Gast
2014-01-16, 21:08:24
Hi,
erstmal sry für den langen text :D wollte nur alle infos mit reinpacken..
habe seit ein paar Monaten Probleme mit freezes bei Spielen zu kämpfen.
Ich denke es gibt eigentlich nur die 3 Möglichkeiten:
Grafikkarte defekt/zu heiß
Prozessor zu heiß
Netzteil defekt
Erstmal zum System:
Core i5 2500k (unübertaktet boxed Kühler und 2,5 Jahre alt)
Geforce gtx 770 (Seit 3 Monaten drinnen)
Netzteil Enermax straight Power 700 Watt (1,5 Jahre alt..)
Mainboard: Gigabyte Z68 DS3
8 GB RAM
Nach einiger Zeit im Spiel gibts einfach ein Standbild.(hauptsächlich Metro Last Light, Assassins creed black flag - also recht Hardwarehungrige spiele)
Kein Blackscreen.. das Spiel bleibt einfach hängen.. Hab gelesen sowas passiert eher wenn die CPU zu heiß wird?
Grafikkarte/Netzteil:
Erst dachte ich es könnte an der Grafikkarte liegen.. aber die habe ich in nem anderen PC getestet dort kam es zu keinen Abstürzen.. und bei mir auch eine andere Grafikkarte eingebaut.. da kam es auch zu keinen abstürzen.. allerdings eine deutlich leistungsschwächere gtx 650..
Daher könnte es ja auch ein Problem mit dem Netzteil sein?
Auf die Idee, dass es die Grafikkarte sein könnte bin ich gekommen, weil mir die Grafikkarte beim auspacken aus der lumpigen Verpackung ca 5 cm über dem Boden runtergefallen ist..
Könnte Sie zwar abfangen und ist auch nur mit einer Kartenkante am Boden aufgekommen.. aber trotzdem nicht so optimal..
zu dem Zeitpunkt hat aber alles noch reibungslos funktioniert.. Zu den abstürzen kam es erst 1-2 Monate später..
Könnte es evtl damit zusammenhängen?
Die Lüfterdrehzahl der Grafikkarte habe ich auch mal erhöht um auszuschließen, dass es an der Temperatur liegt.. subjektiv dauerts etwas länger.. aber stürzt trotzalledem ab (Lüftergeschwindigkeit bei 60 Prozent)
Würde doch eigentlich auch das Problem mit dem Netzteil ausschließen -> mehr stromverbrauch -> schnellerer freeze (was ja nicht der Fall ist)
CPU:
Dann habe ich mit dem Progamm open Hardware Monitor die Temperatur der CPU abgelesen.
Dazu habe ich Prime 95 laufen lassen..
Paar Minuten laufen lassen.. Keine Abstürze.. aber nach circa 5-10 Minuten wird die CPU schon gute 70+ Grad warm (max FPU stress test)
Ich fasse nochmal kurz zusammen.
Grafikkarte:
- runtergefallen
- Auslastung in Metro meistens bei deutlich über 90%, Abstürze auch bei manueller Lüftersteuerung über 60%
- Grafikkarte in einen anderen PC eingebaut -> kein Probleme
Prozesser:
- wird unter Last bis zu 70 grad heiß (5 minuten Prime)
- Boxed Kühler
Netzteil:
andere Leistungsschwache Grafikkarte eingebaut -> Keine Abstürze
Da ich mein Betriebssystem eh mal neu aufsetzen wollte, habe ich auch Windows neu installiert, um ein softwareseitiges Problem auszuschließen.. Keine Besserung.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen Dank!!
erstmal sry für den langen text :D wollte nur alle infos mit reinpacken..
habe seit ein paar Monaten Probleme mit freezes bei Spielen zu kämpfen.
Ich denke es gibt eigentlich nur die 3 Möglichkeiten:
Grafikkarte defekt/zu heiß
Prozessor zu heiß
Netzteil defekt
Erstmal zum System:
Core i5 2500k (unübertaktet boxed Kühler und 2,5 Jahre alt)
Geforce gtx 770 (Seit 3 Monaten drinnen)
Netzteil Enermax straight Power 700 Watt (1,5 Jahre alt..)
Mainboard: Gigabyte Z68 DS3
8 GB RAM
Nach einiger Zeit im Spiel gibts einfach ein Standbild.(hauptsächlich Metro Last Light, Assassins creed black flag - also recht Hardwarehungrige spiele)
Kein Blackscreen.. das Spiel bleibt einfach hängen.. Hab gelesen sowas passiert eher wenn die CPU zu heiß wird?
Grafikkarte/Netzteil:
Erst dachte ich es könnte an der Grafikkarte liegen.. aber die habe ich in nem anderen PC getestet dort kam es zu keinen Abstürzen.. und bei mir auch eine andere Grafikkarte eingebaut.. da kam es auch zu keinen abstürzen.. allerdings eine deutlich leistungsschwächere gtx 650..
Daher könnte es ja auch ein Problem mit dem Netzteil sein?
Auf die Idee, dass es die Grafikkarte sein könnte bin ich gekommen, weil mir die Grafikkarte beim auspacken aus der lumpigen Verpackung ca 5 cm über dem Boden runtergefallen ist..
Könnte Sie zwar abfangen und ist auch nur mit einer Kartenkante am Boden aufgekommen.. aber trotzdem nicht so optimal..
zu dem Zeitpunkt hat aber alles noch reibungslos funktioniert.. Zu den abstürzen kam es erst 1-2 Monate später..
Könnte es evtl damit zusammenhängen?
Die Lüfterdrehzahl der Grafikkarte habe ich auch mal erhöht um auszuschließen, dass es an der Temperatur liegt.. subjektiv dauerts etwas länger.. aber stürzt trotzalledem ab (Lüftergeschwindigkeit bei 60 Prozent)
Würde doch eigentlich auch das Problem mit dem Netzteil ausschließen -> mehr stromverbrauch -> schnellerer freeze (was ja nicht der Fall ist)
CPU:
Dann habe ich mit dem Progamm open Hardware Monitor die Temperatur der CPU abgelesen.
Dazu habe ich Prime 95 laufen lassen..
Paar Minuten laufen lassen.. Keine Abstürze.. aber nach circa 5-10 Minuten wird die CPU schon gute 70+ Grad warm (max FPU stress test)
Ich fasse nochmal kurz zusammen.
Grafikkarte:
- runtergefallen
- Auslastung in Metro meistens bei deutlich über 90%, Abstürze auch bei manueller Lüftersteuerung über 60%
- Grafikkarte in einen anderen PC eingebaut -> kein Probleme
Prozesser:
- wird unter Last bis zu 70 grad heiß (5 minuten Prime)
- Boxed Kühler
Netzteil:
andere Leistungsschwache Grafikkarte eingebaut -> Keine Abstürze
Da ich mein Betriebssystem eh mal neu aufsetzen wollte, habe ich auch Windows neu installiert, um ein softwareseitiges Problem auszuschließen.. Keine Besserung.
Hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen Dank!!