Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausgleichsbehälter Eigenbau!
Ronny
2003-02-14, 19:54:45
Hallo
Wollte wissen wo ich eine gute Anleitung finde um einen Ausgleichsbehälter für meine Wakü zu bauen!
Was für ein Gefäss kann ich dafür nehmen!
Hab eine anleitung mit einer kleinen Flasche gefunden, da wurden die anschlüsse durch den schraubverschluss gebohrt, ich halte das für nicht besonders stabil!
Ich bitte um einige ideen!
mfg
Ronny
[ncp]EasyChiller
2003-02-14, 20:29:53
selbs ist der Mann!
Du kannst eigentlich alles nehmen, was genug höhe hat! angefangen von alten Biefässern, Flashen, Gläsern, etc. hab ich schon alles gesehen!
Aber am BESTEN halte ich immer noch den kompletten selbstbau aus ner Makrolon-Röhre! (oder zur not auch Plexiglas / Acrylglas / PVC) ;D
gbm31
2003-02-14, 23:19:48
vieleicht nicht schön, aber dafür praktisch hoch 3.
laborflasche, 2 steckverbinder, selbstklebendes klettband:
http://people.freenet.de/gbm31/computer-Dateien/tb-eheim1.jpg (http://people.freenet.de/gbm31/computer-Dateien/eheim1.jpg)
Ronny
2003-02-15, 07:50:49
@gbm31
Sieht aber gut aus! Wie hast du dein System entlüftet?
Hatte eher gedacht das der Behälter am höchsten eingebaut werden soll!
Kannst du da auch nachfüllen ohne das dir alles entgegen kommt? Ich denke mahl wenn eine leitung freih liegt fliest bei der anderen das Wasser runter wenn man öffnet! Aber dann warscheinlich auch nur soviel bis die andere Leitung wieder überdeckt mit wasser ist! Bitte kannst du mir das bestätigen? Wenns so ist werd ich meinen Behälter auch innen/unten machen!
Aber das mit dem entlüften geht mir noch nicht ein?
mfg
Ronny
Dusauber
2003-02-15, 17:36:07
Da spritzt nur etwas Wasser raus, wenn man bei geöffnetem Deckel die Pumpe anmacht!:D Also im laufenden Betrieb kann man den Deckel zum entlüften, bzw. zum nachfüllen abnehmen.;)
gbm31
2003-02-15, 18:09:33
der behälter kann sein, wo er will, es kann ja nur wasser raus, wenn irgendwo dafür luft reinkommt in das system...
ablassen zum ändern des kreislaufs (z.b. bei mobo oder grakawechsel) ist auch kein problem.
da der behälter mit klett am gehäuse befestigt ist, kann man den einfach aufmachen und kippen und in eine kleine wanne entleeren.
jetzt kann durch den oberen zulauf luft rein und das wasser aus dem restlichen sys und dem radi raus (naja, manchmal muß man ein bisschen warten).
zum befüllen einfach erstmal den behälter voll machen, schließen, pumpe anwerfen (die ist durch die luftbläßchen anfangs ziemlich laut) und wenn sie dann angefangen hat, das wasser anzusaugen, wieder nachfüllen.
schließlich den tower etwas in alle richtungen kippen, damit luftreste aus dem radi raus können, fertig.
entlüften tut der ab automatisch, da die luftblasen aus dem sys sofort im behälter aufsteigen.
den aquatube hatte ich mir schon fast bestellt, bis ein kumpel mal wasser ablassen wollte und dazu tierische verrenkungen mit dem fast 30 kg schweren tower vollführte.
da hab ich mir eben eine eigene lösung ausgedacht.
Unregistered
2003-02-16, 00:03:39
ich hab einen AB mit dem gleichen prinzip(flasche) und bin sehr zufrieden damit.
du must einfach darauf achten das die anschlüsse dicht sind !!
Method Man
2003-02-16, 00:05:02
^^^^thats my post^^^^
warum war ich nicht eingelogt ?!?!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.