PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lizenzvergabe bei Unternehmenssoftware


=Floi=
2014-01-01, 11:39:29
Hallo
gestern kam ja schon im bulldozer thread das thema auf. Warum gibt es denn so komische lizenzmodelle, wo nach cpu, cpu-sockel oder nach cpu-zeit abgerechnet wird? gerade das mit der cpu-zeit verstehe ich überhaupt nicht.
gibt es darüber mehr nachzulesen, wo diese idee herkommt und warum man so abrechnet?

kann es auch sein, dass dies dann zu proritätsänderungen beim threading führt, um bei bestimmten transaktionen billiger zu sein? bestimmte transaktionen bei unerem SAP system sind schnarchlahm und kosten somit extrem geld durch lohnkosten, weil man einfach zu lange warten muss.

PatkIllA
2014-01-01, 12:09:04
Man kommt damit besser in kleinere/mittlere Firmen rein, ohne das horrende Lizenzgebühren zu fordern.
Wenn der Kunde dann Bedarf an mehr hat kann er das entsprechend hinzukaufen. Da der Aufwand dafür generell sehr klein ist macht er das in der Regel auch anstatt sich nach einer anderen Lösung umzusehen.

Abrechnung nach CPU Zeit ist doch relativ gleichbedeutend mit Nutzungsintensität und Anzahl ohne das man das Programm (bzw die Nutzer) durch künstliche Beschränkungen auf x Cores ausbremst.

Was meinst du mit dem letzten Satz? Meistens setzt man Lösungen doch erstmal einfach um und wenn sie dann nicht zu langsam sind läßt man sie einfach so. Das Optiieeren kann ja auch einiges an Aufwand kosten und oft weiß man vorher nicht ob sich das lohnt.

Der Begriff "Sanduhr-Anzeige-Programm" wurde der Legende nach von SAP-Mitarbeitern selbst erfunden.

Exxtreme
2014-01-01, 22:58:37
Hallo
gestern kam ja schon im bulldozer thread das thema auf. Warum gibt es denn so komische lizenzmodelle, wo nach cpu, cpu-sockel oder nach cpu-zeit abgerechnet wird? gerade das mit der cpu-zeit verstehe ich überhaupt nicht.
gibt es darüber mehr nachzulesen, wo diese idee herkommt und warum man so abrechnet?

kann es auch sein, dass dies dann zu proritätsänderungen beim threading führt, um bei bestimmten transaktionen billiger zu sein? bestimmte transaktionen bei unerem SAP system sind schnarchlahm und kosten somit extrem geld durch lohnkosten, weil man einfach zu lange warten muss.

Bei CPU-Zeit wird die benutzte Rechenleistung abgerechnet. Das ist oft so wenn man sich irgendwelche Wolken bucht.

Und euer SAP-Problem ist wohl eher auf SAP zurückzuführen. Denn billiger wird es nicht wenn man nach Rechenleistung abrechnet und es dann langsamer macht. Und allgemein haben CPUs sehr wenig Einfluss auf solche ERP-Systeme. Man braucht in aller erster Linie ordentlich I/O.