BesenWesen
2013-12-22, 01:13:37
Die Ausgangslage: Medienkonsum jeglicher Art findet bei mir zuhause im Wohnzimmer seit etlichen Jahren fast ausschließlich am PC unter Kopfhörern/Headsets statt... mit Rücksicht auf die Nachbarn in einem extrem hellhörigen 50er-Jahre-Bau. Eine fast 15 Jahre alte 70cm Grundig Röhre nebst Stereoanlage gammeln da eigentlich eher ungenutzt rum... einzig im Schlafzimmer hatte ich immer ausgediente PC-Monitore an einem VGA-DVB_T Receiver für ein wenig TV-Zerstreuung zum Einschlafen laufen. Und genau da habe ich nun mal für etwas Abwechslung und Aufrüstung gesorgt und mir zum ersten Mal in diesem Jahrtausend einen Fernseher (Sony Bravia KDL-42W655) und eine Spielkonsole (Eine PS3 erstmal... im Moment für mich einfach noch das viel interessantere Spieleangebot als auf den neuen Konsolen... es gibt eine Menge nachzuholen) gekauft.
Das ist auch alles schön und gut und macht Spaß, nur der Sound von dem Fernseher ist ja mal eine wirkliche Katastrophe... nicht daß ich nicht vorgewarnt gewesen wäre, daß heutige LCDs eher mäßig klingen, daß das Ding aber kaum besser tönt als die 10€ Logitech Boxen, die ich da vorher an dem DVB-T Receiver hängen hatte, ist schon traurig. Das reicht schon, um zu ner Doku auf Phoenix einzuschlummern oder sich zu den Simpsons zu rasieren, aber für eine Runde auf der PS3 oder ein Filmchen ist mir der Sound defenitv zu dünn und blass.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Sound von der Sony-Glotze am besten aufpeppe... das ganze findet wohlgemerkt in einem extrem kleinen Schlafzimmer statt (ca. 10m²) bei einem Abstand zum TV von 1,5-2 Metern. Dabei geht es mir vor allem um einen guten Klang bei moderaten Lautstärken, ein bißchen Surround könnte auch ganz nett sein.
Mein erster Gedanke war das Logitech Z906... hat eigentlich erstmal alles was ich mir so wünsche... 5.1, Kompakte Lautsprecher, Wandmontage möglich, Fernbedienung, Dekoder und Digitaler Anschluß für die PS3 und Fernseher,kein klobiger AV-Receiver vonnöten und obendrein mit 250 Euro noch sehr günstig. Aber was man da so über den Klang liest, scheint doch sehr durchwachsen, vor allem auch zu basslastig für meinen Anwendungsfall.
Also vielleicht doch einen günstigen AV-Receiver wie den Yamaha RX-V375 und ein 5.1 Set wie Canton Movie 90 oder Teufel Consono MK25? Oder vielleicht sogar eher bei so einem kleinem Raum ein relativ hochwertiges Stereo Setup mit einem Paar Regalboxen a la Dali Zensor 1? Oder gar Nahbereichsmonitore wie die Behringer MS40? Was ist da von diesen "Soundbars" zu halten?
Wie auch immer, es geht mir hier nicht um Wumms und hohe Pegel, sondern um vollen Klang und Räumlichkeit bei moderaten Lautstärken auf kleinem Raum.
Das ist auch alles schön und gut und macht Spaß, nur der Sound von dem Fernseher ist ja mal eine wirkliche Katastrophe... nicht daß ich nicht vorgewarnt gewesen wäre, daß heutige LCDs eher mäßig klingen, daß das Ding aber kaum besser tönt als die 10€ Logitech Boxen, die ich da vorher an dem DVB-T Receiver hängen hatte, ist schon traurig. Das reicht schon, um zu ner Doku auf Phoenix einzuschlummern oder sich zu den Simpsons zu rasieren, aber für eine Runde auf der PS3 oder ein Filmchen ist mir der Sound defenitv zu dünn und blass.
Nun stellt sich mir die Frage, wie ich den Sound von der Sony-Glotze am besten aufpeppe... das ganze findet wohlgemerkt in einem extrem kleinen Schlafzimmer statt (ca. 10m²) bei einem Abstand zum TV von 1,5-2 Metern. Dabei geht es mir vor allem um einen guten Klang bei moderaten Lautstärken, ein bißchen Surround könnte auch ganz nett sein.
Mein erster Gedanke war das Logitech Z906... hat eigentlich erstmal alles was ich mir so wünsche... 5.1, Kompakte Lautsprecher, Wandmontage möglich, Fernbedienung, Dekoder und Digitaler Anschluß für die PS3 und Fernseher,kein klobiger AV-Receiver vonnöten und obendrein mit 250 Euro noch sehr günstig. Aber was man da so über den Klang liest, scheint doch sehr durchwachsen, vor allem auch zu basslastig für meinen Anwendungsfall.
Also vielleicht doch einen günstigen AV-Receiver wie den Yamaha RX-V375 und ein 5.1 Set wie Canton Movie 90 oder Teufel Consono MK25? Oder vielleicht sogar eher bei so einem kleinem Raum ein relativ hochwertiges Stereo Setup mit einem Paar Regalboxen a la Dali Zensor 1? Oder gar Nahbereichsmonitore wie die Behringer MS40? Was ist da von diesen "Soundbars" zu halten?
Wie auch immer, es geht mir hier nicht um Wumms und hohe Pegel, sondern um vollen Klang und Räumlichkeit bei moderaten Lautstärken auf kleinem Raum.