Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Überblick der Overclocking-Ergebnisse zum Core i7-4790K
Leonidas
2014-07-09, 22:56:46
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/ueberblick-der-overclocking-ergebnisse-zum-core-i7-4790k
http://hexus.net/tech/reviews/cpu/71265-intel-core-i5-4690k-devils-canyon-22nm-haswell/?page=7
http://www.eurogamer.net/articles/digitalfoundry-2014-core-i5-4690k-core-i7-4790k-review
Ich find's ja ziemlich enttäuschend. Die Verwendung des besseren TIMs und evtl. eines neuen CPU-Steppings ließ auf mehr hoffen. Ich glaubte ja an 5 GHz bei den ungesunden Spannungen, welche in den Tests teils reingedrückt wurden (zwischen 1,4 und 1,5 Volt). ~200 MHz mehr als bei typischen Haswell-1.0-CPUs, wooohooo. Mal sehen, was Haswell-E kann. :D
MfG,
Raff
BlacKi
2014-07-10, 04:55:42
Ich find's ja ziemlich enttäuschend. Die Verwendung des besseren TIMs und evtl. eines neuen CPU-Steppings ließ auf mehr hoffen. Ich glaubte ja an 5 GHz bei den ungesunden Spannungen, welche in den Tests teils reingedrückt wurden (zwischen 1,4 und 1,5 Volt). ~200 MHz mehr als bei typischen Haswell-1.0-CPUs, wooohooo. Mal sehen, was Haswell-E kann. :D
MfG,
Raff
bin gespannt was der 8 kerner auf allen kernen schafft,allzu große erwartungen hab ich keine, wenns dumm läuft ist bei 4,3 schluss, mehr als 4,5 traue ich dem aber nicht zu.
Air Force One
2014-07-10, 10:52:51
die frage ist ja immer ob es wirklich soooo ungesund ist.
Habe ich zwar schon oft geschrieben aber nochmal... Hab einen i7-860 2.80GHz mit HT auf 4.20GHz mit einer VCore von 1.40V laufen als RenderKiste und das seit release bis heute. Also etwa ~5-6 Jahre und das unter Luft.
Wenn ich davon ausgehen darf das eine CPU so eine Folter über 7 Jahre aushält, rennt sie halt 5 Jahre extrem OC und den rest Standard und wird an Familie vererbt. Dann ist da mehr Lebenszeit drin.
Bei Hexus.net wurde der i5-4690K getestet, die OC-Ergebnisse waren wohl ziemlich mau (4.4-4.5GHz max).
Gruß, Flox
occ-kh@Mirko
2014-07-10, 11:30:21
Da sehe man sich mal die SandyBridge am Bsp. des 2600k an, da laufen welche seit Jahren mit bis zu 5.0Ghz, Intel kommt irgendwie nicht vorwärts, aber wozu auch?
Was jetzt an dem neuen Haswell so besonders sein soll, bleibt mir bisher verborgen, aber dass kann auch eine Wahrnehmungsschwäche sein...;). So wie der Z97, alter Wein in neuen Schläuchen schön bunt verpackt.
Lowkey
2014-07-10, 11:40:34
@Leonidas
Die ganze Zusammenfassung der 4790k CPUs aus den Reviews sagt nur aus, dass die ES nicht sehr gut zu übertakten seien. In den Foren, wo ich seit ein paar Wochen mitlese, sind die CPUs im Handel deutlich besser als erwartet. Ein 4790k ist schneller als ein 4770k. Pauschal ist das Übertaktungspotential ebenfalls um einen ähnlichen Wert gestiegen.
Das Problem neuerer CPUs ist eine individuelle Sperre. Die eine CPU startet niemals bei 4,8 Ghz, die andere CPU startet auch bei 5,2 Ghz. Selbst die angelegten Spannungen beeinflussen das Verhalten nicht.
Die besten 4790k CPUs schaffen schon 5 Ghz unter 1.2v, aber sind immer noch zu selten.
BlacKi
2014-07-10, 19:26:33
@Leonidas
Die ganze Zusammenfassung der 4790k CPUs aus den Reviews sagt nur aus, dass die ES nicht sehr gut zu übertakten seien. In den Foren, wo ich seit ein paar Wochen mitlese, sind die CPUs im Handel deutlich besser als erwartet. Ein 4790k ist schneller als ein 4770k. Pauschal ist das Übertaktungspotential ebenfalls um einen ähnlichen Wert gestiegen.
Das Problem neuerer CPUs ist eine individuelle Sperre. Die eine CPU startet niemals bei 4,8 Ghz, die andere CPU startet auch bei 5,2 Ghz. Selbst die angelegten Spannungen beeinflussen das Verhalten nicht.
Die besten 4790k CPUs schaffen schon 5 Ghz unter 1.2v, aber sind immer noch zu selten.
die wenigsten holen sich 20 exemplare und suchen solange bis ein guter dabei ist. von daher sind die 300-400mhz die man im schnitt mehr takt fahren kann nur etwas besser, und rechtfertigen keinen neukauf.
das der 4790k auch 4,4ghz ohne OC schafft ist endlich mal ein schritt in die richtige richtung, so kann jeder auch ohne erfahrung mit OC im consumer bereich von einem deutlichen leistungsplus profitieren.
Knuddelbearli
2014-07-10, 19:40:11
wenn es den 300-400MHz wären ...
hq-hq
2014-07-20, 08:19:06
ich hab mir vor ein paar Wochen den 4790k und ein GB G1 Sniper Z97
geholt weil meine alte Hardware insbesondere Radiator teppichartig
verstaubt waren...
Merkwürdig war, dass mit dem -glaube- F2 Bios der 4790k mit den
standard Mainboad Settings ohne was zu drehen 1,38v bekommen hat:confused:
Nach Bios-Update auf F6 waren es plötzlich nur mehr 1,178v...
in den Specs zu Haswell war ich zu doof die erlaubte Core-Spannung
rauszulesen, was darf man dem eigentlich geben ?
mit 1,230v scheinen 4,6ghz zu gehen, mit 1,28v 4,8ghz ... aber 5ghz läuft
auch mit 1,4v erstmal nicht stabil. Den Uncore hab ich immer mit hochgezogen.
Getestet hab ich immer ein paar Minuten mit prime95, jeden Test ein paar
Minuten wobei der Small-FFTs nach kurzer Zeit schon bis zu 85° Kerntemp
vergewaltigt - mit Cuplex Kryos Pro. Der 9 Jahre alte KC42-X2 ist fast sofort bei 99° :freak:
schade, dass die 5ghz nicht klappen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.