Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raubkopie Denunzianten gesucht.


Avalox
2014-10-21, 12:53:28
Die Business Software Alliance sucht nun auch in Deutschland Tippgeber für in Unternehmen eingesetzte Raubkopien und unlizenzierte Softwareinstallationen.

Die Busines Software Alliance zahlt für jeden Tipp wohl:
"Die Höhe der Belohnung beträgt maximal 10 Prozent des Schadensersatzes und höchstens 10.000 Euro."


http://www.heise.de/newsticker/meldung/Unlizenzierte-Software-Anti-Piraterie-Lobby-BSA-zahlt-Belohnung-fuer-Hinweisgeber-2428753.html

https://reporting-emea.bsa.org/r/report/add.aspx?src=de&ln=de

nalye
2014-10-21, 12:54:28
Raubmordkinderschänderkopie bitte...

OnT: Na ja, Die sehen wohl irgendwie ihre Felle davon schwimmen, so wie es sich anhört. Bin ja mal gespannt auf die Statistik in 6 Monaten.

vad4r
2014-10-21, 13:12:18
Also auf gut Glück mal den Mitbewerber ankacken. Der hat dann den Stress und wenn die auch wirklich noch was finden, bekommt man sogar Geld dafür = winwin.... :facepalm:

btw: wann kommt das denn für den Privathaushalt?
btw²: ich muss noch meine Bewerbung als Blockwart fertig machen....

KinGGoliAth
2014-10-21, 13:50:43
höchstens 10 000 euro hört sich jetzt ja nicht nach soooo unheimlich viel an wenn man bedenkt um wieviele fehlende lizenzen es da im einzelfall gehen kann.
aber für gefrustete (ex-)mitarbeiter und ausgebeutete zeitarbeiter sicherlich interessant. wenn man da schlecht behandelt wird und / oder rausfliegt kann man ruhigen gewissens ganz bequem zurück kacken. also warum nicht?

mironicus
2014-10-21, 14:15:13
Gleich mal meinen Ex-Arbeitgeber anschwärzen... :D

Watson007
2014-10-21, 14:17:37
Gleich mal meinen Ex-Arbeitgeber anschwärzen... :D

haha genau :D

Crazy_Bon
2014-10-21, 14:49:38
Super! Das wird ein prima Nebenverdienst! :)

MooN
2014-10-21, 17:59:15
Super! Das wird ein prima Nebenverdienst! :)
Da steht "maximal" und "höchstens". Die BSA speist dich also mit 5€ ab, ganz egal in welchem Umfang das betrieben wird.

Crazy_Bon
2014-10-21, 18:02:03
Spielverderber! Dich schwärze ich erster an! :P

DeX
2014-10-21, 18:06:04
Ich denke in Deutschland werden sich schon genung Denunzianten finden.

foobi
2014-10-21, 22:12:52
höchstens 10 000 euro hört sich jetzt ja nicht nach soooo unheimlich viel an wenn man bedenkt um wieviele fehlende lizenzen es da im einzelfall gehen kann.
10.000 EUR wären für den Durchschnittsdenunzianten sicherlich viel Geld.
Aber man darf wie von MooN bemerkt nicht die magischen Worte überlesen: Bis zu. "Surfen Sie mit bis zu 100Mb/s durch das Internet!", "Bis zu 50% Rabatt auf alle Artikel!", "Bis zu 10000€ Belohnung!"

MiamiNice
2014-10-22, 09:46:33
Das Wort Denunziant passt in diesem Zusammenhang gar nicht. Wer Raubkopien nutzt ist ein Straftäter und wer dieses Vorgehen anzeigt, sollte einen Orden bekommen anstatt Denunziant genannt zu werden. Die sollten die Aktion noch auf Privatleute ausweiten auch gerne unentgeltlich. Außerdem sollte der BSI einen Status bekommen wie die Steuerbehörde, damit man diese "Geiz ist geil" oder "Software ist nichts wert" Mentalität ersticken kann. Außerdem fehlen empfindliche Haft und Geldstrafen!

kunibätt
2014-10-22, 17:33:03
Und noch mehr DRM für den ehrlichen Kunden bitte!

Der Sandmann
2014-10-22, 17:56:04
Aber eine Privatperson verpetzen dürfte nicht so lukrativ sein.

e.v.o
2014-10-25, 14:24:34
Microsoft hat ja eine relativ komplizierte Lizenzstruktur mit den CALs, etc für Server, Anwendungen, usw. Es gab da von MS mal eine Studie bei der raus kam das irgendwas um die 40% der Firmen falsch lizenzieren also im Endeffekt die Software illegal einsetzen. Das schließt also auch Firmen ein die mehr als genug Lizenzen gekauft haben, jedoch das Lizenzmodell falsch verstanden haben, am Ende eventuell sogar mehr gezahlt haben und dann von der BSA und MS noch dafür abgestraft werden.

Auf die Auswirkungen bin ich echt gespannt...

Hammer des Thor
2014-10-25, 18:08:25
Das Wort Denunziant passt in diesem Zusammenhang gar nicht. Wer Raubkopien nutzt ist ein Straftäter und wer dieses Vorgehen anzeigt, sollte einen Orden bekommen anstatt Denunziant genannt zu werden. Die sollten die Aktion noch auf Privatleute ausweiten auch gerne unentgeltlich. Außerdem sollte der BSI einen Status bekommen wie die Steuerbehörde, damit man diese "Geiz ist geil" oder "Software ist nichts wert" Mentalität ersticken kann. Außerdem fehlen empfindliche Haft und Geldstrafen!


Es sind doch bis zu 3 Jahre Haft für nichtg. Schwarzkopierer vorgesehen.
Bedenke doch mal dass in den 1080ern und 1990ern C 64 und dann PC privat nur deshalb so weit gekomme sind da praktische jeder ( ich kannte niemanden der das nicht gemacht hat ) mit "Raub"Kopien gerabeitet hat. Der C 64 hat die Atari-Spielkonsole verdrängt, weil auf ein legal gekauftes Spiel konservativ geschätzt 300 "Raubkopien" kamen.
Dass die BSA Privatleute in Ruhe lässt scheint auch damit zusammenzuhängen, dass Sie nicht die Leute in Freeware oder presiwerte Alternativen treiben will. MS-Office hätte sicher nicht 80% Marktanteil wenn es nicht die Möglichkeit zum illegalen kopiern geben würde, die würden dann auf OO oder LO umsteigen dann könnten auch Unternehmen nachziehem. Oder Photosho CS, in fast jedem Forum über Photo oder Hardware-Test scheinen die Leute eben Photoshop CS zu benutzten ( zumindest bevor das neue Abo-Modell eingführt wurde ). Fast keiner kann oder will sich das aber für privat ( 1050 Euro ) leisten. Deshalb kauft kaum jemand eine preiswerte Software..
Angesichts dass der Hauptmörder von Jonny K. nur 4,5 Jahre bekommen habe finde ich die Strafen für "Raub"kopien i.D. sicher nicht zu gering. Zum Vergleich: Der Hauptbetreiber von kino.to hat ganze 6 Jahre bekommen!

Watson007
2014-10-25, 18:21:07
Es sind doch bis zu 3 Jahre Haft für nichtg. Schwarzkopierer vorgesehen. [..]
Angesichts dass der Hauptmörder von Jonny K. nur 4,5 Jahre bekommen habe finde ich die Strafen für "Raub"kopien i.D. sicher nicht zu gering. Zum Vergleich: Der Hauptbetreiber von kino.to hat ganze 6 Jahre bekommen!

Troll :rolleyes: und du wirfst auch nichtgewerbliche Schwarzkopierer mit gewerblichen Raubkopierern zusammen.

Hammer des Thor
2014-10-25, 18:26:24
Troll :rolleyes: und du wirfst auch nichtgewerbliche Schwarzkopierer mit gewerblichen Raubkopierern zusammen.



Wo habe ich das bitte sehr gemacht? Ich deute hiermit nur an, dass ein Menschleben vor Gericht offenbar weniger Wert ist als gerwerbliche "Raub"Kopien. Das Wort "Raubkopien" gibt es übrigens im deutschen Strafrecht nicht, dass das Wort "Piraterie" ( eigentlich für brutales Entern von Schiffen ) in diesem Zusammenhang aufgeführt wird scheint ein Erfolg der Lobby zu sein.

Watson007
2014-10-25, 18:33:03
okay, da habe ich mich verlesen.

Ich nehme an, dass sich speziell in Deutschland viele Denunzianten finden werden.
btw. wo du gerade davon sprichst:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kinox-to-grossrazzia-mit-durchsuchungen-in-vier-bundeslaendern-a-999250.html

Disconnected
2014-10-25, 18:40:05
Microsoft hat ja eine relativ komplizierte Lizenzstruktur mit den CALs, etc für Server, Anwendungen, usw. Es gab da von MS mal eine Studie bei der raus kam das irgendwas um die 40% der Firmen falsch lizenzieren also im Endeffekt die Software illegal einsetzen. Das schließt also auch Firmen ein die mehr als genug Lizenzen gekauft haben, jedoch das Lizenzmodell falsch verstanden haben, am Ende eventuell sogar mehr gezahlt haben und dann von der BSA und MS noch dafür abgestraft werden.

Auf die Auswirkungen bin ich echt gespannt...

Blicken MS eigentlich bei ihrem eigenen Lizenzmodell durch?

Hammer des Thor
2014-10-25, 19:16:46
Da wir gerade beim Thema sind und ich kino.to erwähnt habe ganz aktuell:

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/kinox-to-grossrazzia-mit-durchsuchungen-in-vier-bundeslaendern-a-999250.html

foobi
2014-10-25, 19:20:48
"MS" gibt es ja nicht als atomare Einheit.
Wenn man in komplexen Lizenz-Situationen unerschiedliche License Specialists von Microsoft befragt, ist es nicht unwahrscheinlich dass man unterschiedliche Antworten erhält. Auch in offiziellen Lizenz-Dokumentationen auf microsoft.com finden sich ab und zu Fehler.
In der Lizenzpolitik gilt nicht grundsätzlich der gesunde Menschenverstand, sondern Microsoft versucht absolut jedes Detail explizit zu regeln. Das führt dann zu hunderten Seiten dicken Lizenz-Beschreibungen was wann wie und wo unter welchen Umständen wie lange und in welchem Kontext getan werden darf oder auch nicht. Da das menschliche Gehirn eine endliche Speicherkapazität hat führt dies zwangsläufig immer wieder zu Fehlern, auch bei Leuten die sich hauptberuflich mit den Lizenzen auseinandersetzen.

Hammer des Thor
2014-10-25, 19:22:16
Äh, sorry Watson, Du hast die Razzia ja auch schon verlinkt!

ENKORE
2014-10-25, 21:06:14
"MS" gibt es ja nicht als atomare Einheit.
Wenn man in komplexen Lizenz-Situationen unerschiedliche License Specialists von Microsoft befragt, ist es nicht unwahrscheinlich dass man unterschiedliche Antworten erhält. Auch in offiziellen Lizenz-Dokumentationen auf microsoft.com finden sich ab und zu Fehler.
In der Lizenzpolitik gilt nicht grundsätzlich der gesunde Menschenverstand, sondern Microsoft versucht absolut jedes Detail explizit zu regeln. Das führt dann zu hunderten Seiten dicken Lizenz-Beschreibungen was wann wie und wo unter welchen Umständen wie lange und in welchem Kontext getan werden darf oder auch nicht. Da das menschliche Gehirn eine endliche Speicherkapazität hat führt dies zwangsläufig immer wieder zu Fehlern, auch bei Leuten die sich hauptberuflich mit den Lizenzen auseinandersetzen.

Und deswegen: FOSS. Da sinds zumindest keine hunderten Seiten.

Hammer des Thor
2014-10-26, 01:15:44
Speziell für MS gilt, dass diese ja teilweise illegale Lizenzbedingugen hatten.
Vor der Instellation von XP und später Vista stand ganz eindeutig, dass diese Lizenz an den PC gebunden ist wo ich Sie einmal drauf installiere. Nicht nur die Weitergabe an 3. ( wenn ich sonst alle Kopien vernichte ) war demnach verboten sondern auch der Umzug auf einen neuen PC. M.S. ist deshalb verklagt worden ich glaube vom Verbraucherschutz, nichts desdo trotz stand das anno 2009 bei meinen Vista immer noch so drin, bei 7 nicht mehr.
Auch die SW meiner beiden Canon-Cameras und des Selphie-Druckers dar ich laut beiligende Lizenz nicht weitergeben an 3. In angelsächschen Ländern ist so ein Verbot legal aber nicht in D. die sparen sich dann wohl oft die genauen Gesetzte der einzelnen Länder zu suchen.
Klar bei Anbietern die sich in ihren Lizenzbedingungen oft nicht an bestehende Gesetzte halten verletzt man dann sicher mal ausversehen auch Bedingungen die mit dem Gesetzt in Einklang sind.
Geradezu lächerlich finde ich die ganzen Texte zu Treibern die man frei von den Webseiten der Hersteller runterladen kann, die darf ich meistens auch nicht an 3. weitergeben (was bei Leuten ohne Breitband oft praktisch wäre).

e.v.o
2015-02-04, 16:16:18
Blicken MS eigentlich bei ihrem eigenen Lizenzmodell durch?

Habe morgen ein Gespräch mit einem MS Partner über Lizensierungen. Das witzige bei Microsoft ist, das es teilweise unterschiedliche Möglichkeiten der Lizensierung gibt, diese sich sogar manchmal im Weg stehen oder manche Produkte am Ende mit doppelter Lizenz da stehen. Besonders regt mich die Produktpolitik bei SharePoint auf da hier jeder Benutzer eine eigene CAL braucht.

Habe für Office 365 jedoch einen kleinen "Workaround" genommen:
Mein Benutzer bindet hier einfach die freigegeben Dokumente anderer Nutzer ein die diese über Ihren Outlook.com Account freigegeben haben. So kann ich die Enterprise Features für mich nutzen, muss jedoch nicht für jeden Hansel eine eigene Lizenz erwerben.

mercutio
2015-02-05, 11:12:39
Speziell für MS gilt, dass diese ja teilweise illegale Lizenzbedingugen hatten.
Vor der Instellation von XP und später Vista stand ganz eindeutig, dass diese Lizenz an den PC gebunden ist wo ich Sie einmal drauf installiere. Nicht nur die Weitergabe an 3. ( wenn ich sonst alle Kopien vernichte ) war demnach verboten sondern auch der Umzug auf einen neuen PC. M.S. ist deshalb verklagt worden ich glaube vom Verbraucherschutz, nichts desdo trotz stand das anno 2009 bei meinen Vista immer noch so drin, bei 7 nicht mehr.
...

Aber genau dieses Modell soll doch mit Windows 10 wieder kommen - oder habe ich da was falsch verstanden?

SOL
2015-02-05, 22:42:28
In den USA vielleicht, hier ist so ein Passus weiterhin null und nichtig. Ähnliches auch beim Verkauf von System-Builder Varianten. Mag sonstwo in der Welt verboten sein, hier aber nicht.

(del676)
2015-02-05, 22:45:32
Gleich mal meinen Ex-Arbeitgeber anschwärzen... :D

Du lachst, aber das ist genau das, was das BSA will. Und ehrlich gesagt, warum auch nicht?

Blackland
2015-02-08, 18:40:52
Du lachst, aber das ist genau das, was das BSA will. Und ehrlich gesagt, warum auch nicht?
Na ja, das Problem - uns so sehe ich den Vorposter - besteht wohl eher darin, dass man schnell mal "auf gut Glück" wen anschwärzen kann und wenns klappt .... voila!! :(

Bei 100 Tipps und wenn niemand schneller war, müsste doch was "zu machen" sein.

So artet es letztendlich nämlich aus.

(del676)
2015-02-08, 19:38:23
und wenns klappt .... voila!! :(

Wenn man auf "gut Glueck" jemanden anschwaerzt, und es klappt, dann passts doch?
Die Meldestelle bei der BSA gibts schon seit 15 Jahren. Und seit 15 Jahren werden (Ex)-Arbeitnehmen aufgefordert ihre Arbeitgeber anzuschwaerzen.
1. wissen das 0.01% der Arbeitnehmer
2. wollen 99% der 0.01% sowieso niemanden anschwaerzen, und sei es nur wegen dem Stress und der Arbeit

Spasstiger
2015-02-08, 22:22:39
2. wollen 99% der 0.01% sowieso niemanden anschwaerzen, und sei es nur wegen dem Stress und der Arbeit
99% der 0,01% sind wahrscheinlich selbst für Software-Lizensierung im Unternehmen zuständig. ;)

Blackland
2015-02-08, 23:33:00
Nur blöd ist, wenn der Anwalt der Firma Unterlagen anfordert und schwupps steht da plötzlich der Klarname in den Prozessakten. Dann ist der Denunziant bekannt. :D