Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Crystalwell eDRAM Die -Kostenbetrachtung


YfOrU
2014-05-17, 14:08:36
Sie haben lediglich einen fetten und teuren eDRAM draufgepappt. Die Dinger sind geradezu Sammlerstücke außerhalb von Apple und eins zwei design wins bzw. white books (NUC, Brix ZBOXes gibt es noch). Das draufgepappte Ding wird auf $50 geschätzt und der Die soll knapp 80mm² groß sein.


22nm LP Variante, kleiner als ein Baytrail SoC und 50$ ? Eher unter als über 10$. Von der hier möglichen Marge können andere Speicherhersteller nur träumen.

fondness
2014-05-17, 14:09:42
22nm LP, kleiner als ein Baytrail SoC und 50$ ? Eher unter als über 10$.

Wenn es danach gehen würde dürfte ein Core i7 auch unter $50 kosten, Intel verkauft das Zeug trotzdem nicht billiger.

YfOrU
2014-05-17, 14:12:44
Hier ging es aber kaum um den Listenpreis. Der ist schlussendlich variabel wie vor allen im mobilen Bereich deutlich zu sehen. Beispiel: Für den Preis eines etwas besseren Kabini Notebooks gibt es des öfteren auch mal eins mit i5-4200U. Da mit Broadwell mehr (mobile) SKUs mit eDRAM kommen bewegt man sich automatisch in tiefere Preissegmente. Aktuell beschränkt sich der Vollausbau (40EUs) sowieso auf recht wenige Produkte. Genaugenommen ist man bei 22nm durch die TDP teils auch deutlich eingeschränkt (4600 zu 5100, ULT). Da macht eDRAM aktuell keinen Sinn.

Unicous
2014-05-17, 14:42:21
Der Wert wurde vor einiger Zeit von Anandtech veranschlagt. Ich sauge mir das ja nicht aus den Fingern. Ich meinte natürlich nicht die Produktionskosten.:freak:

Intel is rumored to be charging $50 for the eDRAM adder on top of GT3, which would deliver very good margins for Intel.
http://www.anandtech.com/show/6911/intels-return-to-the-dram-business-haswell-gt3e-to-integrate-128mb-edram

Und das kommt auch ganz gut hin wenn man den Aufpreis zu "normalen" HD Graphics bzw Iris betrachtet.

Compared to the i7-4800MQ the 4850HQ carries a $90 premium. That $90 gives you twice the number of graphics EUs as well as the 128MB of eDRAM. Both adders are likely similar in terms of die area, putting the value of both at $45 a piece. Now you are giving up a bit on the CPU frequency side, so the actual cost could be closer to $50 or so for each. Either way, Iris Pro 5200 doesn't come cheap - especially compared to Intel's HD 4600.

http://www.anandtech.com/show/6993/intel-iris-pro-5200-graphics-review-core-i74950hq-tested/19


Zur Klarstellung das ist keine Kritik an Iris (Pro), nur an der Vorstellung, dass es Intel durch seine superdupertolle Manpower und "research ability" schafft der Konkurrenz davonzujagen. Für mich ist das lediglich ein Halo-Projekt, dass fast ausschließlich von Apple genutzt wird. Dass Intel und Apple seit Jahren zusammen arbeiten ist ja kein Geheimnis. Das dann als der Konkurrenz davonjagen darzustellen finde ich vermessen.
Kaveri verdurstet an der DDR3 Bandbreite. Iris Pro hat ja grob ca. doppelt soviel Bandbreite wie 2400er RAM, oder? Habe jetzt keine genauen Zahlen im Kopf.

Und da wir ja im Beema/Mullins Thread sind. Das SC Interface bremst die GCN CUs mächtig aus. Da sollte AMD doch mal langsam nachbessern. Und da sie eh noch beim Cache und beim Memory System ranklotzen müssen, könnten sie das ja gleich 2015 bzw. 2016 in Angriff nehmen. Single Channel ist sooo 2008.

Unicous
2014-05-17, 14:59:04
@Moderation. Wenn schon die Diskussion abgetrennt wird, dann kann man ja auch das OT-Gelaber im Originalthread wegräumen (inklusive dem meinen, versteht sich:D).

YfOrU
2014-05-17, 15:44:02
Zur Klarstellung das ist keine Kritik an Iris (Pro), nur an der Vorstellung, dass es Intel durch seine superdupertolle Manpower und "research ability" schafft der Konkurrenz davonzujagen.

Wär der eDRAM kleiner würde ich dir auf jeden Fall zustimmen. 128MB sind aber schon eine Hausnummer. Auch mit Blick auf die xbox one denn deren 32MB nehmen nicht viel weniger Platz ein.


Kaveri verdurstet an der DDR3 Bandbreite. Iris Pro hat ja grob ca. doppelt soviel Bandbreite wie 2400er RAM, oder? Habe jetzt keine genauen Zahlen im Kopf.

50GB/s bidirektional


Und da wir ja im Beema/Mullins Thread sind. Das SC Interface bremst die GCN CUs mächtig aus. Da sollte AMD doch mal langsam nachbessern. Und da sie eh noch beim Cache und beim Memory System ranklotzen müssen, könnten sie das ja gleich 2015 bzw. 2016 in Angriff nehmen. Single Channel ist sooo 2008.

SC DDR4 wäre ebenfalls denkbar auch wenn ich lieber ein DC Interface sehen würde.

Unicous
2014-05-17, 15:52:48
Hatte ich schon im Beema Thread geklärt. Das war eine veralte Einschätzung von David Kanter bei RWT die ich ohne nachzudenken übernommen hatte. Sorry.

Zur Xbox One. Der ESRAM ist zwar nur 32MB groß, hat dafür eine Peak Bandwidth von 204 GB/s und kann dadurch schnell hochauflösende Texturen laden. Der Upscaler hilft da zusätzlich.

Iris Pro hingegen fällt bei 32MB merklich ab, wo wir dann bei ca. 64 GB/s wären also der halben Peak Bandwidth, bzw. ca. 1/3 der Peak Bandwidth des ESRAM.:wink:

http://images.anandtech.com/doci/6993/bandwidth.png

Unicous
2014-05-17, 15:53:50
[QUOTE=Unicous;10215055]Hatte ich schon im Beema Thread geklärt. Das war eine veralte Einschätzung von David Kanter bei RWT die ich ohne nachzudenken übernommen hatte. Sorry.

Zur Xbox One. Der ESRAM ist zwar nur 32MB groß, hat dafür eine Peak Bandwidth von 204 GB/s und kann dadurch schnell hochauflösende Texturen laden. Der Upscaler hilft da zusätzlich.

Iris Pro hingegen fällt bei 32MB merklich ab, wo wir dann bei ca. 64 GB/s wären also der halben Peak Bandwidth, bzw. ca. 1/3 der Peak Bandwidth des ESRAM.:wink:

http://images.anandtech.com/doci/6993/bandwidth.png


Das mit der Peak Bandwidth bei der Xbox One könnte falsch sein, die Marketingabteilung von Microsoft wollte uns da ja was weiß machen. Ich schaue mal ob ich richtige Zahlen finde.


Es sind wohl nur 102 GB/s. Aber so richtig sicher ist diese Angabe auch nicht, so kommt es mir vor? Aber gut, es ist dennoch deutlich mehr Bandbreite bei 32 MB und ESRAM ist auch nicht eDRAM. Es gibt ja keine Refresh Cycles z.B.. Der Vergleich hinkt also etwas. Die Latenzzeiten sind ja auch deutlich geringer fällt mir gerade ein. Irgendetwas unter 10ns glaube ich.

AnarchX
2014-05-17, 17:32:03
Im Endeffekt bleibt es eine einfache und günstige Lösung die Bandbreite für die GPU zu steigern, gerade für einen Hersteller mit eigener Fertigung.
Und nebenbei erhält die CPU noch einen 128MiB L4-Cache, der manches Problem durchaus beschleunigen kann.

fondness
2014-05-17, 17:35:11
Für Intel macht das vor allem deshalb Sinn weil man die Fabs irgendwie auslasten muss. Eine bereits um Milliarden gebaute Fab in Arizona wird mangels Wafernachfrage zurzeit nicht mal in Betrieb genommen.

Unicous
2014-05-17, 18:23:52
Im Endeffekt bleibt es eine einfache und günstige Lösung die Bandbreite für die GPU zu steigern, gerade für einen Hersteller mit eigener Fertigung.
Und nebenbei erhält die CPU noch einen 128MiB L4-Cache, der manches Problem durchaus beschleunigen kann.

Günstig und einfach für Intel... aber nich für den OEM bzw. Endverbraucher.

AnarchX
2014-05-17, 19:04:55
In den Produkten wo Iris Pro verfügbar ist, hält sich der Aufpreis eher in dem Rahmen, wie eine wohl ähnlich schnelle dGPU, die manches System gar nicht aufnehmen kann.

Die Auswahl an Iris Pro ist halt sehr eingeschränkt, was etwas der Theorie widerspricht, dass Intel Fertigungskapazitäten belegen muss.