Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HTPC - XBMC, XBMC, XBMC... warum nicht mal Plex oder J. River?


Gast
2014-10-03, 12:56:30
XBMC hier, XBMC da...

warum wird sowenig auf Plex und JRiver Media Center geschaut?

http://www.jriver.com/de/
J.River unterstützt MadVR & Co. Nebenbei in der Desktopansicht eines - wenn nicht sogar die beste - Musikapp.

https://plex.tv
Plex
Basiert auf XBMC. Setzt aber Server-Client konsequent um (insbesondere interessant, wenn man das nicht als Stand-Alone betrachtet, sondern mit mehreren Clients und Usern).

Bekommt man eine Datenbank unter XBMC hin? Wahrscheinlich ja, aber mit ordentlich frickeln?

Schimi1983
2014-10-03, 16:34:59
dann musst du dir auch mediabrowser.tv anschauen..... funzt auch mit XBMC

Gast
2014-10-06, 18:07:28
Plex on the Xbox One and Xbox 360!
https://blog.plex.tv/2014/10/05/plex-xbox-one-xbox-360/

https://blog.plex.tv/wp-content/uploads/2014/10/600x337xxbox360-home-screen-complete.png.pagespeed.ic.4x_YUbA_TC.jpg

lumines
2014-10-06, 18:17:52
warum wird sowenig auf Plex und JRiver Media Center geschaut?

Ich persönlich will gar nicht überall eine Client-Server-Architektur. Außerdem ist XBMC Open Source und wird deshalb von mehr Plattformen besser unterstützt. Davon abgesehen finde ich Plex allerdings auch ziemlich cool und out of the box angenehmer als XBMC. Ist eher Geschmackssache.

Eco
2014-10-07, 08:59:41
Bin auch von XBMC (was AFAIK ja demnächst Kodi heißen wird) auf Plex umgestiegen und bereue nichts. Weiß nicht, wie weit XBMC/Kodi da mittlerweile ist, aber die App und den Webzugriff von Plex will ich nicht mehr missen, ebenso die Adhoc-Konvertierung von Videos, falls das Endgerät mal einen Codec nicht unterstützt.
Darüber hinaus gefallen mir generell die Poster-Ansichten und unkompliziertere Bedienung besser als bei XBMC.

Julius
2014-10-07, 09:23:07
Ich nutze zur Zeit XBMC mit Mymovies.dk als Server. Hintergrund ist das XBMC auf meinem Amazon Fire super läuft. Bei Plex rechnet sich mein Server tot. Bei XBMC macht alles die kleine Box schnell und flott.

Plex sieht aber schon sehr gut aus...

Gast
2014-10-07, 09:53:50
Ich nutze zur Zeit XBMC mit Mymovies.dk als Server. Hintergrund ist das XBMC auf meinem Amazon Fire super läuft. Bei Plex rechnet sich mein Server tot. Bei XBMC macht alles die kleine Box schnell und flott.

Plex sieht aber schon sehr gut aus...


Die Plex-App für das Amazon Fire scheint noch nicht rund zu laufen. Eigentlich sollte es auch so sein, dass nur Formate, die der Client nicht versteht, konvertiert werden.

RLZ
2014-10-07, 10:35:54
XBMC und Plex Server lassen sich ja auch problemlos kombinieren.
Die Idee mit dem Medienserver ist gut, aber für viele Leute auch sehr überdimensioniert.

robbitop
2014-10-07, 10:42:34
Sobald man nicht nur lokal Medien genießen will sondern auf mehreren Clients (auch innerhalb einer Wohnung) ist Plex überlegen. Will man seine Medien auch noch von überall anschauen, ist es haushoch überlegen. Der Preis dafür: Investition in einen Plex Server. Die Mehrkosten (Gehäuse, Mainboard, CPU, RAM, Netzteil) gegenüber der XBMC Lösung halten sich in Grenzen.
IMO sollte man kein propertäres NAS (QNAP, Synology etc) nehmen oder irgendwelche Mini CPUs (Intel Atom, AMD Bobcat, Kabini oder Beema). Ansonsten gibt es Probleme mit der Encodierung (zu wenig Leistung).

Am besten einen Core i3 (oder besser).

Der ist sparsam, hat aber genug Bums um für alle möglichen Clients in Echtzeit zu encodieren. Auch für mehrere gleichzeitige Streams.

Die Mehrkosten für den Server sind dann bei 300...400 €. Je nach Hardware. Ich bereue es nicht.

Julius
2014-10-07, 11:54:02
Ich hab eine Synology 1812+ Nas. Ich habe noch nie einen Client gehabt der bei HD nicht ruckelt wenn die NAS rechnet. Mein Mac Mini mit i5 packte es beim Amazon Fire auch nicht (alles 1GB Lan)

Vielleicht mach ich da auch was falsch. XBMC musste ich nur auf dem Fire installieren und konnte dann schön die Filme per SMB Freigabe und Einbindung gucken.

Ich muss aber schon sagen das die Aufmachung bei Plex großartig ist. Die Cover und Film details werden super dargestellt. Würde es gut auf meinem Samsung TV und Fire TV laufen könnte ich mir einen Wechsel vorstellen.

Gast
2014-10-07, 12:12:12
Sobald man nicht nur lokal Medien genießen will sondern auf mehreren Clients (auch innerhalb einer Wohnung) ist Plex überlegen. Will man seine Medien auch noch von überall anschauen, ist es haushoch überlegen. Der Preis dafür: Investition in einen Plex Server.

Auf die Security für Fernzugriff wollte ich mich bei Plex allerdings nicht verlassen (müssen). Die sind da meine ich schon negativ aufgefallen. So etwas würde ich wenn überhaupt nur über VPN handeln wollen.

Ansonsten finde ich die Idee mit dem Server schon toll. Ich glaube man kann - wenn man denn selber Hand anlegt - auch via mysql unter XBMC etwas ähnliches hinbekommen. Vermutlich aber dann auch ohne die Konvertierungsmöglichkeiten.

Ich bin pro-Datenbank! Filesystemebene finde ich "Steinzeit"! Dennoch wäre es schön für einige Fälle noch einen "versteckten" Filebrowser zu haben (wenn man z.B. etwas nicht in der Library haben möchte oder direkt anschauen möchte). Diese Möglichkeit ist aber aus politischen Gründen weggefallen...

robbitop
2014-10-07, 12:48:59
Ich hab eine Synology 1812+ Nas. Ich habe noch nie einen Client gehabt der bei HD nicht ruckelt wenn die NAS rechnet. Mein Mac Mini mit i5 packte es beim Amazon Fire auch nicht (alles 1GB Lan)

Vielleicht mach ich da auch was falsch. XBMC musste ich nur auf dem Fire installieren und konnte dann schön die Filme per SMB Freigabe und Einbindung gucken.

Ich muss aber schon sagen das die Aufmachung bei Plex großartig ist. Die Cover und Film details werden super dargestellt. Würde es gut auf meinem Samsung TV und Fire TV laufen könnte ich mir einen Wechsel vorstellen.
Da liegt die Ursache. Die NAS ist zu schwach um sinnvoll das Video mundgerecht für die Clients zu encodieren. Flüssig läuft es dann nur bei Clients, welche nativ die Dateiformate ausführen können (gibt's im Client eine Option "direct Play").
Propertäre Clients (also Nicht-PCs) können idR viele Formate nicht nativ abspielen und brauchen dann vom Plex Server ein Encoding.

Ergo: PC mit i3 als Plex Mediaserver oder Clients, welche deine Dateiformate in deiner Bibliothek nativ ausführen können (idR PCs - zum Beispiel ein NUC).

Ich habe einen Ivy Bridge i3 mit 3,2 GHz als NAS/Plex Media Server/Own Cloud etc. Und der drückt das ohne Probleme weg. Auch mehrere Streams simultan.

Auf die Security für Fernzugriff wollte ich mich bei Plex allerdings nicht verlassen (müssen). Die sind da meine ich schon negativ aufgefallen. So etwas würde ich wenn überhaupt nur über VPN handeln wollen.

Ansonsten finde ich die Idee mit dem Server schon toll. Ich glaube man kann - wenn man denn selber Hand anlegt - auch via mysql unter XBMC etwas ähnliches hinbekommen. Vermutlich aber dann auch ohne die Konvertierungsmöglichkeiten.

Ich bin pro-Datenbank! Filesystemebene finde ich "Steinzeit"! Dennoch wäre es schön für einige Fälle noch einen "versteckten" Filebrowser zu haben (wenn man z.B. etwas nicht in der Library haben möchte oder direkt anschauen möchte). Diese Möglichkeit ist aber aus politischen Gründen weggefallen...
Zustimmung. Allerdings würde ich nicht frickeln wollen. Plex kann alles out of the box. Ob der Fernzugriff jetzt 100 % sicher ist, weiß ich nicht. Ist es relevant, wie gut das Passwort ist? (ich nutze für Passwörter generell Keepass zum Erstellen und Speichern)

Aber mal ehrlich, was will schon jemand auf einem Plex Server bei einem kleinen Fisch? Bei mir läuft es seit 1 Jahr wunderbar.

Eco
2014-10-07, 13:29:30
Mein Mac Mini mit i5 packte es beim Amazon Fire auch nicht (alles 1GB Lan)

Der Mac Mini als Server? Das wäre allerdings merkwürdig. Mein Homeserver mit i3 packt das Transcodieren von FullHD-Videos ohne weiteres (z.B. zum iPad).
Hast Du auch mal einen anderen Client als das Amazon Fire versucht? Oder den Zugriff vom Fire über den Browser?

Watson007
2014-10-07, 13:38:42
bei Plex habe ich immer Bedenken dass die Filme, die man zuhause in der Datenbank hat, angeblich übers Internet zu der Firma gesandt werden sollen? Kann das einer bestätigen?

Gast
2014-10-07, 13:39:35
XBMC und Plex Server lassen sich ja auch problemlos kombinieren.
Die Idee mit dem Medienserver ist gut, aber für viele Leute auch sehr überdimensioniert.

Gibt es Erfahrungen mit diesem Plex-Plugin für XBMC? Was taugt das? Wie stabil läuft das? Oder landert man dann wieder beim Frickeln? Wäre nämlich interessant.


Wie gut ist der inoffizielle Linux-Client von Plex? Es gibt wohl auch ein OpenELEC Gegenstück damit.

robbitop
2014-10-07, 13:45:08
Wozu Plex mit XBMC koppeln? Dazu gibt es Plex Clients, die vermutlich out of the box viel besser laufen.

bei Plex habe ich immer Bedenken dass die Filme, die man zuhause in der Datenbank hat, angeblich übers Internet zu der Firma gesandt werden sollen? Kann das einer bestätigen?
Nur du hast darauf Zugriff und die jenigen, denen du es explizit erlaubst.

Eco
2014-10-07, 13:49:08
bei Plex habe ich immer Bedenken dass die Filme, die man zuhause in der Datenbank hat, angeblich übers Internet zu der Firma gesandt werden sollen? Kann das einer bestätigen?
Die Filme nicht, die Filmnamen und gewisse andere Informationen schon. Damit werden die Metadaten der Videos (Poster, Akteure, kurze Inhaltsangabe, Bewertung etc.) ermittelt.

robbitop
2014-10-07, 14:36:27
Der Plex Media Server fragt Metadaten zu den Medien bei den entsprecheden freien Internetdatenbanken (Moviebase etc) ab. Das heißt aber nicht, dass er an Plex die Liste deiner Medien schickt. Es ist ein reiner Abruf. Und der ist nichteinmal bei Plex (also der Firma Plex).

Gast
2014-10-07, 14:39:08
Was taugt Plex für Bilder und Musik?
Wie klappt der Zugriff auf iPhoto und iTunes?

robbitop
2014-10-07, 14:48:46
Bilder und Musik habe ich noch nicht getestet. Soweit ich weiß (keine Garantie auf Richtigkeit) wird iTunes nur über "Channels" Unterstützt. Das läuft denn quasi wie eine Art Extender zu iTunes. vermutlich nicht wirklich schön.

Gedacht ist es so, dass Musik genauso wie Filme/Serien behandelt werden. Also Musik Ordner freigeben und Plex übernimmt die Einsortierung anhand von Metadaten. Man kann dann Musik mittels Metadaten (Genre, Band, Veröffentlichung, Titel etcpp) sortieren. Auch Covers sollten dabei sein. Auch Playlisten können erstellt werden. Und es kann gestreamt werden.
Wer also auf seinem Server eine große Musiksammlung hat, kann es ein wenig wie Spotify nutzen. Mit dem Smartphone dann Musik streamen. Nur halt ohne monatliche Grundgebühr (dafür mit einem Server).

Bei Bildern sollte es ähnlich funktionieren. Vielleicht kann man das noch mit einer Cloud (Drive, Dropbox) koppeln. Das weiß ich nicht. Ansonsten müsste man seine Fotos konventionell auf den Server kippen.

Da gibt es IMO mit iCloud + Airplay bessere Lösungen out of the box.

Eco
2014-10-07, 15:03:21
Der Plex Media Server fragt Metadaten zu den Medien bei den entsprecheden freien Internetdatenbanken (Moviebase etc) ab. Das heißt aber nicht, dass er an Plex die Liste deiner Medien schickt. Es ist ein reiner Abruf. Und der ist nichteinmal bei Plex (also der Firma Plex).
Könnte man meinen, aber:
https://plex.tv/legal
http://forum.chip.de/downloads-tools/spioniert-plex-media-server-stelle-lg-1773512.html

Passiert wohl etwas mehr. Ist aber vermutlich ein Unterschied, ob man das Ganze mit einem Plex-Account verknüpft.

redpanther
2014-10-07, 15:15:53
Ich benutze zurzeit xbmc mit mphc-be als Player im Heimkino (madvr FTW). Filme sind lokal.
Streamen / Fernbedienen auf Android kann ich per yatse app.

Welche Vorteile hätte ich denn bei einem Umstieg auf Plex? Momentan fehlt mir eigentlich nichts und es ist alles kostenlos und opensource. (Bis auf streaming mit yatse)

robbitop
2014-10-07, 15:29:19
Könnte man meinen, aber:
https://plex.tv/legal
http://forum.chip.de/downloads-tools/spioniert-plex-media-server-stelle-lg-1773512.html

Passiert wohl etwas mehr. Ist aber vermutlich ein Unterschied, ob man das Ganze mit einem Plex-Account verknüpft.
OK - aber selbst wenn: Wen interessiert das schon? (mich jedenfalls nicht)

Ich benutze zurzeit xbmc mit mphc-be als Player im Heimkino (madvr FTW). Filme sind lokal.
Streamen / Fernbedienen auf Android kann ich per yatse app.

Welche Vorteile hätte ich denn bei einem Umstieg auf Plex? Momentan fehlt mir eigentlich nichts und es ist alles kostenlos und opensource. (Bis auf streaming mit yatse)
Auf der Webseite erkennt man nicht viel. Klingt für mich irgendwie gefrickelt. Das macht PLEX alles out of the box ohne irgendwelche Kombinationen oder Eingriffe und ist halt aus einem Guss.

PLEX bietet Streaming für alle Geräte an. Android, iOS, Xbox, FireTV, Chromecast, Samsung TVs, Samsung BD-Player, Roku, Windows, Linux, MacOS uvm. Es streamt in dem Format, was das Gerät unterstützt und mit der Bandbreite, die die Verbindung hergibt. Und: er generiert sogar eine UI für den Browser. Einloggen auf Plex.tv und schon landest du auf deinem Server. Auch im LAN und auch im Internet. Egal wo du bist. Und dann bläst er dir den Stream analog zu Youtube auf den Browser. Je nach Verbindungsgeschwindigkeit die entsprechende Qualität.
Also egal ob Web oder App - egal welches Gerät. Geht also auch mit 3G. Auch braucht man keine IP oder DynDNS oder sonstiges. Er vermittelt dem Client (egal wo du auf der Welt bist) deinen Server über die Plex Infrastruktur. Der Server muss nur an sein.

Auch ist eine zentrale Medienverwaltung von Vorteil weil nur 1x zentrale Datenbank vorliegt. Höre ich an Client 1 auf einen Film zu schauen, kann ich auf Client 2 direkt dort weiterschauen und sehe dort, was ich alles schon geschaut habe.

Wie gesagt: sobald man mehrere Clients hat ist PLEX die beste out of the box Lösung. Installieren, Ordner für Medien festlegen. Läuft. Man muss nichts frickeln, kombinieren oder konfigurieren. Ich verstehe eigentlich nicht, warum es noch Leute gibt, die XBMC, Mediaportal etc benutzen.

Julius
2014-10-07, 15:56:42
Kann man bei Plex auch seine Blue Rays hinzufügen?

Bei mir ist XBMC die reine Abspielsoftware. Verwalten tuh ich alles über Mymovies.

Eco
2014-10-07, 16:26:42
OK - aber selbst wenn: Wen interessiert das schon? (mich jedenfalls nicht)

Mich interessiert das schon, aber wirklich stören tuts mich nicht, sonst würde ich Plex nicht einsetzen.

robbitop
2014-10-09, 11:35:51
Kann man bei Plex auch seine Blue Rays hinzufügen?

Bei mir ist XBMC die reine Abspielsoftware. Verwalten tuh ich alles über Mymovies.
Ich mache mittels MakeMKV in wenigen Minuten eine MKV draus. Die kopiere ich in das Movieverzeichnis (oder lass es MakeMKV direkt dort abspeichern) und schon ist sie in der Bibliothek. Da er nicht encodiert sondern nur ript, geht das extrem schnell. Oder meinst du eine Bluray in das Bluray-laufwerk des Plex-Mediaservers legen und abspielen?

Ich glaube letzteres geht nicht. Auch bei XBMC nicht. Aus dem gleichen Grund warum es keine open Source BD Player gibt: Lizenzen.

Ist aber, wenn man die 20 min für das rippen nicht hat, aber auch keine Lösung, wenn es unbedingt JETZT sein muss. Dafür müsste man entweder einen BD Player oder eine aktuelle Spielkonsole haben.

Julius
2014-10-09, 11:44:16
Nein ich habe einen Dune Mediaplayer in meinem Fernsehraum. Ich kann aus der IOS App Mymovies einfach nen Film auswählen. Wenn es eine Blue Ray ist sagt mein Player dann das ich sie einlegen soll...

Ich guck mir mal MakeMKV mal angucken.

KiLLERHOLiC
2014-10-10, 20:18:22
Hab da mal eine Frage, unterstützt Plex Live TV via VNSI? Hab zurzeit OpenELEC auf 2 Clients mit zentraler Datenbank und bin ganz zufrieden. Aber ich hab schon so viel gutes über Plex gehört das ich neugierig geworden bin.

KiLLERHOLiC
2014-10-15, 19:02:17
Hab da mal eine Frage, unterstützt Plex Live TV via VNSI? Hab zurzeit OpenELEC auf 2 Clients mit zentraler Datenbank und bin ganz zufrieden. Aber ich hab schon so viel gutes über Plex gehört das ich neugierig geworden bin.

Hier nun die Antwort auf meine Frage: es gibt nur ein einzige Plugin für Live TV das direkt streamdev-server anspricht. Die Umschaltzeiten dürften nicht so toll sein was bein durchzappen lästig ist. Ich bleib also bei OpenELEC. Hier noch der Link zum Plugin falls es jemanden interessiert: http://gitlab.iphonedation.com/alex/plex-vdr-live-tv-plugin/tree/master