PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Überblick der Overclocking-Ergebnisse zum Pentium G3258


Leonidas
2014-07-14, 16:55:59
Link zur News:
http://www.3dcenter.org/news/ueberblick-der-overclocking-ergebnisse-zum-pentium-g3258

ux-3
2014-07-14, 18:04:09
Beim Pentium wird der Drumrum Aufwand sicher geringer ausfallen, als beim i7, oder? Ist das dann vergleichbar?

Gast
2014-07-14, 20:31:31
Anand schafft auch die 4,7 GHz...
http://www.anandtech.com/show/8232/overclockable-pentium-anniversary-edition-review-the-intel-pentium-g3258-ae

Blackhand
2014-07-14, 20:38:19
Für einen Vergleich, ob sich dieser 2-Kerner besser oder schlechter übertakten lässt, wäre interessant zu wissen, wie Die und Heatspreader verbunden sind.

trunks18
2014-07-14, 20:45:20
Wie hoch schafft man es denn mit dem boxed Kühler?

ux-3
2014-07-14, 21:04:39
Wie hoch schafft man es denn mit dem boxed Kühler?

Userbericht lesen.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=554942

Flusher
2014-07-15, 14:08:10
Jetzt wäre noch interessant zu wissen, wie sich ein derart übertakteter Pentium gegenüber einem regulären i5 oder einer AMD APU schlägt - auch beim Stromverbrauch.

Blackhand
2014-07-15, 15:26:08
http://www.guru3d.com/articles-pages/pentium-20th-anniversary-series-g3258-processor-review,1.html
The 22 nm Intel Pentium G3258 processor uses traditional thermal interface material (TIM) in-between the actual die and integrated heat spreader (IHS) of the Intel Pentium G3258 20th Anniversary Edition Processor

Der Pentium benutzt also normale Paste. Da normale Haswell-Ks nur bis 4,3/4,4 GHz gehen (im Schnitt ca.), ist der Pentium eben doch ein klar besserer Übertakter.

Leonidas
2014-07-27, 06:31:22
Korrekt. Das hab ich inzwischen auch erkannt und werde das in einer Aktualisierung dieser Meldung entsprechend korrigieren.

ux-3
2014-07-27, 08:28:05
Köpfen?