Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Hardware- und Nachrichten-Links des 17. Februar 2014
Leonidas
2014-02-18, 13:41:19
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-17-februar-2014
..........Einmal abgesehen davon, daß solcherart Daten Valve & Punkbuster überhaupt nichts angehen und vor allem keinen Anlaß zu einer Sperre geben sollten....
Bitte last doch mal das "falschinformieren", trägt nur zu der allgemeinen Panic die wegen Vac z.Z. gemacht wird bei.
Niemand wird gesperrt weil er eine cheat Webseite besucht hatt.
Wie Gabe Newell hier erklärt: http://www.reddit.com/r/gaming/comments/1y70ej/valve_vac_and_trust/
wird geprüft ob der user eine Verbindung zu den cheat eigenen DRM Systemen aufnimmt. (Jaja, ich weiss, die andere Meldung bringt mehr clicks)
FlashBFE
2014-02-18, 17:35:26
Das ständige Meckern über Metro läuft in dieser News ja völlig aus dem Ruder. Einerseits willst du Rechtemanagement und Trennung wie bei iOS und Android, aber Metro samt seinen WinRT-Apps bezeichnest du schlicht als neue Oberfläche. Dabei macht Metro bzw. dessen Unterbau genau das, was du haben willst: Strikte Trennung und Rechtemanagement. Kritik darf man ja üben, aber was du da ablässt ist absolut unprofessionell in seiner Ignoranz.
Spike2
2014-02-18, 19:20:29
...und es wirkt ein wenig nach ganz gezielter Stimmungsmache gegen MS: Erst gestern der Tiefschlag, es gäbe im Bereich Sicherheit bei Windows schon länger keine ernsthaften Fortschritte - und dann die Kommentare zur Meldung von anderen und mir komplett ignoriert, um heute noch einen drauf zu setzen.
Was soll das? Ich bin weiß Gott auch kein Microsoft-Fan, aber wer News für eine viel-frequentierte Seite schreibt, sollte doch etwas mehr Objektivität walten lassen und seine persönliche Abneigung dann eher in entsprechend gekennzeichten Blog-Artikeln unterbringen und nicht in einer News-Zusammenfassung, die so nur den Schein der Objektivität hat.
in iOS haben apps anfangs überhaupt keine rechte. bilder anschauen, fotos machen, microfon benutzen, adressen auslesen, all das fragt eine app erst bei gebrauch der app oder der spezifischen funktion ab und man kann eigentlich immer die erlaubnis verweigern und die apps funktionieren weiter. dazu kann man erlaubte berechtigungen auch im nachhinein abschalten, also zumindest beim zugriff auf fotos, anderes wohl auch.
also diesbezueglich ist ios gegenüber android für normale anwender sehr wohl vorzuziehen
Arcanoxer
2014-02-18, 23:59:01
Das ständige Meckern über Metro läuft in dieser News ja völlig aus dem Ruder.Wer den Schaden hat, braucht fuer den Spott nicht zu sorgen.
Leo sagt doch nur wie es ist.
...und es wirkt ein wenig nach ganz gezielter Stimmungsmache gegen MS: Erst gestern der Tiefschlag, es gäbe im Bereich Sicherheit bei Windows schon länger keine ernsthaften Fortschritte - und dann die Kommentare zur Meldung von anderen und mir komplett ignoriert, um heute noch einen drauf zu setzen.
Welche nennenswerte Fortschritte gab es denn im bezug auf Sicherheit bei Windows? :confused:
Zur ganzen Valve VAC DNS Spionage Geschichte...
Unter Linux kann man es imho einfach umgehen indem man sich für Steam ein eigenen User anlegt der keinerlei Rechte für die eigentlichen Privaten Daten hat.
Problem solved!
Spike2
2014-02-19, 00:23:21
Welche nennenswerte Fortschritte gab es denn im bezug auf Sicherheit bei Windows? :confused:
Warum liest Du nicht einfach den vor mir angesprochenen Thread (der u.a. auch einen Beitrag von mir und daher meine Meinung enthält), auf den ich hier hingewiesen habe? Dann wäre die Frage beantwortet.
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10114061#post10114061
Schnitzl
2014-02-19, 08:36:11
Warum liest Du nicht einfach den vor mir angesprochenen Thread (der u.a. auch einen Beitrag von mir und daher meine Meinung enthält), auf den ich hier hingewiesen habe? Dann wäre die Frage beantwortet.
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10114061#post10114061
In der Liste sehe ich viel Symptome bekämpfen und nicht Ursachen beseitigen.
Und genau das prangert Leo zurecht an. Firewall, Defender, UAC... interessante Software die leider nicht die Grundprobleme beseitigt. Zum Beispiel dass ein Spiel den Browserverlauf ausliest. Oder die komplette Festplatte scannt.
(...)
Leonidas
2014-02-20, 07:17:53
Korrekt. MS sucht doch krampfhaft ernsthafte Fortschritte im OS-Bereich. Warum nicht mal mit einer echten Sicherheits-Initiative überraschen? Wo es Programmen per default nicht möglich ist, irgendwas auf der Festplatte zu scannen oder irgendwo hin zu schreiben? All die Verschlüsselungstrojaner funktionieren dann auf einen Schlag nicht mehr. Und da gibt es noch mehr, was man tun kann ... grundsätzliche Problem durch grundsätzliche Lösungen angehen, echten Fortschritt erzeugen.
Stattdessen bekommen wir Metro - und dann wird wieder zurückgerudert und MS braucht Jahre, um den angerichteten Schaden zu kitten.
Spike2
2014-02-22, 01:12:20
In der Liste sehe ich viel Symptome bekämpfen und nicht Ursachen beseitigen.(...)
Es geht doch auch überhaupt nicht darum, ob die genannten Maßnahmen von MS nun aus der Sichtweise von jedermann ausreichend sind. Fakt ist aber, daß es in Bezug auf den vorherigen Zustand eben doch bedeutende Fortschritte waren - man vergleiche diesbezüglich mal Windows 8.1 mit XP vom Sicherheits-Aspekt her. Ob da nicht noch viel mehr getan werden müsste, steht doch auf einem anderen Blatt. Aber MS Stillstand in Sicherheitsfragen vorzuwerfen, halte ich für unzutreffend.
(Am Rande sollte man auch bedenken, daß Windows nun einmal den viel größeren Angriffsvektor als Linux / MacOS bietet.)
Zu VAC: Dort wird nicht der Browser-Verlauf ausgelesen, sondern es werden Hashes vom DNS-Cache erstellt. Und evtl. kann man ja auch in anderen Betriebssystemen auf diesen Cache zugreifen?
Korrekt. MS sucht doch krampfhaft ernsthafte Fortschritte im OS-Bereich. Warum nicht mal mit einer echten Sicherheits-Initiative überraschen?
Da stimme ich Dir ja auch völlig zu und gehe sogar noch weiter: MS sucht nicht nur krampfhaft Fortschritte, sie erzeugen sogar noch (für viele Nutzer gelinde gesagt unpraktische) Pseudo-Fortschritte und Weiterentwicklungen im Sicherheitsbereich sind natürlich immer zu begrüßen (solange sie nicht der TCPA-Philosophie folgen).
ABER: Was ich schon oben schrieb - ich finde es halt sehr unpassend, daß Du in den News MS jegliche Fortschritte im Sicherheitsbereich abgesprochen hast, obwohl es diese ja z.B. mit der UAC und nun mit SecureBoot durchaus gibt. Ob das ausreichend ist, oder nicht noch viel mehr getan werden müsste, ist dann eine andere Frage. So las sich die News jedenfalls sehr tendenziös. (Und bitte nicht falsch verstehen - ich bin wahrlich kein MS-Fan, aber ich schätze halt die sehr objektiven 3DC-Main-News und finde es dann daher besonders schade, wenn sie mal nicht so objektiv wie sonst ausfallen.)
Wo es Programmen per default nicht möglich ist, irgendwas auf der Festplatte zu scannen oder irgendwo hin zu schreiben?
Schwierig! Denn wie sollte das funktionieren? Wenn Programme erstmal nicht auf die Platte schreiben dürfen, sondern dann auch noch jedes Mal ein UAC-artiges Fenster aufploppt, nur weil der Nutzer einen Brief in Word oder seinen Spielstand in einem Game speichern möchte, und dann jedes Mal erst die Schreibrechte abnicken muß - dann gibt das einen Shitstorm im Netz, gegen den die Vista-UAC noch harmlos war...
Stattdessen bekommen wir Metro - und dann wird wieder zurückgerudert und MS braucht Jahre, um den angerichteten Schaden zu kitten.
Ja und zudem ist das auch noch ein grundsätzlicheres MS-Problem - "dumb down" der Betriebssysteme, immer weniger Macht dem Nutzer, haufenweise "Zwangsbeglückungen". Bloß nichts schalt-, änder- und/oder konfigurierbar machen... Und dann wundert man sich dort wohl noch, wenn die Nutzer immer unzufriedener werden.
Das fehlende Startmenü, Metro, der Forced Refresh im Explorer, etc. - alles Paradebeispiele für solche "Zwangsbeglückungen", wo es nun wirklich keine Hürde gewesen wäre, zumindest ein Registry-Setting dafür zu schaffen...
Viele Grüße,
Spike2
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.