PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 28./29. Dezember 2013


Leonidas
2013-12-29, 15:20:49
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-2829-dezember-2013

ndrs
2013-12-29, 15:27:31
Intel verbaut die GT3e aber nur im Mobile-Bereich bei Ultrabook-Prozessoren
Das ist nicht korrekt. GT3 gibt's in den ULVs. GT3e nur in den High-Performance-Vierkernern.

Undertaker
2013-12-29, 16:06:47
Und im Desktop gibt es die GT3e natürlich auch, allerdings nicht gesockelt.

CD-LABS
2013-12-29, 17:17:23
Der Beitrag von OCaholic ist ja mal im höchsten Maße unseriös!
Es geht darum, ob man die Grafikeinheiten zum Gamen verwenden kann---nicht darum, ob es die neusten Spiele sein müssen:

Daher wäre die richtige Herangehensweise gewesen, die iGPUs mit einem breiten Kader von Testspielen ab 1999 aufwärts zu testen und gucken, in wie vielen davon Gaming@IngameMax+1080P@60FPS möglich ist.

SO ETWAS wäre ein sinnvoller Test geworden, bei dem man dann auch zu brauchbaren Ergebnissen gekommen wäre, die dem Leser etwas informationsgewinn bescheren würden.

So, wie der "Test" momentan geschrieben ist, liest er sich als nichts anderes als eine Hetzschrift gegen Entry-Level-Hardware!
Und dabei vergisst das Team vollkommen, dass die APUs immerhin im Preisleistungsfeld einiges verändert haben---die beiden iGPUs schaffen es immerhin sogar, eine GT 240/ GT 540 zu schlagen und im Notebooksegment wird damit immerhin die lange dominante 540m/ 630m abgelöst!

ndrs
2013-12-29, 18:36:23
Und im Desktop gibt es die GT3e natürlich auch, allerdings nicht gesockelt.
Hat die schonmal jemand in freier Wildbahn gesehen oder exisitieren die R-Modelle nur in Intels Datenbank?

Undertaker
2013-12-29, 19:53:19
Gibt's im Apple iMac. Ansonsten wohl preislich zu unattraktiv ggü. einer dedizierten GPU.

Elandur
2013-12-29, 20:15:07
Ich stimme da CD-LABS durchaus zu, dass man mit denen nicht die neusten Spiele mit hohen Details auf Full-HD spielen kann sollte durchaus klar und auch verständlich sein, zumal durch die neuen Generationen Hardware-Anforderungen der Spiele mal wieder steigen werden.
Was man auch nicht vergessen sollte, dass man nun auch von Intel billige brauchbare Grafikchips bekommt und nicht mehr das unbrauchbare Zeug was Intel noch vor Jahren verkauft hat. Deshalb kann man durchaus froh sein was man nun mittlerweile an minimale Spiele-Leistung bekommt. :)

Ich hatte mir aber auch mehr erhofft, genauso dass AMD da auch mal einen Vorsprung gegenüber Intel vorweisen kann. Klar kommen demnächst die Kaveris, aber Intel hat nicht wirklich lange gebraucht um AMD mit der Grafikleistung einzuholen. Die Treiber sind ja auch schon recht gut... :rolleyes:
Zwar hat AMD eben als APU mehr vor, aber für den normalen Kunden nutzt das derzeit nicht viel und stellt sich auch die Frage ob sich das in Zukunft ändern wird...

Lowkey
2013-12-30, 02:20:40
Findet es niemand seltsam, dass AMD bzw. die Mainboardhersteller auf dem deutschen Markt keine FM2+ Highend Boards anbieten?

Wenn man zum Kaveri Start keine Boards kaufen kann, dann finden die Reviews allesamt mit den kleineren Varianten statt - wenn überhaupt.

runningduck
2013-12-30, 05:19:52
ich schaue mir gerade 'AMD A10-5800K vs A10-6800K Gaming-Performance' an.
bei den tests fehlt eine kategorie und zwar 1920 x 1080, mit ziel einer bestimmten fps.

ein maximal test wie '1920 x 1080, max details, max AA, max AF' ist zwar interessant aber bei der frage ob die apu für eigene ansprüche ausreichen hilft das nur bedingt weiter.

wenn ich spiele dann ist bei mir AA und AF ehr auf minimalen einstellungen weil ich den unterschied kaum bemerke, im spielgeschehen.

mit realistischer nutzung hat der test wenig zu tun. mehr mit theorethischen grenzen. was aber durchaus auch informativ ist.

runningduck
2013-12-30, 05:26:54
bei den tests wurde der speicher im übrigen auf DDR3-1600 MHz festgelegt. warum? gerade die apu's haben hier ihren flaschenhals...

Knuddelbearli
2013-12-30, 08:42:46
Weill es keine brauchbaren AMD Benchmarks geben darf.

Zumindest habe ich manchmal das Gefühl ...

Lowkey
2013-12-30, 09:22:02
Da wurde mit Windows 7 getestet. Der Autor hat lediglich mit den seinen wenigen Mitteln einen Test generiert, der in Sachen Aussagekraft gegen Null geht.

Aber es gibt in der Tat seitens AMD kein Interesse am Verkauf des Richlands. Daher kann man gespannt sein ob Kaveri irgendwas besser macht.

Flusher
2014-01-02, 15:04:39
Ich selbst stehe momentan vor dem Kauf eines neuen Notebooks. Es soll ein Convertible sein, dass auch etwas CAD abkann - AMD basierte Geräte sind in diesem Segment nicht existent. Eine Richland basierte APU wäre mir da am liebsten gewesen. Dummerweise findet man da ausschliesslich Intel-basierte Lösungen mit integrierter Grafik und Auflösungen jenseits von Full-HD. Was soll der Quatsch?

Nun muss ich auf etwas Intel basiertes mit Nvidia dedi. GPU ausweichen, was es auch nicht unter dem 15" Formfaktor zu finden gibt. :freak: