PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win 8 - Software um HDD/SSD-Images erstellen


Osmoses
2014-04-26, 11:13:20
Hallo!

Leider ist mir die Windows eigene Systemabbildsicherung zu wenig.
Ich möchte nicht nur ein Image erstellen, sondern mehrere nebeneinander haben.

Etwas Recherche brachte das Produkt Macrium (http://macrium.com ) zu Tage.
Was meint ihr?

Gibt eine Alternative?
Gibt es aktuell eine Heft-CD mit einer entsprechenden Vollversion?

Gast
2014-04-26, 11:22:35
Nimm eine beliebiges Live-Linux und das Programm "dd".

Osmoses
2014-04-26, 11:28:03
Nimm eine beliebiges Live-Linux und das Programm "dd".

Danke.
Aber bei mind. 3 TB an zu sichernden Daten wäre - zeitlich gesehen - die Möglichkeit nebenher zu arbeiten, sehr von Vorteil.

Gast
2014-04-26, 11:36:58
Ich benutze für mich privat auch Macrium, und bin damit ziemlich zufrieden. Ist halt für den privaten Gebrauch kostenlos, und kann alles was ich persönlich brauche. Die Funktion für Image einhängen und durchsuchen ist ziemlich gut, und ist eigentlich auch das einzige was ich brauche. Ich mache zwar (nicht wirklich regelmäßig) Images von meinen Rechnern, habe aber noch nie versucht ein Betriebssystem aus einem Backup zurückzuspielen. Ich nutze die Gelegenheit immer für einen saubere Neuinstallation, und hole nur die Daten aus den Profilverzeichnissen aus dem Image.

Was fehlt dir denn bei der Free Edition (http://www.macrium.com/reflectfree.aspx) dass du eine Vollversion haben willst?

Osmoses
2014-04-26, 11:51:25
Was fehlt dir denn bei der Free Edition (http://www.macrium.com/reflectfree.aspx) dass du eine Vollversion haben willst?
"Differential and Incremental backups" wäre bei der Datenmenge (90% RAW und Photoshop-Dateien) spitze.

EDIT: DriveImage XML (http://de.wikipedia.org/wiki/DriveImage_XML) - was ist damit eigentlich?

Gast
2014-04-26, 12:06:39
Wie waere es mit teracopy? Zwar manuell das Ding, funktioniert aber ganz gut (mit CRC Check wenn noetig).

http://codesector.com/teracopy

Gast
2014-04-26, 12:19:07
"Differential and Incremental backups" wäre bei der Datenmenge (90% RAW und Photoshop-Dateien) spitze.

Dann würde ich dir empfehlen nicht mit Images zu arbeiten. Images sehe ich eher für Systemwiederherstellung oder "verdammt wo hab ich den Schrott nochmal hingelegt"-Recovery. Wenn du aber ganz sicher bist wo deine Daten liegen dann eher was in Richtung Cobian Backup. Das kann auch die Backup-Modi die du haben willst.

Rooter
2014-04-26, 19:08:05
"Differential and Incremental backups" wäre bei der Datenmenge (90% RAW und Photoshop-Dateien) spitze.

EDIT: DriveImage XML (http://de.wikipedia.org/wiki/DriveImage_XML) - was ist damit eigentlich?Nette kleine Software, kann aber afaik das von dir oben geforderte nicht. Macht bei hoher Kompression aus den 34GB meiner C: SDD binnen ~20 Minuten ein 17GB großes Image auf die HDD.

Hast du die Fotodateien alle auf C: rumliegen? Wenn nein wären evt. zwei verschiedene Backupstrategien für System und Datengrab angebracht.
Ich sichere ersteres aktuell mit DI XML (nachdem die Win7-interne Funktion versagt hat) und letztes einfach mit der Sync-Funktion des Total Commanders.

MfG
Rooter

Osmoses
2014-04-27, 13:39:16
Nette kleine Software, kann aber afaik das von dir oben geforderte nicht. Macht bei hoher Kompression aus den 34GB meiner C: SDD binnen ~20 Minuten ein 17GB großes Image auf die HDD.

Hast du die Fotodateien alle auf C: rumliegen? Wenn nein wären evt. zwei verschiedene Backupstrategien für System und Datengrab angebracht.
Ich sichere ersteres aktuell mit DI XML (nachdem die Win7-interne Funktion versagt hat) und letztes einfach mit der Sync-Funktion des Total Commanders.

MfG
Rooter

System + lebenswichtige Tools: C (256 GB SSD)
VMs, restliche Programme und Spiele: E (1TB WD Caviar Black)
Daten (meist RAWs): F (2TB WD Green)

C und E will geIMAGEt haben, F kann ich auch gern "so" per Copy sichern.
C alleine wird ohnehin täglich auf eine externe 500GB gesichert, wo auch der Dateiversionsverlauf hinspaziert.

Nur ich such eben etwas, wo ich C und E inkrementell ebenfalls täglich oder zumindestens alle 3 Tage sichern kann.

Silent3sniper
2014-04-27, 13:48:28
Von deiner Datenplatte brauchst du doch kein Image?

Nimm eine Synchronisationssoftware + Windows Aufgabenplanung oder sowas. Ich verwende FreeFileSync.


/

Macrium Reflect für Images...gut investiertes Geld. Acronis wenn du dich erhängen willst.

Gast
2014-04-27, 13:51:11
Ich nehm O&O Disk Image, arbeitet zuverlässig, kostet nicht viel und man hat Support. Gibt aber auch ne Menge andre, bloss von Acronis fernhalten das Dreckprog.

Osmoses
2014-04-27, 14:17:49
Von deiner Datenplatte brauchst du doch kein Image?

Nimm eine Synchronisationssoftware + Windows Aufgabenplanung oder sowas. Ich verwende FreeFileSync.


/

Macrium Reflect für Images...gut investiertes Geld. Acronis wenn du dich erhängen willst.

Auf der Datenplatte sind die VMs und die hätte ich auch gern gesichert, bzw. bei Bedarf zurückgespielt.
Welche Version von Macrium Reflect würdest du mir empfehlen?

Kane02
2014-04-27, 14:44:05
Ich verwende Acronis True Image 2014 - bisher ganz gut.

Osmoses
2014-04-28, 17:40:58
Conclusio:

Für Images Macrium Reflect Free nehmen.
Dankeschön!

Und was empfiehlt man mir nun konkret zum inkrementellen backuppen?

Gast
2014-04-28, 21:20:31
Cobian Backup

Punkt.