PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mainboard/BIOS Problem mit Hochfahren!


blank|MacGyver
2003-02-17, 18:47:21
Hallo Leute,

ich leide seit geraumer Zeit an einem aber sowas von komischen Problem, das ich so langsam nicht mehr weiter weiss :(
Folgendes Problem:
Wenn ich meinen Rechner Hochfahren will, dann tut er dies nur ca. 1-2 Sekunden, es kommt nicht einmal das BIOS der Graka.
Wenn ich dann aber den Jumper auf dem BIOS für das CMOS auf clear setze und danach wieder auf normal, fährt mein Rechner, zwar nicht gleich beim 1. mal wieder hoch, aber in aller Regel dann nachm 2. bis 3. mal.
Ich habe absolut keine Ahnung mit was für einer Art Problem ich es hier zu tun habe. Ich hoffe es kann mir einer von euch helfen.

Achso, wenn ich dann den nächste Tag an den PC gehen will und hochfahren mächte, muss ich das meistens auch wieder mit der obigen Variante machen, in seltenen Fällen(einer von zehn Hochfahrversuchen) klappt das auf Anhieb.

Kurgan
2003-02-17, 19:39:23
guck mal im bios was deine systemuhr macht ... ich glaub die geht ein wenig nach, kann das sein ?

Banshee
2003-02-17, 19:41:07
Könnte am RAM liegen.
Haste 2+mehr Riegel oder nur einen?

Wenn du mehr als einen hast versuch mal alle einzeln!
Ansonsten versuch dir ma von woanders RAM zu besorgen.

Banshee
2003-02-17, 19:41:55
Originally posted by Kurgan
guck mal im bios was deine systemuhr macht ... ich glaub die geht ein wenig nach, kann das sein ?

Was hat das denn damit zu tun?

Nedo
2003-02-17, 19:55:18
biosupdate? mal probieren

blank|MacGyver
2003-02-17, 20:20:13
Um es vorweg zu nehmen:

*Ich hab das aktuellste BIOS Update (Abit KT7a- BIOS datiert auf 08/22/2002)
*Habe nichts geoc't

Achso ja, ich habe alle 3 RAM Bänke voll, DIMM 1 mit 256 SD-RAM und DIMM2/3 mit 128 MB SD-RAM

Kurgan
2003-02-17, 20:44:07
Originally posted by Banshee


Was hat das denn damit zu tun?

großes kurgisieches geheimnis :D

ich hab das board auch und mal ein ähnliches verhalten gehabt: und es lag an der schlappen mobo-batterie !
und die leistung der batterie (bzw. nichtleistung) erkennt man am besten daran das die uhr nachgeht :D
rein altersmässig dürfte die auch langsam auf die rente zugehen ..

Banshee
2003-02-17, 20:52:42
axo!

blank|MacGyver
2003-02-17, 21:20:51
Das macht Sinn Kurgan. Ich werde mir morgen mal ne neue Batterie kaufen :]

Kurgan
2003-02-17, 21:57:09
nimm deine alte mit, die haben da son tester für ..
unter 60% !!! ladung ist die am ende

Bramonty
2003-02-17, 22:34:49
Die Batterie ist ne gute Möglichkeit. Hast Du möglicherweise Dein System kürzlich mit Hardware ergänzt?
Das nicht booten könnte auch durch ein hart an der Grenze arbeitendes Netzteil ausgelöst werden. 300 Watt "No Name" mit einem 1400 T'bird, einer 4200er und all den weiteren "Goodies". Das scheint mir zu knapp. Vermute den Fehler hier.
Wenn Du ein paar Versuche startest, dann ist immer noch ein wenig Reststrom von den Vorversuchen im System vorhanden und so gelingt Dir das Booten nach zig Versuchen. Aber eben nur so oder durch den CMOS Clear.
Bitte Deinen PC Händler mal um einen Versuch. Meine, dass Du im Notfall das ausgeliehene stärkere (so um die 400 Watt dotierte) Netzteil zurückgeben kannst, falls es nicht klappen sollte.
Halt uns auf dem laufenden

Spearhead
2003-02-17, 22:50:42
@Bramonty : guter Vorschlag, klingt plausibel. Wenn man ein gutes Netzteil hat, kann man damit viel betreiben, bei ner Billigmarke, naja.... no comment.

Ich hatte mal ne Weile lang das hec 300 Watt in meinem Recher (Dual-Athlon MP mit einigem Laufwerken und Karten drin), hat problemlos funktioniert. Ein Noname hätte da sicher schon lange die weiße Fahne geschwenkt...

Wenn ich mir so deinen Avatar anschaue... zuviel Mittermeier gekifft? ;)

Kurgan
2003-02-17, 22:55:07
enermax ist zwar nicht das glebe vom ei, aber noname ist es auch nicht grad ..die 300watt sollten eigentlich reichen ..
steht in seiner sig :D

blank|MacGyver
2003-02-17, 23:25:31
Naja das Ding ist ja, bis vor 2 Wochen etwa hat alles wunderbar geklappt. Ich glaube kaum das mein Netzteil jetzt schon die "Altersbeschwerden" hat.
Wie gesagt morgen weiss ich mehr und werde es erst einmal mit dem einfachsten probieren, mit der Batterie.
Ich habe auch nur eine Platte,und sonst siehe Sig. . Das ist ja das was mich so verwundert :O

Bramonty
2003-02-17, 23:52:27
Tja bei Hardware ist das so ne Sache. Klappt immer - bis sie eben den Geist aufgibt. Meist ohne Vorankündigung (mann, wie rücksichtslos von ihr ;) )
Pieptöne hat er nicht, was auf einen anderen defekt, bsp. am Board oder RAM deuten würde.
Die Batterie ist ein guter Weg. Allerdings sollte der PC auch bei einer Batterie die am Boden ist, immer noch booten.
Habe vor kurzem an einem PC rumgebastelt da war die Batterie wirklich am A..... Na ja dort eben wo die Sonne nicht scheint ;)

System liess sich problemlos starten. Die Systemuhr versagte aber zeitweilen den Dienst und setzte sich immer wieder zurück auf 1998 (BIOS - Datum).
Wenn die Kiste mit einer 5-jährigen Batterie startete, dann sollte es Blank|MacGyvers auch tun.

Gute Tabelle zur Ermittlung des Stromverbrauches eines PC's
http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/detail.asp?ArticleID=5193&AT=29&Page=4&RefID=5198

300 Watt reichen nie bei der Bestückung

Prozessor übertaktet = ca. 90W
3x RAM Module (128MB à 30W) total 512MB = 120W
DVD = 20W
Brenner u. Floppy = 20W
Festplatte = 100W
Bis jetzt total 350Watt.

Aufstellung nicht komplett. Brauche aber nicht weiter zu rechnen. Die relativ hungrige Geforce 4 4200 noch nicht mal eingeschlossen.

Zudem weichen die Angaben der Hersteller betreffs der Leistungsfähigkeit der Netzteile teilweise stark von den effektiv vorhandenen Leistungswerten ab.

Kurgan
2003-02-18, 07:10:36
Originally posted by Bramonty
Tja bei Hardware ist das so ne Sache. Klappt immer - bis sie eben den Geist aufgibt. Meist ohne Vorankündigung (mann, wie rücksichtslos von ihr ;) )
Pieptöne hat er nicht, was auf einen anderen defekt, bsp. am Board oder RAM deuten würde.
Die Batterie ist ein guter Weg. Allerdings sollte der PC auch bei einer Batterie die am Boden ist, immer noch booten.
Habe vor kurzem an einem PC rumgebastelt da war die Batterie wirklich am A..... Na ja dort eben wo die Sonne nicht scheint ;)

System liess sich problemlos starten. Die Systemuhr versagte aber zeitweilen den Dienst und setzte sich immer wieder zurück auf 1998 (BIOS - Datum).
Wenn die Kiste mit einer 5-jährigen Batterie startete, dann sollte es Blank|MacGyvers auch tun.

Gute Tabelle zur Ermittlung des Stromverbrauches eines PC's
http://www.vnunet.de/pc-pro/testzone/detail.asp?ArticleID=5193&AT=29&Page=4&RefID=5198

300 Watt reichen nie bei der Bestückung

Prozessor übertaktet = ca. 90W
3x RAM Module (128MB à 30W) total 512MB = 120W
DVD = 20W
Brenner u. Floppy = 20W
Festplatte = 100W
Bis jetzt total 350Watt.

Aufstellung nicht komplett. Brauche aber nicht weiter zu rechnen. Die relativ hungrige Geforce 4 4200 noch nicht mal eingeschlossen.

Zudem weichen die Angaben der Hersteller betreffs der Leistungsfähigkeit der Netzteile teilweise stark von den effektiv vorhandenen Leistungswerten ab.

tolle zahlen, leider sind die die ich versucht hab nachzuvollziehen eher aus der luft gegriffen:

mein alter athlon c 1@.4 hatte in der tat 90w aufnahme (übrigens mit nem 350w enermax betrieben, ich kam erst nach einabu der gf4 4200 ins schleudern). der xp2100 hat bei 1,75v ca 65w. der 1.4 dürfte die bisher größte standartleistngsaufnahme haben, so um die 65w-70w.
siehe hier (http://users.erols.com/chare/elec.htm)

alle 3 speichermodule verbrauchen insgesamt 30w, steht da zumindest .. soweit ich weiss liegen die rams jedoch an 3.3v an und nicht 5v, oder ?

die 4200er greifen unter last so etwa 60w ab

die laufwerke sind selbst beim booten nicht alle in betrieb, ergo weniger gesamtaufnahme . wobei ich über 100w für die hd auch nicht wirklich glaubhaft finde ..

jedenfalls wär nach der rechnung selbst mein nt (antec 430w)hoffnungslos überlastet, ich hätte ca 500w durchschnittlich leistungsaufnahme ...

ich werd das baer nochmal eruieren :D

Bramonty
2003-02-18, 09:11:40
Hängt auch von den gewählten Energieeinstellungen des Systems ab. Aber gerade beim booten -auch wenn Du Quick Power on selftest- gewählt hast, spricht das System sämtliche Kompomenten an und braucht exakt beim Start am meisten Power.
Er sagt auch, dass wenn er am anderen Tag an die Kiste sitzt, diese erst recht nicht bootet.
Sieh Dir bitte mal meine Sig an. Selbst mit einem 550 Watt-Teil tritt das bei mir manchmal auf. Kommt schon vor, dass ich den Power On Knopf meines Sys zwei-, dreimal drücken muss, bis die Kiste anspringt. Exakt dann, wenn die Kiste kalt ist.
Ein Start nachdem die Kiste kange gelaufen ist, stellt dann wieder überhaupt kein Problem mehr dar. Weil da eben noch Reststrom vorhanden ist.
Hatte zuvor ein Enermax 431 drin. Das verlor zusehends auf der 5 und 12 Volt Schiene an Spannung, bis es dann völlig in die Knie ging, sich Systemabstürze häuften und sich der PC eben nur noch mit grösster Mühe booten liess. Habe das anhand der Logfiles von MBM auf der Fehlersuche beobachten können. Plötzlich war dann Sense. Netzteil abgeraucht. Kiste tot. Das Sys ist aber auch im Dauerbetrieb.
Ich neige dazu, seit diesem Vorfall die Stromaufnahme nicht mehr zu unterschätzen.

Spearhead
2003-02-18, 13:25:11
Hmmm, da scheint mein 300 Watt hec Netzteil ja gut überlebt zu haben...

Mein Sys :

2x Athlon MP 1600+ (CPU-Kühler 1x Papst regelbar, 1x Papst ungeregelt)
1x ASUS A7M-266D
2x 512 MB DDR266 Infineon CL2 RAM
3x HDDs (2x 80 GB und 1x 45 GB Western Digital)
(alle Festplatten in Wechselrahmen mit Lüfter)
1x Toshiba 1612 DVD-ROM
1x Plextor 40x CD-REC
1x FDD
1x 3Com Netzwerk-Karte 100Mbit
1x Promise ATA100-Kontroller
3x Enermaxx 80x80 Gehäuselüfter
1x Creative Audigy Player
1x Radeon 9500 non-Pro (mit extra Stromanschluss, wie ja bekannt sein sollte)

Also zu der Zeit wo das Netzteil drin war, Null Probleme gehabt, PC läuft immer beim ersten Mal anschalten voll hoch und läuft auch über lange Zeit ohne Probleme. Und da Seti im Hintergrund läuft, sind die CPUs unter Dauervolllast am Rechnen.

EDIT : Nein, das Netzteil lebt immernoch, wurde nur gegen ein Enermaxx, das aus der Garantieabwicklung zurückkam ausgetausch, weiterhin problemloser Betrie. Das hec liegt nun rum und wartet auf weiteren Einsatz falls eines der Netzteile aus meinen 2 PCs aufgibt.

blank|MacGyver
2003-02-18, 14:38:31
Originally posted by Bramonty
Ein Start nachdem die Kiste kange gelaufen ist, stellt dann wieder überhaupt kein Problem mehr dar. Weil da eben noch Reststrom vorhanden ist.


Ganz genau diese Erswcheinungen habe ich dann auch, nachIinbetriebnahme stellt das rebooten keinerlei Probleme dar.

blank|MacGyver
2003-02-19, 15:51:36
Das Problem scheint gelöst, die neue Batterie werkelt kräftig im Rechner, und bisher hatte ich nicht mehr die obigen Probleme.

Thx Leutz.

Bramonty
2003-02-19, 15:57:49
Das freut den user. Toll das alles wieder i.O. ist

Kurgan
2003-02-19, 16:37:15
und wie mich das freut ... ich bin halt der weisheit letzter prdiger :D

Bramonty
2003-02-19, 16:50:20
...meine Fresse ;)
Deine Selbstbescheidenheit ist ansteckend

Kurgan
2003-02-19, 16:54:01
eigentlich bin ich nicht sonderlich unbescheiden ..aber nach den netzteil-posts war ich mir nicht mehr so richtig sicher ob meine theorie stimmt ..und die kleine scheiss batterie kostet richtig asche, deswegen bin ich halt echt froh das das offenbar die richige entscheidung war :D

Bramonty
2003-02-19, 17:45:40
schon klar...Du kannst schon ein bisschen stolz sein. Ist halt wie immer - es können mehrere Möglichkeiten in Frage kommen.
Etwas warst Du schon im Vorteil - Du hattest das Board.
Anyway. Gut gemacht.

Du kriegst von mir einen CMOS-Batterie-Award ;)

Nedo
2003-02-19, 18:02:34
Originally posted by blank|MacGyver
Um es vorweg zu nehmen:

*Ich hab das aktuellste BIOS Update

ich kam mit der frage trotzdem vor dir :D