PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 21. Januar 2014


Leonidas
2014-01-22, 09:15:11
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-21-januar-2014

Max944
2014-01-22, 11:35:43
"GeForce GTX Titan Black Edition" mit 6GB

Damit gehen die Chancen eine GTX 780 Ti mit 6GB zu sehen wohl gegen Null und Nvidia startet die fünfte Stufe des Kepler melkens.

Stufe 1 : GTX 680 = Performance Chip zum High-End-Preis
Stufe 2 : GTX 780 = SMX Krüppel zum High-End-Preis
Stufe 3 : GTX Titan = SMX Krüppel zum Enthusiasten-Preis
Stufe 4 : GTX 780 Ti = 3GB VRAM Krüppel zum High-End-Preis
Stufe 5 : GTX Titan Black ed. = GK110 so wie er in Stufe 1 (fast 2 Jahre früher) hätte sein sollen.

Bei solch einem Marketing kann man selbst als Fanboy anfangen Nvidia zu hassen.

Pirx
2014-01-22, 12:03:35
jaja da freuen sich die Ttan- und 780Ti - Käufer

boxleitnerb
2014-01-22, 19:44:48
"GeForce GTX Titan Black Edition" mit 6GB

Damit gehen die Chancen eine GTX 780 Ti mit 6GB zu sehen wohl gegen Null und Nvidia startet die fünfte Stufe des Kepler melkens.

Stufe 1 : GTX 680 = Performance Chip zum High-End-Preis
Stufe 2 : GTX 780 = SMX Krüppel zum High-End-Preis
Stufe 3 : GTX Titan = SMX Krüppel zum Enthusiasten-Preis
Stufe 4 : GTX 780 Ti = 3GB VRAM Krüppel zum High-End-Preis
Stufe 5 : GTX Titan Black ed. = GK110 so wie er in Stufe 1 (fast 2 Jahre früher) hätte sein sollen.

Bei solch einem Marketing kann man selbst als Fanboy anfangen Nvidia zu hassen.

Mit Stufe 1 gehe ich noch konform, aber wen juckt es, wieviel SMX eine Karte hat, wenn die Performance stimmt? Keinen. Titan war zu teuer, das stimmt auch, ein SMX-Krüppel war er deshalb aber ebenfalls nicht, außer für Leute, die sonst keine anderen psychologischen Probleme haben, als dass ihr Chip nicht "komplett" ist. Und dann immer dieses Wort VRAM-Krüppel, das ist doch nur dumm nachgeplappert. Für SLI wären mir zwar auch 4+ GB lieber, aber mit nur einer Karte ist das völlig ausreichend. Da wird immer maßlos übertrieben, obwohl man keine Ahnung hat oder vielleicht die PCGH-Benchmarks im Hinterkopf hat, wo gerne mal 10-15 fps gezeigt werden :D
Zu Stufe 5 im Jahr 2012...ja klar. Nur weil es Nvidia ist, sollen sie zaubern können und was zu verschenken haben. Warum beschwerst du dich nicht, dass die 290X nicht auch damals kam? Vielleicht noch mit einem vernünftigen Kühler. Aber nein, Nvidia ist der Böse, anders wäre es ja langweilig...
Face it, die dicken Chips sind mit einem jungen neuen Herstellungsprozess nicht wirtschaftlich herstellbar. Das betrifft alle Hersteller.

Knuddelbearli
2014-01-22, 19:54:04
Naja GK110 ist so groß wie NV Chips immer waren.

die 7970 war dagegen für AMD bereits der größte Chip überhaupt ( also nach der Übernahme ) und mit 290X dann nochmal extrmer.

boxleitnerb
2014-01-22, 20:48:45
Das ändert nichts daran, dass die Prozesse immer schwieriger und teurer werden. Gemessen an AMDs früheren Preisen war Tahiti auch sehr teuer im Endkundenmarkt, bevor man runtergehen musste. Was man Nvidia vorhalten könnte, wäre höchstens, dass sie keinen kleineren Chip im Bereich um die 350-400 mm2 gebracht haben, also nichts zwischen GK104 und 110 haben. Aber wenn man die Realität nunmal so nimmt wie sie ist, ist ein voller GK110 in Q1/Q2 2012 völlige Fantasie, und zwar so sehr, dass es schon weh tut.

Max944
2014-01-23, 00:24:50
Mit Stufe 1 gehe ich noch konform, aber wen juckt es, wieviel SMX eine Karte hat, wenn die Performance stimmt? Keinen.

Das wäre wie wenn man sagt: Bei einem Achtzylinder-Motor funktionieren zwei Zylinder nicht, aber dafür fährt man eben mit mehr Drehzahl um die selbe Leistung zu erreichen.

Titan war zu teuer, das stimmt auch, ein SMX-Krüppel war er deshalb aber ebenfalls nicht

Verkrüppelt bedeutet in etwa das etwas gegenüber dem Sollzustand fehlt.
Der Sollzustand des GK110 sind 15 SMX mit 2880 Shadern.

Für SLI wären mir zwar auch 4+ GB lieber, aber mit nur einer Karte ist das völlig ausreichend.

Ich habe seit 2006 durchgehend SLI Systeme (2-Way oder dual Karten), daher war ich so frei den VRAM so zu benennen.