das mit den Victa 200 als Front ist gut

TEST: Onkyo 2.1 Digital Sourround System HTX-22HDX - Eine neue Qualität in der Einstieger-Klasse?
http://www.areadvd.de/hardware/2010/onkyo_htx_22hdx.shtml
Subwoofer-Chassis im DownFire Prinzip
3 x HDMI 1.4a Eingang, 1 x HDMI 1.4a Ausgang
2 x Optischer Digitaleingang
5 x Klemmenpaar für Lautsprecherkabel
-------------------------------------------------------------------------
PS. habe selbst das Vorgänger-Modell HTX-22HD über Optischer Digitaleingang am PC angeschlossen
(Subwoofer-Chassis im Front-Fire Prinzip)
2 HDMI 1.3a Eingänge und 1 Ausgang
http://www.areadvd.de/hardware/2009/onkyo_htx22hd.shtml

Sowas kann man machmal in der Bucht für um 150 abschnabbeln

BesenWesen
2014-01-13, 21:42:44
Mal als kleine Rückmeldung... es ist jetzt das Onkyo HTX-22HDX geworden mit den Heco Victa 200 als Front, dem Victa 101 als Center und den Onkyo Boxen als Rear.
Für meinen Anwendungsfall perfekt, vielen Dank für den Tip an Gastello :)

Schöner satter Klang und gute Stimmverständlichkeit bei geringen Lautstärken, im Surround Betrieb kann man es auch mal etwas "krachen" lassen. Für satte Pegel im Stereo-Betrieb scheinen dem Subwoofer und Verstärkerzügen etwas Kraft zu fehlen, aber das war ja auch nicht meine Intention. Wobei ich schon froh bin, die Hecos mitbestellt zu haben... die sind den beigelegten Plastikböxchen doch deutlich überlegen, letztere lassen sich dafür mit einer einfachen Schraube als Rear-Boxen an die Wand hängen, und dafür reichen sie mir auch erstmal aus.