Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell-E - Review-Thread
Niall
2015-02-01, 23:14:19
Weil das Thema hier wieder vorkam, hatte ich nochmal genauer geprüft. "HW Monitor" benutzt die Datei "hwmonitorw.ini", wo das CPU_0_TJMAX auf 91°C gesetzt war. Nach löschen der Datei wurde autom. eine neue INI-Datei erzeugt, aber diesmal CPU_0_TJMAX mit 100°C. Und jetzt passen auch die Temperaturen mit Core-Temp zusammen.
Da hatte die INI-Datei wohl noch die alten Werte von meiner vorherigen CPU gespeichert :(
Kann ich nicht bestätigen, meine *.ini war/ist frisch.
Ja is doch super, dann mach du doch so und lass' uns weiterspielen. :D
Mich interessiert es halt.
Was ist an Zahlen, von denen man weiß das sie nicht stimmen, so wichtig dass so ein Gewese drumm gemacht wird. Bitte erleuchte mich.
Ex3cut3r
2015-02-02, 02:57:59
Ich glaube HisN meint warum wir uns so viele Gedanken über Temps machen? solange nichts drosselt ist es doch eigentlich scheißegal.
Mein 4770k wird auch sehr heiß mit 85 grad bei 100% Belastung und es juckt mich nicht die Bohne.;)
akuji13
2015-02-02, 07:59:24
Davon abhängig sind aber die Umgebungsvariablen.
Beispiel: mein Rechner steht direkt unter dem Dach, da wirds im Sommer sehr warm.
Sollte ich da jetzt nur noch 10° Reserve bis zum drosseln haben wird es später nicht mehr reichen.
Außerdem kann (nicht muss!) eine große Abweichung zweier vergleichbarer Rechner auf eine schlecht optimierte Kühlung hinweisen.
Niall
2015-02-02, 09:32:09
Ist ja auch richtig - ein direkter Vergleich verschiedener Systeme in unterschiedlichen Umgebungen ist grundsätzlich Blödsinn.
Vielleicht sollten wir in Zukunft einfach das Delta zwischen Umgebungs- und CPU Temperatur angeben, dann ist der Drops gelutscht.
Und ja - natürlich ist es Wumpe wie heiß der Kollege wird solange er nicht drosselt,
nur irgendwie muss ich mir die hunderte Euro Investition in den ganzen WaKü Kram ja schönreden. :freak:
Wildfoot
2015-02-02, 21:15:48
Cooler hin oder her, aber was machste, wenn bei einem (so wie bei meinem) i7-4960X unter Volllast zwei Kerne bei 86°C sind, während die restlichen vier gerade mal 77°C haben. Am Cooler liegt es nicht, das ist ein Scythe Mugen 4. Aber der Heat-Spreader von der CPU sitzt wohl nicht parallel auf dem Die. Das ist etwas "scheisse", aber deswegen werde ich sicher nicht die CPU zerlegen wie das andere im Netz getan haben. ;)
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/656672d1370608810-cpu-gekoepft-forumrunner_20130607_144005.png
Gruss Wildfoot
Niall
2015-02-02, 21:28:37
Cooler hin oder her, aber was machste, wenn bei einem (so wie bei meinem) i7-4960X unter Volllast zwei Kerne bei 86°C sind, während die restlichen vier gerade mal 77°C haben. Am Cooler liegt es nicht, das ist ein Scythe Mugen 4. Aber der Heat-Spreader von der CPU sitzt wohl nicht parallel auf dem Die. Das ist etwas "scheisse", aber deswegen werde ich sicher nicht die CPU zerlegen wie das andere im Netz getan haben. ;)
http://extreme.pcgameshardware.de/attachments/656672d1370608810-cpu-gekoepft-forumrunner_20130607_144005.png
Gruss Wildfoot
Sehr ärgerlich - davon bin ich in meiner bisherigen CPU-Laufbahn zum Glück verschont geblieben. :D
Kartenlehrling
2015-02-02, 23:03:07
Cooler hin oder her, aber was machste, wenn bei einem (so wie bei meinem) i7-4960X unter Volllast zwei Kerne bei 86°C sind, während die restlichen vier gerade mal 77°C haben. [/URL]
Gruss Wildfoot
den kannst du doch gar nicht köpfen, deiner ist doch verlöte, oder hast du die möglichkeit dieses unter hitze zu entfernen?
http://www.pc-max.de/news/prozessoren/ivy-bridge-e-core-i7-4960x-gekoepft-und-dabei-zerstoert
Niall
2015-02-03, 12:38:49
den kannst du doch gar nicht köpfen, deiner ist doch verlöte, oder hast du die möglichkeit dieses unter hitze zu entfernen?
http://www.pc-max.de/news/prozessoren/ivy-bridge-e-core-i7-4960x-gekoepft-und-dabei-zerstoert
Bei den verlöteten ist zumeist auch ein krummer IHS schuld.
Ich hatte meinen damaligen i5 komplett plan geschliffen, die Kerne waren danach plötzlich alle gleich heiß bzw. kühl.
Beim 5820K ist die Abweichung soweit fein, auch der Abdruck der Paste ist ordentlich rund und gleichmäßig. Schwein gehabt. :D
Sitzt halt in der Nähe der warmen Kerne ein Hotspot.
Bei mir hat das Köpfen damals überhaupt NULL gebracht bei einem verlöteten QX9650
Niall
2015-02-03, 18:41:23
Sitzt halt in der Nähe der warmen Kerne ein Hotspot.
Bei mir hat das Köpfen damals überhaupt NULL gebracht bei einem verlöteten QX9650
Wie bist du denn vorgegangen? Also rein interessehalber.
Mit offener Flamme und dann vorsichtig runtergehämmert?
*g*
Nein: Bügeleisen-Methode.
D.h. Gummi durchgeschnitten, dann WLP auf den HS und unter ein Bügeleisen geklemmt. Sobald das Lot geschmolzen ist hat es knack gemacht, ist der Die-Träger unten abgefallen. Die WLP (kennt ihr ja selbst) hält den HS Bombenfest am Bügeleisen.
Niall
2015-02-03, 19:47:05
Ah okay. :D
...oh Mann, wir haben schon alle ein bisschen einen an der Schüssel. :freak:
Wildfoot
2015-02-03, 20:37:06
den kannst du doch gar nicht köpfen, deiner ist doch verlöte, oder hast du die möglichkeit dieses unter hitze zu entfernen?
http://www.pc-max.de/news/prozessoren/ivy-bridge-e-core-i7-4960x-gekoepft-und-dabei-zerstoert
Ehrlich gesagt, genau weiss ich das nicht, ob der verlötet ist oder nicht. Dachte aber, dass gerade eben die 4000er Serie nichtmehr verlötet ist?
Aber egal, Tatsache ist, dass ich diese Temp.-Differenz habe und dass ich die CPU sicher nicht (wie auch immer) köpfen werde. Somit spielt es im Endeffekt für mich auch keine Rolle, ob verlötet oder nicht.
Ich glaube, ich würde es noch eher verkraften, wenn mir die CPU wegen OC eingeht. Aber eine futsche EE wegen eines Köpfungsversuchs würde ich mir nie verzeihen. :D
Gruss Wildfoot
Ex3cut3r
2015-02-04, 20:07:23
Bei den E-Modellen war bis jetzt immer verlötet, nur bei den Mainstream/billigeren CPU's (4770k, 3770K, usw) war nur billige Paste benutzt.
Godmode
2015-02-25, 14:00:43
Also mein 5960x ist echt lustig. Ich hatte den jetzt 2 Monate nicht am laufen, wegen einem Umzug. Gestern dann alles wiederaufgebaut und das System ist ohne Probleme gestartet (4,5 GHz). Ich wollte dann den Takt etwas senken, weil ich momentan die Leistung eh nicht brauche, dachte ich, setzen wir ihn mal auf 4,3x GHz. Gesagt getan, mit dem Ergebnis dass das System nicht mehr startet, BSOD, etc... Zurück auf 4,5 und es läuft wieder ohne Probleme, WTF??
HarryHirsch
2015-02-25, 14:04:38
Da wird wohl etwas nicht ganz unwichtiges im BIOS auf Auto stehen
Godmode
2015-02-25, 14:21:34
Ich würde es verstehen wenn ich den Takt erhöht hätte, aber bei weniger Takt? Was könnte das für ein Setting sein?
N0Thing
2015-02-25, 15:14:32
Könnte mit der Spannungskennlienie (oder wie das auch immer heissen mag) zusammen hängen.
Siehe ganz unten in diesem Beitrag: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8790954#post8790954
Ich weiß nicht, ob bei deinem Mainboard ähnliche Einstellungen möglich sind, aber das könnte ein Ursache dafür sein, dass mit weniger Takt vielleicht nicht genug Spannung anliegt.
Godmode
2015-02-25, 15:20:46
Könnte mit der Spannungskennlienie (oder wie das auch immer heissen mag) zusammen hängen.
Siehe ganz unten in diesem Beitrag: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8790954#post8790954
Ich weiß nicht, ob bei deinem Mainboard ähnliche Einstellungen möglich sind, aber das könnte ein Ursache dafür sein, dass mit weniger Takt vielleicht nicht genug Spannung anliegt.
Ok, muss ich mal gucken. Beim Asus RVE kann man ziemlich alles einstellen.
Niall
2015-02-25, 19:09:36
Ok, muss ich mal gucken. Beim Asus RVE kann man ziemlich alles einstellen.
Probier mal nach dem umstellen den Rechner komplett stromlos zu machen und nicht nur zu rebooten. Die neuen Haswell-E bzw X99 BIOSs zicken beim umstellen manchmal etwas.
Ich hatte auch schon nach einer klitzeleiner Wertänderung das Problem nicht mehr durchbooten zu können. Da hat's geholfen, :)
-=Popeye=-
2015-02-25, 19:21:21
Jup die X99 Bretter sind Zicken.
Wildfoot
2015-02-25, 21:57:50
Jup die X99 Bretter sind Zicken.
Glaubt mir, das hat schon früher angefangen.
Mein X79 Board zum Beispiel mit dem 4960X, wenn ich den RAM auf 2333 stelle, läuft es nicht lange gut. Wenn ich aber einfach nur zurück auf 1866 gehe, habe ich immernoch die selben Probleme. Da muss ich dann effektiv auch total Power-Off mittels dem kleinen NT-Switchs tätigen, um wieder Stabilität zu erlangen.
Da fragt man sich doch direkt, was denn wie "gespeichert" bleibt? ;)
Gruss Wildfoot
Godmode
2015-02-25, 21:58:45
Also bei mir half jetzt nur mehr CMOS reset, ka was da los war.
desert
2015-02-26, 15:18:33
Glaubt mir, das hat schon früher angefangen.
Mein X79 Board zum Beispiel mit dem 4960X, wenn ich den RAM auf 2333 stelle, läuft es nicht lange gut. Wenn ich aber einfach nur zurück auf 1866 gehe, habe ich immernoch die selben Probleme. Da muss ich dann effektiv auch total Power-Off mittels dem kleinen NT-Switchs tätigen, um wieder Stabilität zu erlangen.
Da fragt man sich doch direkt, was denn wie "gespeichert" bleibt? ;)
Gruss Wildfoot
Ist bei meinem X99 MSI SLI Plus ähnlich. Die totale Zicke. Schlimm wird es wenn es wegen OC absemmelt. Da brauche ich teilweise 10-20 Versuche bis es in Betriebssystem bootet. Ganz oft zerhaut es mir die Bootreihenfolge. Findet dann keinen Festplatten mehr usw.
Wird aber langsam besser mit den neuen bios versionen.
akuji13
2015-02-26, 15:51:34
Also ich kann mich da nicht beklagen, das MSI macht keinerlei Mucken.
Allerdings übertakte ich ja auch nur wenig und moderat.
Wildfoot
2015-02-26, 16:13:39
Naja, dieses Phänomen, bei welchem ich dann meinem P9X79-E WS sogar den Saft abstellen muss, habe ich bisher nur beim Thema RAM gesehen. Alles andere läuft normal, auch nach einem OC.
Beim RAM ist es halt so, der RAM selber ist 2400er, aber der 4960X supportet offiziel nur bis 1866. Und genau das und nur das macht er auch:
- RAM läuft mit 1866 ==> O.K.
- RAM OCed auf 2333 ==> früher oder später BSOD
- RAM zurück auf 1866 ==> immernoch BSOD's
- Erst nach einmaligem 45s Power-Off sind 1866 wieder O.K.
Aber wie gesagt, nur beim RAM. Alles andere zickt nicht so rum. ;)
Gruss Wildfoot
Thunder99
2015-02-27, 11:11:13
Ist bei Haswell non E genau so. Xenon 1230v3 läuft zwar auf 1866, aber nach BIOS Veränderungen kann es, bei neuem BIOS ist es so, dass der PC nicht hochfährt sondern immer wieder aus geht/resettet. Wird zuerst auf 1600 gestellt und und was verändert läuft es. Dann RAM auf 1866 und er läuft :freak: (ASRock Z87 Pro3)
phoenix887
2015-03-07, 02:12:46
So habe mir heute auch ein System mit dem 5820K gebaut. CPU Kühler habe ich den Corsair H100 Non-i drauf. Also der mit dem 280mm Radiator. Mainboard ist das MSI SLI PlusX99S.
Ist meine erste Wasserkühlung....Im Bios wird mir angezeigt 34 °C CPU im idle. Dachte ist vielleicht etwas viel für H20.
Habe dann mal in im Core Temp nachgeschaut. Da bin ich im idle im 20er Bereich.
Dann mal Borderlands The Prequel gestartet (ich weiss lastet das System nicht unheimlich aus, aber hab Win 8.1 neu aufgesetzt und das spiele ich zur Zeit). Dort zeigt mir der MSI Afterburner auch nach 45min kein Kern mehr als 35°C.
Ahja alles Standardtakt. OC probiere ich Tage mal aus.
Wem soll ich mehr glauben? Dem BIOS? Oder den 2 Programmen?:freak:
ODer ist vielleicht was bekannt ob bei dem MSI BIOS etwas falsch ausgelesen wird?. Habe auch das Bios geflasht ist die 1.7V.
phoenix887
2015-03-07, 02:56:26
Wollte mal HT auschalten, weil mir Borderlands etwas ruckelig vorkam. ALso im BIOS ausgeschaltet, neu gestartet und der Rrechner startet nicht:eek:
Kommt nicht mal ein Bild mit dem ZahlenCode des BIOS. Lichter gehen zwar an aber dann schaltet er sich gleich wieder aus, startet, Lichter an..aus, das in einer Endlosschleife.
Zum Glück hat das Mainboard ein 2 BIOS drauf. Ist halt wieder die alte 1.3. Kann man da noch was machen oder muss ich da jetzt reinarbeiten wie ich es hinbekomme, das defekte BIOS zu flashen?
Aber das kann doch nicht sein, das der REchner nicht mehr startet wem man HT auschaltet, ist doch eine ganz normale Funktion. ODer sind die BIOS noch so verbuggt?
TurricanM3
2015-03-07, 03:23:24
Mach ein CMOS clear, dann sollte das 1.7er wieder starten.
-=Popeye=-
2015-03-07, 03:40:31
Der X99 Chipsatz ansich ist doch recht buggy, nervig an den Boards is das man den Rechner nach jeder Änderung im Bios herunterfahren muss.
phoenix887
2015-03-07, 04:09:53
Ok, hatte nur einen Warmstart gemacht. Hätte ich das früher gewusst:rolleyes:
Habe auf dem Mainboard die 2 Pins gefunden zum löschen des CMOS. Aber bei dem Mainoard ist keine Steckbrücke um die 2 Pins kurz zu schliessen. Wie mache ich das jetzt?:confused:
Edit: sowas brauche ich doch noch für die Pins. Also so kenne ich das, oder macht man das heute anders? http://de.wikipedia.org/wiki/Jumper_%28Elektrotechnik%29#mediaviewer/File:Jumper_(comp)_ubt.jpeg
-=Popeye=-
2015-03-07, 04:20:07
Der Jumper ist unötig, ein Schraubendreher oder Kugelschreiber tuts auch um die Pins miteinander zu verbinden.
Hübie
2015-03-07, 04:22:03
Müsste n Taster sein. Schau mal in der Nähe des DRAM rechts der CPU oder unten wo LED etc angeschlossen werden. RTFM :biggrin:
phoenix887
2015-03-07, 04:28:41
Müsste n Taster sein. Schau mal in der Nähe des DRAM rechts der CPU oder unten wo LED etc angeschlossen werden. RTFM :biggrin:
Ich lese die Anleitung. Wenn MSI was erzählt von Steckbrücke, aber keine dabei hat beim Mainoard, Frage ich lieber 3 mal hier nach, das Zeug war teuer genug.
Aber ok dann nehme ich einen Schraubenzieher oder Kugelschreiber.... Aber erst Morgen habe mich lang genug jetzt mit dem Rechner beschäftigt^^
Habe nochmal nachgeschaut:
Unter Besonderheiten steht vorne Was von CMOS Clear Taste. Heisst das ich muss einfach ddie Taste finden und drücken? Hätte man auch gleich unter Kapitel JBAT1 schreiben können, wenn das wirklich ne Alternative ist.
Hübie
2015-03-07, 04:34:36
Kann auch hinten an der Blende sitzen. Die Hersteller überlegen sich da immer ganz supertolle Positionen für den CMOS Reset. ;D
Was ist denn das eigentliche Problem? Hab jetzt ehrlich gesagt nicht weit zurück gelesen.
Knuddelbearli
2015-03-07, 04:38:57
Ja CMOS Position / Batterie dafür ist oft total bescheuert. bei meinem Asus Mainboard zB direkt hinter dem ersten PCi-E slot
-=Popeye=-
2015-03-07, 04:47:29
Jo... manche Boards haben ne Taste dafür.
HarryHirsch
2015-03-07, 06:02:47
bei asus ist cmos clear beim i/o-panel:
http://abload.de/img/1240096-1ttuax.jpg (http://abload.de/image.php?img=1240096-1ttuax.jpg)
phoenix887
2015-03-07, 06:43:18
bei asus ist cmos clear beim i/o-panel:
http://abload.de/img/1240096-1ttuax.jpg (http://abload.de/image.php?img=1240096-1ttuax.jpg)
Krass. Danke für den Tipp. Ist bei MSI auch so. Man man.. ist die Anleitung von MSI Quark. Unter JBAT1 kein Hinweis, das es auf dem Board ne Alternative gibt..wohl das Handbuch bei der letzten Generation abgeschrieben???? Dann ganz klein vorne unter Besonderheiten CMOS Taste...Suche die wie ein verrückter auf dem Mainboard....auch im Buch nichts beschriftet.. und eben schaue ich hinten auf die Anschlüsse....dachte ich sehe nicht richtig :)
Aufjedenfall geht jetzt wieder meine 1.7V.....
Nur was komisch ist, ich komme nicht ins Bios, bzw. sehe kein Bild, erst wenn der PC in Windows ist, bekomme ich ein Bild, schonmal jemand gehabt?
Kommando zurück: War mein Fehler. Mein 144hz Display hängt am DP, dann noch das HDMI Kabel das ins Wohnzimmer führt an den Blu Ray Player. Jetzt könnt ihr raten.... Der Blu Ray Player war noch an. Deswegen hatte ich kein Bild weil das Signal erst über HDMI geschickt wurde und dann erst an DP. Jetzt geht wieder alles wie gewohnt....Ich sollte ins Bett gehen jetzt ^^
Danke euch....
akuji13
2015-03-07, 08:50:56
Dann mal Borderlands The Prequel gestartet (ich weiss lastet das System nicht unheimlich aus, aber hab Win 8.1 neu aufgesetzt und das spiele ich zur Zeit). Dort zeigt mir der MSI Afterburner auch nach 45min kein Kern mehr als 35°C.
Das sieht schon gut aus, da hab ich ähnliches (auch wenns nicht direkt vergleichbar ist). ;)
Als ich das erste mal über 50° war bin ich total erschrocken.
Total blöd eigentlich. :D
Was das MSI angeht...nunja...ich musste mich auch erstmal umgewöhnen.
Nutze seit Jahren am liebsten ASRock boards und sowohl was die Anleitung als auch das bios angeht kann MSI da mMn nicht mithalten.
Aber ich wollte eine optimale Kühlung der onboard-Komponenten (weil es in dem relativ kleinen NZXT S340 steckt) und da soll das MSI lt. PCGH sehr gute Werte haben im Gegensatz zu den ASRocks.
phoenix887
2015-03-07, 11:18:10
Habe hier auch noch Gigabyte, aber das schicke ich zurück. Habe mich für das MSI Board entschieden, wegen dem Preis_Leistung-Verhältnis und ich bei dir und bei anderen gelesen habe, das deren BIOS sehr Buggy ist.
Ist aber wohl ein allgemeines Problem der Plattform.
Muss jetzt mal was Fragen, hatte die ganze Zeit ein Sandy Bridge System, konnte dort alles ohne Probleme einstellen. Wie kann ich bei dem MSI die Kernspannung einstellen? Wenn ich im BIOS auf Auto klicke, tut sich nichts...
akuji13
2015-03-07, 11:29:27
Puuuhhh....kann ich dir aus dem Kopf nicht sagen...ist seit Ewigkeiten mein 1tes MSI und ich habe mit OC ja kaum was am Hut.
Die anderen hier können das bestimmt besser beantworten.
Größter Vorteil des MSI gegenüber dem GB was ich vorher hatte: die Optik.
Das matte Design sieht schon richtig geil aus in einem Gehäuse mit Seitenteil.
Ideal dazu wären die MSI Karten mit ihrem matten PCB.
Wird Zeit für eine M2 SSD in passender Optik, aber da gibts ja bislang nix schönes.
phoenix887
2015-03-07, 12:10:07
Ja sieht schon nett aus. Habe ja auch ein Seitenfenster, aber mir ist da die Optik nur sekundär wichtig, primär die Funktion der Komponenten.:)
Ok vielleicht hat ja hier noch jemand das MSI SLI Plus X99S.
akuji13
2015-03-07, 12:18:40
Klar, die Technik muss zuerst stimmen, den Rest nimmt man mit. ;)
desert hat auch eines.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10535897&postcount=525
Muss jetzt mal was Fragen, hatte die ganze Zeit ein Sandy Bridge System, konnte dort alles ohne Probleme einstellen. Wie kann ich bei dem MSI die Kernspannung einstellen? Wenn ich im BIOS auf Auto klicke, tut sich nichts...
Manuell eingeben. Habe auch eine Weile gebraucht um es herauszufinden :biggrin:
Also auf Auto gehen und dann einfach die gewünschte Zahlen eintippen.
phoenix887
2015-03-07, 12:30:54
Ok danke, ich dachte ich bin schon verpeilt, komme mir gerade vor wie ein Anfänger:freak:
Hübie
2015-03-07, 12:58:45
Ja MSI ist da etwas eigenartig und unübersichtlich. Da hat ASUS immer noch die Nase vorn. Hatte ja 2013 meine Mainboard-Odysee X-D Aber gut dass nun wieder alles läuft :up: Wie geht's denn dem schwarzen Titanen? :naughty:
Niall
2015-03-07, 13:25:34
Bei MSI würde ich raten auf Adaptive und Offset zu gehen.
Das BIOS legt dann die von Intel für die jeweilige CPU angegebene Grundspannung an und du kannst durch den Offset beim übertakten noch ein bisschen mehr drauf geben als Intel es tut.
Bei "Auto" neigt das BIOS dazu eine ordentliche Portion Saft mehr, vermutlich zur Sicherheit, drauf zu geben. Bei fixed befeuerst du die CPU dir Ganze Zeit mir der eingestellten Spannung. Funktioniert auch weil diese die ja nicht die Ganze Zeit abzieht, die Ganze adaptive Spannungsversorgung wird dadurch aber ad absurdum geführt.
Mein Tipp also:
Adaptive + Offset und diesen dann je nach Bedarf anpassen. Fertig.
Dauert etwas länger zum ausloten, dafür wirst du mit niedrigeren Stromverbrauch und weniger Abwärme belohnt.
Beim "underclocking" übrigens auch nett mit negativem Offset zu benutzen.
(Ich hab ein X99S mPower, also ein MSI) ;)
akuji13
2015-03-07, 13:35:27
Apropos negativer offset: kann es sein das man da nicht so weit runterkommt wie bei anderen boards?
phoenix887
2015-03-07, 14:27:04
@Hübie
Der schwarzen Titan geht es super, schnurrt wie ein Kätzchen. Blutrausch hat den Kühler super verbaut. Keine Probleme. Werde mit ihr mindenstens Maxwell überspringen.
@Naill
Danke für die Tipps werde ich mal probieren. Mir wäre es am liebsten die Spannung fest zu fixieren sowie den Takt wie bei meinem alten 2500k. Will kein Strom sparen, will Power. Habe mir ja extra eine Wasserkühlung drauf installiert.
Zudem habe ich vorhin als ich noch zuhause war, auf die schnelle mal den OC Button gedrückt. Der Takt und die Spannung sind fixiert und siehe da, die Ruckler bei Borderlands the prequel sind verschwunden. Scheint an den Stromsparmodi gelegt zu haben.
Aber werde mal alles ausprobieren habe ja noch eine Woche frei und schöne Erfindung die CMOS Taste ;)
akuji13
2015-03-07, 15:46:58
Habe mir ja extra eine Wasserkühlung drauf installiert.
Eine AiO bitte. :D
phoenix887
2015-03-07, 15:49:48
Eine AiO bitte. :D
Ja dank dir:biggrin:
Niall
2015-03-07, 17:13:39
Eine AiO bitte. :D
Hehehe, laaaaaaangweilig. :D
Hübie
2015-03-07, 18:27:32
Also ich bin ehrlich gesagt nicht glücklich mit meiner aio-Wakü. Die ist etwas überfordert mit nem SB-E @1,35 Volt. Die Akasa Viper Lüfter welche ich gekauft habe sind auch nicht das gelbe vom Ei, aber besser als das Verbrechen was Corsair begangen hat.
mironicus
2015-03-07, 19:07:26
Ich verwende lediglich einen Alpenföhn Himalaya 2 für einen 5820k mit 4,4 Ghz. Der kühlt die 180 Watt leise mit einem einzelnen 14 cm-Lüfter ohne Probleme und sehr leise.
Hübie
2015-03-07, 19:43:54
Ich denke dass die Hasis da auch besser zu Werke gehen als so eine Sandy Brücke. Vielleicht hab ich auch wieder das mieseste Modell am Markt erwischt - wer weiß :freak: Temps sind bei 4,5 GHz jedenfalls auch gern mal bei 70°C. In Spielen eher 60°C, aber dann auch schon nette Geräuschkulisse, da das Board 70 als max definiert :rolleyes:
phoenix887
2015-03-07, 20:13:02
Hehehe, laaaaaaangweilig. :D
Bin froh das ich mich an eine AIO gewagt habe. Step by Step, beim nächsten mal baue ich vielleicht eine richtige. Bei der Kombination Elektronik und Wasser habe ich immer noch etwas Bauchschmerzen.:freak:
Bis jetzt bin ich ganz zufrieden. Gut der Rechner läuft aber auch erst seit gestern. Mal schauen wie sich das System bei OC verhält.
Ja stimmt, ich merke schon, dass ich jetzt mehr Lüfter drin habe. Aber war noch nie ein Silent Freak. Wenn die Tempe weiterhin stimmen, bin ich zufrieden.
phoenix887
2015-03-08, 12:09:31
So habe jetzt mal etwas OC gemacht:
Bin bei 4,4GHZ bei 1,22V. Alles gefixt und ohne Stromsparmodi. Mal etwas den Stresstest von Aida64 laufen lassen. Durchschnittstemperaturen im Bereich von 50-60°C bei voller Dauerauslast des CPU.
Bei Spielen bin ich natürlich drunter da der CPU ja nicht mit 100% belastet wird.
Wenn es weiterhin Stabil bleibt bin ich zufrieden. 6 Kerne mit 4,4ghz hat was. Mehr mache ich dann nicht mehr.
Habe vermutlich keinen schlechten CPU erwischt, habe bei PCGH gelesen das sie ihren für 4,4ghz mit 1,32 betrieben haben im Test. Alles über 1,3V wäre mir aber irgendwie zuviel.
Edit: ok habe hier mal etwas zurück geblättert. Scheint normal zu sein. Ist aber ok für mich.
Alibibild:
http://www.bilder-upload.eu/thumb/ec0c8b-1425814467.jpg (http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ec0c8b-1425814467.jpg)
TurricanM3
2015-03-08, 12:54:15
Die CPU senkt trotzdem die Spannung, das wird dir nur von CPU-Z nicht angezeigt. Auch bei override und co.
4.4GHz mit 1.22v Prime95 V27.9 custom run stable wären schon recht ordentlich. Cinebench lief bei mir mit deutlich weniger, glaube 0.06 waren es.
Hübie
2015-03-08, 12:58:38
CPU ist weiblich da es sich auf die Unit, Einheit bezieht ;D SCNR! Aber gut dass alles zu deiner Zufriedenheit verläuft :up:
Bei Hasi musste man afair drauf achten dass Cache-Takt mindestens 100-300 MHz ober / unter CPU Takt ist. TDP Grenze auch ruhig auf unlimited stellen. Häufiger Fehler beim Übertakten ;)
Edit: CPU-Z liest nur die ID der Spannung aus. Das ist ein binärer Code der dann aus einer Tabelle nen Wert anzeigt. CoreTemp war glaub ich eines der Programme die tatsächliche Spannung anzeigen.
phoenix887
2015-03-08, 13:36:26
Wie gesagt, den Stresstest von Aida64 habe ich mal 15 min gestestet. Aber wenn das System im Alltag doch instabil ist, werde ich eure Tipps im Hinterkopf behalten.
Das mit CPU-Z habe ich nicht gewusst. Wieder was gelernt.
Niall
2015-03-08, 14:23:41
Ich bin bei 4200 MHz gelandet, bei mehr brauche ich unverhältnismäßig viel mehr Spannung und die Abwärme knallt in die Höhe.
Idle:
http://www11.pic-upload.de/thumb/08.03.15/tpmq5szzq86.png (http://www.pic-upload.de/view-26351005/Idle.png.html)
Last:
http://www11.pic-upload.de/thumb/08.03.15/gilad25yam3m.png (http://www.pic-upload.de/view-26351006/Last.png.html)
CB 15:
http://www11.pic-upload.de/thumb/08.03.15/zv5o4pcfwyh8.png (http://www.pic-upload.de/view-26351008/CB.png.html)
Damit bin ich bei der Home-Workstation erstmal zufrieden. :)
TurricanM3
2015-03-08, 14:33:13
Benutzt mal CoreTemp für die CPU Temps und schmeißt mal Prime95 v27.9 In-place large FFTs an. :freak:
Ich hab instant fast 80° mit Wakü. =)
Niall
2015-03-08, 15:28:21
Benutzt mal CoreTemp für die CPU Temps und schmeißt mal Prime95 v27.9 In-place large FFTs an. :freak:
Ich hab instant fast 80° mit Wakü. =)
http://www11.pic-upload.de/thumb/08.03.15/hdn3ai1gpfk4.png (http://www.pic-upload.de/view-26351719/ctemp.png.html)
Rechne mal noch 7°C drauf, das ist der Wert den das Wasser noch steigt.
(War auf 24°C, maximal sind es um die 30°C (Dann aber mit Vollast GPU))
Prime in der Weise ist aber kein Stück Alltag bei mir, Max&V-Ray ziehen ähnlich wie Cinebench und das ist i.d.R. das höchste der Gefühle an Last hier. :D
TurricanM3
2015-03-08, 16:32:43
Ja aber nur so kann man einigermaßen genormt von Last sprechen. =)
Sieht aber gut aus bei dir.
Hübie
2015-03-08, 17:01:30
War 27.9 nicht mit unsinnigen AVX2 welches extrem ballert?? Damit würde ich nicht testen da nicht altagstauglich. Wenn das nicht die Version war gilt meine Aussage natürlich nicht.
@Niall: Welche settings hast du? Hast du die limits erst mal absurd hoch gesetzt? Also Wattage und current limit. Mach mal screens. Dazu muss ein USB-Stick angeschlossen sein und dann F11 (so ists bei ASUS zumindest).
-=Popeye=-
2015-03-08, 23:17:28
Mal was anderes, ich weiß es gehört hier eigentlich nicht rein aber zum Thema Haswell-E Kühlung hätte ich doch ein paar Fragen bzw ne Absegnung.
Aktuell werkelt hier noch eine Corsair H80 (mit einem Lüfter) im System und ich bin aktuell nicht wirklich zufrieden, die Temps sind je nach Anwendung jenseits der 4,2GHz in meinen Augen (80+) deutlich zu hoch.
Deshalb war ich ein wenig auf der Suche und habe folgende CPU-Kühlungs-Config zusammen gestellt.
http://www.aquatuning.de/AtsdCartSave/load/AtsdCartSaveKey/19665ff63860520c7644ca43ae13b06f
Und jetzt zur eigentlichen Frage: Overkill oder ausreichend?
Godmode
2015-03-08, 23:37:30
Mein 5960X läuft gerade mit 4,0 GHz bei 1,211 Volt Vcore. Mit Prime 95 27.9 build1 Small FFTs habe ich Temps von 61-70 °C auf den Cores. Meine Wakü ist Highend, recht viel mehr geht nicht mehr, außer vielleicht noch ein Chiller oder sowas in die Richtung. Die CPU zieht hier 225 Watt laut Tools. Mit 4,5 GHz brauche ich dann 1,44 Volt, bin aber nicht mehr Prime stabil. Beim Spielen bleibt die CPU allerdings kühl, was wohl daran liegt, das sie nicht wirklich ausgenützt wird.
Also ich würde mir die Wakü holen, aber Wunder darfst du auch keine erwarten. Es liegt an deiner CPU, was du erreichen kannst.
-=Popeye=-
2015-03-08, 23:57:03
Ist mir schon klar, hier werkelt auch nur der kleine Sechskerner (5820k) im Rechner.
Mich würde halt interessieren ob ich mit verlinkter Config dieses (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10458620&postcount=93) Setting nicht nur Bench-stabil sondern auch 24/7 fahren kann.
edit: Ok... mit 4,5 bei annehmbaren Temps (max 70) würde ich mich auch zufrieden geben.
bei was soll denn max 70 rauskommen?
Bei 35° unterm Dach in der Bude, während 24h Prime rennt und alle Lüfter 100% laufen?
TurricanM3
2015-03-09, 00:43:16
Hohe Temps führen nicht mehr zu Instabilität. Das war schon bei meinen ganzen letzten CPUs über die Jahre nicht mehr der Fall (hatte alle Enthusiast-Generationen). Allerdings hab ich auch nicht die letzten 5% rausgequetscht. Die CPUs laufen dir in die Drosselung. Ich hatte mit meinem 5930k vorher (4.25GHz, 1.27v rum, mieses Modell) und Prime95 v28.5 (die böse Variante) 93° am heißesten Kern und es lief trotzdem ohne Probleme. Ich mag den Krach nicht und hab alles leise eingestellt. Der 5960X lief 4.5 mit knapp 1.30 und ebenso mit Lüftern vom Radi semi passiv oder nur 450rpm rum. Wenn du dir von der Wakü mehr Takt wegen geringeren temps versprichst wirst du enttäuscht sein. Geht halt (je nach Komponenten) leiser und kühler.
-=Popeye=-
2015-03-09, 00:48:15
Hehe, 35° in der Bude habe ich hier im Sommer fast immer. :D
Ja die max Temps beziehen sich auf Primel oder LinX, wobei das nicht wirklich wichtig ist, mir geht es eher darum ob die gewählte Wakü-Config was taugt oder nicht.
edit: das der Prozzi mit besagtem Takt problemlos läuft weiß ich, nur die Temps sind mir zu hoch
Wildfoot
2015-03-09, 00:49:34
Wie / Wo kann man eigentlich sehen, ob die CPU schon drosselt? Wenn sie nur leicht drosselt, so dass man es noch nicht unbedingt schon "fühlt". Sieht man das z.B. in CPU-Z?
Gruss Wildfoot
-=Popeye=-
2015-03-09, 00:58:37
Mit HWMonitor HWInfo kann man sich das anzeigen lassen.
Niall
2015-03-09, 09:51:02
Hübie
Ich habe die Steuerung auf Adaptive + Offset stehen.
Dann langsam die CPU hochgeschraubt und den Offset noch nicht angefasst.
Sobald es zu instabilitäten kam, habe ich den Offset etwas ins Positive geschoben, war ein langwieriger Prozess, ab 4,2 GHz musste ich sehr viel mehr Offsetspannung draufpacken, das wollte ich dann nicht, da mir 4,2GHz ausreichten. Kann später mal einen Screenie machen. ;)
-=Popeye=-
Wenn du im Sommer schon 35°C Lufttemperatur hast, kannst du sicher nochmal mindestens 6-7°C Wassertemperatur draufpacken, wenn du wirklich eine absolute HighEnd Kühlung verbaust. (Dicke Radis / EKWB Supremacy etc.)
Damit landest du dann immer noch bei um 80°C. Die Frage ob es dir Wert ist ein paar °C weniger zu haben musst du für dich entscheiden, ein OC-Wunder solltest du aber nicht erwarten.
Der größte Vorteil einer dickem WaKü ist, zumindest in meinen Augen, dass du Temperaturen eines HighEnd Luftkühlers bekommst, nur eben absolut leise. Klar gehen die Temperaturen auch noch etwas in den Keller, aber vermutlich bei der Umgebungstemperatur von +/- 35°C nicht so extrem wie du es dir wünschst, da müssen schon 10°C weniger in der Umluft sein. ;)
[edit]
Die Konfiguration ist grundsätzlich okay, ich bin aber ein großer Fan von EKWB.
Die Tops, Kühler etc. sind 1a. Trotzdem bleibe ich bei der obigen Aussage - mit 35°C Umgebungstemperatur ist dein Hauptvorteil hier die Laufruhe. ;)
phoenix887
2015-03-09, 10:55:47
Habt ihr eigentlich mit dem MSI X99S Plus SLi auch den Bug in der BIOS Version 1.7, dass das XMP Profil falsch bzw. nicht richtig ausgelesen wird?
akuji13
2015-03-11, 10:41:23
Ist es bei dem MSI so das ich offset nicht über - 0.050 einstellen kann? :confused:
Niall
2015-03-12, 11:10:27
Ist es bei dem MSI so das ich offset nicht über - 0.050 einstellen kann? :confused:
Kann das nachher mal testen wie weit er bei mir runtergeht, kommt mir auch sehr wenig vor …
akuji13
2015-03-12, 11:30:31
Das ist viel zu wenig.
-0.049 geht problemlos, will ich -0.050 eingeben werden die Zahlen rot dargestellt und nicht mehr angenommen.
Wäre nett wenn du es mal testet, vermutlich liegt bzw. sitzt der Fehler hier zwischen Lehne und Bildschirm. :D
Niall
2015-03-12, 12:33:28
Das ist viel zu wenig.
-0.049 geht problemlos, will ich -0.050 eingeben werden die Zahlen rot dargestellt und nicht mehr angenommen.
Wäre nett wenn du es mal testet, vermutlich liegt bzw. sitzt der Fehler hier zwischen Lehne und Bildschirm. :D
Dass die Zahlen ab .05 rot werden ist bei mir auch so, sowohl im negativen wie auch im positiven Offset, trotzdem werden sie angenommen. (Jedenfalls im positiven Offset. Ich checke das nachher mal. ;)
phoenix887
2015-03-12, 12:59:57
Frage nochmal:freak: Gehen die XMP Profile bei euch?
Was bedeutet positiver und negativer Offset? Warum sollte man das anpassen? Nötig wenn das System stabil läuft?
akuji13
2015-03-12, 14:43:40
Dass die Zahlen ab .05 rot werden ist bei mir auch so, sowohl im negativen wie auch im positiven Offset
Positiver offset in der Höhe habe ich noch nie getestet, ich habe immer 4Gzh als Ziel und da war sowas noch nicht nötig.
Frage nochmal:freak: Gehen die XMP Profile bei euch?
Was bedeutet positiver und negativer Offset? Warum sollte man das anpassen? Nötig wenn das System stabil läuft?
XMP profil geht bei mir soweit ich mich erinnere.
Ich versuche das mit dem offset mal zu erklären:
Mit dem offset gibst du der CPU mehr oder weniger Spannung auf den Sockelwert (den Intel vorsieht).
Wenn also die CPU bei 1Ghz 0.78V hätte, würde das/der (?) offset den Wert erhöhen oder senken.
Ohne offset wäre die Spannung fix, also z. B. 1.152V egal ob idle oder Vollast.
desert
2015-03-12, 15:10:37
Dass die Zahlen ab .05 rot werden ist bei mir auch so, sowohl im negativen wie auch im positiven Offset, trotzdem werden sie angenommen. (Jedenfalls im positiven Offset. Ich checke das nachher mal. ;)
Ist als Warnung gedacht, damit man es nicht übertreibt.
desert
2015-03-12, 15:19:50
Positiver offset in der Höhe habe ich noch nie getestet, ich habe immer 4Gzh als Ziel und da war sowas noch nicht nötig.
XMP profil geht bei mir soweit ich mich erinnere.
Ich versuche das mit dem offset mal zu erklären:
Mit dem offset gibst du der CPU mehr oder weniger Spannung auf den Sockelwert (den Intel vorsieht).
Wenn also die CPU bei 1Ghz 0.78V hätte, würde das/der (?) offset den Wert erhöhen oder senken.
Ohne offset wäre die Spannung fix, also z. B. 1.152V egal ob idle oder Vollast.
Kommt darauf an, bei Auto würde im Idle die Spannung gesenkt. Erst wenn man ein Voltzahl direkt einträgt, bleibt sie immer gleich.
Deswegen nutzt man lieber den Offset und adaptive, afaik.
Ich habe einen offset von 0,025 Volt
phoenix887
2015-03-12, 15:29:24
Positiver offset in der Höhe habe ich noch nie getestet, ich habe immer 4Gzh als Ziel und da war sowas noch nicht nötig.
XMP profil geht bei mir soweit ich mich erinnere.
Ich versuche das mit dem offset mal zu erklären:
Mit dem offset gibst du der CPU mehr oder weniger Spannung auf den Sockelwert (den Intel vorsieht).
Wenn also die CPU bei 1Ghz 0.78V hätte, würde das/der (?) offset den Wert erhöhen oder senken.
Ohne offset wäre die Spannung fix, also z. B. 1.152V egal ob idle oder Vollast.
Ok danke für die Erklärung. Werde aber mal die Finger davon lassen, solange alles stabil läuft.
Ja hast recht, XMP-Profile funktionieren, war mein Fehler.
akuji13
2015-03-12, 15:49:31
Kommt darauf an, bei Auto würde im Idle die Spannung gesenkt. Erst wenn man ein Voltzahl direkt einträgt, bleibt sie immer gleich.
Ok, ich sagte ja ich habs nicht so mit dem OC. :D
Sag mir nur einer, warum ich die -0.050 nicht übernommen kriege? :confused:
Ich wollte testweise mal das setting von Raff kopieren.
Niall
2015-03-12, 17:28:58
Ist als Warnung gedacht, damit man es nicht übertreibt.
Dat war mir auch klar, ich wollte seine Aussage nur bestätigen, also dass es normal ist mit den roten Zahlen. :)
Niall
2015-03-12, 17:29:25
Ok, ich sagte ja ich habs nicht so mit dem OC. :D
Sag mir nur einer, warum ich die -0.050 nicht übernommen kriege? :confused:
Ich wollte testweise mal das setting von Raff kopieren.
Das dauert noch ein bisschen, habe gerade einen Renderjob angeworfen der nicht warten kann. :freak:
Mosher
2015-03-12, 21:44:46
Aah, in diesem Thread scheine ich richtig zu sein.
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines:
- MSI x99 SLI Plus, auf dem ein
- i75820K sitzt, der wiederum von einem
- Noctua NH-D15 gekühlt wird.
Ich hab' noch nicht viel herumgetaktet und bin jetzt bei:
44*100MHz @ 1,25 V. Turboboost und alles andere dynamische ist aus.
Temperaturen steigen beim Stresstest (99% CPU-Auslastung) nicht über 60°, was mich sehr freut. Höher als 4,4GHz wollte ich vorerst nicht gehen, d.h. ich werde morgen testen, wie weit ich mit der Spannung runtergehen kann.
Kann mir vielleicht jemand noobfreundlich erklären, was es mit dem "Ring"-Takt auf sich hat?
Der lag per Grundeinstellung bei 3,000GHz, also niedriger als der CPU-Takt mit 3,3GHz.
Ich bin mir gerade nicht sicher, in welchem Maße ich den Ringtakt beim Übertakten anheben sollte. Außerdem lässt mich MSI die Spannung dafür nicht höher als 1,19V einstellen.
Aber das ganze Thema ist mir sowieso relativ neu und ich werde mich da erst richtig einarbeiten müssen.
Ich wäre also dankbar für jeglichen Input. :)
Grüße,
Mosher
Niall
2015-03-12, 21:57:18
So, hier wollte doch jemand Screenies vom UEFI:
http://www11.pic-upload.de/thumb/12.03.15/mzflvmbrnzua.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26393136/MSI_SnapShot-Kopie.jpg.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/12.03.15/8zpdp29jv251.jpg (http://www.pic-upload.de/view-26393137/MSI_SnapShot_00-Kopie.jpg.html)
akuji13
Also einstellen kann ich unter - .05, habe gerade nur keine Zeit zu testen ob das sauber läuft - müsste dazu ja die CPU wieder "enttakten". Wenn es gewünscht ist, kann ich das morgen aber mal testen.
Hübie
2015-03-13, 01:52:05
Mach mal noch screenshots vom Unermenü "DigitALL Power". Hast du den Spannungsmodus für den System Agent auf manuell gestellt oder war das? :| Stelle EIST aus während du in der Phase des Ausloten bist ;)
@Mosher: "Ring"-Takt ist halt die Geschwindigkeit von Ringbus, welcher einfach gesagt Datenpakete aus dem L3 "abholt" um diese an den Memory-Controller durchzureichen oder halt zur Abarbeitung "abzuliefern". Der Takt muss immer unter dem des Kerns liegen (irgendwie auch logisch).
Niall
2015-03-13, 08:11:11
Hübie
Bin jetzt wieder im Büro. Heute Abend dann … :D
Ich bin aber auch für mich soweit ausgelotet und zufrieden, von daher alles fein.
Mosher
Ringbus liegt bei mir auch noch bei 3GHz wie du siehst, laut diversen Tests bringt das aber auch nicht die Menge an Mehrperformance.
Hübie
2015-03-13, 09:03:24
Wenn du zufrieden bist dann kannst du es auch so lassen nur finde ich halt 1,35 Volt schon recht viel.
Solltest du also Interesse haben helfe ich gerne, ansonsten sag halt Stop. Will mich ja auch nicht aufdrängen :smile:
Niall
2015-03-13, 09:20:26
Wenn du zufrieden bist dann kannst du es auch so lassen nur finde ich halt 1,35 Volt schon recht viel.
Solltest du also Interesse haben helfe ich gerne, ansonsten sag halt Stop. Will mich ja auch nicht aufdrängen :smile:
Huh? Die Spannung liegt doch bei 1,206 - da ist der Offset schon mit eingerechnet. (Sagen mir jedenfalls alle Tools unter Windows) :)
Also nicht 1.206V + Offset sondern inklusive. MSI ist hier etwas doof.
Alles gut, sollte nicht genervt rüberkommen. ;)
Siehe auch hier:
klick mich (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=10546537&postcount=564)
Hübie
2015-03-13, 09:32:23
Das ist ne VoltageID. Schau mal bei hwmonitor unter core voltage. Die ID is nur ein Bit das im Register gesetzt wird und dann wird von einer Tabelle ausgelesen plus offset.
CoreTemp zeigt glaub ich auch die angelegte Spannung an, nicht die VID.
phoenix887
2015-03-13, 10:22:43
Hübie du hast recht. Bekomme das hier angezeigt.
http://abload.de/thumb/hwmonitor4jrdt.jpg (http://abload.de/image.php?img=hwmonitor4jrdt.jpg)
Ist IA, glaube ist ja irgendein interner Sensor, dann die wirkliche Spannung die anliegt, 1,249V?
Niall
2015-03-13, 16:03:02
Das ist ne VoltageID. Schau mal bei hwmonitor unter core voltage. Die ID is nur ein Bit das im Register gesetzt wird und dann wird von einer Tabelle ausgelesen plus offset.
CoreTemp zeigt glaub ich auch die angelegte Spannung an, nicht die VID.
So, zuhaus, hier mal Screenies Idle und Last (Prime v285 / small)
http://www11.pic-upload.de/thumb/13.03.15/acobysp31xrj.png (http://www.pic-upload.de/view-26398455/HWMonitor_idle.png.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/13.03.15/fjs4hdqmbyck.png (http://www.pic-upload.de/view-26398456/HWMonitor_last.png.html)
VCORE liegt bei +/- 0,96V, den Offset von 0,133V drauf und du hast die VID welche dann durch die dynamische Spannung unter Last auf 1,211V geht.
Somit, also wenn du davon wiederum die 0,133V abziehst, kommst du auf 1,078V Lastspannung ohne Offset. Kommt doch hin und ist für 4,2 GHz unter Wasser vertretbar. :)
Habs geändert, da war mein Hirn schon kurz im WE. XD
phoenix887
2015-03-13, 17:08:25
Wollte eben schon sagen;) Habe verzweifelt versucht, deine Rechnung nachzuvollziehen.
akuji13
2015-03-13, 17:25:24
Also einstellen kann ich unter - .05
Danke dir.
Wie ich vermutete war ich das Problem. :D
Man muss schon richtig lesen können und nicht an der CPU SA Voltage rumfummeln wollen. ;)
Aktuell habe ich gleich Raff´s setting kopiert:
2.5Ghz@0.787.
Hübie
2015-03-13, 17:33:46
So, zuhaus, hier mal Screenies Idle und Last (Prime v285 / small)
http://www11.pic-upload.de/thumb/13.03.15/acobysp31xrj.png (http://www.pic-upload.de/view-26398455/HWMonitor_idle.png.html)
http://www11.pic-upload.de/thumb/13.03.15/fjs4hdqmbyck.png (http://www.pic-upload.de/view-26398456/HWMonitor_last.png.html)
VCORE liegt bei +/- 0,96V, den Offset von 0,133V drauf und du hast die VID welche dann durch die dynamische Spannung unter Last auf 1,211V geht.
Somit, also wenn du davon wiederum die 0,133V abziehst, kommst du auf 1,078V Lastspannung ohne Offset. Kommt doch hin und ist für 4,2 GHz unter Wasser vertretbar. :)
Habs geändert, da war mein Hirn schon kurz im WE. XD
Also dann is doch alles in Butter :up: Darf ich dich um eine Sache bitten? NIMM NIE WIEDER DIESEN BILDER-HOSTER. Diese mistige Werbung da bringt meinen ganzen Browser hier am Smartphone zum erliegen! Abload.de ist super, noch von einem Menschen (Jens) geführt und schnell :smile: Dort spende ich schon seit Jahren jeden Monat einen Obolus damit der erhalten bleibt.
Danke und schönes Wochenende.
Niall
2015-03-13, 17:35:55
Also dann is doch alles in Butter :up: Darf ich dich um eine Sache bitten? NIMM NIE WIEDER DIESEN BILDER-HOSTER. Diese mistige Werbung da bringt meinen ganzen Browser hier am Smartphone zum erliegen! Abload.de ist super, noch von einem Menschen (Jens) geführt und schnell :smile: Dort spende ich schon seit Jahren jeden Monat einen Obolus damit der erhalten bleibt.
Danke und schönes Wochenende.
Oha, klar - war mir nicht bewusst dass die so verseucht ist. ;)
Dir auch ein schickes Wochenende!
phoenix887
2015-03-13, 22:27:54
Danke dir.
Wie ich vermutete war ich das Problem. :D
Man muss schon richtig lesen können und nicht an der CPU SA Voltage rumfummeln wollen. ;)
Aktuell habe ich gleich Raff´s setting kopiert:
2.5Ghz@0.787.
Also Undervolting? Da du ja auch zockst, sind 2,5ghz nicht zu wenig zum zocken? Kannste mir mal Screens von deinem Bios schicken, damit ich sehe was du eingestellt hast.
Würde mich mal interessieren wieviel Watt der CPU dann bei mir saugt.
Da ich fixiert habe im idle 44W und unter Last ca. 160W, maximal 131W.
Mosher
2015-03-14, 09:46:53
Hm, ich bin mir echt undschlüssig über die Werte bei hwmonitor.
Meine UEFI-Settings sind wie bei Niall, mit den zwei Unterschieden:
- Multiplikator 45
- Offset 0.180
Ziel war eben dieser Mult. von 45, bei einer Temperatur unter Last von ~60.
Dazu habe ich mich langsam von den VCorre Settings [adaptive+offset(+)] mit einem Offset von 0.130 hochgetastet und dann bei 0.180 gelandet.
Im Idle ändert sich die Zeile Vcore überhaupt nicht und bei VID habe ich 0,939V.
Mit Offset 0.130 betrug dieser Wert 0,886V, also ca. 50mV weniger, was für mich Sinn ergibt (offset 0.130 vs. 0.180).
Verstehe ich das nun also richtig, dass der Wert unter VID schon der Spannung INKLUSIVE Offset entspicht?
Denn 1.247 V @ 4.45GHz sind absolut ok,
1.247V + 0.180V allerdings nicht :/
Den Wert bei VCore kann man beim Modus adaptive vermutlich in die Tonne treten, sehe ich das richtig?
http://abload.de/img/unbenanntoauyn.png
Edit: CPU-Z sagt auch 1.247 V
http://abload.de/img/unbenannt2rbaz1.png
akuji13
2015-03-14, 10:27:34
Also Undervolting? Da du ja auch zockst, sind 2,5ghz nicht zu wenig zum zocken? Kannste mir mal Screens von deinem Bios schicken, damit ich sehe was du eingestellt hast.
Ich versuchs mal ohne Bilder.
Multi auf 25.
CPU Core/Ring Voltage Mode: Adaptive + Offset
CPU Core Voltage Offset Mode: -
CPU Core Voltage Offset: 0.100
Das Ergebnis sieht dann so aus:
http://abload.de/thumb/idledhuhr.jpg (http://abload.de/image.php?img=idledhuhr.jpg) http://abload.de/thumb/lastxouyn.jpg (http://abload.de/image.php?img=lastxouyn.jpg)
Der praktische Nutzen sprich Reduktion von Stromaufnahme/Wärmeabgabe ist im Verhältnis zur Grafikkarte natürlich überschaubar.
Und obwohl ich im Gegensatz zu Raff mich viel weniger im GPU Limit bewege ist der Unterschied kaum bis gar nicht bemerkbar.
Watch Dogs z. B. verliert im worst case 8 fps und fällt auf 44 fps ab (was aber auch durch flawless widescreen und das höhere fov bedingt ist).
AC:U verliert nix würde ich sagen weil auch ich da im GPU Limit bin.
Bei FC4 würde ich auch sagen nix, ältere Titel wie Wolfenstein sind sowieso nicht fordernd genug.
Wo man es wirklich merkt ist z. B. ein ArmA, da zählt jedes Ghz.
phoenix887
2015-03-14, 10:31:07
Super danke. Werde es mal testen.:)
phoenix887
2015-03-18, 00:05:56
Wie ist es eigentlich beim 5820k wenn ich eine 2. Karte als Physx dazu stecke? Habe ich dann auf der Hauptkarte nur noch pcie 3.0 x8 oder x16? Oder betrifft das nur echtes SLI?
TurricanM3
2015-03-18, 00:16:55
Beim Rampage ist der unterste PCIe Slot komplett deaktiviert mit dem 5820k. Hab mich beim Wechsel auf den kleinen gewundert warum die Soundkarte nicht mehr gefunden wurde. ^^
Musste einen Slot hoch.
Musst im Handbuch schauen wie sich das bei deinem MB verhält. Der prim. PCIe bleibt normal aber auf x16, außer du hast noch mehr Sachen in den Slots oder M.2 SSDs die über die Lanes angebunden sind.
akuji13
2015-03-18, 00:40:17
http://www.pcgameshardware.de/Mainboard-Hardware-154107/Tests/MSI-X99S-SLI-Plus-Test-1142290/
"Verwendung einer 40-Lane-CPU angebunden, mit einem Core i7-5820K verbleiben ×16/×8/×0/×4 beziehungsweise ×8/×8/×8/×4. Wie bereits erwähnt, steht der letzte Slot bei Einsatz einer schnellen M.2-SSD nicht mehr zur Verfügung. So ist es auch verschmerzbar, dass der unterste Slot durch Dual-Slot-Karten im dritten 3.0-Slot blockiert wird."
phoenix887
2015-03-18, 00:54:58
Habe noch eine Sound Blaster Zx Karte drin im pcie x1 Slot. Aber wenn der letzte Slot deaktiviert wird, wird es knapp mit dem Platz.
Muss mir nochmal das Handbuch durchlesen. Bin gerade auf Nachtschicht.
desert
2015-03-18, 09:02:30
Habe noch eine Sound Blaster Zx Karte drin im pcie x1 Slot. Aber wenn der letzte Slot deaktiviert wird, wird es knapp mit dem Platz.
Muss mir nochmal das Handbuch durchlesen. Bin gerade auf Nachtschicht.
Das Layout beim SLI Plus finde ich sehr bescheiden. Das passt nicht so richtig.
Wildfoot
2015-03-18, 17:45:33
Beim Rampage ist der unterste PCIe Slot komplett deaktiviert mit dem 5820k. Hab mich beim Wechsel auf den kleinen gewundert warum die Soundkarte nicht mehr gefunden wurde. ^^
Musste einen Slot hoch.
Musst im Handbuch schauen wie sich das bei deinem MB verhält. Der prim. PCIe bleibt normal aber auf x16, außer du hast noch mehr Sachen in den Slots oder M.2 SSDs die über die Lanes angebunden sind.
Ist aber auch doof?
Auf jeder Dual-GPU Karte (zumindest von AMD) ist da ein PLX PCIe-Switch verbaut, warum kann man sowas nicht auch auf den Mainboards anwenden um genau dieses Problem mind. proforma zu lösen?
Da bin ich doch glatt wieder froh, dass ich eh immer nur die "fetten" CPU's kaufe. ;D
Gruss Wildfoot
akuji13
2015-03-18, 19:40:04
Das Layout beim SLI Plus finde ich sehr bescheiden. Das passt nicht so richtig.
Das wäre alles halb so wild wenn man das Teil nicht SLI Plus genannt hätte. :freak:
Das Gigabyte UD-4 was ich vorher hatte konnte ordentlich SLI im Rahmen des ATX-layouts, aber das MSI ist schwach.
Gut, 2 Karten mit 8x würde noch gehen, aber fette 3-slot Kühler sind wie beim GB auch nicht drin.
Dafür sieht das MSI aber ziemlich geil aus muss ich sagen, macht sich richtig gut in meinem S340.
TurricanM3
2015-03-18, 19:42:25
Optimal ist es nicht, aber in meinem Fall irrelevant. Habe sowieso kein SLI momentan und eigentlich auch nicht vor.
Ist auch nicht so einfach eine CPU zu finden die gut geht. Mein 5930k vorher war eine Krücke, der X ging, hatte aber zu wenig Vorteile und der kleine läuft noch mit Abstand am besten (4,5 mit nur 1.23v P95 stable).
Immerhin sind die PCIe 3.0 x8 Slots nicht so arg beschnitten, der Nachteil im Vergleich zu 2.0 ist nicht mehr allzu. Ich würde bei SLI wohl aber doch auf eine 40 lanes CPU setzen.
-=Popeye=-
2015-03-18, 21:54:10
Das wäre alles halb so wild wenn man das Teil nicht SLI Plus genannt hätte. :freak:
Das Gigabyte UD-4 was ich vorher hatte konnte ordentlich SLI im Rahmen des ATX-layouts, aber das MSI ist schwach.
Gut, 2 Karten mit 8x würde noch gehen, aber fette 3-slot Kühler sind wie beim GB auch nicht drin.
Dafür sieht das MSI aber ziemlich geil aus muss ich sagen, macht sich richtig gut in meinem S340.
Freilich geht das.
http://abload.de/thumb/20150318_210118jfunc.png (http://abload.de/image.php?img=20150318_210118jfunc.png)
akuji13
2015-03-18, 22:12:37
Klar geht das, ich hatte das board schließlich selbst mit 2x Titan@iChill. :wink:
Die Aussage von mir war unglücklich und hätte besser "aber fette 3-slot Kühler wie beim GB sind auch nicht drin" lauten sollen.
-=Popeye=-
2015-03-18, 22:15:53
Hehe, ok :D
Mosher
2015-03-19, 00:29:01
Freilich geht das.
http://abload.de/thumb/20150318_210118jfunc.png (http://abload.de/image.php?img=20150318_210118jfunc.png)
*Verwirrt sei*
Reden wir hier beide vom MSI X99S SLI PLUS?
http://abload.de/thumb/img_20150319_0023230uuhg.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150319_0023230uuhg.jpg) http://abload.de/thumb/img_20150319_00235399uhw.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20150319_00235399uhw.jpg)
Hübie
2015-03-19, 00:37:05
Hm, ich bin mir echt undschlüssig über die Werte bei hwmonitor.
Meine UEFI-Settings sind wie bei Niall, mit den zwei Unterschieden:
- Multiplikator 45
- Offset 0.180
Ziel war eben dieser Mult. von 45, bei einer Temperatur unter Last von ~60.
Dazu habe ich mich langsam von den VCorre Settings [adaptive+offset(+)] mit einem Offset von 0.130 hochgetastet und dann bei 0.180 gelandet.
Im Idle ändert sich die Zeile Vcore überhaupt nicht und bei VID habe ich 0,939V.
Mit Offset 0.130 betrug dieser Wert 0,886V, also ca. 50mV weniger, was für mich Sinn ergibt (offset 0.130 vs. 0.180).
Verstehe ich das nun also richtig, dass der Wert unter VID schon der Spannung INKLUSIVE Offset entspicht?
Denn 1.247 V @ 4.45GHz sind absolut ok,
1.247V + 0.180V allerdings nicht :/
Den Wert bei VCore kann man beim Modus adaptive vermutlich in die Tonne treten, sehe ich das richtig?
http://abload.de/img/unbenanntoauyn.png
Edit: CPU-Z sagt auch 1.247 V
http://abload.de/img/unbenannt2rbaz1.png
Hallo Mosher.
Bei den großen Hasis scheint das etwas anders zu laufen wie ich letztens erst festgestellt habe (angestoßen durch Niall wollte ich dem nachgehen). Haswell-E hat wohl mehrere Versorgungsspannungen die alle digital im MSR gespeichert werden. Das was früher und bei kleinen CPUs die Kernspannung war ist jetzt halt gesplittet.
Ich erkläre das am Wochenende näher. Eine der VIN-Spannungen sollte die richtige sein.
akuji13
2015-03-19, 08:39:38
*Verwirrt sei*
Reden wir hier beide vom MSI X99S SLI PLUS?
Wir redeten über das SLI Plus und meinten das GB UD-4 (oder 3, 5, 7).
Jetzt alles klar? :D
desert
2015-03-19, 08:50:04
Das wäre alles halb so wild wenn man das Teil nicht SLI Plus genannt hätte. :freak:
Das Gigabyte UD-4 was ich vorher hatte konnte ordentlich SLI im Rahmen des ATX-layouts, aber das MSI ist schwach.
Gut, 2 Karten mit 8x würde noch gehen, aber fette 3-slot Kühler sind wie beim GB auch nicht drin.
Dafür sieht das MSI aber ziemlich geil aus muss ich sagen, macht sich richtig gut in meinem S340.
Ja, schick ist es schon. Das dumme ist ich habe eine Karte mit 2,5 Slot Kühler und da versaut es mir einen kleinen PCI-E Slot für die Soundkarte, muss die nun direkt unter die Grafikkarte packen, hätte da gerne mehr Platz gehabt.
Und jetzt mit Bios 1.7 ist auch schon besser geworden. Mag es mittlerweile sehr gerne und wenn man dann noch den Preisunterschied sieht zu den "großen" sieht.....
phoenix887
2015-03-19, 10:24:02
Ok habe mal im Handbuch geschaut. Im Ersten Slot bleibt PCIE 3.0 x16 erhalten. Aber durch die Titan Black und der Soundkarte habe ich in dem Slot der in Frage kommt, keinen Platz mehr. der Würde mit PCIE 3.0 x8 laufen.
Die beiden unteren PCIE-Slots werden nicht angesprochen, bei 28 Lans, so wie ich die Tabelle verstehe.
http://abload.de/thumb/20150319_101756spzr0.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150319_101756spzr0.jpg)
http://abload.de/thumb/20150319_101906uizlf.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150319_101906uizlf.jpg)
Naja wird halt keine Physx-KArte eingebaut. Meistens schafft es die Titan Black auch alleine. Wäre eine nette Spielerei gewesen.
Mosher
2015-03-19, 10:34:06
Also JETZT habe ich wirklich ein Déjà-vu.
Aktuell habe ich gleich Raff´s setting kopiert:
2.5Ghz@0.787.
Optimal, gelle? :D Schön sparsam und trotzdem schnell. In den meisten Fällen reicht das dicke aus. Vor allem, wenn man - wie ich - von einem FX kommt. Das freigewordene Watt-Budget habe ich in ein paar weitere Megahertzchen und Völter bei der Titan gesteckt.
MfG,
Raff
HarryHirsch
2015-03-22, 15:25:48
warum nicht mit offset und oc? ist auch sparsam
Bei 4K-Pixelllast braucht man bei dieser CPU kein OC, weil man eh ständig im Grafiklimit klebt. Spielt man in Full HD und will derart viele Bilder pro Sekunde, dann kann man natürlich übertakten.
MfG,
Raff
Wildfoot
2015-03-22, 20:43:16
Hehe, ich wette, ich bin hier temperaturmässig der Rekordhalter. :D
Unter OC und Volllast kommen bei meinen 4960X zwei Kerne auf 90/91°C. ABER! Er throttelt nicht. ;)
Ich werte das mal als gutes Zeichen.
Gruss Wildfoot
TurricanM3
2015-03-22, 21:06:20
Hehe, ich wette, ich bin hier temperaturmässig der Rekordhalter. :D
Unter OC und Volllast kommen bei meinen 4960X zwei Kerne auf 90/91°C. ABER! Er throttelt nicht. ;)
Ich werte das mal als gutes Zeichen.
Gruss Wildfoot
Leider muss ich dich enttäuschen, ich hatte vorher eine CPU die 95° mit dem bösen Prime (28.5) auf einem Kern hatte. :tongue:
Godmode
2015-03-22, 21:17:29
Bei 4K-Pixelllast braucht man bei dieser CPU kein OC, weil man eh ständig im Grafiklimit klebt. Spielt man in Full HD und will derart viele Bilder pro Sekunde, dann kann man natürlich übertakten.
MfG,
Raff
Hast du dir in diesem Zusammenhang auch mal Minimum FPS und Frametimes angesehen? Das würde mich brennend interessieren, weil wenn das untertakten keine wirkliche Auswirkung darauf hat, kann man auf Highend CPUs wirklich verzichten.
Hübie
2015-03-22, 21:17:32
Ihr Querulanten! X-D 95°C schreien nahezu förmlich nach SCHALT MICH AB!
Godmode
2015-03-22, 21:22:10
Mit Prime 95 28.5 schafft man auf dem 8-Kerner und ordentlich VCore auch über 100°C trotz Wakü. Die Frage ist nur, warum sollte man sowas machen? Gut tut das der Hardware sicher nicht.
Knuddelbearli
2015-03-22, 21:31:35
Naja nur werden normale Nutzer nie auch nur in die Nähe dieser Temperatur kommen. Dank AVX usw usf heizen heute Testprogramme weit mehr als die Programme die bei 99,999% der Heimanwender in Nutzung sind.
Deshalb sehe ich in 95C° eigentlich keine Probleme im Alltag wird man selten über 80C° kommen und eigentlich nie über 85C°
TurricanM3
2015-03-22, 21:40:43
Das ist halt völlig übertriebene synthetische Last. In BF4 bin ich auf 61° und beim Rendern auf 67° gekommen. V28.5 ist sehr böse.
Godmode
2015-03-22, 21:41:14
Naja nur werden normale Nutzer nie auch nur in die Nähe dieser Temperatur kommen. Dank AVX usw usf heizen heute Testprogramme weit mehr als die Programme die bei 99,999% der Heimanwender in Nutzung sind.
Deshalb sehe ich in 95C° eigentlich keine Probleme im Alltag wird man selten über 80C° kommen und eigentlich nie über 85C°
Sinnlose Powerviren, die man eigentlich meiden sollte. Ich verwende mittlerweile auch andere Tools.
Wildfoot
2015-03-22, 21:55:48
@TurricanM3
Du wagst es, mir meinen Rekord zu klauen! ;)
Aber ja, ist mit Prime95 Ver. 28.5 gemacht. 4.5GHz mit VCore=1.328V, sonst ist er nicht dauer Prime stabil.
Genau, weil das eine unnatürliche Last ist, habe ich diese 91°C in Prime95 akzeptiert. Wäre das eine normale Last gewesen, hätte ich es nicht so gelassen. Aber nur unter Prime95 kann ich mit dieser Temp. leben.
Dieses System ist im Moment sowieso sehr unterfordert, brauche es als TV/Video-System. Aber die 4.5GHz müssen sein. :D
Gruss Wildfoot
phoenix887
2015-03-23, 00:04:44
Sinnlose Powerviren, die man eigentlich meiden sollte. Ich verwende mittlerweile auch andere Tools.
Sehe ich auch so, die Last ist einfach nicht realistisch. Mein 4,4ghz@1,220V ist nicht Prime Stable V27. Aber im Alltag oder beim Zocken über mehrere Stunden keine Probleme. Von daher, keine Ahnung was dieses "Prime-Stable" soll. Ich brauche dieses Gütesiegel nicht^^
Dieses System ist im Moment sowieso sehr unterfordert, brauche es als TV/Video-System. Aber die 4.5GHz müssen sein. :D
Gruss Wildfoot
Bin da auch so. Das System muss so laufen, weil ich es kann:freak: Ist auch der Essenz bei OC. Man macht es halt, weil man es kann;)
Optimal, gelle? :D Schön sparsam und trotzdem schnell. In den meisten Fällen reicht das dicke aus. Vor allem, wenn man - wie ich - von einem FX kommt. Das freigewordene Watt-Budget habe ich in ein paar weitere Megahertzchen und Völter bei der Titan gesteckt.
MfG,
Raff
So knapp dein Netzteil bemessen, das du jedes Watt sparen musst???
Knuddelbearli
2015-03-23, 00:58:57
naja früher war mir Primstable auch egal. Problem ist dann nur immer das man bei einem Programmabsturz nicht weiß woran es lag vor allem wenn man dann auch die GPu nur so halbstabil hat.
GPU? CPU? Defekt? Programm?
Wildfoot
2015-03-23, 02:04:00
naja früher war mir Primstable auch egal. Problem ist dann nur immer das man bei einem Programmabsturz nicht weiß woran es lag vor allem wenn man dann auch die GPu nur so halbstabil hat.
GPU? CPU? Defekt? Programm?
Exakt genau deswegen ist mir Prime-Stabil so wichtig. =)
Gruss Wildfoot
phoenix887
2015-03-23, 02:08:45
GPU? Treiberreset, CPU? das ganze System hängt sich auf, RAM? Probleme beim booten. Sind meine Erfahrungswerte.
Zudem sollte man, wenn man OC betreibt, nicht alles aufeinmal ändern, sondern Komponente für Komponente.
Vorteil für mich, nicht so hoche Spannung wie es Prime fordert.
Wenn dann als Alternative, Systemtest von AIDA64, finde ich ganz gut. Scheint mir auch realistischer zu sein, läuft ohne Probleme durch. Aber wie gesagt, alles stabil, soweit so gut.
akuji13
2015-03-23, 08:28:58
Optimal, gelle? :D Schön sparsam und trotzdem schnell.
Und vor allem kühl...30°@400 rpm beim Zocken ist schon ne Ansage.
Spielt man in Full HD und will derart viele Bilder pro Sekunde, dann kann man natürlich übertakten.
Wobei der Unterschied zwischen 2.5 und 4.5 Ghz je nach Spiel sehr gering sein kann.
Da merke ich selbst in 2560x1080 ohne DSR & Co. teilweise wenig bis nichts.
naja früher war mir Primstable auch egal. Problem ist dann nur immer das man bei einem Programmabsturz nicht weiß woran es lag vor allem wenn man dann auch die GPu nur so halbstabil hat.
Beweise das du es @primestable sicher weißt. ;)
Als Crysis rauskam war mein Rechner auch primestable (48 Stunden).
Nur eben nicht Crysis-stable.
Der Absturz war reproduzierbar so das ich den CPU Takt senken musste oder die Spannung erhöhen damit das Spiel nicht ausstieg.
Ähnliches im Bereich der GPU.
Alles tools/benchmarks liefen stabil bis Alan Wake kam.
robbitop
2015-03-23, 10:26:33
Ich kann mir vorstellen, dass 2,5 GHz in Spielen, die nur wenig Kerne nutzen und kurze Lastpeaks haben, schonmal die min FPS kurzzeitg fallen (fällt bei AVG nicht auf). G/A-Sync macht ja nochmal ein wenig robuster gegen kurzzeitiges Ruckeln.
Wakü ist was Feines. Da kann einem die Leistungsaufnahme egal sein. Es ist trotzdem leise und kühl (außerhalb von Powerviren). :)
Grestorn
2015-03-23, 10:58:00
Das stimmt alles, weswegen ich bei Spielen per XTU dynamisch hochtakte.
Im Idle oder beim normalen Desktop-Alltag will ich aber nicht unnötig Energie verbraten. Deswegen laufen da dann Standardtakte. Und dank XTU ist das ja auch leicht machbar.
Dumm nur, dass sich XTU nicht sinnvoll automatisch starten lässt (zumindest das Fenster geht dann immer auf, auch wenn man es über den Scheduler startet).
robbitop
2015-03-23, 11:04:48
Naja im Idle / Desktopbetrieb wird eh massiv power-ge-gated. Unterm Strich spart man vermutlich nicht besonders viel. Ansonsten kann man ja mit Adaptive Voltage auch hier die Spannung ohne Last ja unten halten.
Grestorn
2015-03-23, 11:07:22
Da ich auf meinem Rechner die Stromaufnahme genau monitore, sehe ich, dass das schon einen deutlichen Unterschied macht.
http://extreme.pcgameshardware.de/erweiterbare-wasserkuehlungen/377663-monitoring-panel-fuer-wakue.html
akuji13
2015-03-23, 11:15:18
Ich kann mir vorstellen, dass 2,5 GHz in Spielen, die nur wenig Kerne nutzen und kurze Lastpeaks haben, schonmal die min FPS kurzzeitg fallen (fällt bei AVG nicht auf). G/A-Sync macht ja nochmal ein wenig robuster gegen kurzzeitiges Ruckeln.
Jup, Watch Dogs z. B. hat im Mittel 4-5 fps weniger und um worst case auch mal 10.
Wakü ist was Feines. Da kann einem die Leistungsaufnahme egal sein. Es ist trotzdem leise und kühl (außerhalb von Powerviren). :)
Nur löst sie ein für mich grundlegendes Problem nicht:
Der Raum erhitzt sich fast genau so (die geringere Stromaufnahme durch geringere Leckströme mal rausgerechnet).
Sprich, ich schwitze im Sommer immer noch so.
Da hilft es nur das Equipment in einen anderen Raum zu verlegen. :D
robbitop
2015-03-23, 11:16:41
@Grestorn
Wie hoch ist denn die Differenz zwischen im IDLE herunter getaktet und im IDLE nicht herunter getaktet (nutzt du Adaptive Voltage?)?
Nur löst sie ein für mich grundlegendes Problem nicht:
Der Raum erhitzt sich fast genau so (die geringere Stromaufnahme durch geringere Leckströme mal rausgerechnet).
Sprich, ich schwitze im Sommer immer noch so.
Da hilft es nur das Equipment in einen anderen Raum zu verlegen. :D
Naja ein ordentlich ausgestatteter Spiele PC (sGPU) nimmt beim Spielen sicher 300-400 W. Dazu Monitor und Sound. Sagen wir mal 450...500 W.
Ab es da deutlich hilft, die CPU zu untertakten? Wegen einer zweistelligen Wattzahl ändert sich die Raumtemperatur praktisch nicht. Das ist als wenn ein zweiter Mensch zusätzlich im Raum ist.
IIRC hast du doch deinen Zockplatz auf nem Dachboden. Da hat man im Sommer sowieso die Arschkarte. :D -> Klimaanlagen sind nicht mehr sooo teuer.
Hübie
2015-03-23, 12:18:37
Dumm nur, dass sich XTU nicht sinnvoll automatisch starten lässt (zumindest das Fenster geht dann immer auf, auch wenn man es über den Scheduler startet).
Guck mal hier: *klick mich* (http://ss64.com/vb/run.html)
Per vb-script kannst du über intWindowsStyle bestimmen wie das Fenster behandelt wird. Style 7 is mein Favorit, da es minimiert startet, aber den Fokus (also aktives Fenster) nicht ändert.
Sorry for OT.
akuji13
2015-03-23, 12:46:24
Ab es da deutlich hilft, die CPU zu untertakten? Wegen einer zweistelligen Wattzahl ändert sich die Raumtemperatur praktisch nicht. Das ist als wenn ein zweiter Mensch zusätzlich im Raum ist.
Da hast du Recht (den praktischen Nutzen zweifelte ich schon hier im thread an), das war auch nicht der Ansatz sondern eher als Experiment gedacht.
Grestorn
2015-03-23, 14:52:51
@Grestorn
Wie hoch ist denn die Differenz zwischen im IDLE herunter getaktet und im IDLE nicht herunter getaktet (nutzt du Adaptive Voltage?)?
Natürlich verwende ich Adative, zumindest aber Offset (je nach Einstellung und Stabilität).
Die genauen Werte ermittle ich heut abend, wenn ich wieder an meinem Rechner sitze.
Guck mal hier: *klick mich* (http://ss64.com/vb/run.html)Danke für den Tipp, ich probier das mal aus. Es gibt auch ein kostenpflichtiges Tool, das die Aufgabe übernimmt (und noch einiges mehr kann).
Skysnake
2015-03-23, 15:40:32
Da hast du Recht (den praktischen Nutzen zweifelte ich schon hier im thread an), das war auch nicht der Ansatz sondern eher als Experiment gedacht.
Man rechnet pro Mensch mit 100W. Also so viel wie eine alte Glühbirne so btw ;)
akuji13
2015-03-23, 16:04:01
Leider kann ich mich zum Zocken noch nicht selbst entfernen. :D
Wildfoot
2015-03-23, 16:24:47
Leider kann ich mich zum Zocken noch nicht selbst entfernen. :D
Mit Betonung auf "noch nicht". :D
Gruss Wildfoot
akuji13
2015-03-23, 16:26:00
Ich arbeite dran. :D
StefanV
2015-03-23, 16:58:55
Leider kann ich mich zum Zocken noch nicht selbst entfernen. :D
Steam Streaming via LAN? ;)
So knapp dein Netzteil bemessen, das du jedes Watt sparen musst???
500 Watt 80 Plus Platinum, ganz neu. ;) Also mehr als ausreichend. Da Strom aber immer teurer wird und der Bildschirm schon ein ziemlich durstiges Ding ist, spare ich. Effizienz ist etwas Tolles, Ineffizienz braucht niemand. Es naht der Sommer und je weniger elektrische Energie dann in Wärme umgewandelt wird, desto besser. Und wie gesagt: Ich investiere die durchs CPU-Undervolting gewonnenen Wätter bei der GPU. Die ist nie schnell genug - und ist mit der Volt-Keule leider sehr ineffizient. :freak:
MfG.
Raff
Breegalad
2015-03-23, 18:29:50
Da hilft es nur das Equipment in einen anderen Raum zu verlegen. :D
inkonsequent, Wakü auf die Stirn ftw
Hübie
2015-03-23, 18:46:39
Hm. Man kann - wenn man den "Aufwand" nicht scheut - Profile im UEFI definieren. Habe ich eine Zeit gemacht bis ich zu faul wurde / die Zeit einfach knapp wurde. Starten, per F12 Profil wählen und dann startet der neu. Is aber von Board zu Board unterschiedlich. Aktuell habe ich auch keine C-States, feste Spannung und nicht mal EIST aktiviert X-D Also zum surfen nicht wirklich sinnvoll, daher hab ich noch Smartphone und Notebook.
Also dass nur mal am Rande. Optimal ist keine der Lösungen.
Knuddelbearli
2015-03-23, 22:58:32
Naja hatte erst die Tage wieder das ein Speil sich einfach beendete. Bis ich endlich auf die Idee kam den seit 4 Monaten stabilen GPU Takt zu senken.
Da Verzichte ich lieber auf die 2-5% oc bzw erhöhe sicherheitshalber die Spannung nochmal um 2 Schritte
Grestorn
2015-03-23, 23:22:10
@Grestorn
Wie hoch ist denn die Differenz zwischen im IDLE herunter getaktet und im IDLE nicht herunter getaktet (nutzt du Adaptive Voltage?)?
Dank Deiner Frage hab ich jetzt den ganzen Abend damit verbracht, eine OC Einstellung für's BIOS zu finden, die folgende Bedingungen erfüllt:
Möglichst wenig Stromverbrauch im Idle. D.h. Adaptive mit Offset Voltage = 0, so dass im Idle keine zusätzliche Spannung notwendig wird, und der notwendigen OC Spannung
Prime 28.5 Stabilität
Moderates RAM OC ohne die Spannung erhöhen zu müssen und im Sweetspot (also 2400 MHz)
Nur Core OC, Uncore/Cache hab ich unangetastet gelassen (bringt eh kaum was und kostet wieder Spannung)
Bclk soll auf 100 MHz bleiben
Mit einer vertretbaren Spannung komm ich unter diesen Voraussetzungen leider nur noch auf 42x100 MHz. 43 krieg ich nicht Prime95 28.5 stable ohne die OC Spannung in schwindelerregende Bereiche zu treiben.
Das schöne ist: Im Idle wird mit diesen Einstellungen tatsächlich praktisch nicht mehr Strom verbraucht, als mit den Stock Einstellungen. Bei meinen alten OC Versuchen war ich immer im Bereich zwischen 20 und 50 Watt, die er im Idle mehr verbraucht hat.
Im Anhang drei Shots:
Einmal mit den Stock Settings im Idle (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=51466&stc=1&d=1427149011)
Mit den OC Settings (BCLK 100, DDR 2400, Mult 42, Cache 30) im Idle (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=51467&stc=1&d=1427149011)
Und mit den selben OC Settings bei maximaler Systembelastung (parallel Prime95 auf 14 Threads und Unigine Heaven) (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=51468&stc=1&d=1427149011)
Ich werd das System mal so laufen lassen. Erscheint mir der geradezu perfekte Kompromiss für 24/7. Eventuell werd ich die Tage noch den Cache Takt optimieren.
Danke, robbi, dass Du mit Deiner Frage die Initiative bei mir ausgelöst hast :)
TurricanM3
2015-03-23, 23:31:38
28.5 würde ich an deiner Stelle nicht laufen lassen, Asus selbst warnt davor. Hatte da weiter vorne auch mal was zu geschrieben:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10497957#post10497957
Mit 27.9 machst dir nichts kaputt.
Hübie
2015-03-23, 23:34:10
Die Cache-Frequenz sollte wirklich nicht weiter als 300 MHz zur Kernfrequenz auseinander liegen. Deshalb fahren viele beim OC gegen eine Wand. Teste das doch mal aus. Brauchst Cache ja nur 100-200 MHz anheben ohne Kerntakt anzuheben, dann auf Stabilität prüfen um anschließend die Kerne hochzuziehen :smile:
Grestorn
2015-03-23, 23:38:16
Die Cache-Frequenz sollte wirklich nicht weiter als 300 MHz zur Kernfrequenz auseinander liegen. Deshalb fahren viele beim OC gegen eine Wand. Teste das doch mal aus. Brauchst Cache ja nur 100-200 MHz anheben ohne Kerntakt anzuheben, dann auf Stabilität prüfen um anschließend die Kerne hochzuziehen :smile:
Mach ich morgen... Aber danke für den Tipp :)
TurricanM3
2015-03-23, 23:40:03
Die Cache-Frequenz sollte wirklich nicht weiter als 300 MHz zur Kernfrequenz auseinander liegen. Deshalb fahren viele beim OC gegen eine Wand.
Hast dafür mal die Quelle?
Hübie
2015-03-24, 00:13:22
Ja. Sämtliche OC-Guides (z. B. overclockers.net) und Studium der whitepaper von Intel ;)
Hängt mit dem clocktree zusammen. Und womöglich auch mit dem Ringbus der ja die Daten verteilt.
TurricanM3
2015-03-24, 00:42:43
Dann wäre man ohne OC Sockel ja deutlich im Nachteil, ist man aber offensichtlich nicht.
Hättest gerade mal den Link zum oc-net thread bitte?
Hübie
2015-03-24, 01:37:13
Hm. Find den nicht. Schau mal bei ASUS im Forum. Glaube da hatte ich das aufgeschnappt und mich dann etwas hereingelesen.
Grestorn
2015-03-24, 08:15:45
28.5 würde ich an deiner Stelle nicht laufen lassen, Asus selbst warnt davor. Hatte da weiter vorne auch mal was zu geschrieben:
Ich weiß, dass Prime95 28.5 den Prozessor unrealistisch stark belastet. Aber es gibt eine Grundsatzregel: Die CPU darf keine Fehler machen (von der statistisch immer vorhandene Fehlerrate abgesehen), egal was man von ihr verlangt. Schafft sie das nicht, ist sie zu hoch getaktet oder defekt.
Ich wollte eine Einstellung finden, die so stabil wie möglich ist. Da hilft die 28.5 enorm, weil sie eine solche Instabilität sehr schnell aufdeckt, wo man mit anderen Tests Stunden oder Tage braucht.
Der Nachteil ist, dass man Spannungen einstellen muss und, wie in meinem Fall, sogar die OC Einstellungen reduzieren muss, damit Prime95 28.5 sauber läuft. Man kann ja immer noch ein zweites, Game-Stable Profil daneben stellen, das dann eben mit reduzierten Spannungen und/oder höheren OC Werten arbeitet. Wenn man dann da mal nen Crash bekommt, kann man immer noch auf das Prime95 28.5 Stable Profil umschalten.
Ja. Sämtliche OC-Guides (z. B. overclockers.net) und Studium der whitepaper von Intel ;)
Hängt mit dem clocktree zusammen. Und womöglich auch mit dem Ringbus der ja die Daten verteilt.
Bei all meinen Tests hat sich der Ringbus-Takt kaum messbar auf die Performance ausgewirkt. Um überhaupt in die Nähe des möglichen Multiplikators zu kommen, muss ich unverantwortliche Spannungen anlegen. Mein 5960X scheint da eher mäßig gut zu sein. Das ist es mir nicht wert. Ich werde heute abend noch versuchen den Sweetspot zu finden, aber ich denke es wird nicht mehr als 36 oder 37 sein (bei BCLK 100), also 500-600 MHz unterhalb des Core-Takts.
Selbst wenn das suboptimal sein sollte, eine Reduktion des Core-Takts in einem Bereich, der nicht weiter weg als 300 MHz vom Ringbus-Takt ist, hat sicher weit größere Performance-Einbußen zur Folge.
P.S.: Und niemand schreibt was zu meinem schönen Panel?! Schnief.... mein armes Ego! :tongue:
robbitop
2015-03-24, 09:52:51
Dann hat sich es ja gelohnt, zu fragen. :)
Kommst du jetzt also ohne das Programm, welches im IDLE runtertaktet aus?
Hübie
2015-03-24, 10:32:20
Ich fürchte ich habe etwas falsch verstanden. Man sollte Ringbus und QPI nicht weiter als 300 MHz auseinander bringen und wenn man mit Coretakt nicht weiterkommt den Ringbus mal mit anheben. Das tut mir leid. Also mach kein Unsinn. Der8auer im HWL hat zwar ne Mod gepostet wie man auch locker 4200 MHz auf den Rinbus bekommt aber das ist Wahnsinn. Geht also weniger um Performance als um Stabilität.
Edit: Also hab jetzt noch mal gegoogelt: Es gibt mehrfach die Aussage man solle tatsächlich innerhalb der 300 MHz +/- vom Coretakt bleiben. Woher das jetzt rührt ist mir nicht mehr ganz klar. Es gab irgendwie einen Zusammenhang da der Ringbus selber einen Taktgeber hat und auch die Anbindung einen Takt hat. Liegen die zu weit auseinander kommt es eben zu Problemen.
phoenix887
2015-03-26, 12:00:51
Und vor allem kühl...30°@400 rpm beim Zocken ist schon ne Ansage.
Muss nochmal Fragen. Wie hast du es geschafft 400rpm einzustellen. Im MSI Commander oder im BIOS kann ich nur minimal 25% einstellen. Das sind immer noch ca. 730rpm. Oder Hast du eine Lüftersteuerung im Rechner?
akuji13
2015-03-26, 12:13:14
Die Lüfter hingen testweise an einer Lüftersteuerung.
Leider kann ich im NZXT S340 mangels Schacht keine einsetzen.
Konnte ja nicht ahnen das die Lüftersteuerung bei MSI derart schwach umgesetzt wird, die ~730 sind im idle viel zu laut.
Evtl. hänge ich demnächst Adapter zur Spannungsreduzierung dazwischen und schaue ob die Lüfter dann noch korrekt hochgefahren werden.
Bei 2.5Ghz ist das ja kein Thema, aber bei 4 oder 4.5 Ghz möchte ich dann doch etwas mehr als 400 rpm...die Graka heizt schließlich auch ordentlich mit.
phoenix887
2015-03-26, 12:24:59
Klar unter Last, bin ich auch zufrieden. Habe einen schönen Lüftstrom drin, das meine Titan Black mit dem SkynetBios auf volle Pulle nicht über 83°C kommt.
Nur im Idle, wenn kein Sound läuft^^, nerven mich die 2 Lüfter etwas bei 730rpm.
Sowie die Gehäuselüfter, habe da Dateien im Netz gefunden, die kann ich in den MSI Commander laden, dann laufen die auch unter 50%, aber bei jedem Systemstart neu reinladen, nervt auch....
Ich Depp, hätte ich blos meine Luftsteuerung nicht vom alten Rechner verkauft, naja nächsten Monat wieder was zum basteln.:rolleyes:
akuji13
2015-03-26, 12:31:53
Wie/wo willst du die unterbringen?
phoenix887
2015-03-26, 12:51:06
Uner dem BluRay Brenner ist noch ein Laufwerkschacht frei, warum?
akuji13
2015-03-26, 12:52:55
Ach vergiß es, ich bin gerade auf dem völlig falschen Dampfer unterwegs. :freak:
Ich vergaß das wir zwar das gleiche board, nicht aber das gleiche Gehäuse nutzen! :D
phoenix887
2015-03-26, 13:14:41
Ja komplett kopieren wollte ich dich auch nicht :D
Werde mir auch nur Bigtower Gehäuse kaufen, kann da einfach mit meinen großen Handen besser arbeiten, so wie Bud Spencer, bin nicht so der Feinmechaniker;D
phoenix887
2015-04-15, 15:32:15
Fürs MSI SLI Plusist eine neue BIOS Version draußen. V1.8.
akuji13
2015-04-15, 16:03:46
Danke für die Info. =)
Werde ich heute Abend gleich mal raufschmeißen.
Mein board hat spontan ein neues feature für sich entdeckt:
Ist EIST eingeschaltet, taktet der Prozessor unter Last zwar hoch, aber zwischen jeder Stufe braucht er dafür 1-2 Sekunden.
Das führt dazu das die Spiele plötzlich dramatisch weniger fps auswerfen.
Grestorn
2015-04-15, 17:13:52
Geh mal in die Energieoptionen und stell das von Dir verwendete Energieprofil auf seine Default-Einstellungen zurück. In den Profilen gibt es eine Unmenge unsichtbarer Einstellungen, die sich auf das Taktverhalten der CPU auswirken können.
akuji13
2015-04-16, 09:07:09
Da hab ich nie was geändert. :D
Aber mit dem neuen bios ist ja auch erstmal alles wieder zurückgesetzt, mal schauen ob es sich dann geändert hat.
mironicus
2015-04-16, 09:23:53
Ist leider häufig so in letzter Zeit. Bei jedem neuem Biosupdate wird alles auf Default gesetzt und selbst die gespeicherten Profile sind weg und lassen sich auch nicht wieder herstellen selbst wenn man sie zuvor auf einem USB-Stick exportiert hatte - bei meinem Asus X99-A.
TurricanM3
2015-04-16, 09:59:42
Das ist auch gewollt weil es sonst zu falsch gesetzten Parametern kommen kann. Ich hab schon gesehen wie kritische (völlig falsche) Werte nachdem Laden gesetzt wurden. Würde Profile überhaupt nicht nutzen. Am besten nach einem update ein CMOS clear machen, defaults laden und dann alles händisch einstellen.
akuji13
2015-04-16, 10:00:41
Es geht ja um die eigenen Profile einer vorherigen bios-Version. ;)
TurricanM3
2015-04-16, 10:02:14
Schon klar. Bezieht sich auch darauf.
akuji13
2015-04-16, 10:32:55
Ich finds doof das man wieder alle Einstellungen neu setzen muss.
Vor allem weil gefühlt jede Woche ein update rauskommt. :D
TurricanM3
2015-04-16, 10:59:56
Always change a running system, kenn ich. :biggrin:
phoenix887
2015-04-20, 22:24:13
Always change a running system, kenn ich. :biggrin:
Ja muss auch immer alles updaten, sobald was neues da ist. Egal, Bios,Windows,LG G3, Bluray Player, 55er TV, Spiele usw.
Wie haben ich nur vorher ohne Updates gelebt:D
Für mein Asrock X99X Killer gibt's auch ein neues ÜFI. Aber warum draufmachen, wenn alles läuft? Wer schon mal in wochenlanger Kleinarbeit jede Option, jedes Timing und jede Spannung einzeln ausgelotet hat, wird das so schnell nicht wieder tun wollen. :ugly:
MfG,
Raff
akuji13
2015-04-20, 22:51:32
Die ganze Fummellei wegen ein paar % mehr Leistung?
Da investiere ich meine Zeit lieber anders. :D
Ja muss auch immer alles updaten, sobald was neues da ist. Egal, Bios,Windows,LG G3, Bluray Player, 55er TV, Spiele usw.
Wie haben ich nur vorher ohne Updates gelebt:D
Ich bezweifle das du aktuelle Titel ohne updates spielst. ;)
Meinen Fernseher oder player musste ich noch nie updaten, aber die X99 boards sind wie viele Spiele sehr buggy.
phoenix887
2015-04-20, 22:51:36
Für mein Asrock X99X Killer gibt's auch ein neues ÜFI. Aber warum draufmachen, wenn alles läuft? Wer schon mal in wochenlanger Kleinarbeit jede Option, jedes Timing und jede Spannung einzeln ausgelotet hat, wird das so schnell nicht wieder tun wollen. :ugly:
MfG,
Raff
Ja aber der Micro Code vom Bios soll meistens besser sein.:D
phoenix887
2015-04-20, 22:53:57
Die ganze Fummellei wegen ein paar % mehr Leistung?
Da investiere ich meine Zeit lieber anders. :D
Ich bezweifle das du aktuelle Titel ohne updates spielst. ;)
Meinen Fernseher oder player musste ich noch nie updateten, aber die X99 boards sind wie viele Spiele sehr buggy.
Ja meinte ich ja auch, das ich Updatesüchtig bin damit, natürlich immer mit Updates. Fernseher und BlueRay mache ich auch immer mit, brauchte ich zwar noch nie, aber sicher ist sicher. Zumal LG bei meine Geräte nie eine Changelog mitangiebt.
Aber kann ja sein, das ich irgendwann mal ein ausgefallenes MKV-Codec habe, das muss der Player dann abspielen können.
Edit: Sorry wollte keinen Doppelpost machen^^
TurricanM3
2015-05-09, 11:04:28
Hat jemand von euch mal beobachtet, dass beim 1344k Ausloten der VCore immer nur ein und dieselben Worker (bei mir #5 & #6) aussteigen und um das stabil zu kriegen die Spannung ordentlich erhöht werden muss? Das sind bei mir locker 40mV, vermutlich sogar noch mehr. Teste noch. Kann mich nicht erinnern, dass das bei den CPUs vorher auch so war, hab da aber auch nicht drauf geachtet. Ist aber schon eigenartig, das scheint Core #2 zu sein, der min. 3° heißer ist als alle anderen. Das ist bei 1.15v so und nun 1.20v ebenso, halt etwas später.
Optisch unterscheidet sich die neue CPU (links) auch, Kanten sind abgerundet:
http://abload.de/img/20150508_2035123wuuk.jpg (http://abload.de/image.php?img=20150508_2035123wuuk.jpg)
Ich würde meinen "alten" 5820k @4.5 / 1.23v verkaufen, wenn der Preis passt. Die neue CPU ist vermutlich nicht einmal groß besser.
TurricanM3
2015-05-09, 14:33:10
Hab die CPU ausgelotet, 1,5 Stunden Prime run:
http://abload.de/thumb/1203als5k.png (http://abload.de/image.php?img=1203als5k.png)
4500 CPU / 4500 Cache / 3000 RAM (15-15-15-35 1T)
Läuft 20mV besser als die alte. Cache ist auch besser bei dem Exemplar, braucht 1,22v nur noch im Gegensatz zu 1.27v vorher. C1E und Speedstep natürlich an, ist auch nur per Offset hochgezogen alles, manuell ist evtl. weniger drin. Geht sowieso evtl. noch was runter, habe aber keine Lust das bis aufs Minimum auszuloten. VCCIN ist 1.872, VCCSA 0.976 ist aber beides nicht ausgelotet, einfach eingestellt. VID ist übrigens 0.944v (alte 0.960v).
Für den Fall, dass hier jemand das MSI x99s sli plus am laufen hat: Wo stelle ich bitte den Strap ein und warum kann ich den BLCK unter 4x- Ram-Bestückung nicht mehr ändern (kommt beim abspeichern des BIOS: " Memory has changed - Default Stettings will loaded... bla bla bla).
Godmode
2015-05-11, 19:44:45
Sagt mal habt ihr manchmal das Problem, das er die Boot SSD nicht mehr findet? Ich hatte das in den Vergangen Monaten ein paar mal und musste dann Boot Override machen, seltsam.
TurricanM3
2015-05-11, 20:19:42
Hatte ich noch nie. CSM ist bei mir aus und ich nutze Win8.1 inkl. aller Fast Boot Optionen.
Passiert aber nicht nachdem du z.B. eine ext. HD dran hattest oder so?
Grestorn
2015-05-11, 20:21:36
Nope. Aber andere Probleme. X99 ist offenbar nicht sonderlich stabil.
Godmode
2015-05-11, 20:58:34
Hatte ich noch nie. CSM ist bei mir aus und ich nutze Win8.1 inkl. aller Fast Boot Optionen.
Passiert aber nicht nachdem du z.B. eine ext. HD dran hattest oder so?
Nein das passiert ganz sporadisch. Aber nur extrem selten. Das erste mal bin ich halt fast verzweifelt, da ein BIOS Reset, etc. nichts gebracht hat. Erst das abstecken der SSD hat dann geholfen. Dachte schon es hat was schlimmeres. Eventuell liegt es ja an der SSD.
Hübie
2015-05-11, 21:41:04
Es gab mal ein paar Patienten von OCZ mit denen das Problem auftrat. Welche hast du denn? Würde einfach mal n Update probieren, sofern es denn eines gibt.
TurricanM3
2015-05-11, 22:30:04
@Grestorn
Also bei mir läuft es einwandfrei, keine Instabilitäten. Kann mich echt nicht beschweren, finde die Plattform spitze. Ist deins Prime95 stable? Mal einen custom run mit der 27.9 mit mehr als einer Stunde gemacht?
@Godmode
Gibts vielleicht eine neue Firmware? Passiert dir aber nicht nach einem Absturz wenn? Ansonsten würde ich mal das SATA-Kabel tauschen.
Grestorn
2015-05-11, 22:42:44
@Turricane: Wenn der Rechner erst mal läuft, dann ist er auch stable. Ich habe viel Zeit darauf verwendet, eine Einstellung zu finden, die wirklich nicht nur Prime sondern auch LinTest Stable ist.
Aber das ist nicht das Problem. Das häufigste Problem ist, dass der Rechner beim Booten unmittelbar vor dem Erscheinen des Boot-Kreisels von Win 8 hängen bleibt (etwa jeder 10. Bootvorgang) - vermutlich ein Problem mit USB, da das Problem häufiger wird, wenn bestimmte USB Geräte angeschlossen sind. Aber auch nur mit Tastatur und Maus kann ich es produzieren und auch mit Stock-BIOS Settings.
Dann gibt es seit neuestem das Problem, dass beim Booten die Grafikkarte nicht initialisiert. D.h. der Rechner bootet zwar, aber kein Monitor erhält ein Signal - noch nicht mal während des Bootvorgangs. Interessant ist dabei, dass der Bootvorgang in diesem Fall deutlich länger braucht und die QD-LED vom Asus deutlich macht, dass das Board mehrere volle Post-Zyklen durchläuft, aber letztlich bootet er dann doch ins Windows. Nur eben unsichtbar. Ich komm dann übrigens auch nicht BIOS, auch nicht mit Spammen der Entf Taste während des gesamten Bootvorgangs. Er bootet immer ins Windows durch. Es kann sein, dass dieses Problem durch die neue Titan X kommt, aber dass das Board in dieser Situation so eigenartig reagiert ist schon komisch.
Und dann habe ich hin und wieder immer mal wieder beim Einschalten reproduzierbare Hänger mit QD Code 6D (bevor die Grafikkarte initialisiert wird). Wenn das mal passiert, hilft i.d.R. nur das Board kurz stromlos zu machen, damit das Board wieder bootet.
Und wenn ich das ROG Forum so lese, scheine ich in wirklich guter Gesellschaft zu sein. Und auch andere X99 Boards zeigen offensichtlich nicht gerade wenig Stabilitätsprobleme.
TurricanM3
2015-05-11, 23:00:01
Sind die Probleme bei anderen denn wirklich aktuell oder findest du alte Beiträge? Die neuen UEFIs sollten derartige Probleme eigentlich nicht mehr haben.
Wie fährst du deinen RAM (XMP?) mit welchen Nebenspannungen? UEFI hast das neueste?
Welcher Teiler bei welchem BCLK? Es gibt Teiler die man bevorzugt nehmen sollte, da läuft der RAM dann mit mehr Takt besser aufgrund geeigneterem Teiler.
Ich habe nur sehr selten das Problem, das meine Soundkarte nicht gefunden wird und teilweise nur rauscht, aber da weiß ich nicht ob sie nicht selbst einen Treffer hat.
Nachdem ich das neue UEFI geflasht hatte, gabs mit der alten CPU auch 2x das Problem, dass der Rechner nachdem einschalten nach 10s wieder ausging, ist aber nie wieder aufgetreten und jetzt sowieso alles neu ausgelotet. Ist ja von UEFI zu UEFI leicht unterschiedlich mit den Settings, ich hatte sie einfach übernommen.
Godmode
2015-05-11, 23:10:06
Es gab mal ein paar Patienten von OCZ mit denen das Problem auftrat. Welche hast du denn? Würde einfach mal n Update probieren, sofern es denn eines gibt.
Ist ne Samsung Evo 830. Muss mal gucken obs eins gibt.
@Godmode
Gibts vielleicht eine neue Firmware? Passiert dir aber nicht nach einem Absturz wenn? Ansonsten würde ich mal das SATA-Kabel tauschen.
IIRC war es beim letzten mal nach einem Absturz. Ok, eigentlich sind das die original Kabel vom Asus RVE.
Grestorn
2015-05-11, 23:10:43
Im Moment hab ich BIOS 1103 drauf, aber im Forum gibt es immer noch Probleme, auch mit der aktuellsten Version. Ja, es wurde besser mit neueren Versionen, aber verschwunden sind die Probleme nie ganz. Früher gab es noch viel mehr hänger.
Beim RAM bin ich inzwischen auf den Standard zurückgegangen, weil das OC da eh kaum messbare Vorteile bringt. Also kein XMP und 2133 (14-16-16-32-CR2).
Sonst läuft das Board mit BCLK 100 und Core 43, Cache 39x. Wie gesagt, die Spannungen sind lange fein getuned, bis es auch LinTest auch stundenlang läuft. LinTest zeigt Instabilitäten normal schon in wenigen Minuten.
Ach ja: Ein weiteres Problem, das seit neuestem Auftritt (und von dem ich auch schon im Forum gelesen habe): Nach dem Runtgerfahren über Windows startet der Rechner einfach sofort neu, als ob man "Neustart" ausgewählt hätte. Erst dachte ich, ich hätte mich verklickt, aber da es immer wieder auftritt kann man das inzwischen ausschließen.
Wenn Prime mit der Vcore läuft, dann wegen LinX den Uncore runter, Vring hoch und Vsa anpassen - die allerdings nicht per Offset, sondern "direkt". Ich denke 1.15V sind mal ein guter Ausgangspunkt. Damit sollten auch deine Reboot-Probs behoben sein.
TurricanM3
2015-05-11, 23:26:13
Ja die Win-Hänger kenne ich (hatte hier ja auch davon berichtet), aber die waren dann seit irgendeiner UEFI-Version verschwunden, hab da schon lange Ruhe. Lese auch im Luxx praktisch nichts mehr davon? Wie schon geschrieben sind manche RAM-Teiler aber auch besser als andere. Z.B. machen 3000 mit 100er BCLK Probleme. Da laufen die 3200 wieder besser wegen dem 24er Teiler. Bei 3000 sollte man daher (wie vom XMP vorgegeben) 125 BCLK mit dem "guten" 24er Teiler nutzen. Das läuft hier absolut tadellos (0 Boothänger seit bestimmt 300 Boots, wenn nicht mehr). Ich hab zudem die Memory Fast Boot Optionen an.
Probier mal den 2400er Teiler bei 100er BCLK, der läuft normalerweise problemlos. Und steck die RAMs einmal neu ein.
Das Problem mit dem Herunterfahren kenne ich nicht. Das klingt bei dir ja alles ziemlich nervig und dann hast auch noch so teure Bauteile. :/
Wie viel VCCSA hast du effektiv anliegen, welche LLC bei wie viel VCCIN?
@gedi
Ich habe 0.97 VCCSA per Offset (bei 3GHz RAM-Takt) und keine Probleme. Ist nicht ausgelotet, einfach eingestellt. 1.15 sind eigentlich zu viel und nicht unbedingt notwendig. Zu viel kann auch wieder Probleme machen.
Bei meiner Krücken-CPU brauche ich mit 4xRam-Bestückung 1.2V Vsa, sonst wird's relativ schnell instabil. Ach ja, den LLC habe ich auf 100%.
TurricanM3
2015-05-11, 23:38:46
Das liegt denke ich nicht an deiner CPU, eher am MB. Das ist bei Asus anders mit der VCCSA, hab ich schon öfter gehört. Sind da viel genügsamer. Ich hatte bei der letzten CPU weniger VCCSA noch als jetzt, da ausgelotet.
Es liegt eher am Speichercontroller in der CPU. Mit 2x-Bestückung gehen 0.9V, bei 4x-Bestückung hat sich das mit Stabilität. Und Prime ist imo kein wirklicher Index in Bezug auf Stabilität bei Haswell-E. LinX sagt diesbezüglich mehr aus.
TurricanM3
2015-05-12, 00:10:34
Da würde dann wohl nur ein Komponententausch aufdecken woran es liegt.
Ich finde Prime prima zum schnellen Ausloten, fahre damit schon Jahre sehr gut.
Man kann ja einfach custom Runs laufen lassen für:
1344K = Vcore
448K = Vrin/Input
512-576K = Cache/Uncore
672-720K = VTT
768K = Agent/IMC
800K = Vdimm/Timings
Abschließend einen custom run (nur "Run FFTs in place" Häkchen setzen).
BF4 hatte ich mit der CPU einige Stunden mit 1.15v gespielt, das lief einwandfrei aber Prime nicht, das braucht 50mV mehr. Zumindest das muss mein Sys durchhalten (ja ich weiß, da tickt jeder anders ^^).
LinX nutze ich ganz gerne für einen Abschlusstest, habe das Gefühl das deckt RAM-Probleme gut auf. Habe ich mit der neuen CPU aber ehrlich gesagt nicht laufen gelassen.
Welche Prime Version vergleichst du mit welcher LinX, wenn ich fragen darf?
Prime 28.5 und LinX 0.6.5
TurricanM3
2015-05-13, 00:03:37
Ok, danke. Von den Versionen sollte man aber eigentlich die Finger lassen.
:confused:
Verschwiegen habe ich allerdings meine CPU-Kühlung, welche leider etwas unterdimensioniert ist (Macho_B mit Default- 140er-Lüfter). Wahrscheinlich könnte ich durch Anpassung manche Volten einsparen. Leider muss durch familiäre und tätigkeitsbedingte Umstände die CPU noch auf bessere Kühlung warten. Es gibt halt doch wichtigeres im Leben...
Ansonsten bin ich eigentlich sehr zufrieden mit Haswell-E. Imo wäre es doch öde, 5Ghz einstellen und läuft. Dann lieber selbst hingefrickelte 4.4Ghz :redface:
phoenix887
2015-05-13, 06:54:37
Grestorn, bei mir läuft alles über USB. Maus, Tastatur, Controller usw. Keine Probleme. Auch mit meinem Maxwell nie Probleme gehabt. Habe deins aber jetzt nur überflogen, weil ich unterwegs zur Arbeit bin.
Vielleicht Schaden, durch die Kühlflüssigkeit die neulich bei die ausgelaufen ist?
TurricanM3
2015-05-13, 09:21:30
@gedi
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=10497957#post10497957
Ah, danke für den Hinweis :wink:
Grestorn
2015-05-13, 14:10:04
Grestorn, bei mir läuft alles über USB. Maus, Tastatur, Controller usw. Keine Probleme. Auch mit meinem Maxwell nie Probleme gehabt. Habe deins aber jetzt nur überflogen, weil ich unterwegs zur Arbeit bin.
Vielleicht Schaden, durch die Kühlflüssigkeit die neulich bei die ausgelaufen ist?
Die USB Probleme gab es schon vorher und wenn man im ROG Forum schaut, sind diese Probleme wirklich nicht ungewöhnlich. Schätz Dich glücklich, wenn Du keine Probleme hast. Und hüte Dich vor USB 3 Hubs! :)
phoenix887
2015-05-14, 21:55:18
Naja habe auch ein anderes Board. Allerdings seit ich deinen Beitrag gelesen habe, scheint mein PC alle halbe Stunde die USB Ports neu einzulesen. Bekomme dann immer den Windows Klingelton, als würde ich ein neues Gerät anschließen.
Hat zwar kein Einfluss auf die Steuerung, aber der Klingelton nervt.
Wildfoot
2015-05-14, 23:05:26
Hmm....
Also wenn man das hier so liest, könnte man fast froh sein, dass man letztes Jahr noch auf X79 aufgerüstet hat und nicht noch etwas auf X99 gewartet hat.
Klingt ja echt übel....
Gruss Wildfoot
Hübie
2015-05-14, 23:15:43
Na ja ganz so wild ists wohl nicht. Und ganz so groß auch nicht die Unterschiede zwischen X79 und X99 Plattform. Zumindest nicht in Spielen ;)
akuji13
2015-05-15, 07:45:15
Wenn ich mein X79 mit dem X99 vergleiche merkt man schon das X79 System völlig problemlos ist, während beim X99 einige kleinere Probleme vorhanden sind.
Allerdings ist X99 auch neu und die Anfänge von X79 kann ich nicht beurteilen, da bin ich erst spät eingestiegen.
Es läuft schon stabil, nur dauert es ein wenig bis man das richtige Setting, bzw. die "richtige Schraube" gefunden hat, an der man drehen muss.
Ich hatte das Problem, dass bei einem Neustart der Rechner nicht mehr booten wollte. Da hat nur noch ein Bios-Reset geholfen. Manchmal kam es vor, dass entweder die USB-Maus, oder aber die USB-Tastatur nicht gefunden wurde, oder aber in Windows plötzlich verloren waren :mad:
Die Probleme hatte ich allerdings erst zu dem Zeitpunkt, als ich 2 zusätzliche Speicherriegel installierte.
Eine deutliche Anhebung der Vsa löste alle Probleme. Jetzt kann ich nichts negatives mehr über den Chipsatz oder Board berichten. Ganz im Gegenteil - für so ein 0815-X99 Kickilalla-Mobo läuft das Teil echt klasse und bringt einiges an Features mit.
Und zur CPU? Ich denke ein 4.4Ghz 5930k - es gibt schlimmeres :D
akuji13
2015-05-15, 15:53:34
Es läuft schon stabil, nur dauert es ein wenig bis man das richtige Setting, bzw. die "richtige Schraube" gefunden hat, an der man drehen muss.
Na wenn ich frickeln muss das ein nicht übertaktetes System stabil wird stimmt was nicht. ;)
Boot-bugs, USB-Probleme usw. kannte ich bis dahin nicht.
Wildfoot
2015-05-15, 17:59:59
Na wenn ich frickeln muss das ein nicht übertaktetes System stabil wird stimmt was nicht. ;)
Boot-bugs, USB-Probleme usw. kannte ich bis dahin nicht.
Sehe ich genau so. ;)
OC ist natürlich eine andere Geschichte.
Gruss Wildfoot
Na wenn ich frickeln muss das ein nicht übertaktetes System stabil wird stimmt was nicht. ;)
Boot-bugs, USB-Probleme usw. kannte ich bis dahin nicht.
Ich sprach eigentlich vom OC. Out of the Box läuft das Ding ganz normal natürlich.
phoenix887
2015-05-17, 19:22:05
Ok das USB Problem liegt nicht am Board selber. Sondern am USB 2.0 Anschluss. Die Maus mal umgestöpselt in USB 3.0, keine Probleme. Wahrscheinlich hat sich das USB 2.0 Kabel sich leicht gelöst, als ich ihn zuletzt offen hatte.
Werdem ich mal wieder korregieren, wenn ich Zeit und Lust habe, bei den ganzen USB 3.0 Anschlüssen, brauche ich den im Moment nicht wirklich.
Also alles gut:)
Wo stellst du bei dem Board den Strap (100/125/167) ein? Ich finde diesbezüglich keine Option im BIOS
Also - den Strap stellt man bei dem Board so ein, dass man lediglich den BLCK händisch auf 125M im Bios stellt. Leider wollte mir das Board mit Bios P1.8 nicht booten, allerdings bekam ich von einem User im Luxx-Forum mittels eines Beta-BIOS Hilfe, so dass das Teil jetzt mit 4.5G (125x36) bei 1.25V läuft. Echt klasse! Die Bios-Version ist P1.93
BlacKi
2015-08-13, 11:51:12
ich habe mal eine frage zum quadchannel. kann man quadchannel bei einem 8 ramslot motherboard auch nur mit den 4 linken rambänken erreichen? ich hab davon mal gelesen das es wohl manchmal möglich ist, oder haltet ihr das für unmöglich?
Godmode
2015-08-13, 12:13:05
Nein, das ist nicht möglich. Die Kanäle sind immer auf die linken und rechten Ramslots verteilt. Das müsste eigentlich im Handbuch deines Mobos stehen. Hast du Platzprobleme oder warum der Wunsch?
BlacKi
2015-08-13, 19:43:12
ja, wenn ich auf haswell e wechseln würde, dann sollte die ram auf die linke seite. low profile ram wäre auch möglich, aber die preise und auswahl sehr begrenzt.
angeblich hätte jemand aus kompatibilitätsgründen alle 4 auf die linke seite gesteckt und quadchannel erhalten.
AnnoDADDY
2015-08-13, 21:09:45
welcher SInn besteht darin alle auf eine Seite zu setzen wenn du low-profile Module hast? gehts dir um die Optik, ich verstehe den Sinn der Übung nicht...
BlacKi
2015-08-13, 21:47:16
scheinbar geht eine normale ramriegelhöhe schon als low profile durch, dann meine ich very/ultra low profile, und die gibts leider nicht als DDR4.
es geht eher um platz.
ohne quad channel nehm ich dann doch lieber skylake.
Hübie
2015-08-13, 22:40:59
Das geht physikalisch schon nicht, da die PHYs links und rechts sind. Dann müssten ja zwei jeweils von rechts nach links und von links nach rechts geroutet werden. Das macht überhaupt keinen Sinn. Und Skylake statte Hasi-E ...Na ja :rolleyes:
BlacKi
2015-08-13, 22:47:11
Das geht physikalisch schon nicht, da die PHYs links und rechts sind. Dann müssten ja zwei jeweils von rechts nach links und von links nach rechts geroutet werden. Das macht überhaupt keinen Sinn. Und Skylake statte Hasi-E ...Na ja :rolleyes:
wenns technisch garnicht möglich ist, dann weiß ich bescheid.
wenn enthusiast eben nicht geht, dann halt high end. würde sich in spielen eh nichts nehmen.
Hübie
2015-08-13, 22:56:06
Ist halt ne Frage der Nutzungsdauer. HSW-E würde wahrscheinlich einen Skylake um einiges überrunden in dem Punkt. Aber das ist jedem seine persönliche Entscheidung.
phoenix887
2015-08-13, 23:18:53
Ist halt ne Frage der Nutzungsdauer. HSW-E würde wahrscheinlich einen Skylake um einiges überrunden in dem Punkt. Aber das ist jedem seine persönliche Entscheidung.
Gebe ich dir recht und war auch mein Gedanke, bevor ich deinen Beitrag gelesen habe.
OC ist ja kein Problem bei Haswell-E und es wird die Zeit kommen wo 6-12 Threads nützlich werden. Werde den CPU vorne weg 5 Jahre behalten. Selbst meinen 2500k hatte ich 4 Jahre. Bei diesem Wechsel habe ich es bei Dragon Age Inquisition gemerkt. Auf dem 5820K hatte die Engine nicht mehr geruckelt.
Wildfoot
2015-08-13, 23:30:37
Ob jetzt Broadwell oder Skylake, bei all diesen "kleinen" Prozessoren würde mich vorallem die nur 16 PCI-E Lanes stören.
Man, das muss man sich mal vorstellen, da kann man ja nicht mal eine GraKa voll ausfahren. Stehen so ja nicht gerade alle 16 Lanes für die GraKa zur Verfügung. Was hat sich Intel damit bloss gedacht? Dann noch lieber den i7-5820k mit 28 Lanes.
Gruss Wildfoot
Godmode
2015-08-13, 23:31:53
Ob jetzt Broadwell oder Skylake, bei all diesen "kleinen" Prozessoren würde mich vorallem die nur 16 PCI-E Lanes stören.
Man, das muss man sich mal vorstellen, da kann man ja nicht mal eine GraKa voll ausfahren. Stehen so ja nicht gerade alle 16 Lanes für die GraKa zur Verfügung. Was hat sich Intel damit bloss gedacht? Dann noch lieber den i7-5820k mit 28 Lanes.
Gruss Wildfoot
Möglichst kleinen Die für maximalen Profit verkaufen, das war wohl die Überlegung.
Wildfoot
2015-08-13, 23:33:52
O.K. Gut für Intel, schlecht für den Kunden. Wie immer. ;)
Dann passt es wieder ins Bild.
Gruss Wildfoot
Hübie
2015-08-14, 00:25:18
Ob jetzt Broadwell oder Skylake, bei all diesen "kleinen" Prozessoren würde mich vorallem die nur 16 PCI-E Lanes stören.
Man, das muss man sich mal vorstellen, da kann man ja nicht mal eine GraKa voll ausfahren. Stehen so ja nicht gerade alle 16 Lanes für die GraKa zur Verfügung. Was hat sich Intel damit bloss gedacht? Dann noch lieber den i7-5820k mit 28 Lanes.
Gruss Wildfoot
Doch die sind nur für PEG. Der Rest kommt vom PCH.
Wildfoot
2015-08-14, 00:40:00
Und wie ist wohl der PCH an der CPU angeschlossen? ;)
Die beiden müssen ja auch miteinander quatschen.
Allerdings, bei den Dual-GPU Karten gibt es ja auch so einen PCI-E Switch von PLX drauf. Die laufen also auch alle so quasi im 2x 8 Lane Mode. (1x 16 im Time-Multiplex) :D
Gruss Wildfoot
Hübie
2015-08-14, 00:42:13
DMI 3.0
Wildfoot
2015-08-14, 00:47:23
Das sind doch genau so PCI-E Lanes, so wie bei den grossen E7 Xeons (jenen mit 3 QPI's aber nur 32 PCI-E Lanes) eben auch 8 PCI-E Lanes für den dritten QPI-Link geopfert wurden?
Aber gut, wenn die zusätzlich sind, dann...
Ich würde dennoch nicht so einen Kastraten wollen.
Gruss Wildfoot
Hübie
2015-08-14, 00:59:01
Nein. Es ist ein sehr ähnliches Prinzip, aber die werden nicht von den 16 PEG-Leitungen abgezwackt.
Es ist eine Frage der Investitionsbereitschaft, denn A) hat nicht jeder das Geld oder B) will nicht jeder das Geld auf den Tisch legen. Dann eben noch die Sache mit der geplanten Nutzungsdauer. Ich weiß gar nicht wie lang Intel mittlerweile Garantie gibt, aber für SB-E waren das afaik 3 Jahre ab Kaufdatum.
Wildfoot
2015-08-14, 01:10:00
Also was die Garantie betrifft, habe gerade nachgeschaut wie lange meine i7-5960X Garantie hat. Sind auch drei Jahre. Ich bin mir da von Intel aber auch garnichts anderes gewohnt.
Klar weiss ich das mit der Bereitschaft, Geld aus zu geben. Wenn es stimmt, dass diese 16 Lanes direkt für den PEG sind, dann ist es schonmal nichtmehr so schlimm, aber PCI-E Lanes kann man eigentlich immer gebrauchen. ;)
Gruss Wildfoot
P.S. Ich habe mich oben nicht verschrieben, ich meinte wirklich i7-5960X.
The_Invisible
2015-08-14, 06:45:25
War auch in der Zwickmühle, Broadwell-E noch zu weit weg, Haswell-E war mir irgendwie schon zu angegraut für Neukauf. Habe mich also für Skylake entschieden.
Mal sehen wie Broadwell-E wird, dann wird gegebenenfalls umgerüstet (wenn die Preise stabil bleiben mit nur wenig Aufzahlung möglich von 6700k+200eur Mobo). RAM & Kühler kann ich ja behalten.
Godmode
2015-08-14, 08:03:44
War auch in der Zwickmühle, Broadwell-E noch zu weit weg, Haswell-E war mir irgendwie schon zu angegraut für Neukauf. Habe mich also für Skylake entschieden.
Mal sehen wie Broadwell-E wird, dann wird gegebenenfalls umgerüstet (wenn die Preise stabil bleiben mit nur wenig Aufzahlung möglich von 6700k+200eur Mobo). RAM & Kühler kann ich ja behalten.
Was soll bei Haswell-E angegraut sein? Das ist das schnellste (bei gleichem Takt) was es momentan zu kaufen gibt und das wird auch noch länger so bleiben.
Haswell-E Mainboards haben außerdem genug PCIe-Lanes um zb. Grafikkarte und PCIe SSDs mit voller Leistung betreiben zu können. Auch die neuesten Schnittstellen wie USB 3.1 sind dort vorhanden. Einzig der Stromverbrauch ist höher als bei der Mainstream Plattform.
Niall
2015-08-14, 08:40:24
Haswell-E war mir irgendwie schon zu angegraut für Neukauf.
Wie meinen? :freak:
Ein 5820K - auch mit normalen Taktraten wird dir in der Preisklasse mal locker die nächsten zwei Jahre alles wegfeuern was du ihm zu fressen gibst.
Klar gehts schneller, aber nicht bei dem Preis. Schieb' ihn auf 4,2 GHz und er reicht noch ein Jahr länger. Wenn du mehr willst, mehr Threads etc. gehst du eh auf den doppelt so teuren oder Server Prozzis mit 12 Cores ++.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.