PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu:Launch-Analyse: AMD Kaveri (Mobile)


Leonidas
2014-06-18, 15:56:36
Link zum Artikel:
http://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-amd-kaveri-mobile


PS:
Spät, aber ich habe gedacht, da käme noch was nach an umfangreicheren Testberichten. Falsch gedacht.

Gast
2014-06-18, 21:36:47
Der Artikel geht aber ganz schön an der Praxis vorbei,

1. Die TDP von AMD und Intel sind selten vergleichbar, z. B.
http://www.planet3dnow.de/cms/10159-athlon-vs-celeron-es-treten-an-athlon-5350-celeron-j1800-und-celeron-1037u/
Die 10W TDP (Intel) vs. 25W (AMD) die 15W Differenz werden (fast?) immer deutlich unterschritten

Auf die APUs übertragen würde AMD mit einer TDP Klasse höher gegen Intel antreten können.

2. Die Iris Pro ist auf dem Mark doch praktisch nicht erhältlich, wenn man von den (sehr teuren) Apple Produkte absieht:
http://geizhals.de/?cat=nb&xf=883_Intel+Iris+Pro+Graphics~1482_Intel~2377_16.9~29_Core+i5-4~29_Core+i7-4#xf_top

Der Artikel ist damit alles andere als neutral. Auch spielen bei einem Notebook ganz andere Faktoren eine wichtige Rolle als die CPU/GPU Leistung, dazu gehören Akkulaufzeit, Displays usw. und insbesondere da harkt es. Die Konfigurationen sind extrem Unattraktiv und ich gehe davon aus das genau da Intel immer noch seine Markmacht ausnutzt.

Leonidas
2014-06-19, 05:01:41
Leider kann ich im Mobile-Bereich nur nach den TDPs gehen, da es keinerlei Bestätigung des realen Stromverbrauchs gibt. Andererseits denke ich auch, daß in Notebooks und mit fein abgestuften TPDs wie 17W und 19W diese Größen halbwegs real sein dürften.

Der 10W/25W-Vergleich stimmt, basiert aber auch nur darauf, daß AMD diese Prozessoren völlig egal der realen Stromaufnahme auf 25W gesetzt hat, obwohl sie deutlich weniger verbrauchen. Dies hat mit den Notebook-Modellen von Kaveri hoffentlich nichts zu tun.

Schnitzl
2014-06-19, 09:13:07
hallo Leo,
ich habe das Gefühl, dass du alles durcheinanderwirfst.
- TDP
- generelle Leistung
- pro/Mhz-Leistung
- Preis

Meiner Meinung nach sollte man sich auf einen der Punkte konzentrieren und dann danach bewerten. In dem Fall würde ich den Preis nehmen, denn niemand geht in Media Markt (Beispiel!) und fragt nach einem Notebook mit CPU/APU TDP 35W.
Es sei denn er kommt aus dem 3DCenter ;D
Der sehr sehr kleine Anteil der Spieler, sofern er nicht Torchlight2-only spielt, nimmt ne Intel-CPU mit zusatz-Grafikchip.
Der große Rest schaut, was bekommt er für z.B. bis 500€ ... und wenn da AMD ein gutes Paket liefert, dann passt das doch.
Ich hoffe, dass es nicht wieder hauptsächlich Glare-Geräte mit 15" und 768p gibt ...

y33H@
2014-06-19, 09:19:14
Warum wurde Golem außen vor gelassen? Die haben einen A10-5750M und einen Core i5-4310M und einen Core i5-4200U dabei ...

http://www.golem.de/news/kaveri-fx-7600p-im-test-amds-gpu-keil-zwischen-haswell-und-broadwell-1406-106795.html

Gast
2014-06-19, 15:46:15
Leider kann ich im Mobile-Bereich nur nach den TDPs gehen, da es keinerlei Bestätigung des realen Stromverbrauchs gibt. Andererseits denke ich auch, daß in Notebooks und mit fein abgestuften TPDs wie 17W und 19W diese Größen halbwegs real sein dürften.

Der 10W/25W-Vergleich stimmt, basiert aber auch nur darauf, daß AMD diese Prozessoren völlig egal der realen Stromaufnahme auf 25W gesetzt hat, obwohl sie deutlich weniger verbrauchen. Dies hat mit den Notebook-Modellen von Kaveri hoffentlich nichts zu tun.
Der Unterschied ist immer noch vorhanden wenn auch nicht so groß, aber da AMD schon immer bei der TDP konservativ war und meist den höheren Stromverbrauch andrer Komponenten an denen Gespart werden musste bleibt beim Gesamt System nichts davon übrig.

Ich habe noch einen Test in Erinnerung wo die Intel 35W TDP fast bzw. in etwa AMDs 45W Klasse entsprochen haben, finde leider die Quelle nicht mehr :-/

In den kleineren TDP Klassen wird die Differenzen gezwungener maßen kleiner.


Die Iris Pro betrachte ich als etwas bessere Machbarkeitsstudie, alleine schon der Aufpreis macht es uninteressant. Aber Intel hat sein Ziel erreicht, AMDs GPU Vorteil wird aberkannt für ein quasi nicht verfügbares Produkt.

Titanius
2014-06-22, 18:58:17
Hallo,

Es sollte hier nochmal betrachtet bzw. von den Seite getestet werden welchen Einfluss "DualRank"-Speicher auf die Performance hat.
Siehe den Artikel zu den Desktop-Modellen: http://www.3dcenter.org/news/hardware-und-nachrichten-links-des-24-januar-2014
Was meiner Meinung nach, noch deutlich stärker, im Notebook Bereich zum tragen kommt, da die Leistungsabstände viele kleiner sind als beim Desktop.

BrOokLyN R!ot ³
2014-07-24, 11:25:38
Also was denke ich wirklich ein großes Problem ist, dass die Ausstattung der Notebooks mit AMD Prozessoren so mies ist das eben nur Low Cost in frage kommt. Wenn ein OEM mal ein Multimedia Gaming Notebook bringen würde mit folgenden Specs würde auch ein FX-7500 sehr gut aussehen:

15 - 17 Zoll
FHD Auflösung, Matt am besten noch IPS wie bei ASUS
8-16GB RAM
Radeon M280M - 290M mit 2-4 GB und AMD Switching Technologie
1TB SSHD
Beleuchtete Tastatur mit Nummernblock
4x USB3.0
DVD Writer mit Bluray lese Funktion
Schlankes Gehäuse aber trotzdem ein Akku von mind 5200mAh

Wenn man dass dann in einem Preisrahmen bis 900 EUR packt würde die Kiste deutlichen Erfolg feiern. Denn mit der GPU und der FX CPU würde es im Gaming und Mulitmedia mit Intel/nVidia mithalten können. Denn limitieren würde hier sicher die GPU. Zudem würde es mit Akkulaufzeit von 4std+ deutlich Boden gut machen.

Solange aber auch das Drumherum mies ist werden die AMD CPUs immer mies da stehen. Es liegt an AMD hier die Hersteller ein bisschen zu drücken, zur Not zu subventionieren und zu überzeugen dass die Ausstattung eben wichtig ist für den Erfolg des Gesamtprodukts.