PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Wieviele Tablets, Notebooks und Desktop-PCs sind im Besitz?


C.D.B.
2014-06-22, 17:26:36
Hallo Leo,

Hinsichtlich der "Computing-Ausstattung rein quantitativ" betrachtet fehlt etws wichtiges: Fileserver/NAS. Und eigentlich auch Web/Root-Server. ;)

Habe in der Annahme, daß Du auch Fileserver/NAS als Computing-Geräte betrachtest, zwei Geräte ausgewählt.

Gast
2014-06-22, 17:41:11
Hallo Leo,

Hinsichtlich der "Computing-Ausstattung rein quantitativ" betrachtet fehlt etws wichtiges: Fileserver/NAS. Und eigentlich auch Web/Root-Server. ;)

Habe in der Annahme, daß Du auch Fileserver/NAS als Computing-Geräte betrachtest, zwei Geräte ausgewählt.

so gesehen kann man auch gleich smart tvs oder smartphones dazu nehmen, die nichts anderes als tablets mit kleinen bildschirmen sind. ich glaube der hauptaugenmerk liegt hier auf geräten zum surfen, arbeiten, lesen etc, was vor aufkommen von tablets die domäne von pc und laptop war.

Der_Donnervogel
2014-06-23, 00:14:51
Ein Punkt ist auch noch ob es bei der Fragestellung wirklich nur um den Besitz gehen sollte, oder ob auch eine Rolle spielt ob die Rechner (noch) benutzt werden.

Besitzen tue ich 6 PCs und 1 Notebook, in Benutzung ist davon aber nur noch ein PC. Der Rest sind PCs verschiedenen Alters (beginnend bei einem Pentium MMX) die ich jeweils eine gewisse Zeit genutzt habe, ehe ein neues Modell sie abgelöst hat. Aber der Fragestellung gemäß, habe ich 7 angeklickt, denn ich besitze nun mal 7 PCs auch wenn so mancher schon seit 10 oder mehr Jahren nur noch als Staubfänger dient. :freak:

Leonidas
2014-06-23, 03:22:14
CDB & Gast: Nein, da hat der Gast Recht. Es geht um Computing-Geräte. NAS sind dumme Dinger. Server sind grenzwertig.

Donnervogel: Nein, es geht rein um Besitz, nicht um Nutzung. Meine ganzen Notebooks werden nicht genutzt, trotzdem hab ich sie alle auf W7 umgestellt. Sie sind alle einsatzbereit.

drdope
2014-06-23, 03:54:22
CDB & Gast: Nein, da hat der Gast Recht. Es geht um Computing-Geräte. NAS sind dumme Dinger. Server sind grenzwertig.

Die Grenzen sind da "sehr fließend"; geht es dir um die reine Hardware oder zählen da auch VM's (vom zeitlichen Adminaufwand macht das ja kaum einen Unterschied*)?

Ich nutze z.B. meinen iMac mit VMWare Fusion, um ganze Windows-/Linuxnetzwerke aufzusetzen, die später "beim Kunden" in einer ESXi/RDP-Umgebung landen (Stichwort Hardwarekonsolidierung).

Ein NAS kann auch ein (oder mehrere) Xeons mit >=16GB unter FreeNAS/Solaris/OpenIndiana (Stichwort ZFS) sein oder nur eine weitere VM auf noch fetterer Hardware, die ihre Storagecontroller "durchreicht" und "nebenbei" noch eine zweistellige Anzahl an Client-VMs bereit stellt.

Donnervogel: Nein, es geht rein um Besitz, nicht um Nutzung. Meine ganzen Notebooks werden nicht genutzt, trotzdem hab ich sie alle auf W7 umgestellt. Sie sind alle einsatzbereit.

*Und wenn du sie nur sporadisch nutzt, ist nach dem ersten einschalten nach xy Monaten erst mal eine Windows/Program-Update-Orgie obligat, bevor du sie einsetzen kannst.

arcanum
2014-06-24, 00:40:18
Die Grenzen sind da "sehr fließend"; geht es dir um die reine Hardware oder zählen da auch VM's (vom zeitlichen Adminaufwand macht das ja kaum einen Unterschied*)?

Ich nutze z.B. meinen iMac mit VMWare Fusion, um ganze Windows-/Linuxnetzwerke aufzusetzen, die später "beim Kunden" in einer ESXi/RDP-Umgebung landen (Stichwort Hardwarekonsolidierung).

Ein NAS kann auch ein (oder mehrere) Xeons mit >=16GB unter FreeNAS/Solaris/OpenIndiana (Stichwort ZFS) sein oder nur eine weitere VM auf noch fetterer Hardware, die ihre Storagecontroller "durchreicht" und "nebenbei" noch eine zweistellige Anzahl an Client-VMs bereit stellt.



*Und wenn du sie nur sporadisch nutzt, ist nach dem ersten einschalten nach xy Monaten erst mal eine Windows/Program-Update-Orgie obligat, bevor du sie einsetzen kannst.

ich denke die frage zielt auf den privaten einsatz zu hause ab. wenn morgen alle anfangen nur noch VDIs zu nutzen dann hat man halt nur ein gerät, nämlich den fat-/thinclient zum connecten und nicht die 100 vm-instanzen die einem damit theoretisch im netz zur verfügung stehen.

außerdem wird in der fragestellung nach der anzahl von physischen geräten gefragt und nicht nach instanzen, VMs oder hosts.

lumines
2014-06-24, 01:19:25
CDB & Gast: Nein, da hat der Gast Recht. Es geht um Computing-Geräte. NAS sind dumme Dinger. Server sind grenzwertig.

Das würde ich so jetzt nicht sagen. Ich kenne viele Leute, die ihr NAS mit einer normalen Linux-Distribution betreiben und darauf per mosh / SSH ganz normal von unterwegs drauf arbeiten. Ich schreibe auch hin und wieder per VIM ein bisschen im Terminal auf meinem Server in LaTeX oder chatte per IRSSI und BitlBee, einfach weil der Server mit SSH die ultimative Schnittstelle zwischen allen meinen Geräten ist. Andere Leute rufen auch ihre Mails einfach auf ihrem Server per mutt ab. Ich wäre daher mit „dummen Dingern“ etwas vorsichtig.

Es ist vielleicht eine Nische, aber sie ist da.

drdope
2014-06-24, 01:46:21
außerdem wird in der fragestellung nach der anzahl von physischen geräten gefragt und nicht nach instanzen, VMs oder hosts.

Ich finde die Fragegestellung deshalb problematisch, weil ich retrospektiv noch nie weniger Hardware hatte als jetzt, aber trotzdem viel mehr damit machen kann.

Bis Anfang des Jahres hatte ich z.B. noch einen dedizierten HTPC mit OpenElec und einen 24TB FreeNAS/ZFS-Filesserver, sowie einen dedizierten Windows-Spiele-PC und einen MacMini mit 24' Eizo für 0815-Desktop-Kram.

Den MacMini hab ich zum HTPC degradiert; das Thunderbolt-Drobo hängt dort als Archiv dran und wird nur noch bei Bedarf genutzt/eingeschaltet; der FreeNAS-Server lief 24/7.
Der iMac hat auch meinen Spiele-PC ersetzt (zocke eh nur rundenbasierte Strategiespiele) und dient mir gleichzeitig als VM-Entwicklungsumgebung.
Selbst meinen 8-Port-Switch & Alix/m0nowall-Router konnte ich ausmustern, weil ich nur noch iMac/Mini & Drucker benötige und mit der TimeCapsule ausreichend GB-Lan-Ports habe.

Die Anzahl der verwendeten Geräte sagt imho sehr wenig aus; wichtig ist imho (= für mich) der dadurch generierte Adminaufwand und Stromverbrauch und der zu kalkulierende Wertverlust der Geräte.

(del676)
2014-06-24, 09:34:35
Naja.
2 HTPCs, 1 Tablet, 1 Server, 1 Gamepc, 2 Laptops, das summiert sich :freak:
Edit: achja, noch einen Atom als Router. :)