Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HiFi - neutraler Kopfhörer bis 100 Euro gesucht (Tragekomfort sehr wichtig)


Lyka
2014-10-10, 18:06:56
Nachdem jetzt nach 4 Jahren zwar die Soundqualität meiner AKG 530 noch immer grandios ist, aber die Polster und das Innenleben den Geist vollständig aufgibt... und meine Superlux HD-668 B zwar nicht übel sind, aber mir zu starken Ohrendruck verursachen, suche ich nach DEM Nachfolger für meine AKG-Kopfhörer.

Danke für eure Hilfe.

- maximales Budget: 100 Euro (ich weiss, es müsste mehr sein, aber... naja...)
- Musikgeschmack: Klassik, Progressive Rock, Doom Metal
- Hörgewohnheiten: Ich liebe neutralen Klang
- kein Problem, halboffen oder offen, egal. Ich hätte aber gerne Ohr-umschließend auf Grund meiner Probleme mit den HD668 und dem Schweben-im-Sound mit den AKGs
- Equipment: Kopfhörer wird ausschließlich am PC genutzt für Musik, Filme (Bluray, DVD, VOD), Spiele eher selten... habe XFI-Gamer eingebaut, kein KHV vorhanden. Hatte mal gehört, man bräuchte für die AKG einen KHV, weil die Gamer zuwenig Power liefert, habe ich nie gebraucht, mein Gehör ist noch recht gut

Dank für eure Hilfe. Habe mich etwas eingelesen, aber die Auswahl in dem Bereich ist eher bass-orientiert oder mit wenig Tragekomfort bestraft für meinen Dickschädel.

derpinguin
2014-10-10, 18:57:20
AKG K272HD. Ist etwas über 100, gebraucht aber sicher günstiger. Neutraler Kopfhörer und IMHO sehr angenehm zu tragen. Ich mache damit bei ähnlicher mucke mehrstündige hörsessions ohne Probleme.

Lyka
2014-10-10, 19:02:40
danke, ziehe ich gerne in Betracht... die wenigen Euros mehr sind verschmerzbar :)

derpinguin
2014-10-10, 19:14:24
Hab auch eine Brille auf, da drückt auch nix. Was ich bei einigen anderen hatte.

muelli
2014-10-10, 22:27:52
Ich habe sie leider noch nicht selber in den Fingern gehabt, aber über den Audio Technica ATH-M50 liest man oft, dass er relativ neutral abgestimmt ist. Den müsste man bei ebay ebenfalls knapp über 100€ bekommen.

Gruß

Tindal Gelb
2014-10-10, 23:28:47
Ich bin vom K530 auf den ATH-M50 umgestiegen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte, aber ich würde nicht mehr tauschen. Der AT ist weitaus lebendiger in den Mitten und Höhen, im direkten Vergleich merkt man, wie dumpf der K 530 klingt.
Das Problem am AT ist allerdings, daß er viel zu eng am Kopf sitzt, und es dauert einige Monate, bis er soweit gedehnt ist, daß es angenehm wird. Den Komfort des K530 wird er allerdings nie erreichen. Ich habe damals noch 130€ bezahlt, mittlerweile gibt es deutlich günstigere Angebote.

Terrarist
2014-10-11, 20:53:58
Die ATH-M40 sind neutraler als die M50, ansonsten recht ähnlich. Super comfort bieten jedoch die AT's auch nicht wirklich da sie wie schon erwähnt wurde eine strke clamping force haben.

Sony MDR-7506 wäre eine gute Alternative in dem Preisbereich, was neutraleres gibts für 100€ nicht, die Sonys gelten schon als neutralste KH überhaupt, über sämtliche Preisklassen hinweg, seit vielen jahren Studiostandard in Amiland. http://geizhals.de/sony-mdr-7506-schwarz-a284899.html

Lyka
2014-10-11, 20:54:55
danke euch :)

ich habe heute bei den AKG 272 HD zugeschlagen, dank Saturn-Gutschein bei Mediamarkt. Der ist echt... unbarmherzig ;D

Gast
2014-10-12, 09:54:52
Ich bin vom K530 auf den ATH-M50 umgestiegen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte, aber ich würde nicht mehr tauschen. Der AT ist weitaus lebendiger in den Mitten und Höhen, im direkten Vergleich merkt man, wie dumpf der K 530 klingt.
An welcher Quelle hast du den K530 betrieben?

Das Problem beim K530 ist eine stark ausgeprägte Beule im Impedanzgang, was an höherohmigen Quellen, wie die typischen Soundkarten leider sind, den Frequenzgang bei ~110Hz um mehrere dB verbiegt.

Das sieht dann aus wie hier (http://666kb.com/i/csl9cpgc833lm66sy.png) dargestellt und klingt genau wie du sagst, dumpf. Wohlgemerkt ist hier kein EQ aktiv, es ist die Wechselwirkung zwischen Kopfhörerimpedanz und Ausgangsimpedanz des Quellegerätes(Realtek Onboard).