Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einfach mal die Karte wegschmeißen
QUERSCHLÄGER
2014-03-18, 20:30:37
Moin.
Wie ja bekannt ist, bin ich der letzte User dieses Forums, welcher noch mit einer alten GTX260-216 durch die Gegend reitet. 4 Jahre und neun Monate hat die Karte fast 79.000.000.000 Pixel für mich durch den Kabel geschoben. Hut auf! Umgerechnet zweieinhalb Euro pro Besitz-Monat. Defizite? Abgesehen von DX11, nein. Bislang waren so ziemlich alle DX11-Spiele auch noch mit DX9- oder 10-Pfad ausgestattet und spielbar, perfekt. Außer Crysis 3 und so, naja drauf geschissen.
Meine Frage zielt aber in eine andere Richtung: Ich habe eine gebrauchte Karte gekauft, 560ti 448Core, die so ziemlich in Richtung GTX570 geht. 65€, für mich ein Booooost um 4000%. Einige lachen zwar, aber bei 1280x1024 ohne Ultra-Einstellungen und hohe AA-Stufen war ich schon mit der alten Karte gut dabei. Geht mir ja auch nur um DX11.
Und genau das ist im Grunde auch besagte Frage: Es sind noch diverse Spiele installiert. Raffen die das von sich aus, daß da nun plötzlich eine andere Karte im Rechner steckt? Schreiben die Spiele beim Starten dann einen anderen Wert in ihre (wenn vorhanden) .ini-Datei, daß nun auch Renderpfad 11 genutzt werden kann oder sollte man lieber bei einigen neu installieren?
Was ist denn generell der sauberste Weg? Treiber deinstallieren, runterfahren, Karte einbauen, boot und Treiber wieder druff? Oder einfach Karte tauschen ohne alles, wird beim Start einwandfrei erkannt?
Gruß
gnahr
2014-03-18, 20:35:02
saube wäre treiber weg, tauschen, treiber neu.
funktionieren tut aber auch umbauen und dann einfach drüber installieren. probleme sind die ausnahme und wenn findest du für jede methode einen bei dem es mal nicht wollte.
wir reden doch von win7/vista? ab da kann man mehrere treiber paralell drauf haben. unter xp bitte mehr vorsicht und wirklich erst deinstallieren.
die spiele sollten klug genug sein bei jedem start zu prüfen.
eigentlich ist alles plug&play, ein bisschen wie bei den konsolen.
QUERSCHLÄGER
2014-03-18, 20:51:15
Ja, ist W7. Okay, ich werde den sauberen Weg gehen. Putzen und neu machen.
Spiele gucke ich hinterher mal an, ob mir was auffällt. Immer kann ich es nicht erkennen, weil auch Protokollier-Tools wie AIDA+Afterburner gerne mal DX11 im OSDisplay anzeigen, obwohl das technisch bei mir gar nicht möglich ist. Egal, sehe ich ja dann.
Merci.
Blackhand
2014-03-18, 20:56:47
Also bei Spielen, die sowohl DX9/10 als auch DX11 Renderpfad anbieten, sollte sich das eigentlich ohne weitere umstellen lassen (zur Not bestimmt per .ini), würd aber mal damit rechnen, dass die das nicht unbedingt von allein umstellen. Es gibt externe Tools, die per Overlay ausgeben, welche API benutzt wird. Ich benutze dafür RadeonPro, bei nVidia kann ich leider nicht sagen, was sich empfiehlt.
EDIT: Grad gelesen. Wenn die Overlay Tools da Mist ausgeben, ist natürlich eher schlecht
QUERSCHLÄGER
2014-03-18, 21:04:38
EDIT: Grad gelesen. Wenn die Overlay Tools da Mist ausgeben, ist natürlich eher schlecht
Ist mir letztens nur mal bei Grid2 aufgefallen, daß im OSD DX11 stand. Das ist aber wohl darauf zurückzuführen, daß dieses Spiel keinen DX9-Pfad mehr hat und es keine OSD-Anzeige für DX10 gibt. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, daß jemals DX10 dort gestanden hat.
Aber selbst wenn es auf DX11 "überspringt" reicht mir das ja schon. Habe eben mal die Liste DX11-fähiger Spiele angesehen, ich habe glaube 6 davon installiert. CoH2, MP3, TRaider, DeusEx HR, FCry3 und nochn anderes. Ist überschaubar und sollte nicht mehr als 10 Minuten kosten, alle mal zu starten und zu sehen, was nun passiert. :smile:
Shaft
2014-03-18, 21:05:15
Einfach reinstecken und gut ist, funktioniert zu 99%.
Aber wie immer gilt, jeder PC ist individuell und es gibt variablen.
Würde einfach mal aktuellen Treiber drüber installieren.
Witzigerweise habe ich heute meine alte 260 eingebeaut, die 560Ti musste mal gereinigt werden und ist immer noch drinne.
Gespielt wird eh derzeit nur RO2 und bringt da volle Leistung.
QUERSCHLÄGER
2014-03-18, 21:17:34
Ja, sie ist für den normalen Gebrauch auch heute noch völlig ausreichend. Nur halt, kaum noch Ultra-Einstellungen machbar und so, aber meine Güte, nochmals höher aufgelöste Schatten, jaja. Habe nie etwas vermißt.
Nun sind meine derzeitigen 1280x1024 (1300000 Pixel) aber auch knapp 60% weniger Pixel als VollHD™ (2070000 Pixel). Na klar haut die da ordentlich rein, wofür auf ner Hammerkrankauflösung schon GTX660 angesagt wäre.
Hallo QUERSCHLÄGER,
also in meinen PC werkelt auch noch so eine GraKa, aber ich bin jetzt auch schon am Überlegen sie zu tauschen. ;)
QUERSCHLÄGER
2014-03-19, 17:30:12
Dann nichts wie auf die Fenster (nicht die Windows-Fenster) und raus mit dem alten Lappen. Einfach mal die Karte wegschmeißen.
Meine "neue" Karte ist ja nun ebenfalls ein altes Stück Eisen, aber das war jetzt auch das letzte Aufbäumen für diesen PC (labbriger Quad als Unterbau). Ich gucke in zwei Jahren mal wieder rein fürn kompletten Neukauf, auch wegen eventuellem DX12 und so. Kommt Zeit, kommtn neuer Quad. Oder auch gar nichts, wer weißn das schon. =)
Führe mich nicht in Versuchung! ;)
Bei mir werkelt auch noch ein alter "Q6600" im PC und ich überlege da auch einen kompletten Neukauf.
Da ich auch nur einen TFT mit 1680x1050 habe, komme ich noch immer gut aus, bei den Games, wenn ich es mit FSAA nicht übertreibe.
Andererseits kostet eine GTX660 ja nur rund 150,- EUR ... kann kommt man schon ins Grübeln.
Breegalad
2014-03-20, 09:58:54
die neuen 750ti sind wesentlich attraktiver, d.h. billiger, sparsamer und fast auf einem Leistungslevel mit der 660
Ja, damit hätte ich auch schon überlegt ... aber ist sie wirklich am fast gleichen Leistungslevel?! Da bin ich mir nicht ganz sicher ...
Breegalad
2014-03-20, 11:27:19
210% zu 250% lt.http://www.3dcenter.org/artikel/grafikkarten-marktueberblick-maerz-2014
mit Vorteilen bei neueren Spielen, die vermehrt Tesselation einsetzen
QUERSCHLÄGER
2014-03-20, 17:46:23
In die Richtung hatte ich auch schon mal geguckt, habs dann aber verworfen. Es liegt nicht am Geld, aber ich hätte dann zweieinhalb mal soviel ausgeben müssen und das ist es mir nicht wert gewesen.
Weil: Die blöden Spiele sind jetzt eh installiert, ich zocke ab und an mal eines weiter, aber ein richtiger Kracher ist für mich nicht in Sicht, der irgendwie doch noch ne stärkere Karte verlangt hätte. Im Grunde frage ich mich jetzt schon wieder, wofür die "neue" Karte jetzt hier eintrudelt, ging ja vorher alles ohne sie.
Diese Gedanken hätte ich jetzt nur verworfen, wenn zB. Anno 1899 kurz vorm Release stünde. So toll animiert, daß ne 760 o.ä. im Rechner stecken müßte, DX11 only, knackige Texturen die 3GB vram voraussetzen, dann hätte ich schon die 560 448 ausm Oarsch (tschuldigung) gelassen. In so einem Fall wäre eh gleich die ganze alte Mühle hier ausm Fenster geflogen. :biggrin:
In die Richtung hatte ich auch schon mal geguckt, habs dann aber verworfen. Es liegt nicht am Geld, aber ich hätte dann zweieinhalb mal soviel ausgeben müssen und das ist es mir nicht wert gewesen.
Diese Überlegung kommt mir sehr Bekannt vor! ;)
Weil: Die blöden Spiele sind jetzt eh installiert, ich zocke ab und an mal eines weiter, aber ein richtiger Kracher ist für mich nicht in Sicht, der irgendwie doch noch ne stärkere Karte verlangt hätte. Im Grunde frage ich mich jetzt schon wieder, wofür die "neue" Karte jetzt hier eintrudelt, ging ja vorher alles ohne sie.
Ja ... Genau ... so ergeht es mir auch ...
QUERSCHLÄGER
2014-03-21, 16:21:11
Aber dennoch: Die Karte ist eben eingetroffen.
Ich werde eventuell gleich in 10 Minuten nach vielen Jahren mein erstes DX11-Spiel starten. Sowas wäre früher undenkbar für mich gewesen. :wink:
Vielleicht geht mir aber auch gleich die ganze Bude hoch beim Einbau und wir sehen uns nie mehr wieder. :wave:
Dicker Igel
2014-03-21, 21:18:07
Andererseits kostet eine GTX660 ja nur rund 150,- EUR ... kann kommt man schon ins Grübeln.
Man bekommt gebrauchte 660TIs mit leisen Lüfter für dasselbe Geld und mitunter sogar noch billiger, da würde ich mich auf jeden Fall in Ruhe umschauen. Teilweise bekommt man auch 670'er für kleines Geld.
CountDoku
2014-03-21, 22:23:44
@FOE
Dafür bekommt man ne 750 Ti Maxwell. Ne sogar für weniger. Einfach mal Geizhals angeschmissen dann das http://geizhals.de/msi-n750ti-tf-2gd5-oc-twin-frozr-gaming-v310-003r-a1072369.html gesehen. Und MSI Karten sind leise.
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 00:29:18
So, ich schreibe, also bin ich. Die Bude scheint mir demnach nicht hochgegangen zu sein. :smile:
Fazit: Teils haben die Spiele beim Start selbständig auf DX11 umgestellt (zB. CoH2, da waren u.a. dann plastische Schneespuren darstellbar oder Grid2, weitere 2 Optionen, die vorher nicht aktivierbar waren), und bei anderen mußte ich im Spiel oder Menü selber umstellen (zB. DeusEx HR, Far Cry 3 usw.).
Und? Was hat´s gebracht? Ehrlich gesagt nicht viel. Ich habe meine fps seit jeher auf 45 Bilder/s begrenzt, daß ist für mich in so ziemlich allen Spielen sehr gut spielbar. Und die habe ich vorher auch mit der alten Karte fast immer erreicht. Wenn man halt einige Optionen etwas zurückschraubt.
Und nun dreht man auf und erreicht halt immer noch seine 45fps. Fällt mir in Spielen Umgebungsverdeckung auf? Irgendne Art von Tesselierung? Im Grunde waren genannte tief anmutende Schneespuren von Inf und Fahrzeugen bei CoH2 schon das Augenscheinlichste. Der Rest ist wieder so´n Eyecandy-Kram, den müßte ich schon mit Vergleichsbildern vorher/nachher versuchen heraus zu bekommen.
So habe ich jetzt also bei internen Benchmarks (Grid2, TombRaider usw.) min 45, high 45, avg 45 stehen. Hat sich ja gelohnt. :redface:
Bitte nicht meckern, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werden mir vielleicht noch Dinge auffallen, die eindeutig besser aussehend/realistischer/.. daher kommen. Im Moment habe ich jetzt "nur" eine etwas neuere Karte, die nun auch DX11 darstellt und zudem auch die von mir anvisierte fps-Grenze erreicht unter Hinzuschaltung von Optionen, die vorher nicht möglich waren und auch niemals Reserven für übrig gewesen wären. Für 65€ ok, mehr im Moment nicht. :)
**edit: Was man vielleicht noch machen könnte, wäre vielleicht im Treiber direkt HQ einzustellen. Dafür wäre wohl noch etwas Luft über. Hatte ich früher auch schon mal, allerdings nie großartig einen Unterschied gesehen. Schafft das jemand, mir mal einen Bildervergleich zu machen, wo ich mal sehen könnte, was genau sich dadurch verbessert? Damit ich mal weiß, wonach ich überhaupt gucken muß?
gnahr
2014-03-22, 00:34:21
wenn deine min-fps auch im limit liegen... ist der rechner dann nicht nochmals leiser geworden?
dass du die graka nicht ausreizt mit der ollen krücke von monitor ist das eine, aber die sollte doch fast ideln können was man an den betriebsparametern takt, stromaufnahme, entwickelte temperatur und damit auch lüfterlautstärke merken sollte.
Dicker Igel
2014-03-22, 01:29:15
Warum sollte die 560TI wegen der Auflösung nicht ausgereizt sein? Sie bietet halt 'n höheres Shadermodell und mehr nicht. Wenn man in der Hinsicht nicht genau hinschaut, merkt man halt auch nix groß, das ist völlig normal. Er wird mehr AA fahren können, je nach VRAM und Game. Aber dass der Wow-Effekt in seinem Fall nicht allzu groß ist, glaube ich gern.
Schafft das jemand, mir mal einen Bildervergleich zu machen, wo ich mal sehen könnte, was genau sich dadurch verbessert?
HQAF deaktiviert die AF-Optimierungen, dadurch hast Du "in der Ferne" eine bessere Texturfilterung. Ohne HQ kommt es schneller zu 'ner "Bugwelle", hinter welcher die Texturen dann eher verschwommen dargestellt werden. Stell Dir 'nen Kreis um Deinen Char vor und außerhalb vom Kreis passiert das dann. HQAF hättest Du aber auch mit der 260 machen können, das ist nicht so teuer.
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 01:50:48
wenn deine min-fps auch im limit liegen... ist der rechner dann nicht nochmals leiser geworden?
dass du die graka nicht ausreizt mit der ollen krücke von monitor ist das eine, aber die sollte doch fast ideln können was man an den betriebsparametern takt, stromaufnahme, entwickelte temperatur und damit auch lüfterlautstärke merken sollte.
Äh, leiser? Nicht unbedingt. War er vorher überhaupt leise? Zumindest ist der Lüfter dieser Karte etwas lauter als vorher bei der alten Karte.
Und wieso ist ein 19" TFT eine olle Krücke? Wegen der Größe? Es hat ja seinen Grund, warum ich den dranhängen habe (größerer Samsung steht ja hier auch noch rum). Es ist ein Benq FP93GX, welcher seinerzeit als reaktionsschnellster TFT galt und genau deswegen ist er eben am Rechner. Der Hauptgrund ist aber ein anderer: Mir gefällt das 5:4-Format, weil alles im direkten Blickfeld ist. Nun sind 1680x1050 auch nicht gerade meterbreit, aber dennoch spiele ich am kleineren Monitor lieber.
Und zum idlen: Also ganz so ist es nicht. Wenn ich bei den neueren Spielen nun wirklich alles hoch- und reinknalle, würgt man die Karte sehr wohl ab.
Aber dass der Wow-Effekt in seinem Fall nicht allzu groß ist, glaube ich gern.
Im Grunde hatte ich erstmal gar nichts erwartet. Ich wußte ja vorher, daß sich von 10 zu 11 nicht so sehr viel getan hat. Aber man sieht beim Daddeln erstmal.. nicht viel. Ich weiß ja zB. von NFS Rivals, daß SSAO/HBAO usw. sehr wohl einen gut aussehenden Unterschied machen kann. Wird mir bei meinen installierten Spielen vielleicht auch noch auffallen.
HQAF deaktiviert die AF-Optimierungen, dadurch hast Du "in der Ferne" eine bessere Texturfilterung. Ohne HQ kommt es schneller zu 'ner "Bugwelle", hinter welcher die Texturen dann eher verschwommen dargestellt werden. Stell Dir 'nen Kreis um Deinen Char vor und außerhalb vom Kreis passiert das dann. HQAF hättest Du aber auch mit der 260 machen können, das ist nicht so teuer.
Ja, wie und was AF macht, ist mir schon klar. Mir war nur nicht klar, daß dieser Q/HQ-Schalter genau (und nur?) dafür da ist. Also quasi nur Level der Texturdarstellung? Moment, ich lese mir mal den Begleittext zu dem Regler im Treiber durch. Hatte da halt was anders im Kopf.
**edit: Bin ja bekloppt. Natürlich, der ganze Block heißt ja Texturfilterung oh man.
Und wieso ist ein 19" TFT eine olle Krücke? Wegen der Größe? Es hat ja seinen Grund, warum ich den dranhängen habe (größerer Samsung steht ja hier auch noch rum). Es ist ein Benq FP93GX, welcher seinerzeit als reaktionsschnellster TFT galt und genau deswegen ist er eben am Rechner. Der Hauptgrund ist aber ein anderer: Mir gefällt das 5:4-Format, weil alles im direkten Blickfeld ist. Nun sind 1680x1050 auch nicht gerade meterbreit, aber dennoch spiele ich am kleineren Monitor lieber.
Mir gefällt 5:4 auch besser. Ich habe hier noch einen 5:4 19" (75 Hz 1280*1024) mit recht guter Reaktionszeit stehen und einen 16:10 (60 Hz bei 1680x1050) Monitor am 2 PC. Welcher inzwischen der Hauptrechner ist.
Gute "alte" Spiele werden nur am 5:4 gezockt. Auch die Amiga und C64 Spiele sind dort besser aufgehoben ;) .
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 03:59:46
Moin.
Es ist nur so, daß mein 16:10 Samsung zwar größer ist, aber das war es auch schon. Ich habe auch lange überlegt, "fehlt mir jetzt eigentlich beim Spielen ein gutes Stück Immersion, nur weil ich viereckig statt rechteckig gucke?" und muß sagen "nein".
Zur Wahrheit gehört aber auch: a) Rechteckig bietet eben mehr Sichtfeld links und rechts und daher wird ein BF4-Zocker eher nicht wieder aufs Viereck zurückgehen (warum auch?) und b) würde ich heute vermutlich auch keinen 19"er mehr kaufen, wenn ein Neukauf anstünde. Nur bis die beiden hier mal nacheinander abrauchen, dürfte noch zehn Jahre vergehen. Beim Samsung (auch ne Scheißfirma durch und durch) habe ich letztens erst die Kondensatoren gewechselt, allein der dürfte noch Jahre machen.
Aaaaaaber: Bis dato ist es eben verdientes Geld, welches ins Hobby PC wandert. Würde mir morgen mein Onkel aus Übersee 12Mio € vererben, würde ich wahrscheinlich auch ne 30"-Schüssel und 780SLI hier haben. Einfach weil sich die Sinnfrage nicht mehr stellen würde.
Man bekommt gebrauchte 660TIs mit leisen Lüfter für dasselbe Geld und mitunter sogar noch billiger, da würde ich mich auf jeden Fall in Ruhe umschauen. Teilweise bekommt man auch 670'er für kleines Geld.
Mal schauen ... bin da lieber ein Nicht-gebracht-Käufer. ;)
Dafür bekommt man ne 750 Ti Maxwell.
Schon klar und Danke für die Info.
So, ich schreibe, also bin ich. Die Bude scheint mir demnach nicht hochgegangen zu sein. :smile:
Fazit: [...]
Hmm, wenn ich dass so lese, dann bräuchte ich mal gar nicht umrüsten!
Meine momentanen Spiele benutzten nur DX9 ...
kruemelmonster
2014-03-22, 13:11:25
Ist mir letztens nur mal bei Grid2 aufgefallen, daß im OSD DX11 stand. Das ist aber wohl darauf zurückzuführen, daß dieses Spiel keinen DX9-Pfad mehr hat und es keine OSD-Anzeige für DX10 gibt. Kann mich zumindest nicht daran erinnern, daß jemals DX10 dort gestanden hat.
Auch wenn der Drops jetzt schon gelutscht ist:
Natürlich kann das OSD DX10 erkennen und anzeigen, siehe z.B. 3DMark Vantage. Das mit deiner alten Karte bei Grid 2 DX11 stand liegt daran das DX11 mehrere "Feature Level" für den Support älterer HW kennt. Sieht der Spieleentwickler dies vor kann er das gesamte Spiel unter DX11 laufen lassen, für Besitzer von DX9 bzw 10 Karten dann halt ohne Schmankerl wie Tesselation o.ä. aber nichtsdestotrotz unter der neueren API.
D3D11 FL9 wird selten gemacht, wozu auch bei der Schnittmenge, aber D3D11 FL10 ist schon relativ häufig zu sehen.
Dicker Igel
2014-03-22, 13:45:09
Es ist nur so, daß mein 16:10 Samsung zwar größer ist, aber das war es auch schon. Ich habe auch lange überlegt, "fehlt mir jetzt eigentlich beim Spielen ein gutes Stück Immersion, nur weil ich viereckig statt rechteckig gucke?" und muß sagen "nein".
1920x1200 fetzt schon :)
Mal schauen ... bin da lieber ein Nicht-gebracht-Käufer. ;)
Verstehe, aber es kommt halt drauf an, hatte in der Hinsicht bis jetzt immer Glück, die Karten waren alle iO und rennen im Bekanntenkreis immer noch ohne Probleme :)
Hmm, wenn ich dass so lese, dann bräuchte ich mal gar nicht umrüsten!
Meine momentanen Spiele benutzten nur DX9 ...
Wenn die 260 das dem Anspruch entsprechend packt, würde ich auch nicht wechseln.
DanyW
2014-03-22, 14:59:45
Bitte nicht meckern, wenn ich ein wenig mehr Zeit habe, werden mir vielleicht noch Dinge auffallen, die eindeutig besser aussehend/realistischer/.. daher kommen. Im Moment habe ich jetzt "nur" eine etwas neuere Karte, die nun auch DX11 darstellt und zudem auch die von mir anvisierte fps-Grenze erreicht unter Hinzuschaltung von Optionen, die vorher nicht möglich waren und auch niemals Reserven für übrig gewesen wären. Für 65€ ok, mehr im Moment nicht. :)
Vllt. ist die CPU zu schlapp für mehr fps? Obwohl wenn's eh auf den gewünschten fps bzw. Einstellungen läuft auch egal.
Dann haste jetzt 65 Euro in die Zukunft investiert? Bin auch am Überlegen obs ein richtiger Unterbau nicht auch tut und die alte 470. Zukunftssicher ist das nicht, aber jetzt billiger! :rolleyes: Und die Dinger laufen ja nicht weg und arbeiten dann noch für einen selbst, werden wohl billiger.
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 21:00:44
Hmm, wenn ich dass so lese, dann bräuchte ich mal gar nicht umrüsten! Meine momentanen Spiele benutzten nur DX9 ...
Ich will es mal so ausdrücken: Es lohnt sich nun gar nicht, wäre eigentlich falsch. Eine neuere Karte kann ein, zwei DX11-Effekte mehr darstellen, es ist mehr Luft für ne weitere AA- und AF-Stufe usw. Deswegen hatte ich oben geschrieben, für das Geld war´s ok, weil ich diese Dinge eher von der Seite "zu welchem Preis" beäuge. Na klar sieht ne bessere Schattendarstellung besser aus. Nur wenn´s vorher schon auf Hoch war, fällt Sehr hoch bzw. Ultra dann nicht immer gleich ins Auge.
-----
Auch wenn der Drops jetzt schon gelutscht ist: [...]
Ok, vielen Dank. Hatte ich vielleicht bisher kein Spiel, wo das so war.
-----
1920x1200 fetzt schon :)
Yo, nehm ich dir ab. Der 16:10 steht ja auch hier, weil ich mal geil auf Widescreen war. Und den habe ich jetzt eben gerade mal drangestöpselt, ich will mal gucken, was dabei fps-mäßig so rumkommt. Dürften ja locker 30% mehr Pixel sein 1280x1024 zu 1680x1050.
-----
Vllt. ist die CPU zu schlapp für mehr fps?
Dann haste jetzt 65 Euro in die Zukunft investiert?
Möglich, ist ein 4 Jahre alter q8400. U.a. aus dem Grunde hatte ich ja noch weniger Bock, mehr Geld auszugeben für ne neue Karte. Es soll jetzt so das letzte Upgrade für die Möhre sein und in andertalb Jahren gucke ich mal nach was neuem. Man muß sich das vorstellen, ich glaube das Asus P5B Mobo ist hier unten seit Dez. 2006 drin, damals noch mit E6400 und 7900GTO. :freak:
Zur Zukunft: Komme mir eher vor, als hätte ich Geld in die Vergangenheit geschmissen. Immerhin tauchte die "neue" Karte bereits vor 4 (?) Jahren am Markt auf.
Dicker Igel
2014-03-22, 21:17:53
Ich hab 260² mit ~1.8GB und 285 mit 2GB VRAM lange unter 1680x1050 betrieben, das passt mit der 560TI schon. Je nachdem(wie alt) könntest Du auch den Untersatz aufrüsten, da bekommt man ja mittlerweile auch vieles gebraucht hinterhergeschmissen.
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 22:01:46
Ne, glaube nicht. Entweder erscheint bald etwas, was mich einen neuen Rechner kaufen läßt (eher unwahrscheinlich) oder ich gehe wie gesagt Mitte 2015 mal los und gucke, was es so gibt. Keine Lust mehr, in den PC noch was reinzustecken.
Benchmarks habe ich eben mal gemacht. Dirt3, TombRaider 2013, Grid2 hat sich nicht viel getan. Average wie gehabt 44,67 oder so. Allerdings sind bei Grid2 einmal die min-fps auf 41 runtergegangen beim Start in Chicago mit diversen Fahrzeugen. Vielleicht radiert da aber auch der alte Quad wieder am Limit mit dem erhöhtem Geometrieaufwand beim breiteren Stadtbild, weiß ich nicht.
Dicker Igel
2014-03-22, 22:16:45
Nee, die reine Geometrie bleibt gleich, das Drumherum wiegt dann nur mehr. Die DX11 Eyecandys fressen halt auch paar FPS, die waren unter der 260 alle deaktiviert. Bei den Racing-Games ist man auch schneller im CPU-Limit. Haste mal mehr AA probiert?
QUERSCHLÄGER
2014-03-22, 23:52:01
Ne, bei den Kotmasters Rennspielen ist von jeher 4xMSAA aktiviert und das sieht auch gut aus. Hat die 260er aber auch gepackt.
QUERSCHLÄGER
2014-03-23, 01:36:39
Aber was ich vorhin noch vergessen habe: Man hätte sich die Spekulatius auch sparen können, wenn ich die fps nicht gedeckelt hätte. Dann hätte man eher sehen können, 260-216 erreicht offen zB. 55 fps und die 560-448 trotz DX11 65fps. Das würde mir zwar immer noch nicht sagen, ob die 560er noch mehr könnte (weil bei 65fps wieder CPU-Limit), aber beide bei 45 Bilder/s abzuwürgen ist genauso hirnrissig. Oder nichtssagend zur Beurteilung, wie man will.
Eine Frage noch: Wie in etwa wirkt sich im Treiber die Einstellung Umgebungsverdeckung aus, wenn man auf Leistung oder Qualität einstellt? Wird bei Leistung nicht die gleiche Detailtiefe erreicht oder das vielleicht schon, nur die Effekte werden etwas "abgeschwächt" dargestellt, um sie nicht ganz so fordernd zu rendern wie bei Qualität? Und was passiert, wenn man´s im Treiber auf "aus" stellt, im Spiel aber (wo´s möglich ist) aktiviert? Mir fällt ehrlich gesagt gar nicht auf, was genau das bringt.
Dicker Igel
2014-03-23, 16:53:59
Die Spiele bringen idR "eigenes" AO(=Umgebungsverdeckung) mit, das kann man dann je nach Settings in-game regeln. Per Treiber kann man AO "aufsetzen", falls die Engine es unterstützt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=496760
Wenn die 260 das dem Anspruch entsprechend packt, würde ich auch nicht wechseln.
Klar, aber manchmal juckt es halt einen, wieder mal was Neues zu kaufen ... ;)
Ich will es mal so ausdrücken: Es lohnt sich nun gar nicht, wäre eigentlich falsch. Eine neuere Karte kann ein, zwei DX11-Effekte mehr darstellen, es ist mehr Luft für ne weitere AA- und AF-Stufe usw. Deswegen hatte ich oben geschrieben, für das Geld war´s ok, weil ich diese Dinge eher von der Seite "zu welchem Preis" beäuge. Na klar sieht ne bessere Schattendarstellung besser aus. Nur wenn´s vorher schon auf Hoch war, fällt Sehr hoch bzw. Ultra dann nicht immer gleich ins Auge.
Schon klar! :)
downforze
2014-03-23, 18:03:05
Ich hab lange an meiner ati 5850 gehangen und dann hier im Forum gegen eine GTX 580 getauscht (90€). Im Prinzip ist die Karte mit meinem Core i3 3220 lächerlich gering ausgelastet. CPU bestimmt halt erst mal die Grund-FPS-Rate.
QUERSCHLÄGER
2014-03-23, 18:11:12
Die Spiele bringen idR "eigenes" AO(=Umgebungsverdeckung) mit, das kann man dann je nach Settings in-game regeln. Per Treiber kann man AO "aufsetzen", falls die Engine es unterstützt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=496760
Ok, laß ich im Treiber also auf aus, danke.
N0Thing
2014-03-23, 19:31:27
Eine Frage noch: Wie in etwa wirkt sich im Treiber die Einstellung Umgebungsverdeckung aus, wenn man auf Leistung oder Qualität einstellt? Wird bei Leistung nicht die gleiche Detailtiefe erreicht oder das vielleicht schon, nur die Effekte werden etwas "abgeschwächt" dargestellt, um sie nicht ganz so fordernd zu rendern wie bei Qualität? Und was passiert, wenn man´s im Treiber auf "aus" stellt, im Spiel aber (wo´s möglich ist) aktiviert? Mir fällt ehrlich gesagt gar nicht auf, was genau das bringt.
Hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10134449&postcount=73) ein Vergleich am Beispiel von Left 4 Dead 2. Ich habe AO mit einer GTX 470 im Treiber aktiviert (Qualität). Genutzt wird es dann eh nur bei Spielen, für die Nvidia ein AO-Profil anbietet und so viele sind das leider gar nicht.
Von der Performance her bin ich bisher immer zurecht gekommen, habe aber z.B. auch noch nicht das neue Splinter Cell in Angriff genommen.
QUERSCHLÄGER
2014-03-23, 20:21:03
Also bin ich bescheuert? Blind? Blöd? Blind, blöd und bescheuert?
Sind die Bilder falsch verlinkt? Ich seh da absolut null Unterschied. :frown:
Dicker Igel
2014-03-23, 22:42:46
Ich seh da auch nix. Hab das im Treiber auch aus und regel es - wenn möglich - in-game. Hab das auch nicht immer auf Anschlag, weil mir das zT zu übertrieben ist, wodurch die Szenerie dann "künstlich düster" wirkt.
N0Thing
2014-03-24, 07:22:51
Also bin ich bescheuert? Blind? Blöd? Blind, blöd und bescheuert?
Sind die Bilder falsch verlinkt? Ich seh da absolut null Unterschied. :frown:
Hast recht, da habe ich irgendwo einen Fehler gemacht beim abschneiden / speichern.
Jetzt sind die richtigen Bilder im Beitrag verlinkt und der Unterschied sollte sichtbar sein.
DanyW
2014-03-24, 16:35:40
Zur Zukunft: Komme mir eher vor, als hätte ich Geld in die Vergangenheit geschmissen. Immerhin tauchte die "neue" Karte bereits vor 4 (?) Jahren am Markt auf.
Das würde ich nicht sagen, was hat sich denn groß geändert? die erforderliche Speichermenge, aber das wars auch schon. Viele Titel besitzen einen 9ner Renderpfad und laufen. Hab lange überlegt ob ich meine 470 weggebe, nur wegen Skyrimmods, ansonsten hätte sie wahrscheinlich noch 1 Jahr durchgehalten. Meinen 9400er konnte man auf 3,53 quetschen und er lief stabil, zwar nicht effizient aber er lief. Hat jetzt den Weg ins KZi gefunden, warum nicht hält dort noch paar Jahre mit einem 20" aus.
Ich wollte aber auch was neues, dass stimmt, man wird ja nicht jünger...:wink:. Drei Generationen dürften einen ordentliches Performanceplus mitbringen, na denn.
QUERSCHLÄGER
2014-03-24, 17:33:23
Hast recht, da habe ich irgendwo einen Fehler gemacht beim abschneiden / speichern.
Jetzt sind die richtigen Bilder im Beitrag verlinkt und der Unterschied sollte sichtbar sein.
Ja, jetzt ist der Unterschied sichtbar. Aber es ist halt eher eine Möglichkeit, dieses älteren Spielen mitzugeben, deren eigene Engine das so nicht darstellen kann ja? Weil davon habe ich nun nicht mehr viel auf der Platte.
Ich lebe also gut mit "aus" im Treiber und mache es bei neueren Spielen einfach ingame an?
-----
Das würde ich nicht sagen, was hat sich denn groß geändert?
Im Grunde "nur", daß die Karte nicht mehr ganz taufrisch ist. Ich habe es gestern geschafft, sie mit MaxPayne3 kleinzukriegen, wenn man alles auf höchste Einstellung setzt (1680x1050, <40fps). Nun mag manch einer sagen, kein Wunder, das kostet ja auch alles, kann ich nicht einschätzen. Aber wäre ich jetzt Crysis-Fan, dürfte ich bei Teil 3 wohl schon auf "mittel" anfangen. Das hat sich geändert, sie ist schon etwas altersschwach. =)
N0Thing
2014-03-24, 18:17:26
Ja, jetzt ist der Unterschied sichtbar. Aber es ist halt eher eine Möglichkeit, dieses älteren Spielen mitzugeben, deren eigene Engine das so nicht darstellen kann ja? Weil davon habe ich nun nicht mehr viel auf der Platte.
Ich lebe also gut mit "aus" im Treiber und mache es bei neueren Spielen einfach ingame an?
Im Prinzip ist das richtig. Wenn ein Spiel Ambient Occlusion von sich aus mitbringt, ist das in der Regel zu bevorzugen.
Wenn ein Spiel kein AO anbietet, kann das AO durch den Treiber dem Spiel nochmal eine deutliche Verbesserung verpassen, sofern es zu den wenigen Spielen gehört, die ein entsprechendes AO-Profil im Treiber hinterlegt bekommen haben.
Spiel-eigenes AO sollte nicht mit Treiber AO kombiniert werden.
So wie du es machst ist es durchaus richtig. Du kannst Ambient Occlusion aber auch im Treiber aktivieren (ist dann trotzdem nur bei kompatiblen Spielen aktiv und trotz meiner älteren Grafikkarte auch von der Performance her kein Problem) und bei neueren Spielen dann individuell in den Spieloptionen aktivieren.
QUERSCHLÄGER
2014-03-24, 18:25:07
Ok, danke. Alles erledigt. Bitte schließen. :biggrin:
QUERSCHLÄGER
2014-03-26, 08:07:35
**edit: Moment mal bitte.
Die 560 Ti hat schon mehr Wumms als die 260. Allerdings ist der gefühlte Sprung oft wesentlich kleiner. Ich warf zum Beispiel einfach mal die GTX 285 weg, für eine GTX 680. Klar macht die neue Karte mehr Dampf, aber ich bin auch nicht in Begeisterungsstürme ausgebrochen. Hier mal eine neuer Effekt, da mal 8x AA statt 4x AA, wie toll ...
Damals der Weg von der 9800 auf die GTX 285 war gefühlt ein deutlich größerer Sprung. Ich konnte beliebige AA-Level einstellen und alle Grafik-Optionen auf max ziehen und spürte richtig, dass sich die neue Karte noch langweilt.
Manchmal ist der gefühlte Sprung anfangs eher klein, wie von der 7600 GT auf 8600 GTS. Doch mit der Zeit merkte ich, dass die 8600 GTS doch wesentlich größerer Reserven hatte als erst gedacht.
QUERSCHLÄGER
2014-03-26, 16:59:48
Tja, ich kann den gefühlten Sprung von irgendwelchen Karten schon gar nicht mehr nachvollziehen, da die 260 ja jetzt im Sommer 5 Jahre im PC gesteckt hätte. Keine Ahnung, was davor war. =)
Ich sag mal so, jetzt zum Test war und ist immer noch der 22" am Rechner angestöpselt und für den erhöhten Leistungsaufwand ist es schon ganz gut, wenn die Karte nicht aus dem letzten Loch pfeift.
Anstelle des **edit aus dem Beitrach über dir hatte ich übrigens jemanden von weiter oben zitiert, der meinte, vielleicht gäbe die CPU auch nicht mehr fps her. Mir war gestern/ heute morgen in der Tat bei Grid2 eine Strecke aufgefallen (Barcelona), die beim Start eben doch auf rund 40 Bilder/s (schwankend) fällt und da habe ich auch erst an die Karte gedacht. Allerdings stellte sich heraus, daß sich auch bei 800x600 ebenso keine von mir gedeckelten 45fps erreichen lassen. CPU down.
Habe die Bilder aber erst mal wieder rausgenommen, weil ich das nochmal durchspielen will. Der Prozessor idlete quasi vor sich rum (alle 4 Kerne unter 50%) und dennoch war´s egal, ob 1680x1050 oder eben 800x600. Vielleicht auch wieder Kacki™ Multiplattformport.
Was für eine CPU hast du denn?
(Und warum bist du mit 45 fps zufrieden und nimmst nicht 60, so dass du schön glatte Animationen bekommst?)
QUERSCHLÄGER
2014-03-27, 09:24:29
Siehe oben, einen bald auch viereinhalb Jahre alten q8400.
Tja, die Zahl 45 war ein Relikt aus 260er Zeiten. Bischen Bildquali und Ingamegedöns, da kriegste keine 60 mehr hin. Und, eigentlich will ich das auch gar nicht mehr. 35 erscheint mir zu wenig, 40 ist für mich für Spiele aller Genres ideal, noch 5 obendrauf als Puffer, zack, 45fps. Sieht super aus, absolut rund und flüssig, Karte maximal 55°, leise und vielleicht auch etwas stromsparender, weil gedrosselt. Ich sag mal so, die 60 sind eben auch wegen des Prozessors nicht mehr immer drin. Dennoch bleibt der bis zum bitteren Ende und das sehe ich noch nicht morgen oder übermorgen. ;)
Eine CPU wie den Q8400 würde ich einfach mal wegwerfen. Ich hatte einen Dualcore E8400 (mit OC auf 3,6 GHz gezogen) und bin auf 2700K umgestiegen (ohne OC.) Klar hat man hier noch den Unterschied vom Dual- zum Quadcore (noch dazu einen mit HTT) aber auch in Anwendungen die nur ein oder zwei Kerne nutzen war der Unterschied krass.
Der E8400 war mir echt ans Herz gewachsen, den wegzuwerfen fiel schwer.
Naja, mit einem Q8400 zwischen 3 und 4 GHz kann man neue Titel noch halbwegs spielen, während ein Zweikerner total absäuft (auch mit 5 GHz).
MfG,
Raff
QUERSCHLÄGER
2014-03-27, 19:45:42
Eine CPU wie den Q8400 würde ich einfach mal wegwerfen.
Tja, nur wofür. Ich habe ja kein Spiel, wofür der Prozessor nicht ausreicht.
Schon beim Kauf im Februar 2010 (auch gebraucht für sagenhafte 55€ + Porto :redface:) erreichte ich zB. bei GTA 4 min-fps von 35, Rest wieder avg 45-50 bei mittleren Standardeinstellungen. Seinerzeit habe ich schon gedacht, das kann ja Eiter werden, aber was hat sich getan? Oftmals nicht viel. Im Gegenteil, GTA4 war ja schon das Paradebeispiel für sinnlos verballerte Rechenkraft.
Ich nehme sehr wohl wahr, daß sich bei CPU-Benchmarks neuerer Spiele die i5 usw. irgendwo oben mit 85fps platzieren, wo schon mein großer Bruder q9550 weiter unten "nur noch" mit 60fps rumeiert. Aber das ist eben immer VollHD, max. Einstellungen etc. Bei kleinerer Auflösung und normal hohen Settings habe ich aber bis dato kein Spiel auf der Platte gehabt, welches mir den Spaß dadurch verdorben hätte, daß es nicht ruckelfrei spielbar war. Ruckelfrei wieder im Sinne von >45fps, ob mit neuerem Prozessor theoretisch auch 90 machbar sind, stört mich wenig bis gar nicht.
Ich kriege das Jahr hier jetzt auch noch rum und dann gehe ich 2015 los und kaufe mal was von Grundauf neues. Richtig auf die Scheiße hauen, 1000€ für fünf Bauteile. Jaja, pfffft, andere geben das für eine Karte aus. Ich aber habe diese Summe ziemlich sicher mit allem drum und dran seit der Jahrtausendwende nicht ausgegeben und eigentlich auch nichts verpaßt. :frown:
Aber das ist eben immer VollHD, max. Einstellungen etc. Bei kleinerer Auflösung und normal hohen Settings habe ich aber bis dato kein Spiel auf der Platte gehabt, welches mir den Spaß dadurch verdorben hätte, daß es nicht ruckelfrei spielbar war.[/QUOTE]
Da hast Du etwas falsch verstanden. Bei hohen Auflösungen und Settings kommst Du ins GPU-Limit, sprich die Grafikkarte limitiert die FPS. Schraubst Du die BQ-Settings und die Auflösung runter kommst Du früher (schwache CPU) oder später (schnelle CPU) ins CPU Limit, während die GPU Eier schaukelt.
QUERSCHLÄGER
2014-03-27, 22:51:48
Also das ist mir schon klar. Ich wollte nur beschreiben, daß bei den Tests immer das Maximum durchgebencht wird und die Betonung hätte hier bei Max. Details liegen müssen. VollHD war nur ne Erwähnung, wie die Testumgebung ist und beeinflußt natürlich nicht die CPU-Leistung. Wobei, natürlich erfahre ich eine erhöhte CPU-Anforderung, wenn ich hier zwischen 5:4 und 16:10 TFTs switche, aber Swamm™ drüber. =)
Hallo,
Ich weiß, dass Thema ist eigentlich schon stillgelegt ...
Aber ich habe jetzt doch auch meine "GTX 260 (216)" gegen eine "GTX 750 Ti OC" getauscht. ;)
Und bin mal sehr zufrieden damit.
• Spiele laufen etwas geschmeidiger
• Verbraucht weniger Strom und bleibt auch mal kühler
• Das Bild wirkt "schärfer, detailreicher als zuvor.
Was die Treiber betrifft: Da sollte man mal unbedingt Neue verwenden!
Mir ist da ein kleiner Fauxpas passiert:
- Ich hatte ja schon das aktuelle Treiberpaket (337.88) - für meine alte Karte - geladen.
- Also habe ich nach dem Umbau mal den "Abgesicherten Modus" gestartet und den Treiber deinstalliert.
- Nach dem Reboot wollte ich die neuen Treiber installieren ... aber ... der Treiber fand die Karten nicht!?
- Schlussendlich habe ich dann die Treiber nochmals, dezidiert für die Neue, geladen und dann gab's keine Probleme mehr ...
QUERSCHLÄGER
2014-07-03, 14:54:41
Hattest du nicht schonmal auf der ersten Seite geschrieben? Moment...
genau, vor drei Monaten. Tja, äh.. Glückwunsch?! :biggrin:
Für mich war die Kombi älterer PC und relativ neue Karte ja nichts, aber meine Güte, an den paar Extra-€ wirst du vermutlich nicht eingehen. Viel Spaß damit.
genau, vor drei Monaten. Tja, äh.. Glückwunsch?! :biggrin:
Danke. :biggrin:
Für mich war die Kombi älterer PC und relativ neue Karte ja nichts, aber meine Güte, an den paar Extra-€ wirst du vermutlich nicht eingehen. Viel Spaß damit.
Nö, die Karte kostete € 142,-- ... ansonsten hätte ich einen kompletten Neukauf + Neuinstallation ja gemacht ... was weit mehr Geld und Nerven kosten würde. ;)
So bin ich mal noch gut unterwegs, für max. 1 Jahr, oder so.
QUERSCHLÄGER
2014-07-03, 19:28:41
Ja, das ist richtig. Ich wollte nur darauf hinaus, daß mir die für max. ein Jahr zu schade wäre. Auf der anderen Seite würde sie darüber hinaus auch schon wieder zu schwach sein, gerade mit deinem q66 (weiß ja nicht, was du für Ansprüche hast). Oder andersrum: Man hätte das Jahr auch für weit weniger als die Hälfte Geld rumkriegen können. :P
Ah, wurscht. Gib Gas! :)
Ja, das ist richtig. Ich wollte nur darauf hinaus, daß mir die für max. ein Jahr zu schade wäre.
Mir mal nicht, u.A. auch in Hinsicht auf DX12 u.U.!
Wird zwar ja auch ev. auf/mit DX11-Karten funktionieren, aber bleibt mal abzuwarten ... und dann steht ja auch das neue Windows ins Haus ...
Auf der anderen Seite würde sie darüber hinaus auch schon wieder zu schwach sein, gerade mit deinem q66 (weiß ja nicht, was du für Ansprüche hast).
Nicht so hoch! ;)
Mein Moni kann ja eh nur 1680x1050 und dafür ist die CPU+GPU mal ausreichend, da geht sogar FSAA (2x/4x) ... mehr brauch' ich nicht.
Oder andersrum: Man hätte das Jahr auch für weit weniger als die Hälfte Geld rumkriegen können. :P
Klar, aber Gebraucht ... Neu bekommt man kaum noch ältere Modelle, zumind. bei uns in Österreich.
Ah, wurscht. Gib Gas! :)
Jawohl! ;D
deepmac
2014-07-09, 01:43:57
Hattest du nicht schonmal auf der ersten Seite geschrieben? Moment...
genau, vor drei Monaten. Tja, äh.. Glückwunsch?! :biggrin:
Für mich war die Kombi älterer PC und relativ neue Karte ja nichts, aber meine Güte, an den paar Extra-€ wirst du vermutlich nicht eingehen. Viel Spaß damit.
Das ist eine schlechte nachricht, da viele helixmods nur mit etwas aelteren treibern fuer 3dvision funktionieren, wollte eigentlich auch meine 260gtx durch die 750 ti ersetzen, mit der 260er spiele ich fast alles in dx9 @3dvision unterstuetzt durch einen q6600 @3,6 ghz.
Tombraider test avg 32 fps :) in 3d!
Was ist denn generell der sauberste Weg? Treiber deinstallieren, runterfahren, Karte einbauen, boot und Treiber wieder druff?
Korrekt.
Alternativ kann man auch einfach nur die Karte tauschen und dann unter Windows das Anzeige von "Phantomgeräte" aktivieren (mal danach googlen wenn du das nicht kennst) sowie ausgeblendete Geräte anzeigen dazu.
Im Gerätemanager wird daraufhin die alte/vorige Karte "ausgegraut" angezeigt (eventuell unter Audio... auch dazugehörige ebenfalls ausgegraute "High Definition Audio"-Einträge von Nvidia z.b. bezüglich HDMI-Aduio) und kann man dort den Eintrag/Einträge deinstallieren/entfernen.
Solche "Altlasten" finden sich im übrigen auch beim Wechsel manch anderer Hardware, z.b. sogar nach nem CPU-Wechsel.(alte CPU weiterhin ausgegraut vorhanden).
In der Regel machen diese Einträge aber keine Probleme, deren Treiber werden nicht mehr geladen und sie sind inaktiv, der "Sauberkeits-Perfektion" halber kann man sie eben dort raushauen.
Solltet Ihr in Zukunft wieder mal eine Grafikkarte vom Kaliber einer GF260 oder besser, bzw. einer CPU vom Level eines E8400 wegschmeißen wollen, dann sagt mir doch bitte vorher Bescheid.
Danke!
Was ist denn generell der sauberste Weg? Treiber deinstallieren, runterfahren, Karte einbauen, boot und Treiber wieder druff? Oder einfach Karte tauschen ohne alles, wird beim Start einwandfrei erkannt?Korrekt.
Alternativ kann man auch einfach nur die Karte tauschen und dann unter Windows das Anzeige von "Phantomgeräte" aktivieren (mal danach googlen wenn du das nicht kennst) sowie ausgeblendete Geräte anzeigen dazu.
Im Gerätemanager wird daraufhin die alte/vorige Karte "ausgegraut" angezeigt (eventuell unter Audio... auch dazugehörige ebenfalls ausgegraute "High Definition Audio"-Einträge von Nvidia z.b. bezüglich HDMI-Aduio) und kann man dort den Eintrag/Einträge deinstallieren/entfernen.
Solche "Altlasten" finden sich im übrigen auch beim Wechsel manch anderer Hardware, z.b. sogar nach nem CPU-Wechsel.(alte CPU weiterhin ausgegraut vorhanden).
In der Regel machen diese Einträge aber keine Probleme, deren Treiber werden nicht mehr geladen und sie sind inaktiv, der "Sauberkeits-Perfektion" halber kann man sie eben dort raushauen.
Hmm, nach meiner "aktuellen" Erfahrung ist es wohl besser, man macht es gleich "auf die saubere Art"!
So wie ich es u.A. hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10267863&postcount=57) geschrieben habe!
Und ganz wichtig: Ein aktuelles Treiber-Paket, welches auch für die neue Karte ist!!!
Hmm, nach meiner "aktuellen" Erfahrung ist es wohl besser, man macht es gleich "auf die saubere Art"!
Ja mit Abstand am besten/saubersten ist es sicher wie QUERSCHLÄGER meinte, VOR dem Umbau den Treiber immer gleich mal runterschmeißen. Die Probleme in deinem Link :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10267863&postcount=57 rühren daher das
a)
Nach dem Umbau(Grakawechsel) die alte Karte Windows ja weiterhin bekannt bleibt (als Phantomgerät, bezüglich Graka kann das schon kritisch sein manchmal) , sie also vorallem in der Registry mit ihren Einträgen irgendwo noch bleibt/schlummert - wenn auch inaktiv - abgesicherter Modus hin oder her und zugleich
b)
Die Neue Karte wegen fehlendem Plug&Play in diesem Modus nur insofern b.z.w. reduziert registriert wurde als das der standard-modus/vga genug infos von ihr hat um sie als/im standard-vga zu betreiben
c)
Dann hast du in dem Modus auch noch in diesem "unklaren Zustand" den Grakatreiber entfernt und nach erneutem Booten war dann irgendwie ein ziemliches "Kurdelmudel" : Windows kannte sich für einen Moment lang nicht mehr aus. Wie genau weiß ich ehrlich gesagt allerdings auch nicht.Vermute die Treiberdeinstallation zuvor "wusste" nicht so recht welches Gerät jetzt noch vorhanden ist und machte dann irgendnen Blödsinn der sich erst nach dem booten in den normalen Modus (danach) zeigte worauf hin eben der Treiber beim Setup meinte die neue Karte nicht zu erkennen.
Ist eben wirklich am besten nicht rumzutricksen sondern stur treiber runter, runterfahren, umbaun, hochfahren, neue treiber drauf.
Ja mit Abstand am besten/saubersten ist es sicher wie QUERSCHLÄGER meinte, VOR dem Umbau den Treiber immer gleich mal runterschmeißen. Die Probleme in deinem Link :
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10267863&postcount=57 rühren daher [...]
Nein, Nein!
Die Treiber waren ja eh "sauber" deinstalliert!
Wann man es macht, ist IMO egal, ob vor dem Aus-/Umbau oder so wie ich es getan habe, nach dem Umbau im "abgesicherten Modus".
(Im "abgesicherten Modus" wird ja eh nur der Win-eigene VGA-Treiber benutzt, so dass man kompletten Zugriff auf die eigentlich Grafikteiber hat, haben sollte.)
Mein Problem war nur, dass ich kein passendes Treiberpaket für meine neue Karte hatte, sondern es mal mit den vorhandenen Treiberpaket versuch hatte, was zu keinem Erfolg führte!
Ich dachte nicht, dass die Treiberpakete unterschiedlich sind, dass war mein Fehler!
Pro Generation (also 200, 300, bis 700, 800) scheint Nvidia jeweils eigene Treiberpakete zu haben?
Nachdem ich die Treiberauswahl auf die neuen Karte eingestellt habe und dieses Paket dann installiert habe, lief auch alles reibungslos ab.
Ist eben wirklich am besten nicht rumzutricksen sondern stur treiber runter, runterfahren, umbaun, hochfahren, neue treiber drauf.
Ja, vor allem das "neue Treiber drauf" (passend zu neuen Karte!) ist hier der wichtige Punkt, den ich nicht befolgt habe ... ;D
Maorga
2014-07-15, 14:59:41
Nein die aktuellen Treiber decken alles bis zur Geforc8 Serie ab.
Lutter
2014-07-15, 18:21:06
Ich hab vor ein paar Tagen auch meine alte GTX275 gegen eine GTX 760 Phantom mit 4 GB getauscht. Kostenpunkt 227,10 €. Schon nen Haufen Geld.
Ich hab einfach die alte Karte ausgebaut, die neue rein und hochgefahren. Windows 7 hat dann die automatische Hardwareerkennung angeschmissen, noch was über Windows Update nachgeladen, neu gestartet und das wars. Hatte schon vorher den aktuellsten nVidia-Treiber installiert.
Bis jetzt alles im Lot und schon ein Unterschied in der Grafik zur GTX275. Vor allem aber auch in der Lautstärke, die Phantom ist auch unter Last sehr leise.
Allerdings versperrt mit die Grafikkarte 2 SATA-Anschlüsse auf dem Mainboard. Zum Glück brauche ich nur 4 von den 6 Anschlüssen auf dem Board.
Mein alter Q6700@3,2GHz machts noch in allen Lagen und 8 GB DDR2 RAM hab ich mir auch gebraucht für 50 € gegönnt. Da läuft die Kiste erstmal wieder die nächsten Jährchen.
Wann man es macht, ist IMO egal, ob vor dem Aus-/Umbau oder so wie ich es getan habe, nach dem Umbau im "abgesicherten Modus".
(Im "abgesicherten Modus" wird ja eh nur der Win-eigene VGA-Treiber benutzt, so dass man kompletten Zugriff auf die eigentlich Grafikteiber hat, haben sollte.)
Nein, ganz egal ist das eben nicht, deinstallierst du den Treiber NACH DEM UMBAU wird zugleich auch, jedoch NUR die hardwareseitige Registrierung der DERZEITIG EINGESETZTEN Karte ebenfalls zurückgesetzt, gibt dann somit auch keine Reste mehr in Registry, kein Phantomgerät im Gerätemanager. Somit beispielweise auch keine Reste mehr in der REgistry unter z.b. :
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Enum\PCI\...
...und noch par andere Stellen dort.
VENDOR,DEVICE,SUBSYS bleiben ansonsten darin, braucht Win selbst für den standard vga betrieb im abg. modus.
Betrifft aber eben nur die aktuell eingestetzte, heißt : Die Registrierung/Reste der ZUVOR EINGESETZTEN KARTE bleiben aber, trotz Treiberdeinstallation, dann eben als Phantomgerät.
Vielleicht einfacher ausgedrückt : Die Deinstallationsroutine befasst sich neben dem Treiber (der immer ja grundsätzlich entfernt wird) abgesehn davon nur mit der aktuell eingesetzten Karte und kann nur diese vollständig entfernen. Das "Gedächtnis" von Windows bezüglich zuvor eingesetzter Karten wird NICHT mitgelöscht.
Auch deshalb ist es ja das beste die Treiber vor dem Wechsel zu deinstallieren.
Und unter anderem deshalb gibt es auch Treibercleaner-Programme weil die ebene auch so "Phantomeinträge" raushauen können, sind aber teils gefährlich und rate davon ab eher.
Lutter
Ja find ich eh ok, die vorige Karte wird bei deinem vorgehen als Phantomgerät ausgegraut noch herumlungern als Rest im Gerätemanager aber solnag das keine Probleme macht, naja, pfeif drauf, hast recht.
FOE
Zum Beweiß mach einfach den Phantomgeräte-Test : Guck ob die alte Karte noch als Grafikarte "ausgegraut" vorhanden ist im Gerätemanager.
Phantomgeräte anzeigen sie z.b. :
http://www.borncity.com/blog/2010/12/10/ausgeblendete-gerte-im-gerte-manager/
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29927
Wenn sie noch drin ist krieg ein WM-Bier ok :)
VooDoo7mx
2014-07-15, 19:24:36
Lustig das ich den Thread gerade finde...
Ich hatte hier ewig meinen fast kompletten alten PC stehen, der nun einen Abnehmer gefunden hat hat. Was ist drin? Ein riesiges schwarzes Monster von Grafikkarte was sich GTX 260 nennt. Unglaublich laut und unglaublich heiß. Mir kommt es so vor, als sei das Ding noch lauter als damals. Ich bin da aber auch empfindlicher geworden.
Die karte/Chip scheint ja so gut wie keinerlei Stromsparmechanismen zu haben. Selbst in Windows 50-60°C am Chip und wenn ich auf die Platine fasse auch schon im idle sehr warm.
Mal zum testen Lego Batman 2 DC Heroes auf 1920x1080 mit allen Details gestestet. Das schafft die Karte sogar mit meist über 60fps. Aber das Ding pfeift dann aus dem letzten Ast. Über 85°C am Chip und über 80% Lüfterdrehzahl. Und da habe ich schon die V-Core reduziert! Mit standardspannung würde da der Lüfter wohl am Anschlag drehen. Dann kommt ja auch noch dazu, dass diese Grafikkarte das ganze Gehäuse mit den anderen Komponenten noch zum kochen bringt. Diese enorme und nervtötende Lautstärke ist für mich heutzutage nicht mehr hinnehmbar!
Eine GTX 750Ti für 110€ verspeißt die GTX 260 zum Frühstück, verbraucht unter Volllast nur ein viertel der GTX 260 und ist dabei noch flüsterleise und verbraucht im idle gar nichts, wo die GTX 260 schon ein ordentlicher Schluckspecht ist. Je nachdem wie lange man spielt hat man die Anschaffungskosten an gesparten Stromkosten nach 1 Jahr wieder drin. Und die Nerven danken es einen wegen der geringen Geräuschbelastung.
Ich hab echt ein schlechtes Gefühl so den PC mit diesen veralteten Monster zu übergeben. Ich überlege auch pb ich die Karte vielleicht auseinandernehme und mal die WLP erneuer. Die ist bestimmt über die Jahre gut eingetrocknet, Aber die Karte/Kühler ist so riesig und lang, das wird wieder ein elendige Arbeit...
Mein Fazit: Die GTX 260 ist ein Oldtimer den man auf jeden Fall erstzen sollte. Gleichschnelle aktuelle Alternativen gibt es neu schon um die 50€. Das investierte Geld hat man schnell durch gesparte Stromkosten wieder drin.
Falls die Karte einen Heatspreader hat, evtl. da mal drunter nachschauen!
Nein die aktuellen Treiber decken alles bis zur Geforc8 Serie ab.
Hmm, dann hatte ich wohl irgendwie Pech?!
Aber mit den Treiber-Paket des aktuellen Treibers, welches ich schon hatte, hat es nicht funktioniert, erst als ich das Treiber-Paket neu geladen hatte, hat es sich auch installiert!?
_________________
Ich hab vor ein paar Tagen auch meine alte GTX275 gegen eine GTX 760 Phantom mit 4 GB getauscht. Kostenpunkt 227,10 €. Schon nen Haufen Geld.
Ich hab einfach die alte Karte ausgebaut, die neue rein und hochgefahren. Windows 7 hat dann die automatische Hardwareerkennung angeschmissen, noch was über Windows Update nachgeladen, neu gestartet und das wars. Hatte schon vorher den aktuellsten nVidia-Treiber installiert.
OK ... Interessant ...
_________________
Nein, ganz egal ist das eben nicht, deinstallierst du den Treiber NACH DEM UMBAU wird zugleich auch, jedoch NUR die hardwareseitige Registrierung der DERZEITIG EINGESETZTEN Karte ebenfalls zurückgesetzt, gibt dann somit auch keine Reste mehr in Registry, kein Phantomgerät im Gerätemanager. Somit beispielweise auch keine Reste mehr in der REgistry unter z.b. : [...]
OK ...
Zum Beweiß mach einfach den Phantomgeräte-Test : Guck ob die alte Karte noch als Grafikarte "ausgegraut" vorhanden ist im Gerätemanager.
Phantomgeräte anzeigen sie z.b. :
http://www.borncity.com/blog/2010/12/10/ausgeblendete-gerte-im-gerte-manager/
http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=29927
Wenn sie noch drin ist krieg ein WM-Bier ok :)
Werd' ich mal checken und Bescheid geben! ;)
_________________
Lustig das ich den Thread gerade finde...
[...]
Mein Fazit: Die GTX 260 ist ein Oldtimer den man auf jeden Fall erstzen sollte. Gleichschnelle aktuelle Alternativen gibt es neu schon um die 50€. Das investierte Geld hat man schnell durch gesparte Stromkosten wieder drin.
Dem kann ich (jetzt) nicht widersprechen! ;) :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.