PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Amazon Fakemail im Umlauf


Surrogat
2014-02-10, 10:27:42
Hallo,

gerade in meinen Emailkasten geschaut und eine Kaufbestätigung von Amazon gefunden, über ein Iphone 5 für 799,- :freak: und das wo ich Apple nichtmal geschenkt anfassen würde

Die Mail sah täuschend echt aus, als langjähriger Nerd fiel mir aber gleich auf das die Links auf eine Adresse in Kroatien zeigen. Amazon in Kroatien? Neee dann wohl doch ein Fake, also nicht gleich reagieren sondern kühlen Kopf bewahren!

Hier steht mehr dazu: http://www.amazon.de/forum/dvd?cdForum=Fx385C2NBODXBPJ&cdSort=newest&cdThread=Tx3M74M1NUC75PM

Silent3sniper
2014-02-10, 10:32:33
Schlechteste Fakemail ever? Sende Ihnen einen geizhals-Link zum Iphone 5.

Lowkey
2014-02-10, 10:34:00
Es gibt da noch sehr gut Paypal Meldungen und aktuell wieder Blizzard, die einem ein Pet schenken wollen. Eigentlich nichts Neues im Lande Emailphishing.

mallkuss
2014-02-10, 10:34:43
hab die auch bekommen und gemerkt :biggrin: allerdings der Name in der email hat gestimmt :|

Surrogat
2014-02-10, 10:41:04
mich hat gewundert das tatsächlich der Amazon-Klarname richtig war, also müssen die ja irgendeine Verbindung kennen zwischen Emailadresse und Kunden-Klarnamen

M3NSCH
2014-02-10, 11:02:07
hmm, habe ja auch die Mail bekommen, screen im spam thread in der Lounge, das mit dem Namen hat mich auch stutzig gemacht da wirklich mein voller name (3 namen) angegeben war, nur das ä im nachnahmen war falsch dargestellt. bei amazon bin ich nur mit 1. und 3. namen angemeldet.
bei gmx, wo die Mail eintraf ist mein Name gar nicht registriert.

Lowkey
2014-02-10, 11:27:56
Wenn du bei Ebay in Asien einkaufst, dann wird deine Emailadresse definitiv von dem einen oder anderen Händler verkauft.


An meine Rootadresse, die nur Steam und Mindfactory hatten, gehen bis heute deutschsprachige Emails. Es ist ziemlich wahrscheinlich, dass die Daten von Mindfactory stammen, da deren Datensatz vor ein paar Jahren geklaut wurde.

Wassaup
2014-06-28, 09:38:09
Ich habe heute wieder sowas bekommen. Die Fake Mails werden immer besser. Teilweise wird eine komplett AmazonWebseite hochgezogen um die Zugänge zu bekommen.

Sven77
2014-06-28, 09:40:20
Gmail hat die direkt aussortiert mit der Benachrichtigung das die fake ist.

foobi
2014-06-28, 10:40:41
145 Millionen Kunden von eBay-Hack betroffen (http://heise.de/-2195974)
AOL räumt Zugriff auf Kundendaten ein (http://heise.de/-2179020)
Angreifer hatten ein Jahr lang Zugriff auf LaCie-Kundendaten (http://heise.de/-2171672)
Insider-Angriff: Bankdaten von zwei Millionen Vodafone-Kunden entwendet (http://heise.de/-1955090)
Ubisoft: Unbekannte kopieren Namen, E-Mailadressen und Passwörter von Kunden (http://heise.de/-1910203)
Datenleck bei Sky: Betrüger nutzen bereits Kundendaten (http://heise.de/-2041336)
Einbruch bei Adobe: Millionen Kundendaten sowie Sourcecode von ColdFusion und Acrobat geklaut (http://heise.de/-1972175)
Mindfactory-Kundendaten kursieren im Netz (http://heise.de/-1228279)
Schon wieder hunderttausende Kundendaten durch xt:Commerce-Lücke geklaut (http://heise.de/-2083403)


Das ist nur eine willkürliche Auswahl... Wenn man bei einem dieser Unternehmen mit korrektem Name registriert ist, dann ist es für die Spammer nicht schwierig E-Mails mit namentlicher Ansprache zu versenden. Sie müssen nur eine entsprechende Liste mit Vorname;Nachname;E-Mail-Adresse kaufen.

Daher sind Hinweise die zB Paypal jedes Mal erwähnt, dass das Auftauchen des eigenen Namens in einer E-Mail ein Hinweis darauf sei, dass die E-Mail kein Phishing-Angriff ist, falsch. Der eigene Name bedeutet gar nichts, den kennen auch Spammer.
Das einzig sichere ist: Entweder die Kopfzeilen einer E-Mail analysieren, was aber die meisten Menschen nicht können, oder grundsätzlich keine Links in solchen E-Mails anklicken, selbst wenn sie tatsächlich von Amazon stammen. Stattdessen den Browser öffnen, amazon.de von Hand eintippen und dann anmelden.

Hier kamen in den vergangenen Wochen auch Phishing-E-Mails von DHL, UPS, Deutsche Bahn, Lufthansa, Paypal und sämtlichen Banken an.