Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows - Gibt es noch brauchbare Windowsbrowser?


Lurtz
2014-01-28, 07:19:24
Firefox: Langsam, absturzgeplagt, ein hängender Tab und schon geht der ganze Browser hopps, überladen, nervige Neustarterei bei vielen Extensions, gefällt mir gar nicht mehr was Mozilla da macht.

Opera: Seit dem Umstieg auf die neue Engine fehlen Funktionen ohne Ende, wenn ich dann sowieso die Chromeextensions nutze, warum nicht gleich Chrome installieren?

Chrome: Schnell, performant, manche Features zum Firefox fehlen aber einfach. Vergisst gerne mal Tabs oder lädt sie einfach nicht richtig, gerade funktioniert der Login zu meinem Stammforum einfach nicht mehr. Weshalb? Keine Ahnung. Schiebt die Tabs bis zur Unkenntlichkeit zusammen statt Scrollbuttons anzubieten.

Irgendwie bin ich momentan echt unglücklich mit der Browsersituation. Bin ich zu anspruchsvoll/speziell?

Ex3cut3r
2014-01-28, 08:03:52
Ne, geht mir fast genau so, habe immer Firefox benutzt, ist aber zum Teil einfach zu träge/lahm geworden, Flash abstürze, nerven mich beim Firefox. Bin dann auf Chrome kommt mir viel flüssiger/schneller vor, vermisse aber z.B. den Fullscreen Modus wie beim Firefox. Bin aber auf Chrome seit einem Jahr geblieben.

Immortal
2014-01-28, 11:10:06
Hmm, Opera habe ich nie benutzt, aber sonst... Firefox finde ich nicht sehr langsam, und abstürzen tut der bei mir auch so gut wie nie. Wann hast Du denn die vielen Neustarts? Vielleicht habe ich einfach nur wenig Extensions, sind vielleicht fünf oder so, ist bei mir jedenfalls auch kein Problem. Von Chrom bin ich in letzter Zeit wieder abgekommen, aus diffusen NSA-Gründen, aber funktioniert hat der eigentlich anstandslos.

Also, keine Ahnung, warum Du Dich so anstellst. ;)

Lurtz
2014-01-28, 11:30:00
Hmm, Opera habe ich nie benutzt, aber sonst... Firefox finde ich nicht sehr langsam, und abstürzen tut der bei mir auch so gut wie nie. Wann hast Du denn die vielen Neustarts? Vielleicht habe ich einfach nur wenig Extensions, sind vielleicht fünf oder so, ist bei mir jedenfalls auch kein Problem. Von Chrom bin ich in letzter Zeit wieder abgekommen, aus diffusen NSA-Gründen, aber funktioniert hat der eigentlich anstandslos.

Also, keine Ahnung, warum Du Dich so anstellst. ;)
Naja ich tendiere dazu sehr viele Tabs offen zu haben. Und da wird der Firefox schon sehr langsam. Zu den Abstürzen kommt es dann meist, wenn ein paar Youtube-Tabs mit dem Flash Player offen sind. Oder die Bahnseite, die stürzt reproduzierbar mit dem Firefox ab bei mir...

Bei Opera und Chrome kann man die Tabs ja ganz gut auslagern, aber ich bins halt anders gewohnt.

Coda
2014-01-28, 11:42:19
Plugins sollten bei Firefox eigentlich inzwischen in einem seperaten Prozess laufen und bei Abstürzen nicht gleich den ganzen Browser killen.

http://kb.mozillazine.org/Plugin-container_and_out-of-process_plugins

Vikingr
2014-01-28, 11:47:13
Nee, mir geht's da mom. exakt genauso.. :(
Wenn Opera nicht so extrem krass beschnitten wäre in den Chromium Versionen, wäre das immer noch mein Lieblingsbrowser...

dreas
2014-01-28, 11:54:46
maxthon(y)

ottoman
2014-01-28, 12:17:13
Nee, mir geht's da mom. exakt genauso.. :(
Wenn Opera nicht so extrem krass beschnitten wäre in den Chromium Versionen, wäre das immer noch mein Lieblingsbrowser...
Ich habe seit 10 Jahren Opera benutzt, vor kurzem Firefox und Chrome getestet und für mies befunden. Dann habe ich gesehen, dass es AdBlock auch für den "alten" Opera gibt und bin wieder zurück auf Version 12.16. Ich hab meist 50+ Tabs offen und alles läuft ohne Probleme. Von Maxthon hab ich zwar auch schon gehört, ich hatte aber noch keine Zeit den zu testen.

Commander Keen
2014-01-28, 12:23:47
Ich nutze Internet Exporer 6 - immer noch der mit Abstand beste Browser. Diesen neumodischen Kram braucht doch keiner.

Vikingr
2014-01-28, 12:44:07
Ich habe seit 10 Jahren Opera benutzt, vor kurzem Firefox und Chrome getestet und für mies befunden. Dann habe ich gesehen, dass es AdBlock auch für den "alten" Opera gibt und bin wieder zurück auf Version 12.16. Ich hab meist 50+ Tabs offen und alles läuft ohne Probleme. Von Maxthon hab ich zwar auch schon gehört, ich hatte aber noch keine Zeit den zu testen.Ja, ich nutze ja auch noch meistens den Opera@USB 12.16 & ebenfalls mit sehr vielen Tabs. Trotzdem merkt man doch schon, dass es mit der Chrome Engine wesentlich flotter geht... auf den meisten Seiten. Wenn ich da nur an YouTube denke.. :uwürg:
Sehr schön beobachten kann man das mit Avant, wenn man mal die einzelnen Engines ausprobiert/wechselt.

Immortal
2014-01-28, 12:52:25
Scheint schon irgendwie so zu sein, daß die Leute, die Probleme haben, die mit vielen gleichzeitig geöffneten Tabs sind... ich habe selten mehr als zehn Tabs offen, vielleicht läuft es bei mir deswegen so rund.

kasir
2014-01-28, 14:29:43
Habe im letzten Jahr auch exzessives Browser-Hopping betrieben: Firefox, Opera 12.6, Opera 15, IE, Chrome und nun wieder seit zwei Wochen Firefox.

Habe Jahre lang Opera benutzt, aber zu viele Seiten hatten Darstellungsfehler, teilweise sehr massive. Bei den Blink-basierten Browsern gefällt mir das lausige Menü nicht (die Opera Config war einfach geil) und die Youtube Proxys haben nicht einwandfrei funktioniert. Firefox ist damals immer wieder abgestürzt bzw. auf meinem potenten Notebook dauerte der Start einfach unglaublich lange.

Bin jetzt wieder zurück zu Firefox (bisher nur auf dem Desktop, Verhalten auf dem NB muss ich erst noch testen) weil er erstens open source ist und zweitens man einen eigenen Sync Server einrichten kann.

R300
2014-01-28, 14:40:36
Das kenne ich auch zu gut. Selbst wenn fast alle Plugins aus sind redölt sich Firefox einen Wolf auf der Festplatte und hängt während dieser Zeit.

Was passiert da eigentlich? Ist das wegen dem ganze JavaScript Kram so?

Übrigens ist Iceweasel auf Debian viel viel schneller auf der gleichen Hardware mit den gleichen Plugins. Wie kann das sein?
Iceweasel = Firefox. Heißt bei Debian nur anders. :freak:

Seit ich auf Debian umgestiegen bin, bin ich jedenfalls mit dem Firefox wieder zufrieden. Auf Windows kann man das Teil aber fast vergessen. Außer man hat eine SSD, dann gehts.

NikLaw
2014-01-28, 14:46:16
Also ich kann nicht sagen, dass Firefox langsam wäre. Flash stürzt manchmal beim Starten ab, Firefox fast nie. Allerdings hab ich auch keine 50 Tabs offen. Was macht man mit so vielen Tabs? Nur aus Interesse. Ich benutze Fast Dial, da kann ich in 3 Sekunden auf jede Seite zugreifen.

Ich hab jetzt mal 73 Tabs aufgemacht. Die Geschwindigkeit geht bei mir nich runter. Nur der Speicherbedarf liegt jetzt bei 1,3 GB. Das schließen der 72 anderen Tabs hat aber 15 Sekunden gedauert, in denen Firefox nicht benutzbar war.

Watson007
2014-01-28, 15:02:57
1,3 GB RAM-Verbrauch? Nutzt Ihr eigentlich die 64-Bit-Versionen von Firefox, falls es welche gibt?

lumines
2014-01-28, 15:06:57
Übrigens ist Iceweasel auf Debian viel viel schneller auf der gleichen Hardware mit den gleichen Plugins. Wie kann das sein?
Iceweasel = Firefox. Heißt bei Debian nur anders. :freak:

Meinst du damit, dass Iceweasel gegenüber Firefox unter Linux schneller ist oder dass Firefox / Iceweasel generell schneller ist als unter Windows?

Lyka
2014-01-28, 15:16:59
Allein der Aufbau von Youtube-Bildern auf der Übersichtsseite auf der Website hat unter Google Chrome schon zu kämpfen. Firefox nutz ich nimmer, da die Flashabstürze meinen Rechner lahmgelegt haben :|

Der HeinZ
2014-01-28, 15:41:35
Hmmm... ich glaube das hängt dann auch wieder davon ab was man für einen Rechner hat, sprich viele Kerne, wenig Kerne, habt ihr den Browser auf einer SSD installiert oder habt ihr eine 32 Bit oder 64 Bit Version von Windows mit wieviel Speicher, was für Seiten nutzt ihr, wieviele Tabs habt ihr offen etc, wie schnell ist die Internetverbindung pp.
Pauschal zu sagen der eine ist Lahm der andere nicht ist so eine sehr subjektive Ansichtssache.
Auf meinem Netbook finde ich irgendwie alles lahm außer den Internet Explorer. Auf meinem Tablet unter Windows 8 ist quasi nicht anderes brauchbar als der IE-Touch. Das liegt aber anscheinend daran dass die verbaute Grafik (6290 ATI) anscheinend kein Hardware Overlay beherrscht. Egal ob WIN 8 32 Bit oder 64 Bit, das scrollen (mit Mouse oder Touch) ruckelt mit allen Browsern, außer dem Touch-IE.
Anders auf meinem Desktop:
Was ich halt merke ist gerade beim Opera 12.XX das der total oft stottert sobald die seite flash und canvas und wie sie alle heißen gleichzeitig für Werbung und Animation benutzt oder man mehr als 7 Tabs benutzt. Der Firefox läuft , wenn er denn dann mal läuft, eigentlich recht rund, aber das ist dann wieder kein Vergleich mit dem neueren Opera 18.xx oder Chrome. Bei mehreren Tabs hatte ich bis jetzt noch keine großen Probleme. Allerdings ist das dann auch wieder ein 6 Kern Prozessor mit 16 GB Ram wo ich alle Browser immer auf einer SSD installiert hatte, eben weil mich das starten beim Firefox früher total genervt hat. Ebenso benutze ich in der Regel keine Plugins einfach in der Hoffnung, dass das System dann sicherer ist.
Was ich aber auch merke ist das der Lüfter merklich höher dreht wenn ich Chrome/Opera 18 benutze, was mir dann wieder durch die benutzung mehrere Kerne im Taskmanager bestätigt wird.
Da kann man schon fast eine Wissenschaft drauß machen.
Ich kann jetzt nicht für Intel Core benutzer sprechen, aber rein Leistungstechnisch erwarte ich hier kaum unterschiede zwischen den Browsern einfach wegen der höheren Rohleistung.
Und an den Features hänge ich mich nicht auf, dafür nutze ich diese einfach zu selten. Ich bin aber froh das es die verschiedenen Browser gibt, denn wie man merkt gibt es keinen der wirklich perfekt ist.

Gruss Matthias

exzentrik
2014-01-28, 17:18:44
Bin mit Firefox auch sehr zufrieden, nutze allerdings nur ein Add-on (Adblock Plus) und habe immer nur die Tabs offen, die ich gerade auch wirklich brauche.

Wer die anderen großen Browser schon probiert hat, könnte sich sonst auch mal Qupzilla (http://www.qupzilla.org/) anschauen.

Gissmo
2014-01-28, 21:08:11
Gehöre auch zu denjenigen die es mit offenen Fenstern und Tabs deutlich übertreiben. Damit ist der 32 Bit Firefox recht schnell in Regionen um 1,2 - 1,5 GB RAM-Verbrauch zu bekommen wobei er deutlich träger und instabiler wurde.

Mit Chrome konnte ich mich leider nicht anfreunden, da es ein paar meiner Add-Ons nicht gab und mir der Fokus auf Tabbed-Browsing (weg von mehreren Fenstern) nicht zusagt.

Mein Weg hat mich dann für 1 - 2 Jahre zu den 64 Bit Firefox Nightlys geführt, die aber entsprechend ihrem Alpha-Status teilweise instabil / "defekt" waren.

Derzeit ist hier Waterfox (http://www.waterfoxproject.org/), eine inoffizielle, stabile und angebliche auf Geschwindigkeit optimierte Firefoxversion im Einsatz. Bisher bin ich zufrieden und auch bei 2 - 3 GB RAM-Verbrauch wird es nicht träge oder instabil.
Wer also den Rest schon durch hat kann auch Waterfox mal einen Besuch abstatten.

Eidolon
2014-01-28, 21:43:17
Wenn ich W7 starte dann Firefox, da ich unter Suse und Android eh Firefox mit Sync laufen habe.

Akkarin
2014-01-28, 22:08:44
Also ich kann nicht sagen, dass Firefox langsam wäre. Flash stürzt manchmal beim Starten ab, Firefox fast nie. Allerdings hab ich auch keine 50 Tabs offen. Was macht man mit so vielen Tabs? Nur aus Interesse. Ich benutze Fast Dial, da kann ich in 3 Sekunden auf jede Seite zugreifen.

Ich hab jetzt mal 73 Tabs aufgemacht. Die Geschwindigkeit geht bei mir nich runter. Nur der Speicherbedarf liegt jetzt bei 1,3 GB. Das schließen der 72 anderen Tabs hat aber 15 Sekunden gedauert, in denen Firefox nicht benutzbar war.

Chrome ist da noch 100x schlimmer. FF ist gegenüber Chrome ein Traum mit vielen tabs, zumal man bei Chrome ab ~50 Tabs nicht mehr finded während FF mit Three Style Tabs ein Traum ist.

Ich benutz inzwischen aber auch öfters chrome und versuch weniger tabs offen zu haben.

Matrix316
2014-01-28, 22:09:44
Wem Firefox nicht gefällt, kanns ja mal mit Seamonkey probieren. http://www.seamonkey.at/about.html#feat_nav

Mir gefällt Firefox noch am besten. Google Chrome ist zwar schnell, aber ich finde manchmal sogar zu schnell, so dass Seiten einfach nicht geladen werden und man das Gefühl hat da setzt zu schnell ein Timeout ein. Außerdem fehlt mir der Verlauf in der Adressleiste, den ich gerne mit der Maus aufrufen würde. Kann doch nicht so schwer sein da ein kleines Symbol reinzumachen wo sich eine Liste der letzten URLs öffnet. Die Einstellungen sind auch schwer scheiße gemacht. Grau auf weiß mit ganz viel weiß und noch mehr weiß muss man ohne Ende suchen, bis man endlich zu den richtigen Einstellungen kommt. Man sollte IMO nicht ALLES im Browser machen. Separate Fenster für Einstellungen machen schon Sinn. Webseiten für ALLES ist einfach Kacke und scheiß unübersichtlich und unschön.

lumines
2014-01-28, 22:30:57
Google Chrome ist zwar schnell, aber ich finde manchmal sogar zu schnell, so dass Seiten einfach nicht geladen werden und man das Gefühl hat da setzt zu schnell ein Timeout ein

Das ist ziemlicher Quatsch.

Außerdem fehlt mir der Verlauf in der Adressleiste, den ich gerne mit der Maus aufrufen würde.

Dafür gibt es einen Shortcut auf der Tastatur.

Die Einstellungen sind auch schwer scheiße gemacht. Grau auf weiß mit ganz viel weiß und noch mehr weiß muss man ohne Ende suchen, bis man endlich zu den richtigen Einstellungen kommt. Man sollte IMO nicht ALLES im Browser machen. Separate Fenster für Einstellungen machen schon Sinn. Webseiten für ALLES ist einfach Kacke und scheiß unübersichtlich und unschön.

Es gibt eine sehr mächtige Suche in den Einstellungen.

Silent3sniper
2014-01-28, 22:36:33
Verstehe nach wie vor nicht, wie man bei Chrome über das Fehlen der Lesezeichen-Sidebar hinwegsehen kann.

War sogar früher mal verfügbar, wurde dann entfernt und wird wohl auch nie wieder kommen. Warum wohl nur Google.

Matrix316
2014-01-28, 23:08:32
Das ist ziemlicher Quatsch.



Dafür gibt es einen Shortcut auf der Tastatur.



Es gibt eine sehr mächtige Suche in den Einstellungen.

1. Hab schon zu oft dieses "oh nein, da ist ein fehler" oder "Seite konnte nicht geladen werden" gesehen.

2. Tastatur suckt. ;) Wenn ich die Maus nutze hätte ich gerne die linke Hand frei für anderes als noch auf der Tastatur rumzudrücken, wenn ich im Netz surfe. Zum Beispiel ein Glas halten oder in die Hosentasche stecken. :)

3. Ich will auch nicht suchen in den Einstellungen, weil ich dann wieder die Tastatur für was nutzen muss, wofür eine Maus 10 Mal ausreicht.

ottoman
2014-01-29, 11:33:08
Habe Jahre lang Opera benutzt, aber zu viele Seiten hatten Darstellungsfehler, teilweise sehr massive.
Ich hatte auch einige Probleme, bis ich gemerkt hatte, dass ich völlig veraltete Einträge in der "urlfilter.ini" hatte. Damit hatte vor ~5 Jahren angefangen, Werbung zu blockieren. Ohne diese alten Einträge waren bei mir aber alle Probleme verschwunden. Kannst du mal ein paar Seiten nennen, die bei dir Darstellungsfehler hatten?

Chrome ist da noch 100x schlimmer. FF ist gegenüber Chrome ein Traum mit vielen tabs, zumal man bei Chrome ab ~50 Tabs nicht mehr finded während FF mit Three Style Tabs ein Traum ist.
Bei mir wurde FF ab 20+ Tabs mit der Zeit extrem langsam, so dass nur ein Neustart half. Ich hatte aber auch ein Addon drauf, was mir die Tab-Leiste nach unten verschoben hat.

lumines
2014-01-29, 12:11:42
1. Hab schon zu oft dieses "oh nein, da ist ein fehler" oder "Seite konnte nicht geladen werden" gesehen.

Das hat aber dann nichts mit dem Browser zu tun.

weil ich dann wieder die Tastatur für was nutzen muss, wofür eine Maus 10 Mal ausreicht.

… was offenbar nicht der Fall ist.

Ich habe lieber ein wirklich gutes UI wie bei Chrome und benutze zusätzlich Shortcuts für bestimmte Funktionen, die man nicht so oft braucht, als ein schlechtes UI, das auf Maus-only-Nutzer ausgerichtet ist.

kevsti
2014-01-29, 12:13:54
Mein Senf dazu:

Ich nutze Firefox seit es noch nicht mal Version 1.0 erreicht hatte. Zudem gehöre ich auch zu diesen Messiesurfern die nach ein paar Stunden vor dem Rechner 3 Fenster a 20 Tabs auf haben :freak:.
Zudem sind auch einige Plugins/Add-Ons bei mir aktiv.
Und ich muss sagen dass ich eigentlich sehr zufrieden bin, klar schnell und ressourcensparender geht immer... aber es ist ok so. Firefox ist mir seit ich es nutze schone in paar mal abgeschmiert, aber nicht sehr häufig. Seitdem immer mehr Sachen in eigenen Prozessen ausgegliedert werden, stürzt mir der Browser nur noch alle 1-2 Monate ab - das ist zu verkraften. Schnell ist er auch - wo bei ich sagen muss dass mit meinem alten System (Q2D@4GHz und nur 4GB RAM) nach ein paar Stunden das ganze System in die Knien ging (kein wundert wenn sich Firefox irgendwann 2GB RAM von 4 ab haben will...).
Nach dem Systemupgrade auf 8GB hatte ich dies bezüglich nie wieder Probleme...

Zu Chrome: Ich habs schon sehr oft probiert, gerade damals als mit jeder Version irgendwelche Benchmarks kamen die bescheinigen sollten dass Chrome gleich 5x schneller als FF sein sollte... Ich empfand ihn allerdings vom Prinzip her nie schneller, klar am Anfang natürlich schon - während Firefox zugemüllt war, war Chrome einfach noch absolut jungfräulich. Aber nach einigen Wochen war Chrome auch nicht mehr sooo schnell... dafür hatte ich bei Chrome extreme Bedienungs- bzw. Komfortprobleme, ich hatte es nie geschafft mich um zu gewöhnen, auch bezüglich der Addons.
Zudem kam hinzu dass mir Chrome echt sehr oft abgeschmiert ist, gerade wenn ich ein paar Youtube Vids geöffnet habe. Ich bin also im Endeffekt immer wieder zu FF zurück und habe seit gut nem Jahr Chrome nie wieder auf mein Rechner gelassen.

Was mich bei Chrome auch sehr nervt ist das Einstellungsmenü... das sieht immer noch aus wie bei ner Beta - ich finde einfach ein richtiges GUI-Dialogfenster macht einfach optisch wesentlich mehr her als son "HTML Menü".

Opera habe ich nie so wirklich genutzt.

Ich kenne allerdings auch viele Leute die sagen dass Chrome bei ihm super läuft und Firefox nur herum spinnt... scheint ein wenig Zauberrei zu sein, der eine Browser läuft bei dem und dem besser/stabiler, und der andere bei dem und dem...

edit://Diese optimierten Firefox Builds habe ich auch öfters getestet... fande sie nie wirklich besser, allerdings war sie teilweise stark verbugt und man kauft sich haufen Nachteile ein, wie das automatische Updaten etc..

Shink
2014-01-29, 15:30:16
Google Chrome ist zwar schnell, aber ich finde manchmal sogar zu schnell
Muahaha...;D

Bin Chrome-Nutzer der "ersten Stunde". Aus Extensions hab ich mir noch nie viel gemacht.
Außerdem läuft Chrome unter Linux irgendwie flüssiger als Firefox und Opera "alt" und aktuelles Flash gibt es dort auch nur für Chrome und Abkömmlinge.

In der Arbeit nutze ich zwangsweise den Firefox. Zur Zeit stört er mich nicht besonders, wenn er nicht gerade durch Flash ins Verderben gezogen wird. Würde ihm aber auch keine Träne nachheulen.:D

BBig
2014-02-01, 17:23:18
Mir ist Flash egal - ich gehe sogar soweit, wenn eine Navigation auf einer Seite ohne Flash nicht möglich ist, dann gehe ich wieder, :biggrin:

Normalerweise bin ich mit FireFox unterwegs; unter Linux:
http://www.midori-browser.org/ ~ der läuft auch gut unter Windows, und bringt für mich, alles mit was ich brauche.

xxMuahdibxx
2014-02-02, 06:14:45
Das wirkliche Problem ist ja nicht der Firefox selber sonder wie die meisten schon gesagt haben Flash ... und das kommt auf den unterschiedlichsten Seiten vor das das dann mal kracht .

Computerbase und auch 3dCenter stürzen bei mir auch mit der Werbung ab . Aber leider braucht man Flash doch hier und da wenn man ein Browsergame zockt . Ok das kann man umgehen indem man im Chrome zockt und bei Firefox surft nur dann mit Flashblocker .

RavenTS
2014-02-02, 10:39:23
Da ich teilweise bis zu 400 Tabs offen hab (lade mir gerne diverse News von Golem und Heise und lese die dann tageweise nach und nach ab), bleibe ich weiterhin bei Opera 12.16.
Läuft unter Win 8.1 64 Bit in der 32 Bit - Browserversion sehr zufriedenstellend, nimmt sich halt gerne mal 3 GB RAM, aber das ist OK.

Wichtig ist für mich, dass er die Seiten beim Start ohne Internetverbindung aus dem Cache lädt (was sonst wohl kein Browser ohne Frickelei tut) und ich meine Tab-Leiste an die linke Bildschirmseite setzen kann (was sonst nur Firefox mit Frickelei ermöglicht).

Matrix316
2014-02-02, 11:15:52
Muahaha...;D
[...]
Klingt komisch, ist aber so. Zum Beispiel wenn die Meldung angezeigt wird, dass die Seite nicht geladen werden konnte und man hat das Gefühl, der Browser hat nicht mal versucht zu warten bis die Seite geladen wird.

Curunir
2014-02-02, 19:22:19
Opera 12.16, der letzte auf Presto. Bin jahrelang Dual-Nutzer von Opera und Mozilla gewesen (seit prä-Firefox-Zeiten), habe aber im Laufe der Zeit immer mehr Richtung Opera tendiert, bis ich bei 100% Opera angekommen bin. Sinnvolle Innovationen, exzellenter Umgang mit Webseiten, den kein einziger anderer Browser auch nur versucht zu replizieren (z.B. Cache-Verhalten im Offline-Fall) und m.E. auch das beste UI-Design. Presto-Opera ist perfekt, ich werde ihn behalten.
Mal sehen, wie lange er in den kommenden Jahren durchhält. Wechseln werde ich nur, wenn sich nicht-kompensierbare Sicherheitslücken auftun, die aktiv ausgenutzt werden. Mozilla ist für mich allerdings tot, es würde in diesem Fall wohl (ernsthaft) der aktuelle IE werden. Aber wie gesagt nur als ultima ratio, wenn Opera 12 wirklich unbenutzbar wird. Und selbst dann wäre eine Sandbox-Lösung wahrscheinlich den Aufwand wert.

P.S.: Ich habe vergessen, zu erwähnen, daß für mich Chrome und andere Webkit-Derivate (also auch der neue Opera) prinzipiell wegen mangelnden Vertrauens meinerseits nicht in Frage kommen. Nennt mich ruhig bescheuert, aber die kommen mir nicht ins Haus.

Rooter
2014-02-02, 21:14:40
Wer immer sehr viele Tabs "geparkt" hat kann im neuen Opera das Flag "Lazy tab loading" (oder so ähnlich) aktivieren, dann wird der Tab erst beim draufklicken wirklich geladen.
Einfach ins Suchfeld von opera:flags das Wort lazy eingeben.

Es gibt übrigens ein Projekt um mittels Qt5 einen Browser mit dem UI von Opera 12 nachzubauen: http://otter-browser.org/
Ist aber erst wenige Wochen alt und Alpha.
EDIT: Wird ja im Opera Stable Thread schon erwähnt... X-D

Bei Opera und Chrome kann man die Tabs ja ganz gut auslagern, aber ich bins halt anders gewohnt.Was meinst du mit "auslagern"?

MfG
Rooter

Vikingr
2014-02-03, 02:23:37
Das wirkliche Problem ist ja nicht der Firefox selber sonder wie die meisten schon gesagt haben Flash ... und das kommt auf den unterschiedlichsten Seiten vor das das dann mal kracht .

Computerbase und auch 3dCenter stürzen bei mir auch mit der Werbung ab . Aber leider braucht man Flash doch hier und da wenn man ein Browsergame zockt . Ok das kann man umgehen indem man im Chrome zockt und bei Firefox surft nur dann mit Flashblocker .Flashblock und/oder Plugins nur auf Klick hin aktivieren ftw. =)

Matrix316
2014-02-03, 10:41:16
Bei Opera wäre es gut, wenn er beim Import der Lesezeichen aus Firefox die aus der Lesezeichenleiste auch in seine eigene Lesezeichenleiste einspielen würde und nicht in einem extra Ordner. Chrome kann das...

Das Problem für mich ist nicht unbedingt ein neuer Browser, sondern meine hunderte von Lesezeichen die sich über die Jahre angesammelt haben alle rüberzubringen.

Captian Sheridan
2014-02-03, 14:02:12
1. Hab schon zu oft dieses "oh nein, da ist ein fehler" oder "Seite konnte nicht geladen werden" gesehen.

Das Problem hatte ich auf meinem Thinkpad X32 auch.
Opera 12.16 reichen die 2GB Ram und 1.7 GHz

Chrome wird wohl kaum SSE3 brauchen, oder :rolleyes:
Da er gerne bei mehr als 4 Tabs auf den Rechner gecrasht ist,
und dabei sein Profil zerlegt hat, hab ich ihn nach -> /dev/null verschoben.;D


… was offenbar nicht der Fall ist.

Ich habe lieber ein wirklich gutes UI wie bei Chrome und benutze zusätzlich Shortcuts für bestimmte Funktionen, die man nicht so oft braucht, als ein schlechtes UI, das auf Maus-only-Nutzer ausgerichtet ist.
Wenn ich auf Tastaturbedienung Wert legen wird, würde
ich Firefox mit Vimperator oder gleich Emacs/Lynx benutzen.
Opera hat auch about:config , aber eher für wirkliche exotische Sachen.

Chrome erinnert mich stark an Gnome 3, nichts für mich.

Wer immer sehr viele Tabs "geparkt" hat kann im neuen Opera das Flag "Lazy tab loading" (oder so ähnlich) aktivieren, dann wird der Tab erst beim draufklicken wirklich geladen.
Einfach ins Suchfeld von opera:flags das Wort lazy eingeben.

Es gibt übrigens ein Projekt um mittels Qt5 einen Browser mit dem UI von Opera 12 nachzubauen: http://otter-browser.org/
Ist aber erst wenige Wochen alt und Alpha.
EDIT: Wird ja im Opera Stable Thread schon erwähnt... X-D

Was meinst du mit "auslagern"?

thnx, werde das Project im Auge behalten.

Opera 4 wird dieses Jahr 14 Jahre alt, Wahnsinn, ist die Zeit vergangen.

Lokadamus
2014-02-03, 16:04:49
Firefox: Langsam, absturzgeplagt, ein hängender Tab und schon geht der ganze Browser hopps, überladen, nervige Neustarterei bei vielen Extensions, gefällt mir gar nicht mehr was Mozilla da macht.Hast du dein Profil immer über die Versionen weiterverwendet? Nachdem ich ein neues Profil erzeugt hatte, sind bei mir die Abstürze verschwunden. Allerdings habe ich auch nicht so viele Tabs offen.