PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche GTX 750 Ti?


Karo_1990
2014-08-10, 10:20:31
Hi,

Ich möchte mir eine neue Grafikkarte kaufen, und zwar Eine aus der "GTX 750 Ti" Reihe mit wenig Lärm. In Frage kommen z.B. "MSI GeForce GTX 750 OC Version 2048MB GDDR5 128bit" und "MSI GeForce GTX 750 TI TF OC Version 2048MB GDDR5".
Von den Leistungsdaten sind die beiden identisch ... aber die "OC" hat nur einen Lüfter und ist preiswerter, die "TF OC" ist somit teurer und hat 2 Lüfter. Da frag ich mich natürlich welche Karte ich nehmen soll. Sind 2 Lüfter unbedingt notwendig, die Karte wird ja dadurch nicht leiser, oder reicht 1 Lüfter wenn die Karte mal ordentlich gefordert wird ?


lg Karo

Computer: I7-2600k / Asus P8Z68-V PRO/GEN3 / 16GB DDR3

Lowkey
2014-08-10, 10:41:13
Optimal wäre eine Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX, weil diese den größten Kühlkörper mit sich bringt. Da kann man dann jeden Lüfter per Gummiband oder Kabelbinder draufschnallen und hat die beste Lösung. Selbst ein alter, lautloser Lüfter wäre ideal - sogar die Größe wäre nahezu egal.

Karo_1990
2014-08-10, 11:18:42
Sehr interessant !!!

Die "Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX" sieht sehr massiv aus, eigentlich genau die Karte die ich brauchen könnte. Mit draufgeschnalltem Lüfter werd ich die aber nicht eingebaut bekommen weil der nächste PCI-Slot belegt ist.

Lu
2014-08-10, 11:41:25
Bei der KalmX ist eine gute Belüftung des Gehäuses zwingend notwendig ansonsten Überhitzt die Karte schnell. Dann kann man die Karte auch gut passiv betreiben.
Einen Test der Karte findest du hier.
http://www.computerbase.de/2014-08/passiv-geforce-gtx-750-ti-palit-kalmx-test/

Lowkey
2014-08-10, 18:57:26
Das Board hat doch mehrere PCI-E Slots?

Gast
2014-08-11, 09:41:47
Hallo

Warum zum Henker gibt es für die 750er Ti, die ja alle mehr oder weniger übertaktet sind, keine gekapselten Kühlsysteme ?
Großer Kühlkörper, Lufter, gekapselte Luftabfuhr nach hinten aus der Slotblende. Wieso sind die Hersteller zu blöd sowas zu bauen ?

Meine alte GTX460 hat genau das. Funktioniert einewandfrei ... da reicht auch ein popliger Gehäuselüfter. Ist doch sowas von überflüssig die Abwärme der Grafikarten, besonders bei hoher Last, auch noch in das Gehäuse zu blasen.

Klaus