Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC oder MAC für Photoshop/Indesign?


The Dude
2014-05-28, 18:58:50
Hallo Forum,

nach längerer Beschäftigung mit C4d will ich mich jetzt eingehend mit Photoshop/Indesign beschäftigen. Dazu werde ich nen Fernkurs machen (da gäbe es CS6 Creative Suit Design Standard dazu).
Ist was dran an der immer mal wieder gehörten Aussage, dass man dazu am besten nen Mac nimmt? Ist die Bedienung von PS etc. mit dem Mac geschickter, toller, whatever? Sprich hat man, wenn man mit PS arbeitet, am PC irgendwelche Nachteile?


Vielen Dank, Greezz Dude

lumines
2014-05-28, 19:10:58
Nö, macht keinen Unterschied. Die CS integriert sich weder in Windows noch OS X besonders gut, von daher hat man auch unter keinem der beiden irgendwelche Nachteile.

Ich würde auch versuchen mich nicht zu sehr auf ein bestimmtes Programm einzuschießen. Manchmal kann es sehr erleuchtend sein, unterschiedliche Implementierungen der gleichen Funktion zu sehen. Natürlich nicht direkt am Anfang, aber das sollte man vielleicht einmal im Hinterkopf behalten.

Ansonsten kann ich auch nur empfehlen möglichst schnell die Shortcuts auswendig zu lernen. Das kann manche Sachen um einen guten Faktor beschleunigen.

Gast
2014-05-28, 19:44:51
1x komplett Rechner (Hackintosh kompatibel)
2x SSDs
1x 1 - 4TB interne Festplatte Datengrab+ (Partitioniert Win7 + Mac)
1x Lion OS? (das aktuellste halt kaufen - Lizenz)
1x Windows 7/8 Lizenz

Auf SSD A installiert man dann Windows 7
Auf SSD B installiert man Lion OS, testzwecke Hackintosh

Man kann nun das ganze intern via Bootmanager erledigen oder viel einfacher via externen Hub - HD Einschubpanel-dinges im 5"1/4 Schacht, je nach dem was man gerade machen will > SSD (A) oder SSD (B) rein und booten, gespeichert wird auf die interne 1 - 4TB Festplatte.

MadManniMan
2014-05-28, 19:47:03
Aye, Tastenkürzel sind des Gestalters Effizienzbooster #1.

Aber da meiner Erfahrung nach die Adobe Suite auf beiden Systemen gleich gut/schlecht läuft, würde ich das nehmen, das Dir besser gefällt bzw. mit dem Du mehr Erfahrung hast.

Simon
2014-05-28, 20:58:25
1x 1 - 4TB interne Festplatte Datengrab+ (Partitioniert Win7 + Mac)
Dann besser gleich exFAT nehmen und die Daten teilen zwischen beiden OS.

1x Lion OS? (das aktuellste halt kaufen - Lizenz)
Mavericks gibt es nicht mehr auf optischen Datentraegern. Also alte Version kaufen und dann upgraden. Oder jemanden mit Apple hardware finden, der Mavericks runterlaedt.

Man kann nun das ganze intern via Bootmanager erledigen oder viel einfacher via externen Hub - HD Einschubpanel-dinges im 5"1/4 Schacht, je nach dem was man gerade machen will > SSD (A) oder SSD (B) rein und booten, gespeichert wird auf die interne 1 - 4TB Festplatte.
Naja, dann lieber per UEFI Boot Manager oder Chimera. Dauernd wechseln ist sicher nicht gut fuer die Kontakte.

Alternativ OS X in eine VMWare-Installation und dann mit Vollbild-Modus arbeiten.

Grey
2014-05-29, 00:28:00
Nö, macht keinen Unterschied.

Das.

Für den 2D-Kram ist die Plattform völlig irrelevant. Womit auch immer du besser zurecht kommst.

The Dude
2014-05-30, 01:33:20
Leute, vielen Dank für eure Antworten!