Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NVIDIA R340.65 with OpenGL 4.5 Support
Athlonxp
2014-08-11, 22:24:21
OpenGL 4.5 Driver Release Notes
You will need any one of the following Fermi, Kepler or Maxwell based GPUs to get access to all the OpenGL 4.5 and GLSL 4.50 functionality:
•Quadro series: Quadro K6000, Quadro K5000, Quadro K4000, Quadro K2000, Quadro K2000D, Quadro K600, Quadro 6000, Quadro 5000, Quadro 4000, Quadro 2000, Quadro 2000D, Quadro 600, Quadro 410
•GeForce 700 series: GeForce GTX TITAN Z, GeForce GTX TITAN Black, GeForce GTX TITAN, GeForce GTX 780 Ti, GeForce GTX 780, GeForce GTX 770, GeForce GTX 760, GeForce GTX 760 Ti (OEM), GeForce GTX 750 Ti, GeForce GTX 750, GeForce GTX 745, GeForce GT 740, GeForce GT 730
•GeForce 600 series: GeForce GTX 690, GeForce GTX 680, GeForce GTX 670, GeForce GTX 660 Ti, GeForce GTX 660, GeForce GTX 650 Ti BOOST, GeForce GTX 650 Ti, GeForce GTX 650, GeForce GTX 645, GeForce GT 645, GeForce GT 640, GeForce GT 630, GeForce GT 620, GeForce GT 610, GeForce 605
•GeForce 500 series: GeForce GTX 590, GeForce GTX 580, GeForce GTX 570, GeForce GTX 560 Ti, GeForce GTX 560 SE, GeForce GTX 560, GeForce GTX 555, GeForce GTX 550 Ti, GeForce GT 545, GeForce GT 530, GeForce GT 520, GeForce 510
•GeForce 400 series: GeForce GTX 480, GeForce GTX 470, GeForce GTX 465, GeForce GTX 460 SE v2, GeForce GTX 460 SE, GeForce GTX 460, GeForce GTS 450, GeForce GT 440, GeForce GT 430, GeForce GT 420, GeForce 405
Quelle:
http://www.geeks3d.com/20140811/nvidia-r340-65-with-opengl-4-5-support/
:D
Chip4000
2014-08-12, 08:48:47
Hat den schon jemad getestet?
mapel110
2014-08-12, 10:31:57
Ja, hab bisher aber nur BF4 gespielt und das läuft.
drum02
2014-08-12, 20:21:56
Was bringt es wenn eine zusätzliche Schnittstelle eingebaut wird? Kann mich mal jemand aufklären?
Muß wohl was verpasst haben. :)
Kann mich noch an damals erinnern das ich bei der 3dfx zwischen den Schnittstellen wählen konnte. Aber ist das heute noch nötig?
Verspricht uns OpenGL more Power?
Steini
2014-08-12, 23:15:54
Was bringt es wenn eine zusätzliche Schnittstelle eingebaut wird? Kann mich mal jemand aufklären?
Muß wohl was verpasst haben. :)
Kann mich noch an damals erinnern das ich bei der 3dfx zwischen den Schnittstellen wählen konnte. Aber ist das heute noch nötig?
Verspricht uns OpenGL more Power?
Hi drum02, selbst meiner einer kann sich auch noch recht lebhaft an frühere Zeiten erinnern, als "Gamma guuut" und "x Points mehr in Benchmark y" die Quintessenz aller aktuellen Treiberbewertungen darstellten. So, who really cares?
Für die Mehrzahl der hier vertretenen Schnittstellen-Programmierer abseits der CUDA-Realität dürfte dieser Treiber als heiliger Gral und "long awaited progress" durchgehen. (Diese Klientel solls auf 3DC wohl auch in dieser Rubrik geben...)
Ich für meinen Teil jedenfalls werde diese Treiber meiden wie der Teufel das Weihwasser und hüte mich, diesbezügliche Fragen zu stellen.
In dubio pro WHQL! :biggrin:
P.S.: Taucht der was für Solitaire-Spieler?
aufkrawall
2014-08-12, 23:17:02
Sind wohl keine nennenswerten Fixes für D3D mit drin, Valley-Bug gibts etwa immer noch.
Also besser auf den nächsten Gaming-Treiber warten.
N0Thing
2014-08-13, 02:19:37
Was bringt es wenn eine zusätzliche Schnittstelle eingebaut wird? Kann mich mal jemand aufklären?
Muß wohl was verpasst haben. :)
Kann mich noch an damals erinnern das ich bei der 3dfx zwischen den Schnittstellen wählen konnte. Aber ist das heute noch nötig?
Verspricht uns OpenGL more Power?
OpenGl wird seit Jahren verwendet (Quake dürfte eines der ersten populären Spiele gewesen sein) und von AMD/ATI und Nvidia unterstützt und auch heute noch (und teilweise durch die Indy-Szene wieder verstärkt) in Spielen eingesetzt. http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_OpenGL_programs
Dieser Treiber bringt dir was, wenn du als Entwickler anfangen willst, mit OpenGL 4.5 herum zu spielen. Bestehende OpenGL-Anwendungen dürften keinen Nutzen aus dem Treiber ziehen.
Eine API, die "more Power" bringt, wäre AMDs Mantle (http://de.wikipedia.org/wiki/AMD_Mantle), sofern die CPU der Flaschenhals ist.
Tzunamik
2014-08-13, 08:32:59
Naja, aber an dem Punkt muss ich dir indirekt ein wenig widersprechen.
Das Caching von nVidia, kann deiner CPU aber auch sehr viel Druck wegnehmen.
Ich rüste glaub um, von 4930K auf i3-2120 damit ich was von der Caching Geschichte hab :D
N0Thing
2014-08-13, 13:32:10
Der 337.50 beta hat definitiv Verbesserungen im CPU-Limit gebracht, keine Frage.
Dennoch ist von Mantle und hoffentlich in der Zukunft auch von DX12 und OpenGL der nächsten Generation, mehr zu erwarten.
mapel110
2014-08-13, 13:36:24
Wieso? Die CPU kann man nur einmal entlasten.
N0Thing
2014-08-13, 13:53:27
Dann wird DX12 deiner Meinung nach keine Verbesserungen in diesem Bereich gegenüber DX11 bringen? Vielleicht vertrittst du diese These besser im DirectX 12 Thread (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=551545), sonst wird das hier sehr offtopic. ;)
Blaire
2014-08-13, 18:41:44
Sind wohl keine nennenswerten Fixes für D3D mit drin, Valley-Bug gibts etwa immer noch.
Also besser auf den nächsten Gaming-Treiber warten.
http://forums.guru3d.com/showthread.php?t=391920 ;)
Was bringt es wenn eine zusätzliche Schnittstelle eingebaut wird?
Unabhängigkeit von Microsoft.
Du siehst ja selbst, was passiert ist. Microsoft ist mit seiner XBOX in den Konsolenmarkt eingestiegen. Und da man sich nicht selbst ins eigene Fleisch schneiden möchte, hat man die technische Weiterentwicklung von DirectX weitestgehend eingestellt. Am Anfang war das nVidia noch egal, da man im Konsolenmarkt gut mitverdient hat (XBox). Jetzt hat AMD den Konsolenmarkt mit der PS4 und der XBOX One komplett übernommen. Es wird daher Zeit, daß man sich für die Zukunft absichert. Soweit ich das sehe wird DirectX 12 auch keine technischen Neuerungen bringen, sondern nur längst überfällige Optimierungen und Anpassungen an AMD- und intel-APUs.
Es wird Zeit, daß nVidia endlich aufwacht. Da kommt eine plattformunabhängige Schnittstelle wie OpenGL doch wie gerufen. Microsoft wird einen Teufel tun über die hauseigene Schnittstelle (DirectX) am PC Dinge zu ermöglichen, welche die Möglichkeiten der hauseigenen Konsole mit ihrem AMD-Chip übersteigt. Und wer weiß schon, was in DirectX 12 für kleine Gemeinheiten eingebaut sind, welche 'ganz zufällig' perfekt auf aktuelle Konsolenhardware mit AMD-Chips ausgerichtet ist?
Die Mantle-API ist für mich ein Rätsel. Eigentlich hätte ich so einen Schritt von nVidia erwartet. Hoffentlich ist man bei nVidia nicht zu sehr von sich überzeugt. Für den Fall, daß AMD-Hardware aufgrund versteckter und undokumentierter Funktionen in DirectX 12 plötzlich deutlich attraktiver wird, hat man bei nVidia hoffentlich noch andere Maßnahmen als massive Preissenkungen und Stellenabbau auf dem Zettel.
OpenGL ist eine Möglichkeit. Eine eigene nVidia-API, welche dann Dinge wie PhysX fest mit einbindet, wäre imo noch besser. Ich bin mal gespannt, wie lange es braucht, bis sich bei nVidia die Erkenntnis durchsetzt, daß man mehr Geld verdient, wenn man sich auf die Kunden zubewegt. Microsoft entfernt sich mit seinen Kachel-Visionen immer weiter von der Realität. Von Sony und AMD hat Microsoft sich mit der PS4 ja klassisch über den Tisch ziehen lassen. Wenn da jemand mit Ahnung von Konsolenhardware die Entscheidungen getroffen hätte, wäre das nicht passiert.
Wer hätte übrigens noch vor wenigen Jahren gedacht, daß es mal sowas wie ein SteamOS geben würde? Und es ist wohl auch nicht ganz zufällig, daß nVidia plötzlich wieder verstärktes Interesse an OpenGL zeigt. Soweit ich informiert bin, setzt SteamOS nativ auf OpenGL.
Es kann doch nur positiv sein, wenn man sich jetzt schon wieder ein bischen in OpenGL-Unterstützung übt. Dann ist der Schreck, wenn die nVidia-Kunden mehrheitlich für's Gaming zu SteamOS überlaufen vielleicht nicht ganz so groß.
Wenn SteamOS Erfolg haben sollte, wird es im Handumdrehen jede Menge Nachahmer geben. EA/Origin-OS, UPlayOS, BlizzardOS, GoogleOS,... und alle werden vermutlich auf OpenGL aufbauen.
Ich bin jetzt schon sehr gespannt, was die Zukunft bringt. In meinem Multiboot-System sind noch jede Menge Slots frei...
Ob in meinem nächsten PC wieder eine Grafikkarte von nVidia steckt, hat nVidia in der Hand. Sollte es unter DirectX 12 und OpenGL gravierende Vorteile für AMD geben, dann wäre das ein Problem. Ein Problem, an dem man bei nVidia schon heute arbeiten kann...
:)
drum02
2014-08-14, 16:03:36
Na da bedanke ich mich mal für so viele umfassenden Antworten.
Dann sieht das wohl so aus als wenn OpenGL die Zukunft gehört. :)
Incriminated
2014-08-17, 02:58:55
Das mag ja alles sein... aber zu diesem Zeitpunkt davon auszugehen, dass dieser Treiber gegenüber dem 340.52 WHQL einen Vorteil bringt wäre falsch, es sei denn man kennt und nutzt eine OpenGL 4.5 - Anwendung. Genausowenig wie der 340.67 Quadro... es sei denn man hat eine Quadro und benutzt eine spezielle Workstation-Anwendung weil wonach 99% lechzen sind relevante Änderungen an den etablierten Befehlssätzen, Bugfixes, aktuellere oder neue Spieleprofile, SLI-Profile-Updates und 3D-Profile. Nix davon bringt 340.65 oder 340.67.
So what?
Der 337.50 beta hat definitiv Verbesserungen im CPU-Limit gebracht, keine Frage.
Dennoch ist von Mantle und hoffentlich in der Zukunft auch von DX12 und OpenGL der nächsten Generation, mehr zu erwarten.
Nur bringt der wie alle aktuellen vieler Orts ne Artefaktshow, wie alles nach 336.71... leider.
N0Thing
2014-08-17, 21:33:34
Hier im Forum waren die meisten mit dem 337.50 und dem Nachfolger zufrieden. Wie äußert sich denn die Artefaktshow?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.