Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC800 RIMM auf PC1200...realistisch ?
Unregistered
2003-02-18, 11:30:17
Hallo,
wollt mal wissen ob PC800 RIMM mit Spannungserhöhung (Gigabyte GA-8IHXP hat das wohl) eventuell 600 MHZ schaffen ? Kriege hoffentlich die Tage mein genanntes Gigabyte Board (Restposten von Alternate) und möcht natürlich meine 768 MB PC800 (2x 256 Infineon + 2x 128 MB Samsung) weiterverwenden, da Neukauf von PC1066 zu teuer. Prozessor soll ein 2,53 GHZ mit C-Stepping sein. Nun gibt's ja diverse Möglichkeiten...150 MHZ FSB sollten denk ich problemlos mit dem P4 gehen, Problem aber könnte das RIMM werden. Momentan läuft's auf einem i850 Board mit 460 MHZ ohne Probleme, demzufolge sollte "3x" bei 150 MHZ keine Probleme bereiten, aber wie sieht's mit 4x aus ? Hat das vielleicht jemand schon mal geschafft, eventuell mit Zusatzkühlung ? Falls nicht gibt's eigentlich PC1200 RIMM auch als 16 Bit Version ? Bisher hab ich bei oc-wear.de und pctweaker.de nur die 32Bit Version gesehen :(, was auf aktuellen 32 Bit Boards mit 2 Slots maximal nur 512 MB Bestückung zulässt, da es noch keine 512 MB RIMM's gibt. Ich möcht als Spieler mit WinXP aber gern 768 MB. Lt. c't gibt's ja sogar von Elpida demnächst wieder RIMM (PC1200 und PC1333).
Grüße
Power
2003-02-18, 16:05:44
meine 800er Sammsung hab ich mit dem Board auf 1200 gebracht !
Nur hab ich das Board wegen PCI Problemen(betrift anscheinend nur neue Revisionen)gegen ein ASUS P4T533-C getauscht.
Unregistered
2003-02-18, 18:38:05
Hallo Power,
danke erstmal für deine Antwort. Das hört sich ja gut an. Hast Du mehr Spannung geben müssen und Gehäuselüfter nur deswegen eingebaut ? PCI Probleme seh ich bei mir eher weniger, sofern das Board wirklich welche hat, ich hab eh nur eine SBLive und sonst keine PCI Karten. Momentan hab ich auch ein Gigabyte i850 Board und das läuft super stabil.
Grüße
VoodooJack
2003-02-18, 20:22:19
Da ich bis vor kurzem das 8IHXP-Board mit PC1066 am Laufen hatte, kann ich meine Erfahrungen mit PC1066 weitergeben.
- ein lobenswert stabiles Mainboard
- ich hatte Null Probleme damit (vielleicht weil ich RAID nicht nutzte)
- das Over Rimm Voltage Feature hat sich als Volltreffer in Sachen Ram-Übertaktung erwiesen
- ich konnte PC1066 von Kingston mit 4x156 (1248) betreiben
- ein so betriebener RDRAM wird sehr heiß, also sind zusätzliche Lüftungsmaßnahmen empfehlenswert
4x150 mit PC800? Vielleicht. Einen Versuch mit dem 8IHXP ist es allemal wert.
Unregistered
2003-02-19, 08:15:19
Originally posted by VoodooJack
Da ich bis vor kurzem das 8IHXP-Board mit PC1066 am Laufen hatte, kann ich meine Erfahrungen mit PC1066 weitergeben.
- ein lobenswert stabiles Mainboard
- ich hatte Null Probleme damit (vielleicht weil ich RAID nicht nutzte)
- das Over Rimm Voltage Feature hat sich als Volltreffer in Sachen Ram-Übertaktung erwiesen
- ich konnte PC1066 von Kingston mit 4x156 (1248) betreiben
- ein so betriebener RDRAM wird sehr heiß, also sind zusätzliche Lüftungsmaßnahmen empfehlenswert
4x150 mit PC800? Vielleicht. Einen Versuch mit dem 8IHXP ist es allemal wert.
Hallo Voodoojack,
ich werd's probieren. Finde auch das Gigabyte derzeit wirklich mit die besten P4 Boards baut. Sind neben Fujitsu-Siemens die einzigen, die z.B. eine dreiphasige Spannungsregelung für "dicke" P4 Prozessoren haben, alle anderen wie Asus haben nur 2 Phasen was durchaus noch nach hinten losgehen kann wenn die weit über 3 GHZ getakteten P4 kommen. Hab übrigens bei Alternate scheinbar das letzte 8IHXP bekommen, kaum dass ich den "Restposten" bestellt hatte war's aus der Liste auch schon verschwunden. Lieferung ist gestern raus :), nu wart ich noch auf den 2,53 GHZ P4 und dann geht's los.
Grüße
Unregistered
2003-03-03, 16:13:40
Tja..leider nix mit PC800@PC1200. Schätze mal die Mischbestückung (2x256 Infineon + 2x 128 Samsung) sind das Problem. Jedenfalls sind nicht mal 533 MHZ mit "Over Rimm Voltage" stabil drin. Hab die RIMM's jetzt nicht paarweise einzeln probiert. 3DMark läuft nicht durch, mittendrin Reset. Da der RAM als einzigstes in diesem Moment übertaktet ist muss er der Übeltäter sein. Na ja...der PC800 wird an einen Arbeitskollegen verscherbelt und heut hab ich bei oc-wear.de PC1200 RIMM 16bit geordert. Übrigens läuft mein System überraschend mit 156 MHZ FSB (maximalste beim GA-8IHXP) 100% stabil, der 2,53 GHZ@2,96GHZ P4 sogar ohne Spannungserhöhung :). Freu mich schon auf die neuen RIMM's :)
Grüße
VoodooJack
2003-03-04, 00:00:16
Originally posted by Unregistered
Tja..leider nix mit PC800@PC1200. Schätze mal die Mischbestückung (2x256 Infineon + 2x 128 Samsung) sind das Problem. Jedenfalls sind nicht mal 533 MHZ mit "Over Rimm Voltage" stabil drin. Hab die RIMM's jetzt nicht paarweise einzeln probiert. 3DMark läuft nicht durch, mittendrin Reset. Da der RAM als einzigstes in diesem Moment übertaktet ist muss er der Übeltäter sein. Na ja...der PC800 wird an einen Arbeitskollegen verscherbelt und heut hab ich bei oc-wear.de PC1200 RIMM 16bit geordert. Übrigens läuft mein System überraschend mit 156 MHZ FSB (maximalste beim GA-8IHXP) 100% stabil, der 2,53 GHZ@2,96GHZ P4 sogar ohne Spannungserhöhung :). Freu mich schon auf die neuen RIMM's :)
Grüße
Hoffentlich ist dir da kein Fehler bei der Bestellung unterlaufen. Ich hab eben bei OC-WEAR nachgeschaut. PC1200 16-Bit gibt's immer noch nicht. Nur PC1200 32-Bit. Oder meinst du PC1066 16-Bit?
Unregistered
2003-03-04, 07:35:32
Originally posted by VoodooJack
Hoffentlich ist dir da kein Fehler bei der Bestellung unterlaufen. Ich hab eben bei OC-WEAR nachgeschaut. PC1200 16-Bit gibt's immer noch nicht. Nur PC1200 32-Bit. Oder meinst du PC1066 16-Bit?
Nee, nee..da is mir kein Fehler unterlaufen. Hab extra dort angerufen und ich bin mit dem Shopbetreiber garantiert keinem Missverständis aufgesessen. 16bittiges PC1200 gibt es von OCZ, kannste auf deren Website nachschauen, allerdings ist es Mangelware, daher steht es auch nicht im Shop bei oc-wear.de und wird nur auf explizite Nachfrage bestellt (sofern verfügbar). Derzeit ist es lieferbar, ich krieg in ca. 7-10 Tagen 4x256 MB. Wow..wenn dass dann mit 156 MHZx4 läuft bin ich absolut zufrieden :).
Grüße
VoodooJack
2003-03-04, 12:02:18
Das freut mich für dich.
Da du von 4x256 MB PC1200 16-Bit sprichst. Ich werde mein GA-8IHXP wieder einbauen. Ich hab nämlich 4x256 MB PC1066 16-Bit. Warum sollte ich die in meinem Zweitrechner vergammeln lassen (hehe)? In Punkto Stabilität ist das 8IHXP sowieso unübertroffen.
Unregistered
2003-03-04, 12:48:54
Originally posted by VoodooJack
Das freut mich für dich.
Da du von 4x256 MB PC1200 16-Bit sprichst. Ich werde mein GA-8IHXP wieder einbauen. Ich hab nämlich 4x256 MB PC1066 16-Bit. Warum sollte ich die in meinem Zweitrechner vergammeln lassen (hehe)? In Punkto Stabilität ist das 8IHXP sowieso unübertroffen.
Lief denn das PC1066 auf 150 MHZ ? Gutes in Sachen Übertaktung hört man ja über das Kingston PC1066, allerdings betrifft das wohl nur eine bestimmte Sorte (low Density double sided). Und da das Kingston RDRAM generell nur wenig billiger war als das PC1200 von OCZ hab ich gleich das "Original" ;) mit 150 MHZ Garantie genommen in der Hoffnung das auch 156 MHZ gehen. Auch hier sind wieder handverlesene Chips von Samsung unterm Heatspreader.
Vom Gigabyte bin ich in Punkto Stabilität/Kompatibilität auch begeistert. Hatte vorher schon ein i850 von denen und keine Probleme, das IHXP steht dem in keinster Weise nach, allerdings nutz ich kein RAID, inwiefern da Probleme herkommen können weiß ich nicht.
Grüße
Unregistered
2003-03-04, 13:09:07
@Voodoojack
Auch wenn's offtopic hier is ;), aber da Du ähnliche Hardware hast.....noch ne Frage zu dem im ATI Forum geisternden "Stuttering-Wellen" Bug. Hast Du mit der Kombi 8IHXP/Radeon9700pro in der Richtung Probleme ? Ursache und Lösung is ja bisher nicht wirklich bekannt und scheint Board/Chipsatz übergreifend zu sein. Will mir in Kürze auch eine 9700pro holen.
Grüße
VoodooJack
2003-03-05, 12:48:56
Meine 4 16-bittigen PC1066 Riegel sind von Kingston. Das September-Paar machte mit Müh und Not 150 Mhz mit, das November-Paar ging bis 156 Mhz mit. Mehr geht nicht beim 8IHXP, wie du weißt. Wie man sieht hat Kingston Mängel der ersten Generation ausgemerzt. Wenn ich alle vier reinstecke, muss ich also Abstriche beim Übertakten machen. Kann ich aber verschmerzen, da der 3.06 sich nur bis 3.4 (entspricht einem FSB von 148) vernünftig übertakten lässt.
Stuttering ist für mich ein Fremdwort. Die 9700Pro läuft auf meinem System (i850E + RDRAM) so wie sie laufen soll: einfach perfekt. Brauchst nur den Kollegen Mähmann zu fragen. Der hat sich vor Monaten von mir zur Kombination 8IHXP + 9700Pro überzeugen lassen und ist genauso begeistert.
Unregistered
2003-03-05, 12:52:52
Ah..da fällt mir noch was ein...der AGP Takt. Hast Du die 9700pro bei 156 MHZ FSB (78 MHZ AGP) auch problemlos am laufen gehabt ?
Grüße
VoodooJack
2003-03-05, 22:37:59
Ob die 9700Pro einen Dauerbetrieb von 156 Mhz problemlos mitgemacht hätte, weiß ich nicht. Eher nein, denke ich mal, denn ab einer 17%igen Übertaktung werden Komponenten schon arg gestresst. Kurzzeitiges Benchen bei 156 Mhz hat sie allerdings problemlos bei mir mitgemacht. Ich hatte sie dabei sogar gnadenlos übertaktet. Im Dauerbetrieb lief mein PC damals mit 150 Mhz.
Übrigens hab ich die Over AGP Voltage Option im BIOS von Tag 1 an von 1.5 V auf 1.6 V umgestellt. War so eine Entscheidung auf Verdacht nach dem Motto "Mehr Saft, mehr Kraft" (hehe). Scheint der Graka gut getan zu haben, denn sie läuft seit September 02 wie ein Uhrwerk, obwohl ich sie ganz schön stresse. Ich spiel grundsätzlich mit 360/670.
Unregistered
2003-03-06, 07:32:23
Originally posted by VoodooJack
Ob die 9700Pro einen Dauerbetrieb von 156 Mhz problemlos mitgemacht hätte, weiß ich nicht. Eher nein, denke ich mal, denn ab einer 17%igen Übertaktung werden Komponenten schon arg gestresst. Kurzzeitiges Benchen bei 156 Mhz hat sie allerdings problemlos bei mir mitgemacht. Ich hatte sie dabei sogar gnadenlos übertaktet. Im Dauerbetrieb lief mein PC damals mit 150 Mhz.
Hmm..wär ja schade..müsst ich auf gut 100 MHZ CPU Power verzichten ;). Na ja...aber egal, die 9700pro kommt rein.
Originally posted by VoodooJack
Übrigens hab ich die Over AGP Voltage Option im BIOS von Tag 1 an von 1.5 V auf 1.6 V umgestellt. War so eine Entscheidung auf Verdacht nach dem Motto "Mehr Saft, mehr Kraft" (hehe). Scheint der Graka gut getan zu haben, denn sie läuft seit September 02 wie ein Uhrwerk, obwohl ich sie ganz schön stresse. Ich spiel grundsätzlich mit 360/760.
Hmm..vielleicht könnte das die Karte eventuell auch bei 156 MHZ FSB stabilisieren ? Ich werd mal dann ein bisschen probieren und den besten Mittelweg finde. Danke nochmal für die Infos. Und wer weiß, vielleicht können wir unsere RIMM's im SiS 659 (Quad Channel) nächstes Jahr weiterverwenden :)
Grüße
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.