PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitsrechner - FireGL?


Gast
2014-03-18, 18:42:26
Hi,

ich hab eine Frage bezüglich eines neuen Arbeitsrechners.

Und zwar habe ich mich mal bei bei Dell umgesehen, was die so an Workstations haben und das sind grundsätzlich Systeme mit ner FireGL oder Ähnlichem.
Mir ist jetzt nur nicht klar wo der Unterschied zur normalen Grafikkarte liegt bzw. ab wann man dann lieber eine FireGL nimmt.

Momentan glaube ich allerdings, dass ich mit normalen Systemen besser/günstiger beraten wäre, bzw selber bauen wohl am besten ist. Wobei ich mir jetzt auch nicht sicher bin ob i5 oder Xeon besser wäre.

Habt ihr eventuell noch Vorschläge?

An Software wird genutzt:
autodesk revit architecture
ein wenig Maya

Thx schon mal.

RaumKraehe
2014-03-18, 19:17:39
Was die Grafikkarten angeht:

Firegl:

- können spezielle Funktionen speziell für CAD Anwendungen nutzen die Radons nicht können.
- Der OpenGL-Treiber ist mehr für CAD-Anwendungen optimiert. Was immer das auch im Detail heißen soll.

Pirx
2014-03-18, 19:23:07
Für Autodesk gehen normale Grafikkarten sehr gut, bei Maya eher professionelle (;D) - aber wenn es nur ein bisschen Maya ist, dürfte auch hier eine Consumerkarte reichen.

http://www.tomshardware.de/Workstation-Grafik-2013-Benchmarks,testberichte-241269.html


Autodesk ist afaik immer noch nicht wirklich multithreaded ausgelegt, es wird wohl dran gearbeitet. Es kommt auch auf den Umfang der Projekte an, normal sollte ein einfacher Quadcore lockerst reichen, imo auch ein i3.

konkretor
2014-03-18, 20:05:02
wenn du CAD machst, dann schau das du einen relativ hohen CPU takt hast

3,2 oder höher und wie gesagt ein quad reicht da aus.


Kommt drauf an was du machst, wenn es in einer Firma ist und die Support Kette erhalten bleiben muß, dann Fire GL

fondness
2014-03-18, 20:15:24
Die Dinger heißen seit längeren FirePRO nicht mehr FireGL. :)

Gast
2014-03-18, 20:30:13
Also erst mal heisst es wohl FirePro und nicht FireGL, sry dafür ^^

Und thx für die Antworten.

Der Rechner ist für nen Bekannten. Er ist Architekt und möchte eine Gelegenheit haben zu Hause zu arbeiten. Gerendert wird wohl immer auf der Arbeit über Nacht.

Was den Support angeht müsste ich dann noch mal nachfragen. Wäre ja ein K.O. Kriterium.

Also ich würde dann ansonsten einen i5 4670 nehmen, 16GB Ram, 256GB SSD, 2TB HDD.
Ich nehme an für beide Grafikkartentypen würde da ein 430W NT reichen?

Gast
2014-03-18, 20:30:56
Die Dinger heißen seit längeren FirePRO nicht mehr FireGL. :)

Ja ist mir auch vorhin aufgefallen =)