PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Kühler für AthlonXP 2400+?


GUNDAM
2003-02-17, 21:06:01
Ich möchte mir nen AthlonXP 2400+ zulegen. Nur weis ich nicht welchen Kühler ich nehmen soll. Ich hatte an diesen (http://www.kmelektronik.de/root/shop4/auswahl.php?ArtNr=2273) Kühler gedacht, weis aber nicht ob der optimal ist. Gibts es noch bessere Kühler als dieser? Der Kühler sollte aber nicht mehr als €50 kosten.

Hatstick
2003-02-17, 21:17:15
wenn du nicht OC willst kann ich immer den guten arctic copper pro TC empfehlen.der ist leise und die kühlleistung geht voll in ordnung.
wenn lautstärke nicht wichtig ist würd ich den günstigen coolermaster HAC81 empfehlen.
sonst als referenz immer den slk800!
gruss!

Bramonty
2003-02-17, 21:22:32
Thermalright SK-7 ist sehr zu empfehlen. Siehe auch hier
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=55637

Diesen Keanie würde ich nicht einsetzen wegen der Halteklammer. Diese hat nur eine 1 Pin Aufnahme. Bei 445 g "Kampfgewicht" scheint mir das ein Wagnis zu sein. Speziell dann, wenn Du den PC mal zur LAN mitnimmst oder andersweitig transportieren musst.
Ich empfehle generell Halteklammern mit 3Pin Halteklammern ab ca. 300g Kühlergweicht.

Hatstick
2003-02-17, 21:24:04
klar die flexibilität ist dahin.
aber alles kann man nicht haben:D

Anárion
2003-02-17, 21:36:05
Thermalright SLK800! :) mit 80mm Y.S. Power regelbar (700-3700). Starke Kombi, die sogar für nen XP2800+ zuviel ist :O

Edit: Sorry :D, hab vergessen, daß der Preis 50€ nicht übersteigen soll ;)

Gib dir nen Ruck, komm schon! ;)

BlackArchon
2003-02-17, 23:06:36
Ich empfehle den TaiSol CGK760172 (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=37764). Test bei http://hardtecs4u.com/reviews/2002/tbred_cooling/

denjudge
2003-02-18, 11:12:44
kannst auch nen SLK700 mit TMD Lüfter nehmen.Leise und zuverlässig.
Problem : auf den SLK700 gehen keine 80ér Lüfter.

GUNDAM
2003-02-18, 14:25:06
ich denke mal ich nehm den Coolermaster HAC81. Denn der Thermalright ist mir ein wenig zu teuer und der Taisol soll schwierig zu befestigen sein (oder irre ich mich da?).

B Magic
2003-02-18, 15:14:23
Thermalright zu teuer?
Naja, kommt drauf an, welchen.
Hab in einem Rechner den SLK800 mit SmartFan2, also regelbar.
In dem anderen einen SK7, seit 4 Tagen. Gekauft bei E-Bug, für 43€, mit regelbarem JS-Tech. Is selbst bei voller Drehzahl, des sind 3500 rpm und 80 m3, angenehm zu den Ohren und sieht ausgesprochen cool aus.
Die Leistung kommt gleich hinter dem SLK800, also Super ;)

Kann für lowcost nur den SK7 empfehlen.

Alex

Anárion
2003-02-18, 15:15:34
Originally posted by Jean-Luc Picard
ich denke mal ich nehm den Coolermaster HAC81.

Der ist leider ziemlich laut wenn er voll aufdreht. Ich würde mir das ganz genau überlegen :(

GUNDAM
2003-02-18, 19:27:10
Ich hab mich nochmal nach einem etwas leiserem Kühler umgeschaut und da auf den ARCTIC COOLER COPPER SILENT TC gestoßen. Ist der gut?

Mischler
2003-02-18, 20:03:41
Den Arctic Cooling Cooper Silent würde ich nicht freiwillig auf einen XP 2400+ setzen.

Wie wäre es mit dem Thermaltake Volcano 9? Kostet 21€ und kühlt hervorragend.

Christian

GUNDAM
2003-02-18, 20:05:33
Originally posted by Mischler
Wie wäre es mit dem Thermaltake Volcano 9? Kostet 21€ und kühlt hervorragend.

Christian

Wie laut ist der Volcano9?

Mischler
2003-02-18, 20:13:04
Der Lüfter ist zwischen 1500 und 4800 Umdrehungen regelbar. Hab damit eine T-Bred 2100+ @2700+ mit 2500 Umdrehungen gekühlt. Wenn man nicht übertaktet reichen 2000 Umdrehungen aus. Bei dieser Drehzahl ist er recht leise.

Christian

Hatstick
2003-02-18, 20:19:14
@ mischler!
absoluter quatsch!
benutze selber den arctic copper silent pro TC für den 2600+ und OC ihgn sogar auf 2250MHz.
so schlecht ist der arctic nicht.
voralldingen recht leise!
kann ich nur empfehlen!

Mischler
2003-02-18, 22:42:17
Originally posted by hatstick
so schlecht ist der arctic nicht.
voralldingen recht leise!
kann ich nur empfehlen!

Die Quallität scheint aber zu schwanken. Hab schon von einigen Leuten gehört, dass sie damit recht hohe Temperaturen hatten. Hab auch einen Test gesehen, bei dem der Copper Silent schlechter gekühlt hat als der Super Silent Pro.

Christian

Winnie
2003-02-18, 23:13:59
Pfff - hab irgendsonen Zicke-Zacke-Titan-Nachbau auf meinem 2400+ und der reicht vollkommen - bin am überlegen, ob ich mir nich wegen geplanten OC nen Arctic Copper Silent draufsetzen soll...

Mal ehrlich: Sooo heiß werden die T-Breds nun wirklich nicht - meiner läut mit 50 Grad...mein alter TBird 1333 lief mit bis zu 65 Grad - und das stabil...so What ? So lange alles stabil funzt, isses mir egal ob meine CPU 35 oder 65 Grad hat...

PraesiDC
2003-02-19, 00:16:46
ÁLSO ICH hab meinen 1700xp@2400xp mit nem SLK 700 und nem TMD Lüfter(extra für den gebaut) auf 42 Grad Vollast.Dazu hab ich noch nen 12dB Gehäuselüfter und wenn das nicht Silent ist, dann weiß ich auch nicht.Bekannter von mir hat den von Arctic und der LAUT dagegen.