Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Betriebssystem---> Cpu Steuerung?


cereal
2003-02-18, 14:28:18
In wie weit steuert das OS die cpu? hat das OS volle kontrolle über die cpu via chipsatz/northbridge treiber?


mfg



cereal

GUNDAM
2003-02-18, 14:36:34
Das OS kommuniziert über den Mainboardtreiber mit der Northbridge und die steuert die cpu.

cereal
2003-02-18, 14:39:54
hrhr, das weiß ich selber, hatte es ja auch schon in meiner frage gesagt! aber ich wollte wissen in wie weit/in welche applications das OS die CPU beeinflusst/steuert?


mfg

GloomY
2003-02-18, 14:46:24
Das OS führt zeitweise Code der einzelnen Threads im Prozessor aus. Nach einer bestimmten Zeit kommt dann wieder das OS dran (ich spekuliere mal, dass der Wechsel über Interrupts gemacht wird...), welches dann an Hand der Prioritäten entscheidet, welcher Thread den nächsten Zeitabschnitt zur Berechnung zur Verfügung gestellt bekommt usw.

Mit der Northbridge hat an sich nur die CPU zu tun (bzw. vielleicht noch das OS, wenn es ein paar Timings einstellt usw.)

x-dragon
2003-02-18, 14:49:55
Originally posted by cereal
hrhr, das weiß ich selber, hatte es ja auch schon in meiner frage gesagt! aber ich wollte wissen in wie weit/in welche applications das OS die CPU beeinflusst/steuert?


mfg Worauf willst du denn hinaus? Oder kannst du deine Frage etwas umformulieren?

Bei Win9x/ME ist es so, das jedes Programm den Prozessor vollständig für sich beanspruchen kann, also sich einfach die Rechenzeit nimmt die es benötigt, und so bei einem Absturz des Programms den Rechner total lahmlegen kann.

Bei WinNT/2k/XP behält das Betriebsystem die Kontrolle über die CPU und deren Arbeitseinteilung, so das normalerweise einfach das abgestürzte Programm im Taskmanager beendet werden kann und ein normales weiterarbeiten möglich ist.

Meintest du sowas in der Art?

cereal
2003-02-18, 14:50:55
@gloomy, wenn du sagst mit der northbridge hat das os nur etwas mit der einstellungen von timings zu tun, denke ich mal,dass das nicht ganz richtig ist. gehört der AGP port und der arbeitsspeicher nicht zur northbridge?


mfg

cereal
2003-02-18, 14:52:42
stelle ich sie so:
es gibt das kooperative und das präemperative os und ich will ehrlich gesagt genau wissen, worin sich die beiden in den CPU zugriffen/steuerungen unterscheiden!


mfg

x-dragon
2003-02-18, 15:13:59
Originally posted by cereal
stelle ich sie so:
es gibt das kooperative und das präemperative os und ich will ehrlich gesagt genau wissen, worin sich die beiden in den CPU zugriffen/steuerungen unterscheiden!


mfg s.o. :)

kooperativ = Betriebsystem ist auf Zusammenarbeit mit Anwendungen angewiesen, das es die zugeteilte Rechenzeit zurückbekommt

preemtiv = Betriebsystem hat selbst die Kontrolle und kann Rechenzeit zuteilen und auch entreissen falls notwendig, z.B. bei aufgehängter Anwendung

GloomY
2003-02-18, 15:51:33
Originally posted by X-Dragon
Bei Win9x/ME ist es so, das jedes Programm den Prozessor vollständig für sich beanspruchen kann, also sich einfach die Rechenzeit nimmt die es benötigt, und so bei einem Absturz des Programms den Rechner total lahmlegen kann.Ist bei cooperativen MT so. Das trifft aber nicht auf Win9x/Me zu. Das ist schon preemptives MT.
Originally posted by cereal
@gloomy, wenn du sagst mit der northbridge hat das os nur etwas mit der einstellungen von timings zu tun, denke ich mal,dass das nicht ganz richtig ist. gehört der AGP port und der arbeitsspeicher nicht zur northbridge?Die Northbridge ist ein Bestandteil für sich. Der AGP-Port und der Arbeitsspeicher ist an die NB angeschlossen, aber kein Bestandteil davon.

btw: Ich lass' mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liegen sollte...
Originally posted by cereal
stelle ich sie so:
es gibt das kooperative und das präemperative os und ich will ehrlich gesagt genau wissen, worin sich die beiden in den CPU zugriffen/steuerungen unterscheiden!Ich würd's mal so probieren zu erklären:
Beim einen rechnet ein Programm so lange, bis es fertig ist, also nur noch NOPs ausführt und wechselt dann an einen anderen Thread. Beim preemptiven MT wird nach einer bestimmten Zeit (bzw. einer bestimmten Anzahl von Takten) ein Interrupt ausgelöst und das gerade ausgeführte Programm abgebrochen. Dann führt die CPU kurz den OS Kernel aus, der bestimmt, welches Programm den nächsten Zeitabschnitt zum rechnen bekommt usw.

x-dragon
2003-02-18, 15:59:25
Originally posted by GloomY
Ist bei cooperativen MT so. Das trifft aber nicht auf Win9x/Me zu. Das ist schon preemptives MT.
... Ups stimmt, ab Win95 wird schon preemptives Multitasking unterstützt. Also nehme ich mal Win 3.1 als Beispiel :).

cereal
2003-02-18, 16:19:49
@gloomy:

ich sehe die CPU, CACHE, Ram und AGP port als einen bestandteil der northbridge! alle zusammen bilden das system der northbridge und somit kann man doch auch sagen, dass jedes davon ein bestandteil ist oder nicht :D?


BTW: danke, dass mit dem os habe ich soweit verstanden





PS.
studiert ihr informatik?


mfg

x-dragon
2003-02-18, 16:23:46
Originally posted by cereal
...
PS.
studiert ihr informatik?


mfg Nö, bin nur Fachinformatiker Systemintegration-Azubi, beschäftige mich aber mehr mit Softwareentwicklung :).

GloomY
2003-02-18, 16:33:39
Originally posted by X-Dragon
Ups stimmt, ab Win95 wird schon preemptives Multitasking unterstützt. Also nehme ich mal Win 3.1 als Beispiel :). *zustimm'*
Originally posted by cereal
@gloomy:

ich sehe die CPU, CACHE, Ram und AGP port als einen bestandteil der northbridge! alle zusammen bilden das system der northbridge und somit kann man doch auch sagen, dass jedes davon ein bestandteil ist oder nicht :D? Nein.
Schau' dir z.B. mal dieses Diagramm zum KT333 Chipsatz an:
http://www.via.com.tw/en/images/KT333/KT333_BlockDiagram.gif
Die Northbridge ist zentraler Schaltpunkt zwischen CPU (da gehört der Cache auch dazu), RAM, AGP und Southbridge. Diese eben erwähnte Southbridge kümmert sich um die "südlich" gelegenen (wenn man richtig herum auf das Board schaut) Komponenten auf dem Mainboard.

Northbridge und Southbridge bilden zusammen den Chipsatz.
Originally posted by cereal
PS.
studiert ihr informatik?Ja, warum? ;) :D

Garfieldx
2003-02-18, 16:42:28
Hi,
das mit dem preemp & koop MT is so eine Sache...
Kann mich noch dunkel daran erinnern, das man schon in Win3.1 Timeslices einstellen konnte.

So auf die Schnelle hab ich dazu mal das gefunden:

http://www.boerner.net/ftp/CIS-21/os-win16.pdf
-> Stichwort "Process Control"

und:
http://www.frick-cpa.com/dos/WIN_Memory.asp

cu GarfieldX

cereal
2003-02-18, 17:42:27
@gloomy, vielen dankbar, sowas suchte ich, perfekt!



thx@all 4 help


mfg


cereaL

Ikon
2003-02-18, 18:05:17
Originally posted by GloomY
Die Northbridge ist zentraler Schaltpunkt zwischen CPU (da gehört der Cache auch dazu), RAM, AGP und Southbridge.

So klingt das doch gleich viel besser :) . IMO kann man sagen, dass die Northbridge die Verbindung zwischen und in gewisser Weise auch die Kontrolle über CPU, RAM, AGP und die Southbridge ausmacht. Dazu sind natürlich entsprechende Interfaces/Controller nötig -> die Hauptbestandteile der Northbridge.


PS: :wink: Haaallo , Glooomy :D

..,-
2003-02-18, 18:11:36
Ein nicht ganz unwichtiger - wenn auch sehr spezieller - Punkt:

Die Standardregister für Integer- und Floating Point-Operationen sichert die CPU beim Taskwechsel automatisch. Für die Register erweiterter Befehlssätze wie SSE oder SSE2 muss das Betriebssysem das selbst machen.

cereal
2003-02-18, 19:04:06
Integer-hört sich für mich nach C an Floating Point-Operationen ganz nach funktionsblöcke des prozessor`s!

mfg

barracuda
2003-02-18, 23:38:52
..ihr stochert alle im Trüben.

Protected Mode Tutorial (http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/index.htm) hierin speziell die Erläuterung von Details des Multitasking. (http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/p_spez2.htm)

Lest das erstmal durch, dann postet weiter.

..,-
2003-02-19, 01:04:30
Originally posted by barracuda
..ihr stochert alle im Trüben.

Protected Mode Tutorial (http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/index.htm) hierin speziell die Erläuterung von Details des Multitasking. (http://www.fh-zwickau.de/doc/prmo/pmtutor/text/p_spez2.htm)

Lest das erstmal durch, dann postet weiter.
Neeee, ich habe latürnich Recht!

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=40813#post517867