Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 7 x64 - bester kostenloser Virenscanner
Welchen kostenlosen Virenscanner empfehlt ihr? Es scheint ja nur AVG und Antivir zu geben ...
Phantom1
2014-04-17, 09:58:55
Avast und MSE gibts auch noch.
exzentrik
2014-04-17, 16:26:03
Panda Cloud Antivirus Seit Panda aus heiterem Himmel wieder regelmäßig ein Werbe-Pop-up schaltet, das über der Taskleiste erscheint und den Nutzer zum Umstieg auf die Pro-Version verleiten soll, ist das Ding bei mir nicht mehr im Einsatz. Von daher streiche ich auch meine Empfehlung.
https://youtu.be/1eLiMwCXmGM
Virtuo
2014-04-17, 21:00:33
Bitdefender Free Edition.
So einen Thread hatten wir doch gerade erst. :confused:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=552524
So einen Thread hatten wir doch gerade erst. :confused:
Den Thread haben wir mindestens einmal wöchentlich. All die Genies die weder Google noch die Forensuche bedienen können, aber den "besten" Virenscanner haben wollen. Jedesmal das gleiche wieder von vorne. Am besten die Threads ignorieren.
Ich kann Comodo Anti Virus empfehlen, laut Tests ist es zwar nich das BESTE am Markt was ZeroDays angeht, aber der Umfang ist gigantisch. AV, Firewall, Host-Intrusion-Detection, Auto-Sand-Boxing. Das ganze ist ziemlich stark konfigurierbar, so dass dies mein Haupt-Scanner ist.
Die HIPS nutze ich allerdings nicht, weil das einfach manchmal zu nervig ist. Sand-Boxing nutze ich auch nur auf einem speziellen Ordner... so ne Art Quarantäne-Zone, aber nettes Feature.
MCSE ist zwar ganz gut aber bei mir komplett weg vom Rechner... da sich dafür als eine Art "offiziellen" und sehr weit verbreitetes AV-Standardprogramm am ehesten Countermesures in professioneller Malware vorfindet.. ebenso wie Defender.
Bei mir läuft Comodo Firewall permanent aber der intelligente Echtzeitschutz des AV mit hoher Heuristik nur bei Bedarf wenn ich etwas unbedingt von dubiosen Quellen öffnen muss xD.
Natürlich regelmäßige Scans.
Dazu kommen noch ein paar Mal-/Ad-/Spy-Ware Scanner:
Spybot Search & Destroy
Malwarebytes Anti-Malware
Weiterhin verwende ich noch einen ganzen haufen Zeugs wenn ich Rootkit-Verdacht habe:
Kasperky TDSSKiller
Avast aswMBR
Sophos Anti-Rootkit
Für zur Not manuelle Hauristik-Analyze habe ich da noch:
Gmer
HiJackThis
Das sollte dann reichen :D
DELIUS
2014-04-19, 16:15:31
Und ab und zu mal den EMSISOFT Emergency Kit Scanner (http://www.emsisoft.de/de/software/eek/) zum absichern laufen lassen (manuell, On-Demand).
Virtuo
2014-04-21, 09:18:13
MSE schneidet in allen aktuelleren Tests schlecht ab.
MSE ist Ressourcen schonend aber welches Virenscanner ist gut und systemschonend ?
Bitte nicht mit irgendwelchen Werbebannern und ähnlichem
Virtuo
2014-04-21, 10:01:17
Hab ich oben schon empfohlen. Bitdefender Free Edition. Belastet das System kaum, hat die Engine aus den Bitdefender Zahlprodukten (die zu den Besten gehört) und hat keine Werbung.
Phantom1
2014-04-21, 15:44:13
MSE schneidet in allen aktuelleren Tests schlecht ab.
wenns um zerodays viren geht schneiden alle scanner schlecht ab.
Der MSE ist ressourcenschonend, macht die wenigsten fehlalarme, ist kostenlos und einfach zu bedienen. All diese punkte zusammen sind mir persönlich wichtiger als die erkennungsrate von alten viren.
Zusätzlich nutze ich noch den kostenlosen malwarebytes antimalware scanner und scanne damit einmal monatlich das ganze system um zuverlässig alte viren finden zu können. Seit >15 jahren bin ich zumindest virenfrei, da ich meine software immer auf dem aktuellen stand halte (das ist wichtiger als überhaupt ein antivirenscanner zu haben) und unbekannte sachen starte ich nur in sandboxie oder unter einer VM.
Eigentlich könnte ich auf MSE auch ganz verzichten, aber da er kaum ressourcen verbraucht und nicht nervt lass ich den trotzdem drauf (als eine art grundschutz).
Virtuo
2014-04-21, 16:45:15
wenns um zerodays viren geht schneiden alle scanner schlecht ab.
Der MSE ist ressourcenschonend, macht die wenigsten fehlalarme, ist kostenlos und einfach zu bedienen. All diese punkte zusammen sind mir persönlich wichtiger als die erkennungsrate von alten viren.
Es geht aber nicht nur um Zerodays du Genie!!!
Was ist mit den ganzen älteren Viren die im Netz unterwegs sind und die MSE nicht erkennt? Die fängst du dir gerne auf deinem Rechner? Die kompromittieren dein System genauso wie die Zerodays!
Bitdefender Free Edition ist ebenfalls kostenlos, einfach zu bedienen, ist ressourcensparender als MSE, hat auch kaum False Positives und erkennt dazu auch noch 99 Prozent der Bedrohungen. Was spricht da jetzt für MSE?
Vergleich das mal!
http://www.av-test.org/no_cache/tests/testberichte/?tx_avtestreports_pi1%5Breport_no%5D=134980
http://www.av-test.org/no_cache/tests/testberichte/?tx_avtestreports_pi1%5Breport_no%5D=134957
Phantom1
2014-04-22, 11:27:48
Es geht aber nicht nur um Zerodays du Genie!!!
Was ist mit den ganzen älteren Viren die im Netz unterwegs sind und die MSE nicht erkennt?
bei den älteren viren ist mse eigentlich garnicht so schlecht, das kann sich natürlich von test zu test unterscheiden..
Die fängst du dir gerne auf deinem Rechner?
wie gesagt bin seit >15 jahren virenfrei (laut malwarebytes antimalware), deswegen hab ich ja schon überlegt komplett auf echtzeitscanner zu verzichten...
Bitdefender Free Edition ist ebenfalls kostenlos, einfach zu bedienen, ist ressourcensparender als MSE, hat auch kaum False Positives und erkennt dazu auch noch 99 Prozent der Bedrohungen. Was spricht da jetzt für MSE?
Vergleich das mal!
ich bin gerne offen für neues und werde mal den bitdefender ausprobieren...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.