Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Supersampling-Tool startet nicht mehr


aths
2014-08-23, 22:43:56
Ich habe den Detonator 337.88. Wenn ich das SSAA-Tool von Nvidia starte, kommt sofort eine Windows-Meldung "NVIDIA SSAA has stopped working".

Braucht man da eine neue Version?

Darkman.X
2014-08-23, 23:26:21
Zur 337.88 kann ich nichts sagen. Aber das SSAA-Tool funktioniert mit 340.52 ohne Probleme.

Alternativ kannst du auch mit dem nVidia Inspector (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=482122) dort unter "Antialiasing - Transparency Supersampling" einfach den Wert "2x/4x/8x Sparse Grid Supersampling" einstellen. Mehr macht das SSAA-Tool von nVidia auch nicht.

Raff
2014-08-23, 23:35:34
Ich würde auch vorschlagen, dass du dich an den mächtigen NV Inspector heranwagst und gewöhnst, damit läuft alles - klingt aber nach einem spezifischen, dein System betreffenden Bug. Evtl. mal auf den aktuellen 340.52 WHQL wechseln. :)

MfG,
Raff

Blaire
2014-08-23, 23:49:34
Ich habe den Detonator 337.88. Wenn ich das SSAA-Tool von Nvidia starte, kommt sofort eine Windows-Meldung "NVIDIA SSAA has stopped working".

Braucht man da eine neue Version?

Richtig erkannt... gab letztes Jahr ein Update für dieses Tool, aufgrund einiger NVAPI-Änderungen.
http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/2624/~/is-there-a-way-to-get-full-screen-supersampling-in-release-256%3F
Würde aber auch empfehlen , den NV Inspector zu verwenden, da einfach flexibler und zudem der Möglichkeiten u.a. um den Texture LOD-Bias manuell einstellen zu können, was mit dem SSAA Tool nicht möglich ist.

aths
2014-08-24, 16:05:40
Danke, das Tool von der NV-Website geht wieder.

Ultima IX sieht mit 1600x1200 und 8x AA trotzdem seltsam aus :ugly:

Raff
2014-08-24, 16:10:47
Siehst du, wieder ein Grund für den nSpector: 32xS + 8x SGSSAA einschalten (= 32x SSAA) und die Grafikkarte kommt wegen der "Pracht" sogar aus dem Idle-Mode heraus. :naughty:

MfG,
Raff

aufkrawall
2014-08-24, 16:21:29
Bei der Auflösung sieht man sogar noch einen Unterschied.

aths
2014-08-25, 13:01:43
Eine 680 ist, das merkt man leider bei hohen AA-Einstellungen, nur eine gute Midrange-Karte. Eine 780 Ti ist mir aber im Moment zu teuer und bringt auch nicht den Riesensprung den ich für Starcraft 2 bräuchte:

4x SSAA in 1920x1200 für die Missionen. Hach, eines Tages ... eines Tages!

Blaire
2014-08-26, 03:20:00
Verwundert mich etwas, denn eine GTX 680 sollte doch eigentlich reichen für 8xSGSSAA in solch alten Game? Darf ich fragen, welche AA-Bits du für Starcraft II verwendest hattest? Die alten offiziellen Bits "0x000030C1" waren extrem langsam , erst Recht mit SGSSAA da zusätzlich noch Shader-Supersampling appliziert wurde, die AA-Bits "0x000010C1" liefen um ein vielfaches besser unter Verwendung von SGSSAA , falls du mal testen möchtest.

aths
2014-08-27, 14:07:18
Inwiefern ist Supersampling Supersampling, wenn es nicht für Shader gilt?

Blaire
2014-08-28, 20:43:29
Inwiefern ist Supersampling Supersampling, wenn es nicht für Shader gilt?

Hatte es falsch ausgedrückt, eine andere Form von Shader-Supersampling (untersch. Abtastung) wird zusätzlich aktiviert, ob besser oder schlechter ist dann wohl Geschmacksache.
Hab dazu mal fix die StarCraft II Demo installiert, für einen kleinen Vergleich.

no AA| 8xMSAA "30C1"|8xSGSSAA "10C1"|8xSGSSAA "30C1"
http://abload.de/thumb/noaamkkd6.png (http://abload.de/image.php?img=noaamkkd6.png)|http://abload.de/thumb/8xmsaaxok7y.png (http://abload.de/image.php?img=8xmsaaxok7y.png)|http://abload.de/thumb/8xsgssaa_10c1zjo2n.png (http://abload.de/image.php?img=8xsgssaa_10c1zjo2n.png)|http://abload.de/thumb/8xsgssaa_30c1ymkoy.png (http://abload.de/image.php?img=8xsgssaa_30c1ymkoy.png)

Mit den "30C1" geht schon einiges (zuviel für meinen Geschmack) an feinen Details verloren und die Performance-Kosten mit SGSSAA sind auch zu heftig, auch wenn es hier bei der Demo kaum ins Gewicht fällt.

aufkrawall
2014-08-28, 20:51:09
In den neueren Unigine-Benchmarkversionen braucht man das, um AA mit dem DoF zu erhalten. Abartig teuer mit SGSSAA, offenbar nicht darauf ausgelegt.

aths
2014-08-29, 01:32:03
Hatte es falsch ausgedrückt, eine andere Form von Shader-Supersampling (untersch. Abtastung) wird zusätzlich aktiviert, ob besser oder schlechter ist dann wohl Geschmacksache.
Hab dazu mal fix die StarCraft II Demo installiert, für einen kleinen Vergleich.

no AA| 8xMSAA "30C1"|8xSGSSAA "10C1"|8xSGSSAA "30C1"
http://abload.de/thumb/noaamkkd6.png (http://abload.de/image.php?img=noaamkkd6.png)|http://abload.de/thumb/8xmsaaxok7y.png (http://abload.de/image.php?img=8xmsaaxok7y.png)|http://abload.de/thumb/8xsgssaa_10c1zjo2n.png (http://abload.de/image.php?img=8xsgssaa_10c1zjo2n.png)|http://abload.de/thumb/8xsgssaa_30c1ymkoy.png (http://abload.de/image.php?img=8xsgssaa_30c1ymkoy.png)

Mit den "30C1" geht schon einiges (zuviel für meinen Geschmack) an feinen Details verloren und die Performance-Kosten mit SGSSAA sind auch zu heftig, auch wenn es hier bei der Demo kaum ins Gewicht fällt.
Aus irgendeinem Grunde geht bei mir auf ein mal gar kein Treiber-AA in SC2. Max Payne hingegen akzeptiert die AA-Einstellung. Komisch.

Könntest du Screenshots aus der Terraner-Kampagne machen, dem Labor auf dem Raumschiff? Um das Artefakt herum ist ein Geländer mit Specular Lighting. Ohne SSAA ist die helle Reflexion durchbrochen. (Screenshots bitte ohne Ingame-AA, das scheint eine Art MLAA oder FXAA zu sein.)

Blaire
2014-08-29, 20:03:24
Tut mir leid, hab aktuell nur die Demo-Version und nicht die Vollversion verfügbar.
Die offiziellen Treiber-AA Bits wurden entfernt, die musst du manuell im Profil nachtragen , ebenso solltest du die AA Behavior-Flags auf "None" setzen, dann sollte Treiber-AA auch problemlos funktionieren.
http://abload.de/thumb/sc2ftk71.png (http://abload.de/image.php?img=sc2ftk71.png)

aths
2014-08-30, 20:24:28
Es ist mir jetzt zwar gelungen, AA hinzukriegen – Behavior auf 0, aber Compatibility auf F0C1, jedoch ist 4x Supersampling wie immer ultralahm. 9-10 fps in den Raumschiff-Gebieten.

Blaire
2014-08-31, 21:44:50
Es ist mir jetzt zwar gelungen, AA hinzukriegen – Behavior auf 0, aber Compatibility auf F0C1, jedoch ist 4x Supersampling wie immer ultralahm. 9-10 fps in den Raumschiff-Gebieten.

Verwundert nicht , mit den "F0C1" ist auch wieder Shader-Supersampling zusätzlich aktiviert, was ist mit "0x000010C1" oder "0x000110C1" ? Mit denen solltest du auf bessere Werte kommen?

Hier noch beide Varianten als NVInspector-Profile ( zum einfachen Importieren) standardmäßig ist bereits 4xSGSSAA aktiviert im Starcraft II-Profile.

aths
2014-09-01, 00:59:11
Danke.

Der Vorteil gegenüber F0C1 ist, dass endlich beim Lichtkegel in der Cantina mit Antialiasing die hellen Linien links und rechts weg sind.

Beide Dateien erzeugen optisch einen gleichen Eindruck und geben auch die gleiche Framerate (etwa 23 fps gegenüber 9-10 fps bei F0C1.)

Allerdings wirkt das Bild auch weniger geglättet. Ist das einfach 4x MSAA mit 2x SSAA?

Was ist der Unterschied zwischen 10C1 und 100C1?

Maorga
2014-09-01, 01:20:26
Wenn wir den Hintergrund der Bits wüssten würden wir mehr basteln :biggrin:

aufkrawall
2014-09-01, 06:21:16
Allerdings wirkt das Bild auch weniger geglättet. Ist das einfach 4x MSAA mit 2x SSAA?

10C1 funktioniert wahrscheinlich nur für SGSSAA, folglich hast du insgesamt nur 2xSGSSAA. Höher eingestellte MS-Werte können aber trotzdem Leistung fressen.

Blaire
2014-09-01, 20:53:17
Danke.

Der Vorteil gegenüber F0C1 ist, dass endlich beim Lichtkegel in der Cantina mit Antialiasing die hellen Linien links und rechts weg sind.

Beide Dateien erzeugen optisch einen gleichen Eindruck und geben auch die gleiche Framerate (etwa 23 fps gegenüber 9-10 fps bei F0C1.)

Allerdings wirkt das Bild auch weniger geglättet. Ist das einfach 4x MSAA mit 2x SSAA?

Was ist der Unterschied zwischen 10C1 und 100C1?

4xSGSSAA bei beiden Varianten (einmal SGSSAA only und einmal mit MSAA-Kompatibilität zusätzlich), die Bits ändern den erzwungenen AA-Wert nicht, nur worauf diese angewendet werden. (versch. Formate, Filtering , FP-Textures usw.)
23fps sind trotzdem sehr wenig. :( Wieviel FPS benötigt man da etwa für gute Spielbarkeit, vieleicht wäre 2xSGSSAA oder 4xMSAA + Transparency Supersampling der bessere Kompromiss?)

aufkrawall
2014-09-01, 20:54:46
Schätze, 4xMSAA bricht ähnlich ein, wenn viele Lichtquellen und Schatten sichtbar sind.

aths
2014-09-01, 21:52:07
Notizzettel:

F0C1: 4x / 4x: 10 fps (24 fps)
10C1: 4x / 4x: 23 fps (32 fps)
10C1: 4x / 2x: 25 fps (34 fps)
10C1: 2x / 2x: 37 fps (51 fps)

Alle Werte bei 112% Powertarget.

Die Werte in Klammern sind auf Grafik "Ultra", die Werte ohne Klammern auf "Extreme" (Unterschied ist Ingame-SSAO.) Auf den eigentlichen Karten kommt das Ingame-SSAO generell nicht zum Einsatz.


Bisheriges Ergebnis: F0C1 ist nicht das originale Setting, denn es kann Grafikfehler verurachen (senkrechte Schatten-Streifen im Bild) aber es ist von der Performance her das, was ich vom Treiber-AA kenne. Zusammen mit Supersampling von der Performance komplett unbrauchbar.

Die 10C1-Modi sind langsam akzeptabel. Bei 4x MSAA ist der fps-Gewinn von 4x zu 2x SSAA vernachlässigbar. 2x/2x hat für die Kampagne brauchbare Performance, aber der Glättungseffekt ist nicht besonders toll. In der Kampagne müssen es nicht immer 60 fps ein, ich will aber ein nahezu perfektes Bild. 4x/4x ist ebenfalls schlechter als klassisches AA, vom Performance-Qualitäts-Verhältnis her jedoch besser. Ein weiteres Plus des 10C1-Modus ist, dass bestimmte Grafikfehler vom traditionellen AA nicht mehr da sind.

Blaire
2014-09-03, 02:28:21
Bisheriges Ergebnis: F0C1 ist nicht das originale Setting, denn es kann Grafikfehler verurachen (senkrechte Schatten-Streifen im Bild) aber es ist von der Performance her das, was ich vom Treiber-AA kenne. Zusammen mit Supersampling von der Performance komplett unbrauchbar.

Zeigen die "0x000030C1" auch senkrechte Streifen im Bild? Dies sind übrigens die alten "originalen" Treiber-Bits für Starcraft II

"4x/4x ist ebenfalls schlechter als klassisches AA, vom Performance-Qualitäts-Verhältnis her jedoch besser"

Die Unschärfe ggü. den "10C1" stört dich dabei nicht? Oder was meintest mit klassischen AA? :)

aths
2014-09-07, 01:31:44
30C1 finde ich in der Bitliste nicht.

Mit dem klassischen AA meine ich das Nvidia-Treiber-AA, das bei mir komischerweise nichts mehr bewirkt.

Blaire
2014-09-07, 18:53:16
30C1 finde ich in der Bitliste nicht.

Ist klar, die wurden ja auch entfernt, vermutlich weil Blizzard eigenes Ingame-AA
nachpatchte und es zu Problemen im Zusammenspiel mit den Treiber-Bits kam.
Wie auch immer, du kannst die einzelnen Bit-Values auch selber manuell eintragen, die müssen nicht zwingend in der Liste stehn.

aths
2014-09-09, 20:49:37
Habe 30C1 jetzt nur kurz getestet, scheint streifenfrei zu sein, hat aber (so wie ich das vom traditionellen AA in Erinnerung habe) das Problem dünner Linien an bestimmten Stellen.

Mit 4x Multisampling ohne Supersampling: 32 bzw. 45 fps (Ultra- bzw. Extreme-Settings.)

110C1 ist jedes mal ein paar Frames schneller (37 bzw. 49 fps)

Sofern ich keinen Fehler gemacht habe, scheint 10C1 ohne Supersampling-Anteil gar nichts zu glätten.

aufkrawall
2014-09-09, 21:01:12
Du solltest übrigens immer die Option "Antialiasing fix" ganz oben im Inspector an haben (im globalen Profil auf on setzen), falls du das noch nicht gemacht hast.
Egal für welches <=D3D9 Spiel, welches Bit und welchen Hardware AA-Modus.
Es gibt sonst Pixelflimmern (immer!), u.a. in Form von diagonalen Streifen.
Kannst du mit Differenzbildern einer sich nicht ändernden Szene festhalten.

Blaire
2014-09-10, 03:32:56
Oder halt Gammakorrektur deaktivieren -> Problem gelöst. Ich denke wir meinen das gleiche.

aths
2014-09-10, 16:11:15
Du solltest übrigens immer die Option "Antialiasing fix" ganz oben im Inspector an haben (im globalen Profil auf on setzen), falls du das noch nicht gemacht hast.
Egal für welches <=D3D9 Spiel, welches Bit und welchen Hardware AA-Modus.
Es gibt sonst Pixelflimmern (immer!), u.a. in Form von diagonalen Streifen.
Kannst du mit Differenzbildern einer sich nicht ändernden Szene festhalten.
Die diagonalen Streifen die ich sehe, sind anders.

Oder halt Gammakorrektur deaktivieren -> Problem gelöst. Ich denke wir meinen das gleiche.
Gammakorrektes Downfiltering sollte schon aktiv sein, sonst wirkt 4xAA kaum besser als 2x AA.

aufkrawall
2014-09-10, 16:13:33
Die diagonalen Streifen die ich sehe, sind anders.

Das hab ich mir schon gedacht. :)
Es kann aber trotzdem Kantenflackern geben, das nur kaum auffällt. Bei Counter-Strike: Source fällt es etwa stark auf.

Blaire
2014-09-10, 16:40:45
Sofern ich keinen Fehler gemacht habe, scheint 10C1 ohne Supersampling-Anteil gar nichts zu glätten.

Richtig.


Gammakorrektes Downfiltering sollte schon aktiv sein, sonst wirkt 4xAA kaum besser als 2x AA.

Das war auf SGSSAA bezogen und dieses Streifenproblem, welches aufkrawall ansprach. Optional kann man auch einfach die Gammakorrektur deaktivieren. Der AA-Fix macht in einigen Games Probleme , so daß man es nicht immer aktivieren sollte. Das hängt halt vom jeweiligen Game ab, bei einigen Games kann der AA-Fix durchaus von Vorteil sein.

aufkrawall
2014-09-10, 16:50:58
Wo macht es denn Probleme? Das wäre mir neu.

Blaire
2014-09-10, 17:17:36
Wo macht es denn Probleme? Das wäre mir neu.

Dragon Age Origins z.b. sehr flimmrig mit SGSSAA
Auch wirkt die Glättung in einiges Games etwas grob oder forciert Artifakte in Form von kleinen Pünktchen, ähnlich dem Specular Aliasing.

aufkrawall
2014-09-10, 17:22:56
Sicher, dass die Option nicht vertauscht war? Das ist jemandem bei Guru3D auch erst vor Kurzem passiert.
Ich konnte in keinem Spiel eine Verschlechterung bei der Glättung feststellen. Nur das Gegenteil, etwa bei Risen 3.

Blaire
2014-09-10, 17:57:28
Ja ganz sicher. In Risen3 ist der AA-Fix für Vollbild-Glättung erforderlich, das stimmt.

ohne AA-Fix
http://abload.de/thumb/daorigins_with_aafixf6sji.png (http://abload.de/image.php?img=daorigins_with_aafixf6sji.png)
mit AA-Fix
http://abload.de/thumb/noaafixcgsnv.png (http://abload.de/image.php?img=noaafixcgsnv.png)

Anhand der hohen Schärfe (mit AA-Fix) lässt sich schon erahnen, wie das erst in Bewegung ausartet...

aufkrawall
2014-09-10, 18:02:44
Das mit AA-Fix benannte Bild ist matschiger, falsch benannt?
Bei den Bildern fällt mir jedenfalls auf, dass die Trppchenbildung auf der Brückenbegrenzung rechts auf dem schärferen Bild nicht schlechter ist.
Sicher, dass es nicht einfach nur am Blur liegt?

Blaire
2014-09-10, 18:06:04
Das mit AA-Fix benannte Bild ist matschiger, falsch benannt?
Bei den Bildern fällt mir jedenfalls auf, dass die Trppchenbildung auf der Brückenbegrenzung rechts auf dem schärferen Bild nicht schlechter ist.
Sicher, dass es nicht einfach nur am Blur liegt?

Es ist unspielbar mit AA-Fix da es flimmert wie die Pest. Achte vor allem auf den Boden. Ja die Screenshots waren falsch beschriftet sry.
Es gibt mehrere Games wo man das mehr oder weniger deutlich sehen kann, die Gamma-Korrektur im Treiber zu deaktivieren, scheint in diesen Fällen die bessere Wahl zu sein.

Geldmann3
2014-09-10, 19:07:09
Es ist unspielbar mit AA-Fix da es flimmert wie die Pest.
Dann spiel erst mal auf einer Konsole, DAS ist unspielbar :wink: Dagegen ist das auf dem Bild Aalglatt.

aufkrawall
2014-09-11, 12:53:04
Das Abschalten der Gammakorrektur behebt das Problem nicht.

GK aus, ohne AA-Fix:
http://abload.de/thumb/diff4sjh3.png (http://abload.de/image.php?img=diff4sjh3.png)

GK aus, mit AA-Fix:
http://abload.de/thumb/dif211fwj.png (http://abload.de/image.php?img=dif211fwj.png)

Blaire
2014-09-11, 18:16:47
Das Abschalten der Gammakorrektur behebt das Problem nicht.

GK aus, ohne AA-Fix:
http://abload.de/thumb/diff4sjh3.png (http://abload.de/image.php?img=diff4sjh3.png)

GK aus, mit AA-Fix:
http://abload.de/thumb/dif211fwj.png (http://abload.de/image.php?img=dif211fwj.png)

Mit und ohne AA-Fix ist unerheblich. Vergleiche doch mal Default-SGSSAA mit und ohne Gammakorrektur (ohne irgendwelche Bits)
Du meintest doch dieses Pixelblinken und SGSSAA, welches damals auch im FSAATest auftrat? :) Ansonsten haben wir wohl aneinander vorbei geredet.
In älteren Games wie Elder Scrolls Oblivion sind die hellen Linien mit SGSSAA ("C1") auch verschwunden, wenn die Gammakorrektur im NVCPL deaktiviert wird. Aber auch hier gilt wieder, das es eben kein Allheilmittel ist, aber durchaus als Option hilfreich sein kann, genau wie der AA-Fix auch.

aufkrawall
2014-09-13, 09:21:34
In Gothic 3 bringt GK aus auch nichts gegen die mitwandernden Linien.
Ich konnte jetzt bei keiner App hier einen positiven Effekt durch Abschalten der GK bemerken.
Jedenfalls funktioniert das AA unter D3D9 und älter nie richtig ohne den AA-Fix.

Blaire
2014-09-13, 09:53:01
In Gothic 3 bringt GK aus auch nichts gegen die mitwandernden Linien.
Ich konnte jetzt bei keiner App hier einen positiven Effekt durch Abschalten der GK bemerken.
Jedenfalls funktioniert das AA unter D3D9 und älter nie richtig ohne den AA-Fix.

Hat ja auch niemand behauptet, das es überall funktioniert. Tut der AA-Fix ja auch nicht, Beispiel hab ich genannt. In Skyrim und Oblivion lässt die deaktivierte Gamma-Correction die Linien verschwinden, ich kann gerne Videos machen...

aufkrawall
2014-09-13, 09:58:38
Ok. :)
Es ging mir auch nur darum, dass ohne den AA-Fix das AA nie pefekt ist.
Unter D3D10 und OpenGL sind schließlich auch nicht irgendwelche Pixel lustig am Farbe ändern mit AA.

Blaire
2014-09-13, 12:05:08
Ok. :)
Es ging mir auch nur darum, dass ohne den AA-Fix das AA nie pefekt ist.
Unter D3D10 und OpenGL sind schließlich auch nicht irgendwelche Pixel lustig am Farbe ändern mit AA.

Ist ja auch kein Streitpunkt wollte nur drauf hinweisen , das es noch alternative Settings gibt, welche durchaus helfen und einen positiven Effekt bewirken können. Der AA-Fix reduziert auch nur den Farbschwellenwert mit einen speziellen Filter, dadurch verschwinden die Linien oder sind einfach nicht mehr wahrnehmbar, ähnliches bewirkt auch die deakt. GammaCorrection im Treiber, wie man u.a. am Beispiel Skyrim sehen kann. Ich behaupte mal, das es den meisten Leuten bislang nichtmal auffiel. :)

Skyrim 1080p, 8xSGSSAA ("12C1")
Treiber-GC aktiviert
http://www.file-upload.net/download-9520725/Skyrim_with_GC_enabled.avi.html
Treiber-GC deaktiviert
http://www.file-upload.net/download-9520773/Skyrim_without_GC.avi.html

aufkrawall
2014-09-13, 12:12:05
Ok, dann gibt es Beispiele, wo GK off etwas bringt und wo nicht.
Trotzdem würd ich weiter empfehlen, den AA-Fix global zu aktivieren. Es ist keine generelle Verschlechterung damit wahrnehmbar und er garantiert, dass das AA so arbeitet wie man es sich vorstellt (immer gleiche Zwischenstufen bei sich nicht änderndem Inhalt).