PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dolby Digital Live & DTS Encoder setzt aus.


hq-hq
2014-08-07, 21:19:26
Hi,

falls noch jemand eine Audigy oder X-Fi mit dem DDL oder DTS Encoder nutzt, vielleicht weiss sie/er wie ich die Probleme mit dem Encoder wegbekomme.

Treiber Audigy_SupportPack_5


Audigy2 platinum ex -> Toslink optisch ODER coax-> AVR
Schalte ich Dolby Digital Live Encoder ein, funktioniert es zwar aber fällt ab und zu aus oder, es läuft 10 Minuten um dann komplett auszufallen.
Mit DTS knackst es zwar nie, aber nach ca. 10 Minuten fällt der Encoder ebenfalls aus. Um es wieder in Gang zu bringen muss ich den Dienst CTAudSvc neu starten.
Hab den Stream auch schon über Coax vom Onboard Chip laufen lassen,
über HDMI von der Grafikkarte, immer nach ca. 10min spackt es ab.
Alle Audiogeräte deaktiviert und deinstalliert bis auf die Audigy2 nützt auch nix.

Der Encoder läuft wohl über die CTAudSvc.exe, Prio auf hoch oder Echtzeit ohne Bedeutung.

Ich hab auch noch diesen onboard Sound Core3D, aber beim Gigabyte Sniper Z97 hat man wohl aus Kostengründen die Dolby/DTS Lizenz wegfallen lassen :frown:

Wie bekomme ich den Encoder stabil zum Laufen oder für den onboard Sound Core3D an den Start ?

Help

Nevermore4ever
2014-08-07, 23:11:14
Ich weiß nicht, ob diese Lösung in Betracht kommt, aber wenn du Sound über HDMI der Grafikkarte ausgeben kannst und Live-Encoding gebrauchen willst, nutzt du doch wahrscheinlich einen Receiver, oder? Lass doch die Audigy einfach mal weg. Über HDMI kann unkomprimierter 7.1-Surround-Sound ausgegeben werden. In Windows das HDMI-Gerät als einziges Audiogerät übrig lassen und die Lautsprecherkonfiguration von Windows reicht für viele Konfigurationen aus (ist aber nicht so ausgefeilt wie die von Creative).
Ersatz für CMSS 3D ist bspw. möglich über die Razer-Synapse-Software; statt ASIO kann man mit WASAPI akzeptable Latenzen bekommen. So habe ich mich damit angefreundet, ohne eigene Soundkarte auszukommen (bzw. für Mikrofon oder Line-In den Onboard-Soundchip zu nutzen, dafür reicht der aus).

hq-hq
2014-08-08, 20:13:37
hm, klingt wie ne gute Idee, zum Probieren muss ich mal die Nvidia Soundtreiber installieren.:smile:



Vermutlich habe ich die 4,75 USD umsonst ausgegeben für das DDL und DTS Connect Pack.

Aber einen Grund für das Abschmieren des Encoders muss es doch geben :confused: Das kann doch nicht so ein Schrott sein ?

hq-hq
2014-08-08, 21:26:04
ja das klappt mit hdmi + graka, kann man 5.1 einstellen und tatsächlich sind auch 5.1 Kanäle da, jetzt noch den stereo Sound upmixen... mal suchen :-)

hq-hq
2014-10-28, 23:06:16
was für ein Mist alles nicht wirklich zufriedenstellend gewesen,
die vorläufige Endlösung ist ein Asus Xonar U7 das Dolby Digital
über Coax/Toslink ausspuckt.

Bei diesem 0815 Creative Chip auf meinem Gigabyte G1 Sniper Z97,
der hätte ja gereicht wenn Gigabyte das Dolby Digital Feature mit
eingepackt hätte.... Kopfhörerverstärker wäre auch dabei, allerdings
ist der Frontpanel Anschluss unbrauchbar wegen starker Störgeräusche...
Der Anschluss hinten ist nervig bzw. Verlängerungskabel nötig.

Mich kotzt das ganze Creative Treiberversagen so an, gute Hardware,
kein Support mehr, neue Hardware dämliche SW Einschränkungen...
( ok Windoof Vista hat Creative wohl auch ein Bein gebrochen )

Damit ist die Ära Creative, beginnend mit dem Sound Blaster AWE32, nach
ca. 19 Jahren am Ende.... :mad:

-> aja, das Dolby Home Theater ist totaler Müll, den Klang den das zumindest über
SPDIF ausspuckt wenn es Stereo zu 5.1 upmixt ... unbeschreiblich müllig!
Da speise ich lieber ein analoges Stereosignal in meinen AV Receiver ein,
das ist ein riesiger Unterschied! (der mixt das selbst auf Wunsch auf 5.1 hoch)
Ansonsten sehr zufriedenstellend das Asus Xonar U7. (bis auf wenig griffigen Sounddrehknopf)

-> Das Home Theater ist bei Kopfhörereinsatz ganz gut, hab uralte Technics RP-DJ 1200...
die einzige Hardware die ihren Wert erhalten hat