Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jetzt kommt es von vorne und nicht mehr von hinten oder wie ?
Ich habe noch einen guten Onkyo 7.1 Receiver wo die zusetzlichen (Back-Surround) Lautsprecher zu den 5.1 System hinten vorgesehen waren.
So nun lese ich immer das bei den neuen 7.2 Receivern wie zum beispiel der Onkyo TX-NR636 (ab etwa 400 Euro) mit Dolby Atmos http://www.de.onkyo.com/assets/2/7/0/5/2/Dolby_Atmos_Home_Hrztl_small_R640x320.png
die zusetzlichen zwei Lautsprecher nicht mehr hinten aufgestellt werden sollen sondern das man jetzt vorne zwei höhen Lautsprecher hat was bringt das wirklich :confused:
Die 9.2 Receiver sind etwas zuhochpreisig wenn man also die wahl hat bei den normalpreisigen neuen modernen 7.2 Receivern wo sollten bei einen 7.1 System die beiden zusetzlichen Lautsprecher den jetzt untergebracht werden :confused:
http://www.amazon.de/dp/B00J2THNG4/ref=asc_df_B00J2THNG419955242?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=df0&creative=22494&creativeASIN=B00J2THNG4
.
Nightspider
2014-07-16, 15:41:46
Magst du es lieber von hinten?
Sven77
2014-07-16, 15:45:37
demklon?
Ich kenne es immer nur von hinten und kann nicht beurteilen wie es auch von vorne ist,
wie würdet ihr sie hinstellen ?
Was sagt denn die Anleitung dazu?
Onkyo Dolby Atmos-Event in München.
http://www.areadvd.de/tests/special-onkyo-dolby-atmos-event-in-muenchen/
Meiner Meinung nach ist der Raumklang schon ab 5.1 - jedenfalls für mich - total ausreichend, das allermeiste Quellmaterial liegt eh nur bis 5.1 vor und alles darüber wird somit meisens nur irgendwie simuliert.
B.z.w. siehe : http://en.wikipedia.org/wiki/7.1_surround_sound
Dann doch lieber die Kohle in Tonqualität investieren (hochwertigere Sats z.b.). Bringt meiner Ansicht nach mehr. Spielt Geld keine Rolle na gut, dann kann man dick auftragen bis 9.2, schon klar :D
das allermeiste Quellmaterial liegt eh nur bis 5.1 vor
Edit : Ok hat sich mittlerweile geändert :
http://blog.teufel.de/news/unterhaltungselektronik/warum-eine-7-1-aufstellung/
Naja guck eh keine Bluerays...
x-force
2014-07-19, 14:51:31
das problem ist in erster linie, daß man einen sehr großen raum braucht um mehr als 5.1 sinnvoll aufzustellen. 5.1 braucht schon locker 20qm bei einigermaßen wandabstand.
das problem ist in erster linie, daß man einen sehr großen raum braucht um mehr als 5.1 sinnvoll aufzustellen. 5.1 braucht schon locker 20qm bei einigermaßen wandabstand.
Falsch !
Ich hatte schon ein 5.1 System in Räumen deutlich unter 20 qm,
ausserdem bezweifel ich das man einen sehr grossen raum braucht für ein 7.1 System zum beispiel bei einen üblichen Wohnzimmer vom etwa 5 x 6 Meter dürfte das schon oft kein problem sein.
Schau dir mal diese Riesenzimmer an !
https://www.youtube.com/watch?v=k0j3co80ZG8&list=UUS2HrycxZyP0d4U5Z74LpSA
https://www.youtube.com/watch?v=KxKBWZWwJRw&list=UUS2HrycxZyP0d4U5Z74LpSA
https://www.youtube.com/watch?v=d3JqtubeFHg&list=UUS2HrycxZyP0d4U5Z74LpSA
https://www.youtube.com/watch?v=FsbJQzVkFUM&list=UUS2HrycxZyP0d4U5Z74LpSA
Meiner Meinung nach ist der Raumklang schon ab 5.1 - jedenfalls für mich - total ausreichend, das allermeiste Quellmaterial liegt eh nur bis 5.1 vor und alles darüber wird somit meisens nur irgendwie simuliert.
Bei Atmos liegt nichts mehr in 5.1 oder sonst einem festen Setup vor.
Wie schnell es sich allerdings durchsetzt, muss man abwarten.
x-force
2014-07-20, 04:05:17
Falsch !
Ich hatte schon ein 5.1 System in Räumen deutlich unter 20 qm,
ausserdem bezweifel ich das man einen sehr grossen raum braucht für ein 7.1 System zum beispiel bei einen üblichen Wohnzimmer vom etwa 5 x 6 Meter dürfte das schon oft kein problem sein.
rechnen kannst du aber, oder?
5*6= 30qm ;)
ich kann dir auch 7 lautsprecher auf 5qm aufstellen, aber obs dann halbwegs vernünftig klingt und wo du dann sitzen willst ...:freak:
4*5m sind 20qm. minus 1m wandabstand bleiben 2*3m innerhalb der lautsprecher. das ist schon nicht mehr allzu viel fläche für sofa, tisch und ein bisschen platz vor dem tv.
als kompromiss könnte man die surrounds dichter an die wand bringen. dann hast du ein trapez mit 3 und 4m parallelen seiten. schon besser aber du siehst, daß auf 20qm auch schon so nicht mehr viel bleibt, wenn du die lautsprecher vernünftig aufstellst.
Das mag theoritisch so rechnenbar sein,
aber praktisch ist da viel mehr möglich auch in keineren Räumen das kann ich aus knapp 20 Jahren Surround erfahrung sagen !
Und spezielle Dolby Atmos Deckenlautsprecher würde ich mir nicht antun das Lautsprecher System sollte voll abwärtskompatibel zu Dolby Surround / Pro Logic sein.
Bei Atmos liegt nichts mehr in 5.1 oder sonst einem festen Setup vor.
Wie schnell es sich allerdings durchsetzt, muss man abwarten.
Danke :) Nach lesen von http://www.chip.de/news/Dolby-Atmos-3D-Kino-Sound-bald-im-Wohnzimmer_70564986.html bin ich nun auch etwas schlauer, wirklich mächtige Sache, ne echte "Revolution".
Dürfte mein Budget derzeit nur leider nicht wirklich hergeben, die neuen Av-Receiver die das können sind mir noch zu teuer : https://geizhals.at/de/?fs=dolby+atmos&in= (und mein Teil wir da auch kein Update für bekommen), naja, bleibt es erstmal beim normalen 5.1, hach gibt schlimmeres :D
Hm, ob das auch mal bei den Fernsehanstalten kommt ?
die neuen Av-Receiver die das können sind mir noch zu teuer : https://geizhals.at/de/?fs=dolby+atmos&in=
Edit : Na gut stimmt so nichts ganz weil es ja einige Geräte per Firmwareupdate nachgerüstet bekommen, wie z.b. der Onkyo TX-NR636 welches schon ab rund 400€ zu haben ist....b.z.w. siehe Threadstarter.
Muss ich mal probehören...
Gibt es das schon im HighEndbereich der "grossen bekannten Märkte" zu hören ?
x-force
2014-07-23, 15:36:51
das wird in kürze sowieso jeder bekommen, und der onkyo speziell ist ziemlich überteuert.
ich würde generell keinen onkyo mehr kaufen, da sämtliche neuen modelle kein audyssey mehr haben.
Hat schon jemand von euch das neue Dolby Atmos probegehört ?
Wie immens ist der Unterscheid zu 5.1/7.1 ?
Nightspider
2014-07-23, 18:33:32
Dolby Atmos mit Deckenlautsprechern ist teilweise deutlich besser.
Konnte es bisher aber nur im Kino testen.
Im Ideelfall sollte man sein 7.1 Set durch 2 oder 4 Deckenlautsprecher erweitern.
Im Ideelfall sollte man sein 7.1 Set durch 2 oder 4 Deckenlautsprecher erweitern.
Hm, gucke TV eigentlich nur vom Bett aus (ca. 25m²-Zimmer), da das Bett direkt an der Wand anliegt und es da schon bei meinem 5.1 hier etwas kritisch war weil die (hinteren) Sourround-Sats somit nicht einmal auch nur 1cm hinter mir plaziert werden konnten (hinter dem Bett ist ja de Mauer...) sondern nur eben bis zur Wand und somit quasi direkt "seitlich in das Ohr (wärend im Bett liegend) reinbrüllen".
Aus diesem Grund habe ich bisher auch auf 7.1 verzichtet, sofern Zuhörer/Kopf direkt an der Rückwand und damit dahinter kein Platz mehr für LS macht das denke ich dann überhaupt keinen Sinn mehr weil dann noch mehr Rears nicht mehr wirklich plazierbare Rears wären....könnte natürlich das Bett mehr in Zimmermitte rücken nur ist vom Platz und Optik her dann "bescheuert".
Schätze mal das Atmos ist in dem Fall ebenfalls auch nichts für mich.
Schätze mal das Atmos ist in dem Fall ebenfalls auch nichts für mich.
Edit : Naja Dolby Atmos mit 5.1.2 oder 5.1.4 wär denkbar, nur macht das Sinn bei meinen Verhältnissen (ca. 25m²-Zimmer + Zuhörer/Ohren durch das Bett quasi direkt an ner Wand) ? Werd wohl noch auf kommende Erfahrungsbreichte warten erstmal.
Hier übrigens ein guter Link zum Thema Dolby Atmos :
http://www.hifi-regler.de/heimkino/dolby-atmos-faq.php?SID=b84d98035c256b7712b2b9f6f0846bb4
Habt ihr schon Zuhause im Wohnzimmer Dolby Atmos mit Decken (höhen) Laustsprechern und wie ist das ?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.