Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches NForce2 Board


dersisko
2003-02-15, 01:11:28
Ich will mir einen 1700+ oder 1800+ TBred "B" holen. Dazu ein NForce Board.
Das Board soll unbedingt Soundstorm haben und dazu ein digitaler Ausgang ohne den Soundstorm ja kein Sinn macht. Dann soll der TBred B übertaktet werden. Habe so an 12*166 MHz gedacht. Reicht dafür Infineon 333er 2,5 Cas?
Hier meine Recherchen zu den einzelnen Boards:

Leadtek WinFast K7NCR18D-Pro
->scheidet aus, weil der Multiplikator nicht frei wählbar ist ansonsten alles dabei (Soundstorm)

MSI K7N2-L
->scheidet aus wegen fehlendem Soundstorm
Die deluxe Version scheidet wegen des Preises aus. Das gleiche gilt für das ASUS deluxe-Modell.

EPOX 8RDA+
Pros:
-Soundstorm
-beste OC-features
Cons:
-digitaler Ausgang nur mit optionaler Blende
->wohl das beste Board, aber mit Blende komme ich vom Preis her in ASUS-deluxe Regionen

ABIT
Abit NF7-S
Pros:
-Soundstorm
-SATA
Cons
-langsamer als die anderen?
-Northbridge Lüfter (laut? bin Silencefanatiker)
-kein Gameport
->nicht schlecht aber ohne Gameport kann ich mein Lenkrad nicht anschließen

ASUS A7N8X
Wer hat die non-deluxe Variante? Wie siehts hier mit Soundstorm und Overclocking aus?

Also Leute Eure Meinung ist gefragt.

Helios
2003-02-15, 10:08:49
Ich würde zum Epox raten. Hab ja jetzt selbst auch ein Epox und das is einfach geil. Ansonsten noch Abit.

Hagbard
2003-02-15, 11:37:26
Jap ich sag auch EPoX. Ich hab mir gestern für 135€ bei K&M mein 8RDA+ abgeholt. Es ist einfach super!

MfG
Hagbard

Helios
2003-02-15, 11:40:29
Epox ist auch seeeehr stabil.

PraesiDC
2003-02-15, 15:54:04
vielleicht noch EMNIC ist Baugleich mit dem Epox hat Sounstorm, und ist billig ca.120€.
kann man das Epox Bios aufspielen .

[-Leo-]
2003-02-15, 17:36:25
Aber Emnic ist halt nicht gleich Epox und Epox fin ich von der Qualität seit meinen 8k5a2+ net mehr so doll

Megamember
2003-02-15, 19:42:48
Mit dem Asus a7n8x Deluxe kannste nix falschmachen. Schnell, stabil, problemlos. Ansonsten das Abit

Helios
2003-02-15, 22:03:00
Wie is das nu? Was is besser, Soundstrom oder Soundkarte a la Audigy.

-=DILA=-
2003-02-15, 22:15:06
Ich habe auch das Epox und bin (Nach ein paar anfangs-schwierigkeiten mit meiner Kyro 2) sehr zufrieden.

MfG
DILA

bandit01
2003-02-16, 09:16:03
Wie is das nu? Was is besser, Soundstrom oder Soundkarte a la Audigy
hmm,wenn ich jetzt sage,Soundstorm is besser,krieg ich bestimmt prügel.aber ich hab die Audigy rausgeschmissen.Nur bei EAX hat die Audigy leichte vorteile.Und wenn man auf den preis kuckt,gibts eigentlich nur eins:nForce.
Gibt bestimmt einige die dir das technischer erklären können
Bandit

Fr3aKa$oiD
2003-02-16, 11:16:34
ich habe mal generell ne frage zum nforce , beherscht dieser auch eax?? wenn ja dann wird meine sb live 5.1 in hohen bogen fliegen , wennn nicht dann halte ich sie zwangsweise noch drin

Helios
2003-02-16, 17:44:43
Soundstrom is schneller oder? Weil die doch direkt mit der CPU verbunden is.

Unregistered
2003-02-16, 17:52:19
Hmm nicht ganz, ich glaub das der Soundsorm das ganze (fast?) ohne CPU rechnet, wie n eigener Chip...

Anárion
2003-02-17, 12:36:38
Merket: DD5.1 ENkodieren können nur NFORCE2 Boards mit der MCP2-T Southbridge, und diese haben nur die wenigsten; also Obacht!

Daenzer
2003-02-17, 15:53:43
Wenn es jemandem wirklich auf den Sound ankommt dann darauf achten, dass man ein Board mit der MCP-T Southbridge kauft (also nicht das kleine Asus und nicht das kleine Abit). Ich persönlich rate zum Abit NF7-S und zum Epox 8RDA+. Gerade letzteres ist in Sachen OC absolute Weltklasse, bei gleichzeitiger Stabilität ;) Bin mit dem Board sehr zufrieden.

INTRU
2003-02-17, 16:12:13
In der ct' Nr. 2 vom 13.01.2003 findet sich auf S.144 ein Artikel über NForce 2 Boards.
Interessant finde ich immer, dass die ct' so manche Schwächen aufdeckt, von denen man bisher noch nichts gelesen hat. So wird z.B. beim Asus A7N8X Deluxe eine viel zu lange Bootzeit bemängelt.


"Als besonders problemlos erwiesen sich die Boards von Epox und MSI. Wer auf Firewire verzichtet, findet insbesondere mit dem MSI K7N2 ein preiswertes Board. Das Epox 8RDA+ gehört zu den interessanten Varianten mit Firewire. Das Asus A7N8X hat Probleme beim S1 und bootet langsam, doch die Deluxe-Version bietet ein sehr gutes Preis/Leistungs-Verhältnis, wenn man die Zusatzfunktionen benötigt. Das Chaintech 7NJS-Zenith besitcht mit umfangreichem Zubehör, aber patzt beim S3 und Sound, zudem fehlt eine Hardware-Temperaturkontrolle. Ein sehr preisgünstiges Board bietet Leadtek an, doch nicht jeder Kühler passt drquf und zudem fehlt eine Liste von validierten Speichermodulen."

Bootzeit:
Asus A7N8X Deluxe: 16 s
Chaintech 7NJS Zenith: 17,5 s
Epox 8RDA+: 13 s
Leadtek K7NCR18D-Pro: 12 s
MSI K7N2: 9s


Edit:
Hier der Link zum "nForce2 6-way Motherboard Roundup" bei Anandtech
http://www.anandtech.com/mb/showdoc.html?i=1759

"The Editor's Choice Gold Award for best value motherboard goes to the Epox 8RDA+. The combination of speed, solid features and a bargain-basement price are what makes the Epox 8RDA+ our Editor's Choice Gold Award for best value motherboard in the Athlon XP market. It doesn't hurt that the Epox 8RDA+ ended up overclocking the best out of any other motherboard. Value users should also be pleased with Epox's excellent tech support and RMA policy."

"It was a tough call choosing between the Chaintech 7NJS and the ASUS A7N8X Deluxe, but eventually we decided to choose the ASUS A7N8X Deluxe for best power user motherboard in the Athlon XP market. Thus the ASUS A7N8X Deluxe won our Editor's Choice Silver Award for best high-end motherboard for the Athlon XP platform. With features like USB 2.0, FireWire, Serial ATA RAID and dual LAN (and all for a very reasonable price), we feel the ASUS A7N8X Deluxe is worthy of this award. This award does come with one caveat however; ASUS must improve their tech support policies, as their current non-response strategy is completely unacceptable. Very poor tech support is what kept ASUS from getting the Gold here."

Unregistered
2003-02-17, 16:57:52
Tach zusammen,

das Leadtek hat in der neuen Revision jetzt auch dir Möglichkeit den Multiplikator zu verstellen. Musste mein Leadtek-Board vorgestern umtauschen, da die Analogausgänge defekt waren und habe jetzt die neue Revision, die vom Layout deutlich anders aussieht (der Gameport ist weggefallen, dafür hat man jetzt 4 USB Ports) Im Bios hat man die Möglichkeit die CPU Ratio von 3x bis 24x einzustellen. Habe zwar noch nicht versucht aber was nicht ist kann ja noch werden!!!

Gruß
Lolli