Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche board (bitte lesen) *am verzweifeln*


SiN
2003-02-15, 21:12:27
Nachdem ich mit dem nForce2 auf die Nase gefallen bin, habe ich von dem sozusagen die Schn***e voll.
Ich brauche ein Board, was folgendes kann/hat.

-Sound onBoard (Games, Musik, Filme)
-Lan onBoard
-muß} den Barton unterstützen
-folgende Chipsaätze kommen nur in Frage


KT333
KT333CF
KT400


-Das Board dar nicht wesentlich mehr als 100€ kosten
-Guter Support sollte drin sein (BIOS)
-Mountigholes für einen ALPHA 8045 sollten vorhanden sein und der Kühler sollte logischerweise darauf passen (sollte das nicht gehen, dann bitte direkt schreiben, was für ein guter Kühler {max 35€} dabei sein sollte)

Und bitte, bitte keinen nForce2 (auch wenn es wieder einige Leute gibt, die das vorschlagen werden.... ;)

(da ich mittlerweile nicht mehr so den Überblick an KT Chipsätzen habe, da ich mehr INTEL sachen verbaue ;) )

Philizhave
2003-02-15, 21:25:49
ich würde dir das abit kd7[KT400] empfehlen!!
einfach klasse das mobo vorallem in sachen oc und ausstatung sollte deinen wünschen entsprechen!!!
habe es mir vor wenigen tagen bestellt!!!
der kühler ist kein problem auf diesem board [edit: habe ich so in einem test gelesen]!!!!

kostet ohne raid 109,xx bei mindfactory (also keine versandkosten)
würde aber wenn dann noch die 5€ extra drauflegen und die raid version nehmen ist imho besser für die zukunft da man nie weiss!!!

Philizhave
2003-02-15, 21:31:31
hier noch ein umfangreicher test des mobos da ich auch beim ersten mal auf die schnelle es net finden konnte :(

http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=&id=149&pagenumber=1

SiN
2003-02-15, 21:48:57
Und das Board unterstützt auch den Barton? Das habe ich noch nicht herausfinden können....

[-Leo-]
2003-02-15, 21:49:19
Folgende Boards sind meiner Meinung nach recht gut ...

http://www.geizhals.at/deutschland/?a=40750
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=31589
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=40344
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=38874
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=42996

sind alle ganz gut und man macht mit keinem einen Fehler, dass Problem mit dem Cooler kann ich leider nicht losen

Philizhave
2003-02-15, 21:56:55
Originally posted by SiN
Und das Board unterstützt auch den Barton? Das habe ich noch nicht herausfinden können....

hier ist etwas, was auf der abit-hp steht !


CPU

Unterstützt AMD-K7 Athlon / Athlon XP Sockel A 200/266/333 MHz FSB Prozessoren


ABIT kündigt offizielle Unterstützung zukünftiger AthlonXP 333FSB Prozessoren auf KT400 Chipsatz basierenden Mainboards AT7-MAX2 und KD7-RAID an




Taipei, Taiwan, ROC, Oktober 2002 - Für den lang erwarteten VIA KT400 Chipsatz bietet ABIT nun zwei neue Mainboard-Plattformen. Das ABIT AT7-MAX2 und KD7-RAID sind Mainboards der neuesten Generation für AMD AthlonXP CPUs. Die Boards sind innerhalb der von ABIT ins Leben gerufenen MaxIImum Edge Initiative entstanden und bieten nicht nur hoch performante Leistungswerte kombiniert mit reichhaltigen high-end Features. Darüber hinaus unterstützen sie bereits zum gegenwärtigen Zeitpunkt auch schon zukünftige AMD AthlonXP CPUs mit dem 333er FSB!

SiN
2003-02-15, 22:05:50
Kann man sich irgendwie mit Abit in Verbdinung setzen? Hab da nichts gefunden...

Ein Gigabyte... die leben noch?
Das ASUS ist Revisionsabhänig...
Das MSi hat keine Löcher :(
Und das letzte kann ich nicht so ganz einordnen (ist auch zu teuer eigentlich)

Und das Epox ist schon in der näheren Umgebung...

Philizhave
2003-02-15, 22:23:25
Originally posted by SiN
Kann man sich irgendwie mit Abit in Verbdinung setzen? Hab da nichts

http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/german/Contacts.jsp

SiN
2003-02-15, 22:29:18
Danke für den Link..

ga.rp
2003-02-16, 15:51:21
ich würd dir das epox 8k5a2+ ans herz legen :)

ich bin super zufrieden mit dem guten stück und die version ohne raid dürfte vielleicht noch'n paar cent billiger sein.
der onboard-sound ist für meine zwecke auch ausreichend (ich hör halt keinen unterschied zur sb live), es hat die mounting-holes, der sockel ist gedreht, so daß man super hantieren kann (obwohl, brauchst ja nicht, wenn du die löcher verwendest), es ist ein winziges bißchen schneller als die kt400-boards und hat imho bis auf mangelnden agp 8x und vlink2 alles, was die kt400-boards auch haben.
support für barton ist von epox bestätigt (war in den letzten tagen bei ht4u zu lesen).

nen "alten" kt 333 mit der ollen southbridge würde ich mir aber nicht antun - ansonsten kannst du auch bedenkenlos zum 8k3a greifen. das is sogar so freundlich, dir im windows NICHT die werte der internen diode vorzuenthalten :)

SiN
2003-02-16, 16:05:47
Bedenken hat man derweil bei EPoX hinsichtlich der 8K3A-Serie. Ebenfalls konnte man uns mit Sicherheit noch nicht bestätigen, dass die 8K5A-Serie Barton kompatibel ist

Das habe ich gefunden, somit ist es bei den KT333 noch nicht mal sooo sicher....