Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Grafikkarten-Performance unter GRID Autosport


Leonidas
2014-07-03, 16:30:09
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/die-grafikkarten-performance-unter-grid-autosport

Raff
2014-07-04, 12:54:18
Hehe, Computerbase nutzt naheliegenderweise auch Chicago. :D PCGH hat ja eine Woche vorher alle Strecken ausgetestet und diesen zum forderndsten Schauplatz gekürt:
http://www.pcgameshardware.de/Grid-Autosport-PC-258529/Specials/Test-Grafikkarten-Benchmarks-CPU-Kernskalierung-1126276/#a3

MfG,
Raff

Blackhand
2014-07-04, 15:43:13
Genau, wenn sich im Feld "ab 50 fps" viele Beschleuniger tummeln, wären doch mal mehr Zeilen, die höhere fps-Regionen repräsentieren, interessant. 50 ist als Obergrenze einfach zu wenig

aufkrawall
2014-07-04, 16:34:54
Rennspiele wollen gesynct sein, da kommt man mit 50fps nicht hin.

Raff
2014-07-05, 12:09:18
Einfach Custom-Auflösungen mit 50 oder 100 Hertz bei halber Sync-Rate erstellen. ;)

MfG,
Raff

aufkrawall
2014-07-05, 14:52:45
Der zusätzliche Input Lag mit niedrigeren fps stört bei Vsync schnell.
Abgsehen davon finde ich auch 60Hz zu ruckelig.

Blackhand
2014-07-08, 13:21:30
VSync ist doch einfach immer dreckig für den, der den PC bedient, auch bei hohen fps, wenngleich das Bewegtbild immer verbessert wird, wovon man aber eigentlich nur als reiner Betrachter profitiert (mal abgesehen vom Tearing). Ein 50fps-Limit wär schon ohne VSync i.d.R. nicht akzeptabel (Ausnahme wäre z.B. sowas wie Diablo2, wo das Spiel selbst mit fixen 25fps läuft, aber der Mauszeiger smooth mit dem vollen Refresh reagiert).

Je nach Game kann man es aber auch unterschiedlich betrachten. Metro:LL hatte sich auf meiner Radeon bei 50-60fps ungefähr so gut angefühlt wie BF3@70-80fps. Fraglich aber auch, ob sich das auf einer nVidia genauso verhält. Aber kaum ein Game stellt mich unter 50fps zufrieden, auch wenn es eine Menge Games gibt, die damit super spielbar sind(was ich auch tue), aber es macht trotzdem IMMER einen merkbaren Unterschied zu 60+ fps.

Selbst, wenn man nur die 60Hz-User berücksichtigt und eventuell die VSync-User, macht es m.E. Sinn, die min-fps bis 60fps zu betrachten bzw. die avg-fps-Bereiche so zu wählen, dass man, auch anhand eventuell vorhandener Frameverlaufsinfos, weitgehend über 60fps bleibt.