Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Videowiedergabe@Multimonitor - alles ruckelt


Grey
2014-07-02, 23:15:44
Wenn ich auf meinem zweiten Monitor Videos im Vollbild schaue und nebenher andere Dinge mache, dann gibt es dauernd FPS-Einbrüche im gesamten System.

Das ist eher subtil, der Ton ist nicht betroffen und die eigentliche Reaktionszeiten von Windows auch nicht, aber es gibt offensichtliche Slowdowns im Wechsel von Anwendungen oder dem Maximieren/Minimieren von Fenstern, und die Videos haben halt deutliche Slowdowns.

Woran könnte das liegen?

TobiWahnKenobi
2014-07-03, 09:04:16
das lässt sich mit pauschalantworten nicht lösen. probierst du ne andere kostellation aus codec/splitter/renderer aus und guckst, was für dich am optimalsten funktioniert.

es gibt unter windows einiges wege, ein video zu splitten und die streams zu dekodieren. ist aber recht vielschichtig. hab dazu mitte 2008 mal einen vierseiter in c't geschrieben. seit dem hat sich nicht viel verändert. nur biege ich heute mein media center nicht mehr global auf ffdshow um, sondern nehme seit win7 den LAV mit abgeschalteten microsoft-codecs/ abgeschalteter WMF.

auch lande ich immer wieder bei WHQL-treibern und deaktiviere AC3-filter.

http://abload.de/thumb/unbenannt27fsyr.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt27fsyr.png)http://abload.de/thumb/unbenannt3ldsez.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt3ldsez.png)

btw,
zum rumspielen und konstellationen suchen ist der MCP recht brauchbar, weil er in den optionen etliche umschaltmöglichkeiten des renderers erlaubt u. auch auf externe filter und codecs zugreifen kann.


(..)

mfg
tobi

jabboo
2014-07-03, 09:56:56
das lässt sich mit pauschalantworten nicht lösen. probierst du ne andere kostellation aus codec/splitter/renderer aus und guckst, was für dich am optimalsten funktioniert.

es gibt unter windows einiges wege, ein video zu splitten und die streams zu dekodieren. ist aber recht vielschichtig. hab dazu mitte 2008 mal einen vierseiter in c't geschrieben. seit dem hat sich nicht viel verändert. nur biege ich heute mein media center nicht mehr global auf ffdshow um, sondern nehme seit win7 den LAV mit abgeschalteten microsoft-codecs/ abgeschalteter WMF.

auch lande ich immer wieder bei WHQL-treibern und deaktiviere AC3-filter.

http://abload.de/thumb/unbenannt27fsyr.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt27fsyr.png)http://abload.de/thumb/unbenannt3ldsez.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt3ldsez.png)

btw,
zum rumspielen und konstellationen suchen ist der MCP recht brauchbar, weil er in den optionen etliche umschaltmöglichkeiten des renderers erlaubt u. auch auf externe filter und codecs zugreifen kann.


(..)

mfg
tobi

Meinst mpc oder? Mcp sind doch die Tropfen gegen Übelkeit :) ok offtopic Off

Bei mir klappt es auch nur mit vlc oder mpc.

TobiWahnKenobi
2014-07-03, 10:01:28
^^haha.. ja stimmt.. mit MCP-tropfen kann man sich gut den magen entdrehen - unter windows sollte es der MPC sein.

VLC und MPC sind halt player, die per se eigene codecs und splitter einsetzen und somit auf den meisten systemen einfach funktionieren. ein bissl damit rumgefummelt und eingearbeitet, findet man recht schnell heraus, welche konstellation aus codecs und splittern die für die eigene medienhalde die richtige ist und anhand dieser erfahrung lässt sich die windows-codec-welt dann so konfigurieren, dass global jeder player das macht, was der user möchte.


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-07-03, 13:39:49
das lässt sich mit pauschalantworten nicht lösen. probierst du ne andere kostellation aus codec/splitter/renderer aus und guckst, was für dich am optimalsten funktioniert.

es gibt unter windows einiges wege, ein video zu splitten und die streams zu dekodieren. ist aber recht vielschichtig. hab dazu mitte 2008 mal einen vierseiter in c't geschrieben. seit dem hat sich nicht viel verändert. nur biege ich heute mein media center nicht mehr global auf ffdshow um, sondern nehme seit win7 den LAV mit abgeschalteten microsoft-codecs/ abgeschalteter WMF.

auch lande ich immer wieder bei WHQL-treibern und deaktiviere AC3-filter.

http://abload.de/thumb/unbenannt27fsyr.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt27fsyr.png)http://abload.de/thumb/unbenannt3ldsez.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt3ldsez.png)

btw,
zum rumspielen und konstellationen suchen ist der MCP recht brauchbar, weil er in den optionen etliche umschaltmöglichkeiten des renderers erlaubt u. auch auf externe filter und codecs zugreifen kann.


(..)

mfg
tobi

Ich nutze eigentlich nur VLC. Vorher @AMD war das absolut kein Thema. Habe nie etwas aktiv dafür getan, lief halt. Selbst FS Game/FS MKV Video lief meistens einwandfrei.

Kann mal schauen, ob es mit dem MPC besser geht.

TobiWahnKenobi
2014-07-03, 17:44:32
AFAIR ist im VLC per se die videodekodierung eine reine software-lösung, die man irgendwo in den optionen des players auf DXVA umstellen kann. habe mich schon länger nicht mehr mit VLC befasst. aus meiner sicht ist es überflüssig, verschiedenste direct-show-player auf dem system zu haben, die eh alle das gleiche tun.

http://abload.de/img/vlc3oj81.png
VLC

auf meinem system greifen die installierten player alle auf die systemweiten codecs zu und nutzen nicht die eigenen. winamp mal ausgeklammert aber den nutze ich seit äonen nicht mehr.

http://abload.de/img/cudaimj2q.png
LAV nutzt hier CUDA

das wäre "bei mir" die einzige stellschraube, die ich umstellen müsste, wenn ich den bildschirm auf dem der player primär im vollbild laufen soll, über eine AMD radeon anschliesse.

btw,
MVK ist kein format. das ist ein container wie vormals avi. da kann sonstwas drin sein - für nachforschung, welche codecs für die komprimierung der enthaltenen audio/video/sub -streams verwendet wurden, wäre installieren von "mediainfo" anzuraten. ja, ich weiss - legales, selbst erstelltes material nutzt die codecs, die man selbst ausgewählt hat und es geht um das hochzeitsvideo des nachbarn von gegenüber ;)


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-07-03, 18:27:29
Jo stimmt, ich dachte Matroska wäre gleichzeitig auch ein Codec.

Problem bei Codecs was ich halt habe, dass es immer noch viel zu viele gibt. Und an deren Stabilität und Problemanfälligkeit hat sich scheinbar auch immer noch nichts geändert, wenn man bspw. ein ganzes Paket zieht. Das Thema ging mir schon früher der auf den Zeiger, bis die Player halt mit ihrem eigenen Kram ankamen und den Codec-Horror obsolet gemacht haben.


Woher ist der zweite Screen?

DXVA@VLC habe ich vorhin übrigens kurz ausprobiert, augenscheinlich war das Ergebnis sogar schlechter als ohne... :|


Im Übrigen: Warum überhaupt der Kram? Es passiert ja ausschließlich beim Einsatz von zwei Monitoren (weshalb ich auch die GPU verdächtige). Irgendwie beschleicht mich langsam das Gefühl, dass nVidia dort einfach immer noch weit hinterher hinkt.

TobiWahnKenobi
2014-07-03, 18:46:12
negativ. das problem sind weniger die codecs als das verständnis auf user-seite. einfach ein beliebiges codecpack auf das system zu ballern kann zwar mittel zum zweck sein, aber der schlüssel zu einer problemlösung ist das nicht.

ich kann 100 codecpacks auf dem system haben - welche bestandteile davon für format XYZ verwendet werden, entscheidet meine windows-registry. die sollte man schon beherrschen, wenn man chef über mannigfaltige decoder, splitter, filter sein möchte.

am DAU-tauglichsten ist das shark-codec-pack, weil es ein gut erklärtes frontend für die finale konfiguration mitbringt und mit einführung der windows media foundation mit gleichzeitigem abrücken von directshow hat sich ein bisschen was unter der haube des OS getan, sodass sich per se gar nicht mehr beliebige filter einklinken lassen, wenn man WMF nicht global deaktiviert.

http://abload.de/img/sharkcodecswapfxjtb.png

dabei gilt lediglich zu beachten, dass auf 64bit maschinen 32 und 64bit player residieren und dass man freilich auch 32 sowie 64bittige codecs, splitter und filter installieren muss. 64bit OS verdoppeln also quasi den konfigurationsaufwand.

der zweite screen ist der LAV-splitter, dazu gehört auch ein audioteil

http://abload.de/img/lavaudiot8kyf.png

btw,
meinen kisten ist es völlig hupe, ob ich über AMD oder NVidia videos abspiele. selbst eine komplette neukonfiguration wenn ein neuer PC in dienst gestellt wird, geht flugs von der hand. windows drauf, updates drauf, whql-treiber drauf, codec-pack für 32 und 64bit, beide konfiguratoren für 32 und 64 bit als admin starten, selbige einmal von links nach recht durchkaspern, fertig. das macht man einmal und dann läufts..

..und da wir ja im NVidia-unterforum sind -> an AMDs treiber ist die abteilung für die videos echt gruselig mit den ganzen schiebreglern, die das bild eigentlich nur vergruseln, zermatschen und überschärfen. im grafiktreiber sollte man sämtliche einmischung in videos unterbinden. alles relevante stellt man eh im codec ein.


[videocontainer] benötigt [splitter] zum auspacken von allem was drinliegt und der inhalt benötigt dann jeweils für [audio] und [video] entsprechende [decoder]. die [decoder] können auf der [CPU] oder der [GPU] laufen, je nachdem welchen man verwendet und wie man ihn konfiguriert und der [decoder] übergibt das bild an den [renderer]. auch davon gibt es mehrere. der fähigste ist unter windows der [EVR]/enhanced video renderer. das ist eigentlich alles recht simpel. 32bit player benötigen 32bit splitter und 32bit codecs; 64bittige player die jeweiligen 64bit versionen. aber das steht ja oben schon.

tjoa.. wozu das ganze.. ?! gute frage.. jeder hat da andere intentionen. einer schluckt ne tablette, der andere geht zum arzt..

dass ein treiber querschlagen kann würde ich nie einschliessen. aus auch nicht.. ;) da ich aber nur meine systeme kenne, greift der erste satz, den ich in deinen thread geschrieben habe. hier ist mit WHQL-treibern nie etwas videozerstörendes aufgefallen und die maschine, die an beamer und HDTV hängt macht was man erwartet, je nach erwartungshaltung wahrscheinlich sogar mehr, als mancher erwarten würde. oder um einen 3DC-running-gag zu verwenden -> GAMMA GUUUT!


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-07-04, 01:18:01
negativ. das problem sind weniger die codecs als das verständnis auf user-seite.

Na klar, aber der shit ist auch nicht easy-peasy mal eben nebenher, damit muss man sich auch auseinandersetzen um es zu verstehen. Mein Erfahrungen von früher sind halt absolut negativ behaftet. Wenn, will ich explizite Dinge installieren und so oder so keine Pakete verwenden von denen ich zeugs wie Xvid oder sonstiges vll. 1 mal alle 3 Jahre für irgend ein Retro Video brauche oder Videos von Leuten, die nicht mit der Zeit gegangen sind.


ich kann 100 codecpacks auf dem system haben - welche bestandteile davon für format XYZ verwendet werden, entscheidet meine windows-registry. die sollte man schon beherrschen, wenn man chef über mannigfaltige decoder, splitter, filter sein möchte.

Geht mir definitiv zu weit. Zu zeitaufwendig und nicht in meinem Interesse, die komplette Registry zu beherrschen. Ich weiß wo sie ist und ca. was sie macht und das reicht mir i.d.R.


am DAU-tauglichsten ist das shark-codec-pack, weil es ein gut erklärtes frontend für die finale konfiguration mitbringt und mit einführung der windows media foundation mit gleichzeitigem abrücken von directshow hat sich ein bisschen was unter der haube des OS getan, sodass sich per se gar nicht mehr beliebige filter einklinken lassen, wenn man WMF nicht global deaktiviert.

http://abload.de/img/sharkcodecswapfxjtb.png

dabei gilt lediglich zu beachten, dass auf 64bit maschinen 32 und 64bit player residieren und dass man freilich auch 32 sowie 64bittige codecs, splitter und filter installieren muss. 64bit OS verdoppeln also quasi den konfigurationsaufwand.

Mhm. Hmpf? :D





der zweite screen ist der LAV-splitter, dazu gehört auch ein audioteil

http://abload.de/img/lavaudiot8kyf.png

btw,
meinen kisten ist es völlig hupe, ob ich über AMD oder NVidia videos abspiele. selbst eine komplette neukonfiguration wenn ein neuer PC in dienst gestellt wird, geht flugs von der hand. windows drauf, updates drauf, whql-treiber drauf, codec-pack für 32 und 64bit, beide konfiguratoren für 32 und 64 bit als admin starten, selbige einmal von links nach recht durchkaspern, fertig. das macht man einmal und dann läufts..

Bisher hatte ich auch keine Probleme @mobile nvidia/intel dual oder single monitor so wie AMD/AMD dual oder single. Das Problem ist neu für mich.


..und da wir ja im NVidia-unterforum sind -> an AMDs treiber ist die abteilung für die videos echt gruselig mit den ganzen schiebreglern, die das bild eigentlich nur vergruseln, zermatschen und überschärfen. im grafiktreiber sollte man sämtliche einmischung in videos unterbinden. alles relevante stellt man eh im codec ein.

Die "Bildverbesserung" gibbet bei nVidia ja genau so, das lasse ich eh bleiben. Bringt nichts mMn. Hatte es nur unter AMD mal etwas ausprobiert, eigentlich eher verschlimmbesserung.


[videocontainer] benötigt [splitter] zum auspacken von allem was drinliegt und der inhalt benötigt dann jeweils für [audio] und [video] entsprechende [decoder]. die [decoder] können auf der [CPU] oder der [GPU] laufen, je nachdem welchen man verwendet und wie man ihn konfiguriert und der [decoder] übergibt das bild an den [renderer]. auch davon gibt es mehrere. der fähigste ist unter windows der [EVR]/enhanced video renderer. das ist eigentlich alles recht simpel. 32bit player benötigen 32bit splitter und 32bit codecs; 64bittige player die jeweiligen 64bit versionen. aber das steht ja oben schon.

tjoa.. wozu das ganze.. ?! gute frage.. jeder hat da andere intentionen. einer schluckt ne tablette, der andere geht zum arzt..

dass ein treiber querschlagen kann würde ich nie einschliessen. aus auch nicht.. ;) da ich aber nur meine systeme kenne, greift der erste satz, den ich in deinen thread geschrieben habe. hier ist mit WHQL-treibern nie etwas videozerstörendes aufgefallen und die maschine, die an beamer und HDTV hängt macht was man erwartet, je nach erwartungshaltung wahrscheinlich sogar mehr, als mancher erwarten würde. oder um einen 3DC-running-gag zu verwenden -> GAMMA GUUUT!


(..)

mfg
tobi

Ja das Ding ist eben, dass es nicht mit "nvidia" auftritt sondern mit "nvidia + dual-monitor". Deswegen weiß ich nicht so recht, ob das Problem überhaupt auf Codecs zu schieben ist, oder auf die Karte, den Treiber, Windows oder vielleicht etwas völlig anderes... das ist ja eben mein Problem. Die Power ist da, das System langweilt sich, und es ruckelt aus mir unerfindlichen Gründen. Deshalb möchte ich generell ungern in die Codec-Ecke, die mir (s. oben) eh nicht so geheuer ist, abwandern. Es läuft ja an sich einwandfrei, nur eben nicht bei Fullscreen auf dem zweiten Monitor. Treiber ist WHQL.

Danke trotzdem auf jeden für deinen Input :)

aufkrawall
2014-07-04, 01:42:19
LAV vom MPC HC nehmen und DXVA abschalten.
Diese Codecpacks sind selten nützlich
CUVID sorgt dafür, dass die Karte mit unnötig hohem Takt läuft.

Grey
2014-07-04, 02:02:02
Wie ist DXVA explizit auszuschalten beim MPC HC?

An sich ist es das gleiche mit MPC. Multimonitor, Multi-App (Games + Browsing + Video) = fuckup.


/Frage überdies: Wie kann ich das ordentlich beweisen? Ich bräuchte irgend ein vernünftiges Overlay-Tool, dass irgendwo in der Lage ist FPS zwischen den Applikationen zu separieren.

TobiWahnKenobi
2014-07-04, 08:27:51
Wie ist DXVA explizit auszuschalten beim MPC HC?

An sich ist es das gleiche mit MPC. Multimonitor, Multi-App (Games + Browsing + Video) = fuckup.


/Frage überdies: Wie kann ich das ordentlich beweisen? Ich bräuchte irgend ein vernünftiges Overlay-Tool, dass irgendwo in der Lage ist FPS zwischen den Applikationen zu separieren.

im decoder abschalten (roter marker auf dem bild). vielleicht bringt es etwas, mit den optionen des MPC rumzuspielen, hab ich nie gemacht (grüner marker).

http://abload.de/thumb/unbenanntgfkbx.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntgfkbx.png)

ein OSD kann man einblenden, wenn man ffdshow als decoder einsetzt.

http://abload.de/thumb/osdpus1n.png (http://abload.de/image.php?img=osdpus1n.png)


@krawall
guter einwand mit dem takt. CUVID ist kann im schnitt 50W (~125W software vs. ~180W CUVID) teurer als DXVA oder reine software-dekodierung sein, wenn die primärkarte titan heisst. heisst die primärkarte GTX 650Ti sind es 20W delta (~107W software vs. ~127W CUVID). gemessen jeweils das gesamtsystem hinterm NT. und die kiste hier kann man nicht unter 100W idle drücken - dafür ist sie zu voll.

http://abload.de/img/saftc9sbl.jpg


(..)

mfg
tobi

aufkrawall
2014-07-04, 11:48:02
Mit Strg + J kann im MPC HC auch das OSD vom Videorenderer (also etwa EVR oder madVR) einblenden. Der Renderer weiß mehr als der Dekoder.

OC_Burner
2014-07-04, 16:02:31
Sofern eine aktuelle Intel CPU ala Ivy Bridge oder Haswell verbaut ist wäre QuickSync zum decodieren nicht verkehrt. Der Verbrauch dürfte etwas unter dem von DXVA liegen und die dedizierte Grafikkarte wird auch weniger belastet. Auf jeden Fall MadVR als VideoRenderer benutzen. EVR hat sich ein bißchen zickig bei zwei Monitoren, vorallem wenn einer von beiden mit einer anderen Refreshrate läuft.

aufkrawall
2014-07-04, 16:22:10
QuickSync ist allerdings nicht ganz so stabil wie der ffmpeg Software-Dekoder in LAV, kann bei exotischen Streams mal rumspinnen. Edit: Braucht außerdem Windows 8 oder zweifelhafte Tricks.
Wurde auch schon seit einiger Zeit offenbar nicht mehr weiter entwickelt. Läuft aber ansich nicht schlecht, stimmt schon. Hat jedoch auch CPU-Overhead, ist also im Gegensatz zu DXVA2 nicht nativ und somit bei staker CPU-Belastung anfälliger für Ruckler.
Jede halbwegs potente CPU sollte jeden geläufigen H.264-Stream ohne große Anstrengung dekodiert bekommen.

TobiWahnKenobi
2014-07-04, 17:34:30
überfordert das spiel bzw. dessen einstellungen das system?

ich habe eben mal zu testzwecken BF4 auf der GTX 650 Ti gespielt und auf ihrem zweitschirm ARD-HD laufen -> GRUSELIG!

aber die karte hat auch nur 1GiB VRAM und astet bestimmt reichlich mit meinem arbeitsspeicher rum. zurück auf titan geswitcht -> spiel und fernsehen sauber.


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-07-04, 17:49:09
Bejeweld 3 @ Window mode auf einer 780? Ich war der Ansicht, eine 400€ GPU sollte das Schaffen. Springt jedenfalls zwischen 60/30FPS hin und her, ohne D3D@MPC etwas mehr.

D3D@Fullscreen beim MPC verringert die Jitter MIN und MAX Werte stark und läuft augenscheinlich etwas besser.

Vorher hatte ich eine 1GB 5870, die hat sich nie groß darum gekümmert bzw. hat die Prioritäten im Griff gehabt. Aufwendige Grafik hat dann halt mehr geruckelt, aber niemals das Video. Das Maximum waren Verluste beim Decodieren.

Generell: Xeon 1240v3 3.4Ghz, 780 OC, 2x 22" 1680x1050 LG Monitore aus der gleichen Serie.
Vorher: AMD X4 955, 5870

TobiWahnKenobi
2014-07-04, 18:03:04
kauf mal ne titan und guck obs dann besser wird. ich muss jetzt fußball gucken.


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-07-04, 18:10:57
kauf mal ne titan

yeah right... :D

TobiWahnKenobi
2014-07-05, 14:11:19
QuickSync ist allerdings nicht ganz so stabil wie der ffmpeg Software-Dekoder in LAV, kann bei exotischen Streams mal rumspinnen. Edit: Braucht außerdem Windows 8 oder zweifelhafte Tricks.
Wurde auch schon seit einiger Zeit offenbar nicht mehr weiter entwickelt. Läuft aber ansich nicht schlecht, stimmt schon. Hat jedoch auch CPU-Overhead, ist also im Gegensatz zu DXVA2 nicht nativ und somit bei staker CPU-Belastung anfälliger für Ruckler.
Jede halbwegs potente CPU sollte jeden geläufigen H.264-Stream ohne große Anstrengung dekodiert bekommen.

:) voll gut! hab mir das mal angeschaut und kann das system dadurch im medien-konsumier-modus auf 98W drücken. die beiden dedizierten grakas scheinen also sehr gut abzuschalten, wenn sie grad kein endgerät befeuern.

btw,
wie es sich wohl verhält, wenn das primärdisplay über eine dedizierte graka läuft (spiel) und man über die iGP einen desktop für filme anfügt. reserven sollten CPU-seitig massig vorhanden sein, wenn im QS-betrieb EIST greift und den prozessor mit 1600MHz vor-sich-hin dümpeln lässt.

http://abload.de/thumb/intelqsiykg3.jpg (http://abload.de/image.php?img=intelqsiykg3.jpg)

edit:
das da verwundert mich grad etwas - ich bin bisher davon ausgegangen, dass man auch einen bildschirm über die iGP befeuern muss, wenn mal QS nutzen will *confused*

http://abload.de/img/unbenanntusk4z.png


(..)

mfg
tobi

Grey
2014-10-11, 00:41:42
Workaround gefunden:

THE SOLUTION I FOUND : Finally it seems I've found a solution... It simply consist of disabling windows transparency (Right Click on the desktop > Personalize > Window color > Uncheck "Enable transparency" > Save Changes).

Then I can immediately note the lag is gone !
Even after a reboot, no problem so far.

The windows appearances are now a little "cheaper", but at least I've got working displays !
I hope this will work for you too. I believe it's a compatibility problem between windows and the graphic card (I don't think it's the GTX770 which can't handle the transparency :p)

For information, all my Windows Aero options are enabled, except "Save taskbar thumbnail previews", but I don't think this one will change anything. As I said before disabling the aero make both my screens lag, so I let it on (and also to have a good looking interface :p).

Also, with the transparency on, the lag seemed to appear only when a windows was in fullscreen/expanded to the edges of the screen.


https://esports.geforce.com/forums/topic/676979/gtx770-dual-monitor-setup-horrible-stuttering-lag-low-fps-and-screen-tear-/?offset=15

Offenbar aber eher ein nVidia-Problem... unter AMD+Win7 gab es das Problem nicht.