Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel - Haswell-E - Review-Thread


Seiten : 1 2 3 [4]

The_Invisible
2015-08-14, 08:54:18
War nicht negativ gemeint, klar ist Haswell-E noch das Nonplusultra.

Ich meinte eher das es jedenfalls für mich einen faden Beigeschmack gibt wenn man Hardware nicht gleich nach Erscheinen kauft wenn man einen Neukauf tätigt, und Haswell-E gibts doch schon fast ein Jahr. Vor allem wenn sich auch die Preise null ändern.

So werde ich halt mal mit Skylake bis Broadwell-E warten, vielleicht rutscht ja dann auch ein 8Kerner in den 500-600EUR Bereich, wäre optimal.

BlacKi
2015-08-14, 08:56:05
Schieb' ihn auf 4,2 GHz und er reicht noch ein Jahr länger. Wenn du mehr willst, mehr Threads etc. gehst du eh auf den doppelt so teuren oder Server Prozzis mit 12 Cores ++.

wenn ich nen haswell e kaufen würde dann sollten beim sechskerner mindestens 4,5ghz drinn sein. singlethread performance ist mir noch zu wichtig.

Godmode
2015-08-14, 08:59:03
wenn ich nen haswell e kaufen würde dann sollten beim sechskerner mindestens 4,5ghz drinn sein. singlethread performance ist mir noch zu wichtig.

Beim 6-Kerner sollte das mit entsprechender Spannung fast immer möglich sein. Ich betreibe meine 8-Kerner jetzt mit 4,375 GHz, weil er für 4,5 einfach zu viel Spannung benötigt.


Ich meinte eher das es jedenfalls für mich einen faden Beigeschmack gibt wenn man Hardware nicht gleich nach Erscheinen kauft wenn man einen Neukauf tätigt, und Haswell-E gibts doch schon fast ein Jahr. Vor allem wenn sich auch die Preise null ändern.

So werde ich halt mal mit Skylake bis Broadwell-E warten, vielleicht rutscht ja dann auch ein 8Kerner in den 500-600EUR Bereich, wäre optimal.

Naja, nur weil das Ding etwas älter ist, wird es ja nicht langsamer. Von Broadwell-E erwarte ich mir jetzt auch nicht die größte IPC Steigerung. Haswell-E wird man wohl auch wieder 4-5 Jahre im Einsatz haben können, wenn man will. Aber das musst du eh selber wissen. Ich weiß genau, wenn ich den kleineren Sockel hätte, würde ich mich bald über die begrenzten PCIe Lanes ärgern und früher oder später würde ich dann doch wieder auf 2011v3 umsteigen. ^^

The_Invisible
2015-08-14, 09:10:56
Naja, nur weil das Ding etwas älter ist, wird es ja nicht langsamer. Von Broadwell-E erwarte ich mir jetzt auch nicht die größte IPC Steigerung. Haswell-E wird man wohl auch wieder 4-5 Jahre im Einsatz haben können, wenn man will. Aber das musst du eh selber wissen. Ich weiß genau, wenn ich den kleineren Sockel hätte, würde ich mich bald über die begrenzten PCIe Lanes ärgern und früher oder später würde ich dann doch wieder auf 2011v3 umsteigen. ^^

Du wirst ja bei Erscheinen von Broadwell-E ja auch nicht bei Haswell-E bleiben oder? Jedenfalls wenns nen 10 Kerner gibt wäre es schon eine Überlegung. :biggrin:

Naja, zurücklehnen und mal sehen was kommt.

Godmode
2015-08-14, 09:25:40
Ich habe alle neuen CPUs der 2011er und 2011v3 Platform mitgenommen, aber in Zukunft will ich mir das sparen. Um das Geld kaufe ich mir lieber eine bessere GPU, das bringt einfach deutlich mehr fürs Geld. Die 8 Kerne werden jetzt schon nicht ausgelastet, ich habe den 8-Kerner, weil er größere Caches hat und somit auch der Grundspeed etwas höher war, als beim 6-Kerner.

robbitop
2015-08-14, 09:26:00
Ich weiß genau, wenn ich den kleineren Sockel hätte, würde ich mich bald über die begrenzten PCIe Lanes ärgern und früher oder später würde ich dann doch wieder auf 2011v3 umsteigen. ^^
Das ist doch dank PLX Switch kein Problem. Allerdings sind 1050 Boards mit PLX Switch ziemlich teuer. Meins hat 250 € gekostet.

Aber du weißt ja: mGPU saugt. ;)

Godmode
2015-08-14, 10:00:07
Der PLX Switch kann aber die Anbindung zur CPU auch nicht verbessern. Im Endeffekt wird es wohl egal sein, wenn man aber auch die letzten x% Leistung haben will, gibt es nur 2011v3.

@mGPU: Ich weiß und es war auch mein letztes mGPU System, außer es ändert sich noch großartig was.

robbitop
2015-08-14, 11:06:28
Die Anbindung zur CPU ist mit 16x gesamten Lanes für 2 GPUs gut genug. Wesentlicher ist der Bandbreitenbedarf zwischen beiden GPUs. Da entsteht eine ganze Menge Bandbreitenbedarf. Und genau das deckt ein PCIe-Switch ab. Denn beide GPUs können mit 16 (anstatt 8) Lanes miteinandere kommunizieren.

BlacKi
2015-08-15, 13:40:17
irgendwie finde ich keine tests die mir sagen was ich wissen will.

ist ein 5820k bei 4,5ghz im cpu limit in spielen schneller als ein 6700k beim selben takt?

kann ein 5820k mit 4,5ghz und z.b. 140w tdp begrenzung per bios sauber runtertakten und laufen?

Godmode
2015-08-15, 13:43:23
irgendwie finde ich keine tests die mir sagen was ich wissen will.

ist ein 5820k bei 4,5ghz im cpu limit in spielen schneller als ein 6700k beim selben takt?

kann ein 5820k mit 4,5ghz und z.b. 140w tdp begrenzung per bios sauber runtertakten und laufen?


@1: Wenn ich die PCGH Benchmarks richtig im Kopf habe, ist der 5820K in diesem Fall schneller.

@2: Ja, diese CPU taktet im Leerlauf herunter und senkt die Spannung.

Die Anbindung zur CPU ist mit 16x gesamten Lanes für 2 GPUs gut genug. Wesentlicher ist der Bandbreitenbedarf zwischen beiden GPUs. Da entsteht eine ganze Menge Bandbreitenbedarf. Und genau das deckt ein PCIe-Switch ab. Denn beide GPUs können mit 16 (anstatt 8) Lanes miteinandere kommunizieren.

Gut genug ist vieles, man braucht auch keinen 5960X und ebenso keine Titan X. Aber gut genug reicht mir nicht, ich will alles herausholen was geht, und darum kommt für mich auch nur die 2011v3 Plattform in Frage.

Grestorn
2015-08-15, 14:04:03
@2: Hängt sehr stark davon ab, wie man übertaktet. Wenn man die Spannung "Adaptive" regeln lässt, ist die CPU kaum stromhungriger im Leerlauf als ohne OC. Bei "Offset" ist sie etwas stromhungriger. Bei "Manual" und fester Spannung läuft sie immer mit voller Spannung, egal unter welcher Last sie läuft.

Wenn man das RAM übertaktet hat man i.d.R. ebenfalls immer eine deutliche Zunahme der Leistungsaufnahme bei praktisch kaum messbarem Performance-Gewinn, weswegen ich das auch inzwischen sein lasse.

BlacKi
2015-08-15, 14:09:22
@1: Wenn ich die PCGH Benchmarks richtig im Kopf habe, ist der 5820K in diesem Fall schneller.

@2: Ja, diese CPU taktet im Leerlauf herunter und senkt die Spannung.
naja, ich hab keine benches gesehen mit gleichem takt, kann auch keine finden.

selbst 4 oder 4,5ghz bei 5820k und 4790k hab ich keine spiele benches gefunden, und mit 1440p oder gar 4k brauchste mir nicht kommen.

mir gehts eigentlich nicht um die absenkung im leerlauf. es geht eher darum das er nicht alle kerne voll ausfahren darf bei 4,5ghz. ähnlich wie beim boost der gpu´s oder turbo modus der cpu´s.

wenn der maximalverbrauch erreicht ist soll er runtertakten. wenn teillast anliegt darf er vollen takt fahren. in spielen erreicht er wohl eh nie über 120w, da die kerne nicht komplett ausgelastet werden, oder maximal 4 kerne gleichzeitig.

sozusagen tdp reguliertes oc.

ich hab keine angst vor der spannung, eher um die temperaturen, bei 4,5ghz und wakü sollen schon über 80grad anliegen.

BlacKi
2015-08-15, 14:16:16
Wenn man das RAM übertaktet hat man i.d.R. ebenfalls immer eine deutliche Zunahme der Leistungsaufnahme bei praktisch kaum messbarem Performance-Gewinn, weswegen ich das auch inzwischen sein lasse.

bei 8 riegeln kann ich mir das gut vorstellen. kann mir auch vorstellen das dank quadchannel der vorteil durch mehr mhz abnimmt.

HisN
2015-08-15, 14:26:00
Die Prozessoren haben alle Schutzmechanismen der Temperatur wegen.
Das meiste spielt sich da bei den Usern im Kopf ab.
Mit der Hardware hat das wenig zu tun. Die wird bei 80° ihre Lebensdauer genau so erfüllen wie bei 45°

Hübie
2015-08-15, 14:27:55
Die Anbindung zur CPU ist mit 16x gesamten Lanes für 2 GPUs gut genug. Wesentlicher ist der Bandbreitenbedarf zwischen beiden GPUs. Da entsteht eine ganze Menge Bandbreitenbedarf. Und genau das deckt ein PCIe-Switch ab. Denn beide GPUs können mit 16 (anstatt 8) Lanes miteinandere kommunizieren.

Da fehlt aber ne Menge Logik (Arbiter, Command-Prozessor) um das anständig "zu lenken". Thema hatten wir schon. Aus einer Flasche kann man zwei Flaschen machen wenn diese kleiner sind :P

Sieht man in der Praxis. Die bringen meistens nix, da der Treiber davon auch nix weiß. Ansatz = gut, Lösung = subotimal. Will dir deinen Kauf aber nicht madig machen ;)

Godmode
2015-08-15, 15:19:54
mir gehts eigentlich nicht um die absenkung im leerlauf. es geht eher darum das er nicht alle kerne voll ausfahren darf bei 4,5ghz. ähnlich wie beim boost der gpu´s oder turbo modus der cpu´s.

wenn der maximalverbrauch erreicht ist soll er runtertakten. wenn teillast anliegt darf er vollen takt fahren. in spielen erreicht er wohl eh nie über 120w, da die kerne nicht komplett ausgelastet werden, oder maximal 4 kerne gleichzeitig.

sozusagen tdp reguliertes oc.

ich hab keine angst vor der spannung, eher um die temperaturen, bei 4,5ghz und wakü sollen schon über 80grad anliegen.

Ich habe das Asus Rampage V Extreme und dort kann man so ziemlich alles einstellen was man will. Also Taktfrequenz je nach Anzahl ausgelasteter Kerne. IIRC, kann man das von Kern 1-8 einstellen. Ka wie das bei anderen Boards gelöst ist, oder ob das sogar eine Funktion der CPU ist und nicht des Boards.

Hübie
2015-08-15, 15:21:52
Das ist in der CPU integriert, aber kann vom UEFI überschrieben werden (Bit-Values im MSR). Hat afaik auch nur ASUS.

Grestorn
2015-08-15, 15:34:52
Das mit der Taktfrequenz pro Kern hat aber bei meinem 5960x noch nie funktioniert. Was hab ich da schon eingestellt... Kein Unterschied. Alle Kerne takten immer auf dem niedrigsten, eingestellten Takt. Egal ob Turbo-Boost eingestellt ist, und auch wenn ich einen Single-Thread Prozess fest auf einen Kern binde.

Ansonsten wäre das ein cooles Feature, wenn man einen oder zwei Kerne höher takten könnte für Spiele/Prozesse, die nicht wirklich viele Kerne nutzen können.

TurricanM3
2015-08-15, 15:45:22
Die Prozessoren haben alle Schutzmechanismen der Temperatur wegen.
Das meiste spielt sich da bei den Usern im Kopf ab.
Mit der Hardware hat das wenig zu tun. Die wird bei 80° ihre Lebensdauer genau so erfüllen wie bei 45°


(y)
Mein Reden...
Zumal man mit Wakü beim zocken kaum in solche Regionen kommt. Hatte es mit dem 5930k damals getestet (4.25GHz, 1.27v rum, mieses Modell). Prime95 v28.5 (die böse Variante) 93° am heißesten Kern, bei BF4 65° rum.

BlacKi
2015-08-15, 15:58:10
Ich habe das Asus Rampage V Extreme und dort kann man so ziemlich alles einstellen was man will. Also Taktfrequenz je nach Anzahl ausgelasteter Kerne. IIRC, kann man das von Kern 1-8 einstellen. Ka wie das bei anderen Boards gelöst ist, oder ob das sogar eine Funktion der CPU ist und nicht des Boards.
kann ich beim sandy auch, aber leider hat man dadurch keinen vorteil, wenn ich 2 kerne mit 4,8 laufen lasse und 2 kerne mit 3,4 bleibt der verbrauch zwar unten, aber ich kann die 2 kerne mit 4,8 nicht so nutzen das die spiele die nur 2 kerne nutzen auch nur dort berechnet werden.

die leistung trotz 2 hochgetakteter kerne bleibt auf dem niveau von den 2 niedrigen kernen da die threads auf allen 4 kernen verteilt laufen.
ich könnte auch 2 kerne deaktivieren, aber dann schalten man auch etwas vom cache ab.

(y)
Mein Reden...
Zumal man mit Wakü beim zocken kaum in solche Regionen kommt. Hatte es mit dem 5930k damals getestet (4.25GHz, 1.27v rum, mieses Modell). Prime95 v28.5 (die böse Variante) 93° am heißesten Kern, bei BF4 65° rum.
nicht unbedingt. ich glaube nicht das du mit 144fps spielst so wie ich. da ist die auslastung erheblich größer, aber kleiner als prime.
zum anderen, wenn man programme startet die alle kerne ausnutzen komme ich in bereiche in die ich nicht möchte(ganz unabhängig ob 80grad nun schädlich sind oder nicht.

meinen 2600k hab ich verkauft und meinen alten 2500k wieder eingebaut. 4,8 bei 1,39v.
in bf4 liegt das power package in hwmonitor bei maximalen 88w wenn ich im bios maximal 95w zulasse. dabei droppen die fps manchmal unter 80fps wenn die cpu ins powerlimit läuft.
bei einem 5820k könnte ich vermutlich im bios max 120w zulassen, dabei 4,5ghz in spielen mind.144fps erzeugen und trotzdem eine "sparsame" oc cpu betreiben.

TurricanM3
2015-08-15, 17:19:16
nicht unbedingt. ich glaube nicht das du mit 144fps spielst so wie ich. da ist die auslastung erheblich größer, aber kleiner als prime.


122fps cap.
So siehts bei der aktuellen CPU aus:
Nach 30 Min. BF4:
http://abload.de/img/unbenannt23ws0d.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt23ws0d.png)

danach 1 Min. lang P95 (die sanfte 27.9V):
http://abload.de/img/unbenannt3qws11.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt3qws11.png)

Darüber der Wert ist die Wassertemp.

BlacKi
2015-08-15, 17:48:36
wenn du auch mit 122fps spielst und nicht gerade mit 60fps in 4k zockst bleibt die cpu echt kühl, auch unter prime siehts echt gut aus.

ein 6700k wäre nur wenig günstiger wenn ich mir dazu schnellen speicher kaufen will. bei quadchannel ist der vorteil nicht so groß.

jucken würds mich schon, aber dann müsste ich wieder basteln^^

TurricanM3
2015-08-15, 18:02:04
1080p mit meist 122fps (dropt ganz selten nur darunter). Muss die Grafik dafür aber herunterschrauben.

Die Speicher sind relativ günstig geworden. Meine kosten nun weniger als die Hälfte als damals zum Hasi-E launch.

robbitop
2015-08-16, 12:47:22
Da fehlt aber ne Menge Logik (Arbiter, Command-Prozessor) um das anständig "zu lenken". Thema hatten wir schon. Aus einer Flasche kann man zwei Flaschen machen wenn diese kleiner sind :P

Sieht man in der Praxis. Die bringen meistens nix, da der Treiber davon auch nix weiß. Ansatz = gut, Lösung = subotimal. Will dir deinen Kauf aber nicht madig machen ;)
Bist du dir sicher dass der Framebufferaustausch unbedingt über die CPU muss? Denn das ist einer der Hauptbandbreitenfresser bei AFR.

Ich bin persönlich von mGPU geheilt - insofern macht es meinen Kauf nicht madig. Nächstes Mal wird wieder ein 100 € Board gekauft wie zu Sandy Zeiten. :)
Gleiches OC und weniger Firlefanz.

Hübie
2015-08-16, 13:08:42
Ich kann dir die Frage nicht beantworten, aber irgendwas muss da ja limitieren. Immerhin ist der Gewinn so gering, dass sich die Investition nicht auszahlt.
Ich bin, was mGPU angeht, ebenfalls kuriert und freue mich über die Unkompliziertheit seit Rauswurf meiner Karten.

BlacKi
2015-08-19, 21:11:48
hat schon jemand mal aus neugier bf4 im dualchannel imcpu limit getestet oder würde es für mich mal testen wie hoch der performance verlust wäre? am besten mit 2666+ speed.

pcgh hat mit f1 und skyrim weniger als 1% verloren/gewonnen, aber bf4 soll sich die speichergeschwindigkeit teilweise drastisch auswirken.

basix
2015-08-21, 21:50:14
Hi Leute,

Ich habe heute auf Vollbestückung umgestellt (8x8GB). Leider werden davon nur 48GB erkannt (BIOS als auch Windows). Dabei ist CHA0/CHA1 der fehlbare Kanal, bei welchem die DIMMs nicht richtig erkannt werden. Lustigerweise werden alle 8 DIMMs von CPU-Z erkannt (inkl. Hersteller, Serial, etc.) und dort werden auch 64GB angezeigt.

Ich habe schon etliche Sachen probiert:

BIOS-Update
BIOS Auto / Manuelle Einstellungen
Mem Takt runter setzen
Timings entschärfen (darauf scheint es ein wenig empfindlich zu sein)
CPU / Cache Takt runter
Spannungen rauf
DIMMs umstecken / vertauschen


Alles hat nichts gebracht. Bei 4x8GB hat alles ca. 6 Monate lang wunderbar funktioniert (also sollte es nicht an einer schlecht sitzenden CPU liegen). Jetzt weiss ich wirklich nicht mehr, was ich noch machen kann :confused:

Zum System:

5820K
DIMMs = Crucial Ballistix Sport 2400MHz
ASUS X99-S


Danke schon mal für eure Hilfe!

Wildfoot
2015-08-22, 21:36:56
Wie schnell betreibst du die RAM's?

Laut Intel verträgt die CPU max. 2133MHz.

http://ark.intel.com/products/82932/Intel-Core-i7-5820K-Processor-15M-Cache-up-to-3_60-GHz?q=i7-5820k

Stell mal die 2133 ein und mach ein komplett Cold-Boot. Das heisst, Werte speichern, System ausschalten und für mind. 30 Netzstecker ziehen (oder kleiner NT-Switch).
Die Asus-Boards sind, was RAM betrifft, bei falschen Werten gerne zickig. Ich kann bei meinem P9X79-E WS den 2400er Kingston RAM auch nicht schneller als mit den von der CPU (i7-4960X) angegebenen 1866 betreiben.

Gruss Wildfoot

Niall
2015-09-17, 11:30:12
Meinem 5820K müsste ich ab 4,2 GHz eine ganze Schüppe mehr Spannung auflegen, damit er nicht rumzickt. (Sporadische, plötzliche Bluescreens auch Dann komme ich aber bei Render-Vollast schon an die 190W, was mir die wenigen Sekunden (Auch bei vielen Frames) Zeitersparnis nicht wer ist. Zudem wird das Wasser schneller warm und wärmer, was widerum die per Corsair Link geregelten Lüfter höher drehen lässt und die Lautheit erhöht. (Und ich habe so 'ne gefühlte interne Kopfgrenze bis maximal 60°C Package-Temp.

Jaja, jeder hat so seine Marotten. :freak: :D

Niall
2015-09-18, 19:38:25
Das X99s mPower nimmt es mit der Spannung offenbar auch nicht so genau.
Stock hatte ich im bösen Prime folgende Maximalspannungen:

1,034 V
1,027 V
1,051 V
1,012 V
1,032 V
1,024 V

Dann habe ich ihn auf 4Ghz hochgeschraubt, Adaptive + Offset.
Den Offset habe ich auf 0,100 V gestellt, die Spannungen sehen nun aber wie folgt aus:

1,178 V
1,170 V
1,179 V
1,152 V
1,170 V
1,161 V

Passt der die adaptive Spannung beim hochjubeln auch noch pro Kern selbst an oder wo kommen die +/-0,04 V extra her? ... Ich blicke da gerade irgendwie nicht mehr durch. :freak:

TurricanM3
2015-09-18, 19:48:32
Loadline/VCCIN ist wie vorher?

Niall
2015-09-18, 20:05:09
Loadline/VCCIN ist wie vorher?

Jap, alles "normal". Taste mich gerade an die +0,085 V ran, nun sollten es 0,015 V weniger sein als zuvor - es sind aber +/- 0,02 V weniger. :freak:

Hübie
2015-09-18, 20:56:48
Stelle mal die LLC aus. Bei meinem ASUS gibt es noch eine Option die "Additional Voltage" heißt. Ist irgendwo in Untermenüs versteckt. Schau mal ob du so etwas hast.

Niall
2015-09-18, 21:45:24
Ah stimmt, die LLC könnte es sein. Ich schau gleich oder morgen mal.
Danke - manchmal steht sich der Kopf auch echt selbst im Weg. :freak:

TurricanM3
2015-09-18, 21:54:25
Meinte ich ja oben schon. =)

Niall
2015-09-19, 08:31:34
Meinte ich ja oben schon. =)

Ja, hast recht - da war ich aber scheinbar gerade nicht in der Lage weiter als 'nen Meter zu denken. :D

Niall
2015-09-19, 09:45:45
Öhm, vielleicht ist es noch zu früh oder ich habe noch nicht genug Koffein im Blut - aber ich find' die LLC nicht mehr. :freak:

http://www11.pic-upload.de/19.09.15/goaav31o2t8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350286/MSI_SnapShot.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/19.09.15/jxgildzga544.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350284/MSI_SnapShot_00.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/19.09.15/15h77kqr577u.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350285/MSI_SnapShot_01.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/19.09.15/fwnx75suqmo.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350288/MSI_SnapShot_02.jpg.html)

http://www11.pic-upload.de/19.09.15/5giktnm95i52.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350287/MSI_SnapShot_03.jpg.html)

Okay, ich Esel - ist das vdroop oder? Doof nur, dass man das nicht komplett ausstellen kann, 25% - 100%.

MadManniMan
2015-09-19, 21:18:47
Gibt es eigentlich schon feste Veröffentlichungsdaten für alle Skylakes unter dem 6400?

Falscher Fred :D

BlacKi
2015-09-19, 21:21:32
Gibt es eigentlich schon feste Veröffentlichungsdaten für alle Skylakes unter dem 6400?
falscher fred^^

BlacKi
2015-09-19, 21:27:49
http://www11.pic-upload.de/19.09.15/goaav31o2t8.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28350286/MSI_SnapShot.jpg.html)



Unfortunately the Load Line Calibration issue with MSI motherboards rears its head again. Under the digital power menu, it gives an option for CPU VDroop Offset, and allows the user to set ‘Auto, +12.5% - 100%’, but does not inform the user which way around it should be for a constant voltage response. Other motherboard manufacturers have this option sorted by either providing a graph or renaming the options to ‘Auto, Low, Medium, High, Turbo, Extreme’. MSI could learn a trick or two in this instance.

http://www.anandtech.com/show/8557/x99-motherboard-roundup-asus-x99-deluxe-gigabyte-x99-ud7-ud5-asrock-x99-ws-msi-x99s-sli-plus-intel-haswell-e/9

scheint etwas tricky zu sein wenn man erst anfängt damit rumzuspielen.

Niall
2015-09-19, 21:36:23
Dank' dir - über das Review bin ich vorhin auch gestolpert.
Ich sehe es positiv, so liegt es immerhin nicht an meiner Dummheit. :D

Achill
2015-09-22, 11:03:22
@Niall, laut deinen Screens 1,163 VCore + 0,085V Offset ... also rund 1,24VCore - ich finde das ist zu viel für 4Ghz. Ich bin bei 1,05VCore konstant, würde dir Testweise eine konstanten aber niedrigeren VCore empfehlen.

Für 4.4Ghz benötige ich irgendwas um die 1,2xVCore ... habe den Wert im Bios-Profil, will aber nicht booten...

Niall
2015-09-22, 14:17:12
@Niall, laut deinen Screens 1,163 VCore + 0,085V Offset ... also rund 1,24VCore - ich finde das ist zu viel für 4Ghz. Ich bin bei 1,05VCore konstant, würde dir Testweise eine konstanten aber niedrigeren VCore empfehlen.

Für 4.4Ghz benötige ich irgendwas um die 1,2xVCore ... habe den Wert im Bios-Profil, will aber nicht booten...

msi legt und zeigt hier im BIOS offenbar bereits die maximale, bereits addierte Spannung an (an welchem Kern auch immer), also alles im grünen Bereich. ;)
(die 1,163V ist dann die maximale Spannung welche die Cores unter Vollast - böse Prime-Version - bekommen.)

Mein 5820K ist auch nicht der Beste - ab 4,2 GHz muss ich unverhältnismäßig viel Spannung reinpumpen um ihn stabil zu bekommen und auch bei 4,0 GHz ist er bei einem Offset von 0,075V schon hin und wieder abgeschmiert. Auf die adaptive Spannungsversorgung möchte ich auch nicht verzichten. :)

edit:

Idle
http://www11.pic-upload.de/22.09.15/rkod6knyhdbh.png (http://www.pic-upload.de/view-28385205/Idle.png.html)

Last
http://www11.pic-upload.de/22.09.15/knkql3oqrnby.png (http://www.pic-upload.de/view-28385204/Last.png.html)

Achill
2015-09-24, 11:16:21
msi legt und zeigt hier im BIOS offenbar bereits die maximale, bereits addierte Spannung an (an welchem Kern auch immer), also alles im grünen Bereich. ;)
(die 1,163V ist dann die maximale Spannung welche die Cores unter Vollast - böse Prime-Version - bekommen.)

Mein 5820K ist auch nicht der Beste - ab 4,2 GHz muss ich unverhältnismäßig viel Spannung reinpumpen um ihn stabil zu bekommen und auch bei 4,0 GHz ist er bei einem Offset von 0,075V schon hin und wieder abgeschmiert. Auf die adaptive Spannungsversorgung möchte ich auch nicht verzichten. :)

edit:

Idle
[...]

Last
[...]


Ok, habe gerade in deinen älteren Posts gesehen, dass du eine H2O Kühlung hast ... Temp. werden also nicht das Problem sein.

BlacKi
2015-10-07, 11:19:59
4,5ghz sind wie eine mauer die ich nicht durchbrechen kann, egal wieviel vcore anliegt. mit 1,25 gehen die 4,4ghz super, mit 1,33 bei 4,5 wird man sofort bestraft.

bisher hab ich nur den vcore angefasst. gibt es einen guide oder tipp den ihr mir geben könnt welche spannungen helfen könnten?

Matthias2304
2015-11-23, 13:48:27
Hey

ich hab seit dem Wochenende einen 5820K auf einem MSI X99S SLI Plus Board sitzen. Bei mir ist es nicht möglich, die CPU Ratio auszuwählen. Es wird lediglich angezeigt, dass das nur bei Prozessoren verfügbar ist, die dieses zulassen.
Das Board ist gebraucht. Kann es sein, dass das BIOS etwas spinnt, obwohl das BIOS die CPU richtig als 5820K erkennt?
Neustes BIOS war bereits drauf.
Würde es helfen das BIOS zu löschen? Soll ich beide BIOS löschen? (Besitzt nämlich 2)

BlacKi
2015-11-23, 15:35:13
meinst reset machen nicht löschen oder? ohne bios läuft das board nicht. ein bios reset ist eigentlich immer eine gute sache wenn man von vorne beginnt.

es kann sein das du ein menüpunkt vorher umsetzen musst sodass du die ratio verändern kannst.

Matthias2304
2015-11-23, 18:06:41
Meine natürlich den reset. Tja ich wüsste nicht, welcher im MSI BIOS noch gesetzt werden sollte. ICh mach nachher mal den Reset und dann schau ich mal. Ansonsten komm ich nochmal rumheulen....

basix
2015-12-22, 18:46:01
Hey Leute

Ich habe folgendes Problem: Ich habe 64GB Speicher in meinem System, leider werden aber nur 48GB davon erkannt :( Es sind Kits à je 32GB, aber vom selben Typ (Crucial Ballistix Sport)

Folgendes habe ich schon probiert:

Speicher Riegel umtauschen
Kits gemischt / ungemischt pro Channel
Takt und Timings extrem reduziert (1600 MHz / CAS18)
Spannungen erhöht (DIMM, V_Termination, Uncore)
Nur das eine oder das andere Kit (funktioniert)


Momentan habe ich Kit 1 in CH_A / CH_B und Kit 2 in CH_C / CH_D. Hierbei wird CH_D im BIOS als unbestückt angezeigt. Dasselbe bei HWinfo und Windows selber. Das lustige ist, dass bei CPU-Z alle 64GB angezeigt werden. Ich kann einzeln durch die Speicheriegel gehen und es wird mir Seriennummer etc. geholt. Mir fällt wirklich nicht ein, an was es liegen könnte. Mache ich Takt / Timings extrem tief will der PC nicht mehr starten. Evtl. "erkennt" er hier CH_D, ist im aber zu viel. Ich weiss aber nicht, was ich einstellen soll dass er mal ins BIOS kommt.

Weiss jemand von euch, an was es liegen könnte? System siehe Sig. Danke für eure Hilfe!

Gruss
basix

TurricanM3
2015-12-22, 18:53:31
VCCSA hoch, teste mal mit 1.1v oder dann 1.2v. Ansonsten CPU neu einbauen, achte auf verbogene Pins.

basix
2015-12-22, 19:12:18
VCCSA hoch, teste mal mit 1.1v oder dann 1.2v. Ansonsten CPU neu einbauen, achte auf verbogene Pins.

Gut, das probiere ich mal. Aber das mit den Pins kann ich nicht ganz glauben, wenn in CPU-Z alles normal angezeigt wird.

Edit:
Super, das hat geklappt :biggrin: Danke dir! Musste sie doch relativ stark anheben (hatte nie so hoch probiert, deshalb hat es auch noch nicht geklappt). Wie hoch darf man die in etwa für 24/7 erhöhen? Habe sie momentan auf 1.000V

Gruss
basix

HisN
2015-12-22, 19:35:57
Wie ist die Frage gemeint? OC ist doch kein Wunschkonzert.
So hoch wie es braucht um stabil zu sein.
Wenn Du Angst um die Hardware hast, dann lässt Du es.
Jedes mv und jedes °C mehr schädigt Deine Hardware.

SICHER gibt es nicht. Und scheinbar geht es mit 1V. Ist ein guter Wert, Standard sind 0,9V also bist Du gar nicht "stark" hochgegangen. Du hast schnellen Speicher verbaut, oder?

TurricanM3
2015-12-22, 21:39:22
Du brauchst dir bei 1v keine Sorgen zu machen. Man sagt bis 1.2v sind da für 24/7 vollkommen ok. In einigen XMP Profilen sind 1.2v hinterlegt.

gedi
2015-12-22, 21:41:01
Mobos mit OC-Sockel haben selbst mit >1.3V keine Probleme

basix
2015-12-22, 22:51:59
Wie ist die Frage gemeint? OC ist doch kein Wunschkonzert.
So hoch wie es braucht um stabil zu sein.
Wenn Du Angst um die Hardware hast, dann lässt Du es.
Jedes mv und jedes °C mehr schädigt Deine Hardware.

SICHER gibt es nicht. Und scheinbar geht es mit 1V. Ist ein guter Wert, Standard sind 0,9V also bist Du gar nicht "stark" hochgegangen. Du hast schnellen Speicher verbaut, oder?

Keine Angst, das ist mir alles völlig klar :wink: Mir geht es nur darum, nicht zufälligerweise eine heikle Spannung zu hoch zu wählen. Und zum anderen wissen die Experten auch über Erfahrungswerte / grobe Richtlinien Bescheid. Da die CPU "nur" mit 4.2 GHz Core / 4.0 GHz Cache läuft konnte ich praktisch alle Spannungen fast auf default lassen (ausser Cache). Selbst bei kurzen Runs bei 4.8/4.3GHz musste ich VCCSA nicht höher als 0.95V anheben. Für mich war das also schon eine "starke" Erhöhung :biggrin:

Und nein, mein Speicher ist eher lahm. Ist 2400er und mit den 64GB bringe ich mit den momentanen Settings nur 2200 Mhz zustande.

Edit:
So ich habe mal ein wenig optimiert. Mit ein wenig Lüfterprofilen einstellen und anderen UEFI-Einstellungen (z.B. CPU-Spannung auf Offset anstatt Manuell) wurde der PC leiser & gleichzeitig kühler, stromsparender im Idle und schneller unter Last :biggrin:

Meine 24/7 Settings:

Core @ 4.40 GHz @ 1.19V load (nicht Prime stabil, aber Linx und Intel XTU laufen ohne murren durch)
Cache @ 4.00 GHz @ 1.11V
DRAM @ 2400 MHz 14-14-14-33 CR2 @ 1.27V
VCCSA @ 1.00V
VCCIN @ 1.86V
Alle anderen Spannungen @ default


Ich bin mehr als zufrieden. Single Core 4790K Leistung, Multi Core 5960X :up: Beim Intel XTU ist nach 6min Stresstest der wärmste Core bei 70°C und der kühlste bei 63°C. Bei Spielen wie z.B. Dragon Age Inquisition wird der wärmste Core knapp 60°C, hier wärmt die Grafikkarte halt mit.

TurricanM3
2016-02-07, 18:37:02
Da mit den neueren UEFIs 100 BCLK + 3000 RAM-Teiler wohl endlich laufen und auch der adaptive Mode funktioniert, hab ich mein Sys mal umgestellt.

Gleichzeitig bin ich von den 4500 Cache die ich Monate hatte auch mal runter auf 4000. Die Kiste verbrät mit den ganzen offsets nur unnötig Strom im idle und man merkt eh nichts davon. Unterschied von adaptive zu offset sind bei mir 5W. Cache nun statt 4500 (1.23v) "nur" noch @4000 (1.04v). Insgesamt dadurch von 124w auf 106w runter. Ich weiß, dass ist keine stromspar-Plattform, werds einfach mal testen obs so problemlos läuft. Sonst kann ich immer noch zurück auf 125 BCLK.

LinX / Prime95 custom run:

http://abload.de/thumb/unbenanntcspoc.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntcspoc.png)

VCore ginge sicher noch was runter, offset hatte ich vorher etwas weniger laufen lassen. Habs nur grob eingestellt mit etwas Puffer.

Godmode
2016-02-07, 19:19:20
Hast du eigentlich noch Boot Probleme?

phoenix887
2016-02-07, 19:45:05
Bin immer noch zutiefst zufrieden mit dem Haswell-E. Richtig, ich denke mit 4400mhz, habe ich einen CPU für die Ewigkeit und brauche auf Jahre hinaus nicht mehr aufzurüsten, bis mal SixCore im Gaming Bereich nicht mehr ausreichen.

TurricanM3
2016-02-07, 20:27:22
Godmode, ich hatte ganz selten das Problem, dass der Rechner nach dem Einschalten wieder ausging und danach erst durchgestartet ist. Aber vielleicht nur alle 50x Starts. Mal sehen ob das nun weg ist. Sonst alles gut.
Abgestürzt ist mir die Kiste kein einziges mal, läuft rockstable.

Godmode
2016-02-07, 21:51:00
Meiner hat beim Starten immer noch das Problem. Komischerweise passiert das nur, wenn ich den Rechner vorher von Strom getrennt hatte.

TurricanM3
2016-02-07, 22:20:54
Ok das mache ich nie, kann dazu dann nichts sagen.

Godmode
2016-02-07, 22:23:55
Ich verwende den Rechner sehr selten, daher schalte ich dann auch das Netzteil aus. Naja, so schlimm ist das ganze nicht.

Raff
2016-02-07, 22:58:02
Da mit den neueren UEFIs 100 BCLK + 3000 RAM-Teiler wohl endlich laufen und auch der adaptive Mode funktioniert, hab ich mein Sys mal umgestellt.

Gleichzeitig bin ich von den 4500 Cache die ich Monate hatte auch mal runter auf 4000. Die Kiste verbrät mit den ganzen offsets nur unnötig Strom im idle und man merkt eh nichts davon. Unterschied von adaptive zu offset sind bei mir 5W. Cache nun statt 4500 (1.23v) "nur" noch @4000 (1.04v). Insgesamt dadurch von 124w auf 106w runter. Ich weiß, dass ist keine stromspar-Plattform, werds einfach mal testen obs so problemlos läuft. Sonst kann ich immer noch zurück auf 125 BCLK.

LinX / Prime95 custom run:

http://abload.de/thumb/unbenanntcspoc.png (http://abload.de/image.php?img=unbenanntcspoc.png)

VCore ginge sicher noch was runter, offset hatte ich vorher etwas weniger laufen lassen. Habs nur grob eingestellt mit etwas Puffer.

106 Watt idle? Uff, das ist immer noch viel. Hast du Speed Step nicht an, d. h. bei vollem Takt? Ich habe meine Möhre so weit runter gedrückt, dass sie zuletzt ca. 75-80 Watt zog. Mit Soundkarte und mehreren Datenträgern.

MfG,
Raff

Hübie
2016-02-07, 23:09:32
Da verschenkst du aber schon Leistung die nicht nur messbar ist. Turri tickt genau anders herum. ;)

Raff
2016-02-07, 23:12:57
Na klar verschenke ich die, die Möhre läuft selbst bei "Höchstleistung" mit 2,5 GHz (ohne SMT: 0,77 Volt). :uup: Du meinst im Leerlauf? Da sind's sogar nur 1,2 GHz bei 0,65 Volt, IIRC (und nur minimal weniger Verbrauch). Solang's auch für Video-Wiedergabe genügt: Warum sollte man mehr Energie verblasen?

MfG,
Raff

Hübie
2016-02-08, 01:02:22
Ne ich meinte schon beim die Zockerei. Für Video etc. sind unsere CPUs etwas overkill. Ich hatte mal Messungen gemacht wo 3,2 und 4,4 GHz gegenüber standen und hey: fett war die Ausbeute nicht. Am meisten profitierten z.B. Ubisoft-Titel wie ACIV:BF oder Watch_Dogs. Ich denke ich behalte meine Möhre auch noch etwas.

Nightspider
2016-02-08, 02:30:32
2,5Ghz wären mir überall zu langsam. Die fehlende halbe Leistung merkt man doch bestimmt sogar im Windows, beim jedem Klick.

Raff
2016-02-08, 03:08:27
Mit 2,5 GHz merkt man gar keinen Unterschied zu "mehr" – mit 1,2 GHz ist's aber tatsächlich etwas träger.

MfG,
Raff

Nightspider
2016-02-08, 03:09:24
Also den Sprung damals von Nehalem @3,8Ghz auf Sandy @ 4,7Ghz habe ich sogar locker im Windows gemerkt.
War alles etwas fluffiger, reagierte Schneller. Auch der Seitenaufbau im Browser.

TurricanM3
2016-02-08, 11:45:36
106 Watt idle? Uff, das ist immer noch viel. Hast du Speed Step nicht an, d. h. bei vollem Takt? Ich habe meine Möhre so weit runter gedrückt, dass sie zuletzt ca. 75-80 Watt zog. Mit Soundkarte und mehreren Datenträgern.

MfG,
Raff


Das ist für mich schon gut. Aufgrund der ganze Probleme mit ShadowPlay (P0 Bug) hatte ich lange 170W+ im idle.
Ich kriege das so nicht weiter runter. Komplett ohne OC habe ich meine ich 86W idle. Das liegt denke ich am aquaero, der Pumpe, DFS, LEDs etc. und dem MB das viel onBoard-Zeugs hat. RAMs kriegen bei mir 1.35v bei 3000, denke das macht auch was aus.
Übrigens sind es mit 144Hz am Desktop 9W mehr im Vergleich zu 120.
Ich betreibe auch nur noch "sweet spot" OC, mit der Spannungskeule die letzten 5% rausholen lohnt sich heutzutage nicht mehr find ich.

Hübie
2016-02-08, 11:59:32
Also den Sprung damals von Nehalem @3,8Ghz auf Sandy @ 4,7Ghz habe ich sogar locker im Windows gemerkt.
War alles etwas fluffiger, reagierte Schneller. Auch der Seitenaufbau im Browser.

Ist ein schlechtes Beispiel. Welchen hattest du denn genau? :|

BlacKi
2016-02-09, 00:44:36
106 Watt idle? Uff, das ist immer noch viel. Hast du Speed Step nicht an, d. h. bei vollem Takt? Ich habe meine Möhre so weit runter gedrückt, dass sie zuletzt ca. 75-80 Watt zog. Mit Soundkarte und mehreren Datenträgern.

MfG,
Raff

mein system läuft mit 55-60w idle. eine mx100 512gb eine laing pumpe mit 7v. und nur dual channel 2666er ram 1,2v.

Ist ein schlechtes Beispiel. Welchen hattest du denn genau? :|

subjektiv merke ich auch den unterschied zwischen 3,3ghz und 4,4 speziell beim browser bildaufbau.

Nightspider
2016-02-09, 00:54:00
Ist ein schlechtes Beispiel. Welchen hattest du denn genau? :|

Wieso sollte das ein schlechtes Beispiel sein?
Intel i7 920 @ 3,8 vs 2600K @ 4,7. Den Unterschied habe ich überall gespürt.

Hübie
2016-02-09, 02:15:58
Erst mal wegen Takt und dann noch die ganzen Änderungen. Die Liste von Nehalem auf Sandy Bridge ist da wesentlich länger als von Sandy Bridge auf Haswell, dass meinte ich. Das du da einen Unterschied gespürt hast spreche ich dir ja nicht mal ab.
@BlacKi: Wie man den Unterschied von 3,8 zu 4,4 GHz auf einer Architektur wie Haswell spüren will ist mir dabei jedoch nicht klar. Das schiebe ich mal unter autosuggestive Wahrnehmung ab. ;D Zumal die CPU nicht mit dem Takt dauerhaft läuft..

Nightspider
2016-02-09, 02:48:53
Was soll am Takt nicht vergleichbar sein?

Raff sprach von 2,5 Ghz. Übertakten könnte er auf ~~4,5Ghz was mit 80% sogar eine größere Steigerung wäre als bei mir von 3,8Ghz von 4,7Ghz incl. IPC Verbesserungen.

Hier für dich extra nochmal die Prozentrechnung: 4,5/2,5*100%=80%.

BlacKi
2016-02-10, 00:07:59
Wie man den Unterschied von 3,8 zu 4,4 GHz auf einer Architektur wie Haswell spüren will ist mir dabei jedoch nicht klar. Das schiebe ich mal unter autosuggestive Wahrnehmung ab. ;D Zumal die CPU nicht mit dem Takt dauerhaft läuft..
aber nur weils nicht messbar ist, heißt es nicht spürbar ist. wobei messbar wirds schon sein, aber nicht mit der stoppuhr. vl spielt da auch die hz zahl des monitors eine rolle.

Hübie
2016-02-10, 10:17:37
Was soll am Takt nicht vergleichbar sein?

Raff sprach von 2,5 Ghz. Übertakten könnte er auf ~~4,5Ghz was mit 80% sogar eine größere Steigerung wäre als bei mir von 3,8Ghz von 4,7Ghz incl. IPC Verbesserungen.

Hier für dich extra nochmal die Prozentrechnung: 4,5/2,5*100%=80%.

Oh man fängst du schon wieder an? Das ich anders rechne hast du hoffentlich mittlerweile bemerkt (2,5 entsprechen 56% von 4,5). Und hoffentlich auch dass es nicht minder verkehrt ist. Ansonsten gebe ich gerne Nachhilfe.

Es ist deshalb ein unfairer Vergleich weil du ja zunächst mal Takt bei Takt schauen musst ob du einen Sprung bemerkst. Das bei neuer Arch UND 900 MHz mehr Takt ein spürbarer Unterschied auftritt ist ja schon eher zu erwarten (schon allein weil SB eine saugute Grundlage ist). Abgesehen vom TLB-Bug war der Bloomfield afair eine sehr gute Plattform. Ging der 920 nicht gut beim OC oder wie?
@BlacKi: Messbar ist es mit Sicherheit eher als spürbar. ;) Das sind so Sachen die man im Blindtest herausfinden müsste, da unser Hirn doch ziemlich gerissen ist.
Es gibt Leute die bemerken in Battlefield ob 120 oder 144 Hertz gefahren werden. Konnte ich zunächst nicht glauben, aber ist so (yt Video). Von daher ist es ja möglich, nur glaube ich es erst einmal nicht. Autosuggestive Wahrnehmung ist halt der überwiegende Anteil.

Nightspider
2016-02-10, 12:51:00
Mir ist schon klar das du immer etwas anders denkst. Anders lassen sich deine Posts ja auch nicht erklären. Deine 56% geben ja auch etwas völlig anderes an als meine 80%.
56% = Leistung von 2,5Ghz im Vergleich zu 4,5Ghz
80% = Vorsprung von 4,5Ghz im Vergleich zu 2,5Ghz
Und 2,5Ghz sind 44% langsamer als 4,5Ghz

Wenn ich also bei 24% mehr Takt (4,7/3,8*100%) mit neuer Architektur schon einen Vorteil gemerkt habe dürfte dieser doch erst Recht bei 80% auftreten. Oder denkst du ernsthaft eine neue CPU Architektur bringt dir im Windows mehr als (die Differenz 80%-24%) 56% mehr Takt? Tendenziell wahrscheinlich weniger da sich der Takt in der Regel linear auswirkt während die Vorteile durch die Architektur von Andwendung zu Anwendung schwanken.

Wie viel % genau die Architektur (Sandy vs Nehalem) gebracht hat ist dabei erstmal völlig Wurst.
Es geht nur darum das man den Unterschied sicherlich merken würde von 2,5 vs 4,5Ghz - auch bei Haswell Architektur.

Wenn du mal genau Lesen und nicht immer versuchen würdest mich falsch zu verstehen würden dann auch nicht solche dämlichen Posts entstehen wie dieser hier:

Erst mal wegen Takt und dann noch die ganzen Änderungen. Die Liste von Nehalem auf Sandy Bridge ist da wesentlich länger als von Sandy Bridge auf Haswell, dass meinte ich. Das du da einen Unterschied gespürt hast spreche ich dir ja nicht mal ab.
Wie man den Unterschied von 3,8 zu 4,4 GHz auf einer Architektur wie Haswell spüren will ist mir dabei jedoch nicht klar. Das schiebe ich mal unter autosuggestive Wahrnehmung ab. Zumal die CPU nicht mit dem Takt dauerhaft läuft..

Da bekomme ich immer das Gefühl das du mit ganz anderen Leuten schreibst bzw. auf einer anderen Ebene der Wahrnehmung bist. :freak:
Vor allem da ich nie etwas von 3,8->4,4 geschrieben oder generell Haswell mit herangezogen habe bei meiner Aussage.

Hübie
2016-02-10, 12:56:31
Das galt doch BlacKi. Muss ich das für dich extra deklarieren? Na gut will ich mal nicht so sein.

Oh und: meine Aussage ist doch dass man den Sprung von Bloomfield 3,8 auf Sandy 4,7 auf jeden Fall bemerken muss.

Nightspider
2016-02-10, 12:59:19
Blacki hat auch nichts von Haswell geschrieben und 3,3 vs 4,4 gesagt und nicht 3,8 vs 4,4.
Blacki hat einen Sandy Bridge.

Gut dann war ich mit dem unteren Teil nicht gemeint. Vielleicht solltest du deine Posts dann aber auch dahingehend mal klarer strukturieren.

Oh und: meine Aussage ist doch dass man den Sprung von Bloomfield 3,8 auf Sandy 4,7 auf jeden Fall bemerken muss.

Also gehst du auch konform das man den Sprung von Haswell 2,5Ghz auf Haswell 4,5Ghz im Windows merken müsste?

BlacKi
2016-02-10, 13:14:39
Blacki hat auch nichts von Haswell geschrieben und 3,3 vs 4,4 gesagt und nicht 3,8 vs 4,4.
Blacki hat einen Sandy Bridge.

ehm, nein, meine signatur zeigt was anderes. ich hab meinen 2500k zwar noch aber nicht im hauptsystem.

edit: die hinterlegten systeminfo´s hab ich mal für dich auf den aktuellen stand gebracht^^

Nightspider
2016-02-10, 13:16:48
Oh okay. Weil bei dir steht in PC-Informationen immer noch 2600k@4,4ghz.
Dann solltest du das vielleicht rausnehmen oder beides aktuell halten. Das führt sonst nur zu ausufernden Diskussionen und falschen Beschuldigungen ;)
Ich schaue zB. immer zuerst unter dem Profilbild nach den Systemspecs.

BlacKi
2016-02-10, 13:19:36
Dann solltest du das vielleicht rausnehmen
gute idee, soweit hab ich garnicht gedacht!

Hübie
2016-02-10, 14:06:51
Blacki hat auch nichts von Haswell geschrieben und 3,3 vs 4,4 gesagt und nicht 3,8 vs 4,4.
Blacki hat einen Sandy Bridge.

Gut dann war ich mit dem unteren Teil nicht gemeint. Vielleicht solltest du deine Posts dann aber auch dahingehend mal klarer strukturieren.

Also gehst du auch konform das man den Sprung von Haswell 2,5Ghz auf Haswell 4,5Ghz im Windows merken müsste?

Von 2,5 schon. Sagte ich ja zu Raff. Von 3,8 bezweifel ich es jedoch. Jetzt klar?

Edit: Jetzt ist die Konfusion perfekt. BlacKi schrieb ja von 3,3 auf 4,4 :freak: Hat er das editiert?

4Fighting
2016-03-19, 14:31:14
Also ich komme bei den Spannungen immer noch ein wenig durcheinander.

ich hab momentan als richtwerte folgendes angenommen bzw. verschiedenen guides entnommen, da ich noch gerne etwas bei der Vcore runterkommen würde.

vccin ~1,9V
ring voltage ~1,15V

TurricanM3
2016-03-19, 16:43:58
Wie viel VCore fährst du denn?
Ich hab nie getestet ob das Verändern der Nebenspannungen positiven Einfluss auf die VCore hat. Einfach alles einzeln ausgelotet und es dabei belassen. Warum machst das nicht?
1.15v vring, das MSI hat keinen OC-Sockel oder? Bringt das was oder hast den Cache angehoben?

4Fighting
2016-03-19, 16:46:54
Wie viel VCore fährst du denn?
Ich hab nie getestet ob das Verändern der Nebenspannungen positiven Einfluss auf die VCore hat. Einfach alles einzeln ausgelotet und es dabei belassen. Warum machst das nicht?
1.15v vring, das MSI hat keinen OC-Sockel oder? Bringt das was oder hast den Cache angehoben?

Momentan 1.24 bei 4,5ghz, was ja an sich schon mal recht gut ist.

Ich hab gestern und heute schon einige Guides gelesen, aber ich hab da noch nicht den Gesamtzusammenhang der Spannungen verstanden.

Hat keinen OC-Sockel. Cache läuft daher nur mit 3,4ghz.

TurricanM3
2016-03-19, 16:50:28
Wenn das prime custom stable ist, guter Wert. Wenn der Cache nicht übertakkert ist, würde ich erst mal schauen ob das für deine CPU überhaupt einen Unterschied macht. Am einfachsten ist jeweils einzeln testen wenn einem die Auto-Werte nicht zusagen.

4Fighting
2016-03-19, 17:08:11
Wenn das prime custom stable ist, guter Wert. Wenn der Cache nicht übertakkert ist, würde ich erst mal schauen ob das für deine CPU überhaupt einen Unterschied macht. Am einfachsten ist jeweils einzeln testen wenn einem die Auto-Werte nicht zusagen.

Konnte bisher nur eine Stunde prime laufen lassen mit 1344k und das war i.O.

Mir graut es schon davor den Offset gleich auszuloten bei der Vcore:freak:

TurricanM3
2016-03-19, 17:26:11
Nimm den Prime Autotester, dann musst die Werte nicht einzeln setzen. Auslosten ist schnell gemacht, es reicht doch wenn Prime dafür 30s durchhält, dann 25mV runter usw. Irgendwann schmierts ab und dann gehst halt wieder rauf, zusätzlich ein kleiner Puffer und fertig.

Loeschzwerg
2016-08-12, 20:21:42
Just for fun, maximaler Speicherausbau meines X99-A :D

57012

Nightspider
2016-08-12, 20:22:55
Hat nun endlich mal ein Tester DualChannel vs QuadChannel in Games getestet?

Wildfoot
2016-08-12, 21:10:43
Just for fun, maximaler Speicherausbau meines X99-A :D

57012

Ja gut, wenn es nur um das geht:

Das Maximum, was ich bisher geschaft habe, waren 144GB belegt beim Kopieren. ;)

Gruss Wildfoot

TurricanM3
2016-10-16, 18:11:46
Hab meinen RAM verdoppelt (nun CMD32GX4M4C300015 Ver.4.24 mit Samsung ICs). Die Dinger sind der Hammer. 3000MHz @CL13 ohne Gefummel.

https://abload.de/thumb/run83sqb.png (http://abload.de/image.php?img=run83sqb.png)

https://abload.de/img/sfshsrhc7sso.png

Cache @4700 gibt übrigens 74100MB/s.

TurricanM3
2016-10-29, 15:56:02
Noch ein Memtest Lauf hinterher:

https://abload.de/img/sfhjois4d.png (http://abload.de/image.php?img=sfhjois4d.png)

Kartenlehrling
2016-10-30, 00:47:19
http://www.techspot.com/articles-info/1270/images/2016-10-29-image-9.jpg
http://www.techspot.com/article/1270-premiere-pro-cpu-gpu-performance/

=Floi=
2016-10-30, 10:33:16
Hab meinen RAM verdoppelt (nun CMD32GX4M4C300015 Ver.4.24 mit Samsung ICs). Die Dinger sind der Hammer. 3000MHz @CL13 ohne Gefummel.

https://abload.de/thumb/run83sqb.png (http://abload.de/image.php?img=run83sqb.png)

Cache @4700 gibt übrigens 74100MB/s.


so nen teuren pc un dann scheitert es an der kaufversion...

Wildfoot
2016-10-30, 23:01:42
so nen teuren pc un dann scheitert es an der kaufversion...

Hehe, gibt ja auchnoch andere Möglichkeiten. =)

Gruss Wildfoot

Gipsel
2017-05-04, 10:46:45
@DungeonKeeper:
Für sowas haben wir das Hardwarehilfe-Forum. Habe das mal dahin (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=11366712#post11366712) geschoben.

4Fighting
2018-02-16, 13:43:05
Versuche nochmal auf meiner X99 Plattform ein wenig Ram OC zu betreiben.

Auch wenn die Frage sicherlich schon oft gestellt worden ist: was ist die 24/7 Grenze für VCSSA? Bzw. womit habt ihr bessere Erfahrung gemacht? Mehr Spannung bei VDIMM oder VCSSA?

Hübie
2018-02-16, 14:23:54
1,5 Volt VDIMM und 1,3 Volt VCSSA sollten mit einer Wakü kein Thema sein. Was besser ist hängt wohl immer davon ab, was man erreichen möchte. Bei mir hat SA Voltage noch nie geholfen. Wahrscheinlich weil ich nie in extreme Gebiete gehe.

4Fighting
2018-02-16, 14:28:20
1,5 Volt VDIMM und 1,3 Volt VCSSA sollten mit einer Wakü kein Thema sein. Was besser ist hängt wohl immer davon ab, was man erreichen möchte. Bei mir hat SA Voltage noch nie geholfen. Wahrscheinlich weil ich nie in extreme Gebiete gehe.

alles klar. dann versuch ich mich nochmal daran. Was ich so mitbekommen habe, sollte wohl bei 3200mhz der sweetspot sein

basix
2018-02-16, 14:58:15
Mehr als 3200 MHz ist schwer zu erreichen, auch mit viel Spannung nicht. Dann lieber noch an den Timings und vor allem Subtimings optimieren. Subtimings können mehr als +10% bringen, ohne den Rest anzufassen. Was noch wichtig ist: Zu viel VCCSA Spannung kann kontraproduktiv sein. Da ist HSW-E ein wenig zickig. Ich bin bei ca. 1.05V VCCSA bei 3200 MHz.

Hübie
2018-02-16, 20:01:39
Das stimmt. Habe meinen VCCSA im Ivy mal mit 1,35 Volt laufen lassen und es lief schlechter als mit 1,05 Volt.

TurricanM3
2018-02-16, 21:04:50
Bei mir wollten 3200 gar nicht. Mit mehreren CPUs und RAMs.

4Fighting
2018-02-16, 22:40:44
Bei mir wollten 3200 gar nicht. Mit mehreren CPUs und RAMs.

Eine ähnliche Erfahrung hab ich auch gemacht, deswegen hatte ich nochmal nachgefragt. Hab 3 Kits da:

-2800er mit 1,2V, läuft einwandfrei
-3200er mit 1,35V, wo idR nur 3 von 4 Riegeln erkannt werden. Selbst mit Spannungserhöhungen bleibt es dabei
-3600er mit 1,35V, verhält sich analog zum 3200er Kit. 1,35V und 2800 laufen nicht mal

basix
2018-02-17, 14:30:37
Bei mir wollten 3200 gar nicht. Mit mehreren CPUs und RAMs.

Ich habe 3x Dual Channel Kits gebraucht, damit alle 4 Riegel erkannt werden ;) An einem Riegel musste ich sogar am DRAM-Notch rumfeilen, ansonsten passte der nicht in den Slot :freak: Wie auch immer, es geht.

Und ich musste zwingend den 133er DRAM-Teiler (nicht CPU-Strap) verwenden, ansonsten ist bei 2400-2666 Schluss. Das entschärft wohl gewisse Memory-Controller Internas.

TurricanM3
2018-02-17, 15:18:00
Erkennung war bei mir kein Problem, es lief nur nicht wirklich stable. 200% HCI allThread sollten es da schon min. sein, eher 300-400%.

Hübie
2018-02-17, 15:43:51
Ich habe 3x Dual Channel Kits gebraucht, damit alle 4 Riegel erkannt werden ;) An einem Riegel musste ich sogar am DRAM-Notch rumfeilen, ansonsten passte der nicht in den Slot :freak: Wie auch immer, es geht.

Und ich musste zwingend den 133er DRAM-Teiler (nicht CPU-Strap) verwenden, ansonsten ist bei 2400-2666 Schluss. Das entschärft wohl gewisse Memory-Controller Internas.

Ja da gibt es einige interne Abhängigkeiten. Da heißt es testen, testen, testen. Ich habe mir einen abgebrochen um DDR3-2400 zum Laufen zu bekommen und entschied mich für das deutlich effizientere 2133er Set mit 160 MHz BCLK und 125er Strap (Teiler 10). VCCSA/VTT musste ich gar nicht erhöhen. Vieles trifft eben auch auf HW-E zu.

basix
2018-03-13, 21:57:10
Falls jemand interessiert ist: 5960X neu für umgerechnet ca. 460 Euro
https://www.digitec.ch/de/s1/product/intel-core-i7-5960x-lga-2011-v3-3ghz-unlocked-prozessor-2753936

Edit:
Konnte nicht widerstehen und habe mir einen von den letzten 3 Stück 5960X geschossen :ucrazy2: Die Verpackung war schon richtig angestaubt :ulol:
Hatte leider noch nicht allzu viel Zeit, daran zu werkeln. Aber bis jetzt bin ich zufrieden. Das Ding ist wesentlich weniger zickig wie mein 5820K: Neue CPU rein, alte Settings laden, läuft :up: Und ich hatte weiss Gott wie lange an den Settings geschraubt. Die allermeisten Spannungen konnte ich schlussendlich senken. Momentan bin ich bei folgenden Werten, werde am Wochenende aber noch ein wenig tunen:

Core = 4.4 GHz @ 1.16V (load)
Ring / L3 = 4.0 GHz @ 1.10V
VCCSA = 1.03V
VCCIN = 1.84V
RAM = 3200 MHz @ 1.39-1.42V (mit dem 5820K brauchte ich 70mV mehr)

Das ist nicht Prime95 und Linx 6.5 stable. Alles andere wie Linx 6.4, x265, Intel XTU usw. läuft ohne zu murren.

Fun Fact: Bei Linx 6.4 mit 4.6 GHz @ 1.25V zieht die CPU alleine 230W ;D

basix
2018-03-17, 15:28:23
So, habe mal fertig getuned:

i7 5960X
Core = 4.4 GHz @ 1.18V
Ring / L3 = 4.0 GHz @ 1.10V
VCCSA = 1.08V
VCCIN = 1.86V
RAM = 3200 MHz @ 14-14-14-32-1T-312 @ Optimized Subtimings @ 1.41-1.43V


Das ist nicht Prime95 und Linx 6.5 stable. Alles andere wie Linx 6.4, x265, Intel XTU usw. läuft. Auch RAMtest läuft >100% durch. Momentan lasse ich das so. Mal schauen, ob es Abstürze in Games etc. gibt ;)

Achill
2018-03-17, 15:46:50
Das sieht nach einen sehr guten Exempar aus, ich konnte meinen alten 5820X weder bei L3 noch RAM in die Richtung bekommen und auch der aktuelle 6850k schafft nicht ganz die Werte.

Bzgl. Ram habe ich festgestellt, dass Prime95 zum Testen super ist. Man wählt ein Custom-Lauf und wählt "Mem to use" möglichst so hoch wie freier Ram verfügbar ist (ich nehme 30Gb bei 32GB). Die Last auf den MEM-Controller und RAM durch die 12 Threads sowie die Abwärme durch die Berechnungen sind meiner Erfahrung nach besser geeignet um stabile Werte zu finden.

TurricanM3
2018-03-17, 15:57:18
Wenn 4GHz Cache nicht wollen, kann das eigentlich nur am non OC-Sockel liegen.

Für RAM Tests eignen sich multiple Instanzen von HCI imho am besten.

basix
2018-03-17, 18:07:27
Das sieht nach einen sehr guten Exempar aus, ...

Jop. Mein alter 5820K lief ähnlich auf dem Core (brauchte etwa +20mV mehr) und etwas schlechter bei Cache, VCCSA sowie RAM (jeweils ca. +50mV mehr). Angaben jeweils für die gleichen Settings. Im allgemeinen ist der 5960X aber viel weniger zickig was RAM und Speichersubystem anbelangt. Fast schon einfach einstellen und es läuft. Ich habe mir vor dem Kauf gedacht: Das ist sicher einer aus der späten Produktion, ergo schon gut optimierte Fertigung, dazu 460 Euro im Abverkauf, evtl. habe ich ja nochmals Glück :D

Das Ding säuft aber wie verrückt: z.B. 200W @ Linx 6.4 und 185W @ Cinebench R15 :freak: Aber immerhin stimmt die Relation zum 5820K: Der zog 150W bei Linx ;D

@ Turri: Achill hat doch ein Asus Board?!

TurricanM3
2018-03-17, 18:31:47
Ja jetzt, keine Ahnung was vorher. 4GHz Cache sollte jede CPU packen mit OC-Sockel.

Achill
2018-03-18, 12:20:43
Zuerst war es ein Gigabyte X99-UD3 & 5820k ...
Das hatte aber Problem mit CFX als eine zweite 390X hinzu kam ...
Darum dann das X99-E WS ...
Und dann habe ich günstig ein 6850 + neuen RAM angeboten bekommen ...

Mein 5820k hat glaube gerade mal 3.2Ghz Uncore mitgemacht, Takt ging etwas besser (4.6Ghz) als bei meinen jetzigen Broadwell, jedoch war der Verbrauch mit ~200W (non AVX) nicht so toll und ich hatte damals noch keine Wakü.

Der Broadwell hat neben den höher Uncore auch den Speicher mit wenigstens 2800 Mhz geschafft anzusprechen und bei ein paar Tests von damals waren die Frametimes besser mit den neuen Setup ...

Aber eigentlich ist es egal, läuft alles noch sehr gut und muss noch etwas durchhalten .. :)